Wer fährt SL600(neues Modell)?
Hallo liebe SL-Fahrer,
wer von euch fährt einen SL600 (denke, die Werksbezeichnung ist R230)?
Wollte per PN mal anfragen, zwecks Erfahrungsbericht.
Vielen Dank,
Basti
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Ich persönlich würde auf Dauer auch den 600er bevorzugen, gerade wegen seiner dezenteren Optik (mir gefallen bspw. die AMG-Auspuffanlagen überhaupt nicht. Finde diese viel zu aufdringlich.) Auch beim Motorton würde mich der 55er auf längeren Etappen eher nerven als verwöhnen. Ich kenne diese Maschine allerdings nur aus dem E55, kann mir aber nicht vorstellen, dass der SL ruhiger sein soll.
Der 55er SL ist nicht ruhiger/leiser. Eher 'nen Tick kerniger. Ich hatte bis Anfang 2005 einen E55 W211, den man im Innenraum tatsaechlich kaum wahrgenommen hat. Ein bisschen kerniger als ein E500 klang er schon, ... aber nervig? Ne... waaahrlich nicht.
Und auf der BAB nervt auch der SL 55 R230 keineswegs. Ab 220 km/h gibt's (jedenfalls bei mir) ein paar Windgeraeusche von den Gummi-Dichtungen des Vario-Dachs. Aber das wars dann auch... Ich hatte vor dem SL 55 einen 996 Turbo und selbst der war auf der Autobahn eigentlich ein leises, zahmes Lamm (im Bezug auf die Geraeuschentwicklung im Innenraum). Wer sich vom Geraeuschpegel der 55er AMGs belaestigt fuehlt, der ist wahrscheinlich noch nie in einem Ferrari bei Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h mitgefahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von E500 Limo
Der SL 65 ist definitiv ein Stück zu hoch gegriffen, denn dann solls als nächstes ein Flugzeug sein etc....
Eben das Design finde ich super understatement und wahnsinnig schön, um 500PS zu verpacken.
Ich bin noch unter 60 auch unter 55, auch unter 54, auch unter 53🙂
Also mit 52 werde ich mit Sicherheit noch zum V8 greifen... 😉
Aber wenn man noch keinen V12 hatte, dann ist der aktuelle SL600 natuerlich eine gute "Erste Wahl". 😉
Mein erster V12 war ein 850i (und dann noch einer... und noch einer)..., bevor ich zum V8 500er SL gewechselt hab (damals im R129). Wahrscheinlich gibt es fuer alle Autos ausschliesslich emotionale Gruende und nicht wirklich rationale Ausloeser. Jetzt wechsel ich immer mal wieder zwischen SL und 911 hin und her... und unterm Strich gehoert zum Elfer der 6er Boxer und zum SL der V8. Wie gesagt: Alles Geschmacksache. Aber was Mitte der 90er der 500er SL R129 war ist heutzutage der R230 SL55 (image-/performance-maessig)
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
@Basti
Waaaa, wie kann man nur? Die komfortabelste Erfindung seit dem Automatikgetriebe einfach weglassen? Distronic ist einfach genial. Schon ausprobiert? Wenn ja, dann wirst Du dir Fahrzeuge ohne Distronic gar nicht mehr anschauen wollen.
(Behaupte ich.)
Meine E-Klasse hat die Distronic. Sehr angenehm, aber da ich mit dem SL keine allzu langen Strecken fahren werde, kann ich auch gut darauf verzichten🙂
Basti
Zitat:
Original geschrieben von E500 Limo
Meine E-Klasse hat die Distronic. Sehr angenehm, aber da ich mit dem SL keine allzu langen Strecken fahren werde, kann ich auch gut darauf verzichten🙂
Sei froh, daß der SL das nicht hat - ich finde, daß dieser Plastik-Distronic-Stern einfach sch.... aussieht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Sei froh, daß der SL das nicht hat - ich finde, daß dieser Plastik-Distronic-Stern einfach sch.... aussieht... 😉
Die E-Klasse-Variante ist nun auch wirklich nicht die schönste Lösung. BMW und Audi haben das wesentlich schöner verpackt.
Basti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von E500 Limo
Die E-Klasse-Variante ist nun auch wirklich nicht die schönste Lösung. BMW und Audi haben das wesentlich schöner verpackt.
Basti
Finde auch, dass das bei SL und CL noch am besten aussieht. Dieses quadratische Hochglanz-Plastikteil, welches mittig in den Grill der S- und E-Klasse eingesetzt wird ist wirklich selten unfoermig und haesslich.
Aber so ist es gut erkennbar, dass man "es" hat.
So wie früher das Stück Seife auf dem Kofferraumdeckel für die Navigation.
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Aber so ist es gut erkennbar, dass man "es" hat.
So wie früher das Stück Seife auf dem Kofferraumdeckel für die Navigation.
Wen interessiert das, ob ich es habe außer mir?🙂
Basti
Zitat:
Original geschrieben von E500 Limo
Mich interessiert die Zuverlässigkeit, die Qualität und die Alltags-Qualitäten insgesamt. Könnte einen SL600 relativ 'günstig' erwerben und würde diesen nicht für längere Geschäftsfahrten nutzen, sondern auch als Spaßbereiter für schöne Sommerwochenenden oder den Streßabbau etc.🙂
Basti
Zitat:
Könnte einen SL600 relativ 'günstig' erwerben und würde diesen nicht für längere Geschäftsfahrten nutzen, sondern auch als Spaßbereiter für schöne Sommerwochenenden oder den Streßabbau etc.🙂
Distronic ja oder nein ist scheinbar hierbei für Dich sekundär:
Was ist denn aus dem 'günstig' zu erwerbenden SL 600 R230 geworden?
Gruß,
Speedy128
Zitat:
Original geschrieben von Speedy128
Distronic ja oder nein ist scheinbar hierbei für Dich sekundär:
Was ist denn aus dem 'günstig' zu erwerbenden SL 600 R230 geworden?
Gruß,
Speedy128
Steht noch wie eine 'Eins' auf dem Hof meines vertrauten 🙂.
Stecke noch mitten in Verhandlungsgesprächen mit meiner besseren Hälfte...
Werde hier natürlich berichten...
Basti
Zitat:
Original geschrieben von mbfanhh
Aber so ist es gut erkennbar, dass man "es" hat.
So wie früher das Stück Seife auf dem Kofferraumdeckel für die Navigation.
Das Problem ist nur, dass der R230 sowieso so viel Kram an Bord hat, dass "ES" auch alles immer schnell kaputtgehen kann. 😉
Ich bin der Meinung, dass man nur Dinge ordern sollte, die man auch wirklich braucht (oder unbedingt als Komfort-Feature haben will)... und genau da mag ja jeder seine eigenen Prioritaeten setzen. Aber wenn ich z.B. hoere, wie oft das Keyless-Go rumzickt, bin ich froh, dass ich noch den normalen Schluessel hab (und selbst der ist ja auch schon lange nicht mehr "normal"😉. 😉 😉
Ich hab so viel Kram in meinen Autos, den ich nie benutze (sogar das Bord-Telefon im SL liegt brach), dass ich mich immer aergere, wenn ich darueber nachdenke, was theoretisch alles kaputtgehen kann. 😉
Hi!
Ich besitze zwar keinen SL und werde mir aus zwei Gründen keinen zulegen.
1. Famile braucht einen Kombi
2. Ist eine Gehaltsklasse zu weit oben für mich.
Ich hatte aber mehrfach das Vergnügen einen SL600 ausgiebig zu bewegen. Den AMG habe ich leider nicht im direkten Fahrvergleich gehabt.
Aber trrotzdem soviel: Der V12 ist absolut unauffällig und leise. Er schnurrt wie ein Kätzchen und man kann wirklich gemütlich dahingleiten. Im Außensound ist der AMG etwas bulliger/lauter als der 600er - der macht es halt dezent und tritt nicht ganz so sportlich auf. Sound hat der AMG mehr.
Was die "Sportlichkeit" eines Fahrzeug der 2-Tonnen-Klasse betrifft KANN man sich streiten. Der 600er geht jedenfalls sehr energisch los wenn man das Gaspedal mal etwas weiter durchtritt. Auch bei 160 hat man Schlupf auf der Hinterachse (wenn man das will). Bei forscher Fahrweise kommen die Kurven schneller auf einen zu als man das evtl. gewohnt ist ...
Wenn Du Dir einen solchen Brummer gönnen willst (und kannst) dann leg Dir einen 12-Ender zu und freu Dich darüber, dass Du 99% der anderen Autos hinter Dir lassen könntest. Der Motor ist wirklich traumhaft ...
Kommentare über Verbrauch, Wartungskosten und sowas spare ich mir hier ebenfalls ...
<Spaß ein>
Wenn Du was Auffälliges willst kannst Du ja immer noch in einen Honda CRX investieren mit zwei 10cm Auspuffrohren mit Vergitterung gegen Besucher
<Spaß aus>
Gruß
Hyperbel
Edie:
PS: Ich persönlich bin kein Freund der Drängel-Tronic. Wegen mir muß das Ding nicht verbaut sein ... aber wem's gefällt
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Hi!
Ich hatte aber mehrfach das Vergnügen einen SL600 ausgiebig zu bewegen.
Auch bei 160 hat man Schlupf auf der Hinterachse (wenn man das will).
Hallo Kombifahrer.
Bei 160 noch Schlupf auf der HA?
Vieleicht war Dein Testfahrzeug ja mit Fahrradreifen bestueckt, denn ansonsten kann ich mir das nicht vorstellen.
Andy
Hi Andy
Nun, der R230 V12 Biturbo hatte Winterreifen drauf und es war etwa 0 Grad - auf trockener Straße. Das sollte aber nicht so viel ausmachen.
Die Warnlampe im Kombiinstrument ging bei Vollgas ab etwa 50km/h bis etwa 160 nicht aus.
Da musste ich halt vom Gas runter wegen Tempolimit. Wie es mit Sommerreifen ist weiß ich nicht.
Bei der PS-Leistung rubbelt es bei jeder Geschwindigkeit an den Gummis ... mehr oder weniger
Gruß
Hyperbel
@Hyperbel
OK. Bei Winterreifen kann ich nicht mitreden.
Ich fahre seit ueber 60,000 km einen E55 Kompressor, aber hier in Suedafrika nie mit Winterreifen. Der E55 hat selbst auf nasser Strasse ab ca. 60 -70 km/h keine Traktionsprobleme mehr und bei trockener Strasse bekommt man die Reifen eigendlich nur aus dem Stand so richtig zum durchdrehen; wenn der Wagen erst mal rollt, dann sieht man nicht mehr viel von der gelben Lampe.
Einen 600er Biturbo habe ich noch nicht gefahren, aber was Du beschreibst, hat nicht mal der Sl 65 geschafft den ich mal ueber ein Wochenende hatte. (jedenfalls mit Sommerreifen)
Viele Gruesse aus Kapstadt
Andy
Gibt es hier Spezialisten , die mir sagen koennen wie ich den hinteren Schriftzug ohne Lackschäden entfernen kann. Auch die beiden seitlich angebrachten Schriftzuege müssen weichen. Gibts Tips. Bei meinem VW war es mit warmer Luft und ein paar abgebrochenen Fingernägeln getan. Die Niederlassung wills nicht machen.
Danke!