Qualität neuer SL

Mercedes SL R107

Hallo zusammen,
ich habe vor in nächster Zeit eventuell einen gebrauchten SL Bj 2001-2002 (neues Modell) zu kaufen.
Jetzt habe ich gehört, dass das neue Modell sehr störungsanfällig ist(Elektronik)und dies mit sehr hohen Reparaturkosten verbunden ist.

Hat hier jemand damit Erfahrungen gemacht?

4 Antworten

Ja, vermutlich.
Hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier.

Aber auch hier (Vorgängermodell).

Ich habe nur die Links der ersten Übersichtsseite eingesammelt.
Falls Du mehr brauchst, schau mal auf der Zweiten. 🙂

Bei alldem sollte man aber bedenken, daß es vielleicht auch hier und da mal einen "Spaßmacher" gibt, der sich freut, wenn er auf ein mit möglichst vielen Ausrufezeichen garniertes Pamphlet tausende von Klicks angezeigt bekommt.
Mit anderen Worten: Es muß nicht unbedingt die Wirklichkeit widerspiegeln.
Die Häufung fällt aber doch auf.

Mein Tip: Einen Gebrauchten kann man testen (am besten sogar mehrere Tage), einen Neuen nicht.

MfG ZBb5e8

hallo madi,
ich muss hier mal gegensteuern,denn ich habe
erstens den r 129 als sl 60 amg besessen,womit
ich keinerlei probleme, sprich zusaetzliche werkstattaufenthalte ausser inspektionen hatte!!!
sondern es verknuepfen sich fuer mich viele
wunderschoene erinnerungen an gemeinsame
ausfahrten mit meiner frau,die dieses hobby mit
mir teilt. den sl 60 haben wir dann im vorigen
jahr verkauft ,um uns das neuere und technisch
fortgeschrittenere modell also den r230 anzuschaffen,
was wir dann auch taten.
womit wir zweitens bis jetzt ebenfalls keinerlei
probleme haben, sondern das auto auch im winter
( durch das variodach ) natuerlich nur bei schoenem
wetter zu ausfahrten nutzen koennen. natuerlich
bedarf es bei dem 230iger ein klein wenig mehr an
aufmerksamkeit als bei seinem vorgaenger,aber
er ist eindeutig das modernere auto und macht
uns noch mehr spass als der aeltere r129.
ich wuerde mich nicht durch die beitraege einzelner
betroffener,die halt pech hatten ,abschrecken
lassen,denn dem gegenueber stehen auch viele
tausende zufriedener sl-besitzer,die halt ganz
einfach spass mit ihrem tollen fahrzeug haben.
ich wuerde mir an deiner stelle folgende frage stellen. wieviel sl r230 wurden bis jetzt produziert,
und wieviel leute die probleme hatten stehen
dem gegenueber. wenn dem so waere,dass der
aktuelle sl nur unzufriedene besitzer haette,dann
haette er nur schlagzeilen in allen medien.
wieviele findest du auf anhieb?
aber letzendlich musst du dich selbst entscheiden...
mfg.
siegfried

Hallo,

ich kann Siggi nur zustimmen.
Auch ich habe, bevor ich mir meinen R 230 bei DC bestellt habe, alle bis dahin veröffentlichten Beiträge in diesem Forum durchgelesen...und Zweifel bekommen wegen überwiegend negativer Beurteilungen.

Nachdem ich meine Zweifel im Forum geäußert habe, bekam ich eine vernünftige Antwort (in etwa wie die von Siggi 🙂 ).

Mittlerweile fahre ich den SL 500 seit einem halben Jahr und muß sagen, daß es für mich das beste Auto ist, welches ich je gefahren habe (und es waren eine Menge).

Es trat lediglich ein Elektronik-Fehler auf, der aber gleich innerhalb eines Tages behoben wurde...damit kann man leben.

Solch´ technische "Schmankerl" wie das ABC oder die SBC-Bremse möchte ich nicht mehr missen. Und das "gleiten und genießen" ist in diesem Fahrzeug ein Genuß.

Nun freuen ich mich schon auf den Sommer, um mir bei offenem Verdeck den Wind um die Nase wehen zu lassen und kann jedem, der die Absicht hat sich einen R 230 zu kaufen, unbedingt dazu raten.

Ausnahmen (auch negative) bestätigen die Regel

Gruß

Robert

sorgenkind sl500 (230)

hallo sl freunde

ich habe nun doch einige beiträge gelesen und möchte hier noch meine erfahrungen mitteilen. ich fahre einen SL 500 06/2002 mit so fast allem zubehör.
mein fahrzeug stand seit der 1. invks. bis heute laufend und permanent in der garage wegen garantie-arbeiten. es sind mittlerweile so gegen die 70 Arbeitsstunden im autohaus. der preis aller geleisteten garantie-arbeiten wird sich so gegen die CHF 22'000 (inkl. material) belaufen. mein autohaus in der schweiz hat schon richtig mitleid und ein schlechtes gewissen. mit allerlei goodies versucht man mich bei laune zu halten. werksreise, gratiswäsche, etc. das einzige positive in diesem zusammenhang mit der marke mercedes ist die 1.klassige betreuung duch mein autohaus in der schweiz. der SL 500 ist mein erster mercedes und mein bisher schlechtestes fahrzeug das ich je fuhr. wenn man das noch mit dem neupreis vergleicht, dann müsste so was eigentlich verboten sein.
trotz allem ist das konzept des SL (230) unschlagbar und das fahrzeug ist doch sehr schön gelungen. mit der technik scheint man jedoch eine sehr gefährliche gratwanderung eingegangen zu sein. bei elektronik und technik scheint in sachen qualität die doch so geschätzte deutsche tugend im hause mercedes gewaltig abhanden gekommen zu sein.
hier ein paar kleine auszüge aus dem garantie-potokoll bei Km 60'000:

- 4 mal dacheinstellungen wegen knacken vorgenommen.
- kofferraumdeckel ist immer noch nicht eingemittet
- fahrersitz knacken, nach mehrmaligem suchen aufwendig behoben
- probleme mit bremsassistent und bremsdruck in aufwendiger aktion behoben.
- nach bremsentlüftung (per computer) weiches pedal und nochmalige prozedur am nächsten tag in werkstatt.
- comand austausch komplet
- stossdämpfer hinten mit km 30'000 defekt und ausgetauscht.
- alarmanlage für innenraumüberwachung ging willkürlich ab. 4 mal in autohaus um defekt zu suchen. bis heute nicht klar aber DC gibt in einem schreiben bekannt, dass in mittelkonsole keine schlüssell, münzen, kugelschreiber, etc. aufbewahrt werden sollen. da musste selbst das autohaus den kopf schütteln. leider bis heute nicht behoben.
- key less go im kofferraum eingeschlossen und mercedes SL pannendienst konnte mir nicht helfen. ich stand bei 0 grad ohne jacke im anzug auf dem parkplatz. mercedes war nicht fähig das fahrz. aufzuschliessen. es wurde mir angeboten einen ersatzschlüssel über nacht express schicken zu lassen. ich habe ein ersatzfahrzeug verlangt und bin 100 kilometer nach hause gefahren, habe mit schlüsseldienst meine wohnung aufschliessen lassen, meinen key less go ersatzschlüssel mitgenommen und bin wieder 100 km zurückgefahren. habe meinen SL geöffnet und meinen ersatzwagen von freund in das autohaus zurückfahren lassen. das beste kommt noch: mercedes hat mir den schlüsseldienst nicht bezahlt. ein hotelaufenthalt mit allem erdenklichen hätte ich erhalten, wenn ich ihren vorschlag mit dem ersatzschlüssel aus bremen angenommen hätte. die kosten wären bei dieser lösung ca. 5 mal höher gewesen. macht sinn, oder? ach so! der funkempfänger im kofferraum war eben mal so defekt und konnte dadurch meine key less go karte in meinem mantel im kofferraum nicht erkennen! bingo!
- beim dachschliessen ist ebenfalls eine einstellung so sehr nach mercedes qualitäts-norm eingestellt gewesen, dass mein leder-dachhimmel einfach so mal auf die schnelle durchschnitten wurde. kein problem, mercedes hat es anstandslos ersetzt und neu eingestellt. vielen dank!
- staufach an der rechten tür 3 mal versucht einzustellen wegen knackgeräusch. schliesslich wurde es ersetzt und knackt jetzt mehr als vorher. man kann nichts machen, heisst es. das sei der stand der qualität! oh je!
- geradeauslauf scheint auch nicht so einfach zu sein. von km stand 100-12000 wurde es versucht und dann bei 12000 hat es geklapt. seit dem fahrt mein SL gerade aus. nicht schlecht, oder?

den rest der kleinen probleme mit der elektronik die man fast täglich in kauf nehmen muss, erspare ich euch. daran muss man sich als SL (230) fahrer gewühnen.
trotz allem liebe ich dieses ding so sehr und akzeptiere durch die kulante art meines autohauses alle diese strapazen meines SL. übrigens: wer bezahlt alle meine stunden die ich mit warten und überführung zu und aus dem autohaus hinnehmen muste? von den nerven ganz abgesehen! was man für die liebe zum SL nicht alles machen muss.
leider würden nicht 10% aller meiner probleme bei einem ganz normalen golf akzeptiert. beim SL scheint es jedoch normal zu sein.
mich ärgert an der sache nur eines: trotz anfrage von DC in einem ausgewählten kunden-fragebogen an mich persönlich gerichtet, wurde die angelegenheit wieder ans autohaus zurückgetragen. weder DC- deutschland noch DC-schweiz haben sich je mit mir in verbindung gesetzt. weshalb befragt man denn kunden über ihre meinung? das weiss nur DC!
das soll jetzt keine abrechnung mit DC sein oder gar als abschreckung künftiger SL fahrer sein. es ist leider nur der ganz normale wahnsinn der mir widerfahren ist.

bis auf weiteres.
liebe grüsse rb

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen