Wer hat an dieser Kreuzung Vorfahrt?

Hallo zusammen,

ich habe eine (scheinbar) einfache Frage, zu der ich gerne eure Meinung hören würde.

Schaut euch mal die beiden Bilder an, zuerst Kreuzung 1 :

Wer hat hier Vorfahrt, das Fahrzeug mit dem roten Fahrtweg oder das mit dem blauen? Es gibt keine vorfahrtsregelnden Schilder, weder für das blaue noch für das rote Fahrzeug.

Und wie sieht es bei Kreuzung 2 aus, ändert sich hier die Rangfolge durch die weiße, gestrichelte Linie? Schilder sind nach wie vor nicht vorhanden.

Kreuzung 1
Kreuzung 2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Wie versprochen hat die Stadt Darmstadt dort jetzt Schilder aufgestellt.

Ein Schlag ins Gesicht all derer, die nicht müde werden hier zu behaupten mit Behörden zu reden bringe nichts, und dies als Rechtfertigung dafür nehmen, sich über alle Regeln hinweg zu setzen.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Erst mal habe ich mich zurück gehalten um die Meinungen abzuwarten. Nun kann ich mich @ Elchsucher nur anschließen. Für mich ist "ganz klar" auf dem ERSTEN Foto Rechts vor Links. Das zweite aber besagt durch die gestrichelte Linie ganz klar ACHTUNG! Vorfahrt gewähren!
Beispiel, an vielen Autobahnauffahrten steht kein Schild mehr mit "Vorfahrt gewähren". Lediglich eine gestrichelte Linie zeigt dem Auffahrenden die Trennung zwischen Autobahn und Auffahrt. Niemand käme auf die Idee von Rechts vor Links zu reden.
HIER befindet sich der ROTE auf der Vorfahrtstraße ... also güldet da NICHT Rechts vor Links!
Ich würde keinen Unfall riskieren und auf meine vermeintliche Vorfahrt (Rechts vor Links) verzichten.
Anderes Beispiel: Ampelkreuzung mit Rechtsabbieger. Meist hat der Rechtsabbieger eine gestrichelte Linie vor sich. Heißt das nun, nach der Meinung einiger hier, der Rechtsabbieger hat Vorfahrt? Wohl kaum und JEDER hält an um dem von LINKS kommenden die Vorfahrt zu gewähren.
Von MIR aus kann das natürlich jeder halten wie er Erbsen zählt. Nur käme ich nie auf die Idee eine gestrichelte Linie zu ignorieren und dem von LINKS kommenden in die Seite zu brettern.
Vielleicht muß zur Klärung erst ein Unfall passieren?

Zitat:

Original geschrieben von einTraumtaenzer


Warum sollte jemand eine Teilschuld bekommen, wenn er als Vorfahrberechtigter dort abbiegt und ein anderer die Vorfahrt missachtet?

Das erklär' mir bitte mal...

Weil es kein "Recht" auf Vorfahrt gibt. Auch wenn sich der andere Verkehrsteilnehmer in Bezug auf die Vorfahrt falsch verhält musst Du in dieser Situation noch versuchen, den Unfall zu verhindern (z.B. durch Abbremsen oder ausweichen). Unterlässt Du das, bekommst Du eine Teilschuld.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Also ich würde es so sehen, dass der blaue am Anfang des Pfeiles seine Fahrspur verlässt und sich auf die Fahrbahn des roten einfädeln muss, ähnlich einer Autobahnauffahrt.
Somit gilt dort nicht RvL sondern blau ist wartepflichtig.

Hmm, StVO-technisch ist das aber eindeutig eine Einmündung (wo rechts vor links gilt):

Eine Einmündung ist das - rechtwinkelige oder schräge - Zusammentreffen einer Straße mit einer durchgehenden Straße ohne Fortsetzung über diese hinaus (vgl. Senat, a.a.O.; Jagusch/Hentschel, a.a.O., § 8 StVO Rdn. 33; Mühlhaus/ Janiszewski, a.a.O., § 8 StVO Rdn. 5, alle m.w.N.)."

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Das zweite aber besagt durch die gestrichelte Linie ganz klar ACHTUNG! Vorfahrt gewähren!

...und das ist das zweite Problem an dieser Kreuzung: Für den blauen ist die gestrichelte Linie kaum zu sehen, d.h. man kann sich vorzüglich streiten ob da nun eine ist oder nicht. Wie man auf dem 1. Luftbild sieht, sind bei den anderen Einmündungen die Linien ja deutlich zu sehen.

Allerdings bin ich der Meinung, dass sich aus der gestrichelten Linie ohne Schild kein "Vorfahrt gewähren" ableiten lässt, siehe:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrbahnmarkierung#L.C3.A4ngsmarkierungen

Zitat:

Vielleicht muß zur Klärung erst ein Unfall passieren?

...aber nicht mit mir 😉 Ein Brief an den Verkehrsreferenten der Stadt (oder wie der heißt) wäre aber sicher keine dumme Idee.

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


HIER befindet sich der ROTE auf der Vorfahrtstraße ... also güldet da NICHT Rechts vor Links!

Dann ständ da das nette eckige Spiegelei "Vorfahrtsstraße" und für den anderen Vorfahrt achten. Nix Schild nix Vorfahrtstraße. Und eine gestrichelte Linie sagt nichts über die Vorfahrtsregeln ohne Schild.

Bei der Autobahnauffahrt ist das im Gegensatz dazu klar keine Einmündung sondern eine kurze parallele Fahrbahn und der Auffahrende macht letztlich nichts weiter als einen Spurwechsel mit der nötigen Sorgfaltspflicht, egal ob da jetzt noch quasi zur Verstärkung ein Vorfahrt achten steht. Zudem sagt hier unabhängig von Schildern die StVO klar dass bei BAB und Kraftfahrstraßen die durchgängige Fahrbahn Vorfahrt hat. Damit ist das also keine vergleichbare Situation.

Letztlich ist das bei allen Kreuzungen ganz einfach, nix Schild = Rechts vor Links. Bei solchen Threads wundert es mich aber nicht dass es so oft bei rechts vor links Unfälle gibt.

Wenn ich mir Bild 1 nochmal ansehe von oben und aus Sicht vom roten Fahrer bekomme ich Bauchweh.

Ich stelle mir gerade zwei 40t LKWs vor die von links angerauscht kommen und mehrere Fahrzeuge die nach rechts abbiegen. Im Endeffekt würde der zweite LKW mitten auf der Kreuzung stehen solange LKW 1 die Rechtsabbieger durchlassen muss.
Klar, an sich muss LKW2 dann an der Haltelinie vor der Kreuzung halten, aber das ist so ziemlich die blödste Art eine Kreuzung anzulegen und mich würde es nicht wundern wenn es dort öfter kracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von picard95


Klar, an sich muss LKW2 dann an der Haltelinie vor der Kreuzung halten, aber das ist so ziemlich die blödste Art eine Kreuzung anzulegen und mich würde es nicht wundern wenn es dort öfter kracht.

Zum Glück kommen von links (rotes Auto) nicht oft Fahrzeuge, dort hinten liegt ein alter Waldfriedhof. Der meiste Verkehr ist von oben nach unten bzw. in die Gegenrichtung. Wahrscheinlich ist deshalb noch nix passiert (zumindest nix was ich mitbekommen habe).

Zitat:

Original geschrieben von picard95


aber das ist so ziemlich die blödste Art eine Kreuzung anzulegen und mich würde es nicht wundern wenn es dort öfter kracht.

Stimmt, die Verkehrsführung ist so nur sinnvoll mit den entsprechenden Vorfahrt-Achten Schildern für die Rechtsabbiegespuren.

Naja, vielleicht haben die Schilder ja auch nur längere Lieferfristen ... 🙄

Hier ein Link. Die weiße Linie ist eine Wartelinie. Blau muss warten, oder??

http://www.sicherestrassen.de/.../Frameaufbau.htm?...

LEjockel

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Hier ein Link. Die weiße Linie ist eine Wartelinie. Blau muss warten, oder??

http://www.sicherestrassen.de/.../Frameaufbau.htm?...

Da steht aber noch ein "Vorfahrt gewähren" dabei. Und unten steht:

Die Wartelinie darf nur dort angeordnet werden,
1 1. wo das Zeichen 205 anordnet: „Vorfahrt gewähren.",
2 2. wo Linksabbieger den Gegenverkehr durchfahren lassen müssen,
3 3. wo vor einer Lichtzeichenanlage, vor dem Zeichen 294 oder vor einem Bahnübergang eine Straße oder Zufahrt einmündet; in diesen Fällen ist die Anordnung des Zusatzzeichens „bei Rot hier halten" im Regelfall entbehrlich.

Trifft alles an dieser Kreuzung nicht zu.

Ok, zwar bleibe ich bei meiner Meinung, frage aber nun mal etwas anderes. Der BLAUE fährt geradeaus und von RECHTS kommt ein Auto, WER hat Vorfahrt? Immer noch RECHTS?

Wäre das Foto in Dänenland entstanden, wäre die Situation ganz klar. Da stehen an Nebenstraßen oft keine Schilder und auf der Straße sind auch keine Markiereungen und trotzdem weiß JEDER, dass die Einmündende Straße keinen Vorrang hat, also KEIN Rechts vor Links, wie ich beim ersten mal annahm.

Aber, eins verstehe ich nun absolut nicht: Warum hat noch niemand in einer Fahrschule, bei der Polizei oder in der Stadtverwaltung nachgefragt? Das führt heir zu einer - in meinen Augen unsinnigen - Diskussion, obwohl die Situation klar ist. Gerade habe ich eine Lizenzinhaberin die Fotos gezeigt OHNE vorher irgendwelche Erklärungen abzugeben. Sie sagt das Gleiche, was ich auch sage: KEIN Rechts vor Links.
Kein Mensch würd eauf die Idee kommen, an einem Kreisverkehr mit gestrichelter Linie, einfach von Rechts vor Links auszugehen, weil die gestrichelte Linie eine klare Aussage ist. Ist keine Linie zu sehen, ist es auch klar Rechts vor Links.
Vielleicht habe ich auch schon zu lange den Führerschein? Bestimmt!

Zitat:

Original geschrieben von lejockel


Hier ein Link. Die weiße Linie ist eine Wartelinie. Blau muss warten, oder??

http://www.sicherestrassen.de/.../Frameaufbau.htm?...

LEjockel

Erläuterung

Die Wartelinie empfiehlt dem Wartepflichtigen, an dieser Stelle zu warten.

Von MIR aus soll das jeder halten wie er will! Nur ICH käme NIE auf die Idee einfach durch zu brettern, egal ob ich das Recht dazu hätte. Muss ich denn überall Recht haben, oder kann ich auch einmal darauf verzichten? Wenn ich das richtig lese wollen einige UNBEDINGT ihr Recht durch setzen ... von mir aus! 🙄

Also ich habe noch in der Fahrschule gelernt, dass die Straßenmalerei nur in Verbindung mit einem Schild Gültigkeit hat. Straßenmalerei alleine hat nichts zu sagen und unterstützt im besten Fall die VT. Nur Schilder (und auch nur die in DIN-Größe) nach STV.. haben Gültigkeit. Also meine Meinung: Kein Schild: Rechts vor links. Allerdings sieht die Straßenbemalung nach vorhandensein von einem Schild aus (was auch schon bestätigt wurde). Dann hat der VT auf der Vorfahrtstraße Vorfahrt, auch wenn er rechts abbiegt.

Rein logisch würde ich auf Wartepflicht des Blauen tippen.

Auch wenn die gestrichelte Linie vllt keine rechtliche Bedeutung hat, dient sie idR. zu verdeutlichung der Vorfahrstraße, da dadurch der Eindruck einer Haltelinie entsteht. Sieht man ja oft an abknickenden Vorfahrtstraßen.

Außerdem würde die Vorfahrtsregelung mehr Sinn machen, da bei RvL man Gefahr läuft als "Roter" im Querverkehr stehen zu bleiben, wenn man nicht aufpasst. Der Blaue hat dagegen eine eingene, längere und ungefährlichere Spur zum warten. Sieht man ebenfalls ständig an Auffahrten zu Autobahnzubringern. Allein deshalb besteht große Missverständnisgefahr sollte wirklich RvL gewollt sein.

Würde auf jeden Fall mal beim zuständigen Amt mal nachfragen, ein Schild halte ich an der Stelle für mehr als sinnvoll.

Ich würde einfach sagen das es eine solche Kreuzung ohne Beschilderung nicht geben darf.
Was wäre wenn ist nur ein Zeitvertreib auf MT.

Auch "Straßenmaler" machen fheler. Deshalb wäre eine Klärung mit der für die Straße zuständigen Straßenwacht sicherlich sinnvoll. Alles andere ist reine Spekultion, Mutmassung, Glaskugel gucken.

ich lehne mich mal aus dem fenster meine, dass die strichelung die vorfahrtsregelung ändert....

keine ahnung, warum, aber das ganze erinnert mich an eine autobahnauffahrt und da sind ja auch keine vorfahrt-achten-schilder  

Deine Antwort
Ähnliche Themen