Wer fährt mit ner JTG ICOM? Wie sind die Anlagen?

allo,
beabsichtige demnächst meinen Fiesta 1,6l 103PS Bj.2000 auf Autogas umzurüsten! Denke da an ne JTG ICOM wegen der Flüssigeinspritzung mehr Leistung und weniger Verbrauch usw. Neue Generation halt! Wie ist die Anlage?
MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Abbuzze_0


Soweit liegen wir gar nicht auseinander, ich münze meine Berechnung mal auf deine Werte um

100kW Motor eine Stunde Vollgas bei 26% Wirkungsgrad > Energieverbrauch = ~ 385kWh
(Abwärme also 285kWh - Etwas mehr als von dir angenommen)

Bei ca. 8,9KW/l Benzin ergibt dies einen Verbrauch von 43l Benzin/h

LPG, bei stärkerer Anfettung zum Motorschutz wie schon von dir geschrieben, gehe ich mal von ca. 35% Mehrverbrauch aus = 58l LPG/h

Kühlleistung pro 10l hatte ich mal mit 0,5kW berechnet. Ergibt also 2,9kW Kühlleistung. Wieder ca. 1%, wenn man die Strahlungswäre vernachlässigt 😉

Ich lese die Quadratur des Kreises von euch beiden schon ne Weile mit.

Wenn es tatsächlich 1 ganzes Pprozent sein sollte dann ist es wohl so. Wenn wir aber mal bedenken wie sich die Masse des Brennmaterials (Gas & Luft) im Verhältniss des zu kühlenden Zylinderkopfes verhält wird schnell klar, das Ihr wichtige Komponenten vergessen habt. Ich habe bis jetzt ein einziges mal von verbrannten Einlassventilen gehört. Es ist klar das der Autohersteller das auf Gasanlage schiebt. Wer will schon Schuld haben?

Ansonsten betreibt ihr beiden mir etwas zuviel Besserwisserei oder wie ich bei nem Bier sagen würde: Hirnwichserei.
Jetzt dürft ich mich gerne zerfleischen wie Ihr wollt! lol

Ich fahre JTG weil die Technik überschaubarer ist und nach 55 Sekunden gespart wird. Die Autos die ich zur Probe hatte haben alle erst nach 1 bis 3 Kilometer umgeschaltet und liefen deutlich schlechter mit Gas!

Mahlzeit!

438 weitere Antworten
438 Antworten

Danke erstmal für Eure Antworten.
Werde morgen gleich mal zum Umrüster gehen und dann davon berichten.

Umschalten nach 3 Minuten? Sicher?

Meine schaltet nach 50 Sekunden um, und diese Zeit kann man noch verkürzen.

Wir hatten Probleme bei niederen Außentemperaturen. Zum Umschlatzeitpunkt nahme der Wagen kein Gas an bzw. ging aus. Bei Temperaturen über 10 Grad alles problemlos. D.h. nun mit dem zusätzlichen Temperaturschalter, dass wir ähnlich wie bei Verdampferanlagen den Umschaltzeitpunkt von der Motortemperatur abhängig machen. Mit dem zusätzlichen Schlater gehe ich im Frühjahr wieder auf Sommerbetrieb (50 sec. Zeitabhängig)

MAnche Motoren seien lt. meines Umrüsters da wohl bei Kälte anfälliger als andere...

Bei meinen Alfa 156 läuft die ICOM seit Septemper 2008 ohne irgend ein Problem
Startschwirigkeiten hatte ich wenn überhaupt die ersten 14 Tage bis 3 Wochen

Und jetzt bei Kälte naja so kalt ist es ja noch nicht -5 C
keine Probleme

Ich hoffe das das auch so bleibt die nächsten Jahre

Eddy

Ähnliche Themen

Hallo,

ich war heute morgen bei meinem Umrüster.Da sagte man mir, das sie von einer Verkürzung der Umschaltzeit noch nichts gehört haben.Außerdem wüssten sie auch nicht wie das funktionieren soll.
Jedenfalls habe ich ihnen erzählt, dass es auf jedenfall machbar ist.Jetzt wollen sie sich bei der Anlagenfirma erkundigen.

Mal schauen was sie da erreichen werden.
Weiß denn jemand von Euch wie man die Umschaltzeiten verkürzen kann?

Hi !

Die Umschaltzeit wird soweit ich weiß in der Umschaltbox über Dipschalter eingestellt. Es sind glaube ich 4 Dipschalter, aber die Codes kenne ich nicht.

Gruß

Karle

@Wamba,

schade dass dein Umrüster nicht weiß was er da einbaut und die Funktionsweise nicht kennt,
die eigentliche Grundvoraussetzung allen Tuns.
Hoffe der Rest des Einbaues bleibt vom "Nicht Wissen" unberührt....

Wenn Du selbst Hand anlegst, kann Dir die Garantie versagt werden. Lass dershalb dein Umrüster sich schlau machen und Einstellungen vornehmen.

Neue Schaltgeräte haben keine Dipschalter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker


sagt werden. Lass dershalb dein Umrüster sich schlau machen und Einstellungen vornehmen.

Neue Schaltgeräte haben keine Dipschalter mehr.

Ah ja ... meiner hatte noch Dipschalter, allerdings ist das auch schon über 1,5 Jahre her.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker



Neue Schaltgeräte haben keine Dipschalter mehr.

Nicht, dass ich nochmal eine ICOM kaufen würde, aber rein intessenhalber mal gefragt: Lassen sich die aktuellen ICOM überhaupt noch auf unterschiedliche Umschaltzeiten einstellen?

Nächstes Jahr, wenn die Garantie vorbei ist, werde ich ohnehin die Box modifizieren und die Umschaltzeit an die Motortemperatur koppeln.

Ich habe bei meiner alten Box Kombinationen für 7, 30, 55 und 70 Sekunden gefunden. 55 Sekunden war Werkseinstellung, bei 7 Sekunden ist an kühlen bis kalten Tagen das Auto nach dem Kaltstart unfahrbar, 30 Sekunden sind, außer bei deutlichen Minusgraden, ein guter Kompromiss. Mir geht es vor allem darum, nach dem kurzen Motor-Stop (Bahnschranken, z.B.) nicht jedes mal wieder durch die komplette Umschaltzeit zu müssen.

Andreas, hast eine PN

Selbst Hand anlegen wollte ich nicht.Ich wollte nur wissen wie es funkioniert.Damit ich bei meinem Umruster mitreden kann,falls der sagen sollte es geht nicht die Umschaltzeiten zu verändern.Was heist denn neue Anlagen haben keine Dipschalter mehr! Meine Anlage ist jetzt vor Gut einem halben Jahr eingebaut worden.Wenn sie keine Dipschalter mehr hat, wie funktioniert es denn bei den neueren Anlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Wamba


Selbst Hand anlegen wollte ich nicht.Ich wollte nur wissen wie es funkioniert.Damit ich bei meinem Umruster mitreden kann,falls der sagen sollte es geht nicht die Umschaltzeiten zu verändern.Was heist denn neue Anlagen haben keine Dipschalter mehr! Meine Anlage ist jetzt vor Gut einem halben Jahr eingebaut worden.Wenn sie keine Dipschalter mehr hat, wie funktioniert es denn bei den neueren Anlagen.

So, jetzt habe ich endlich eine Antwort von meinem Umrüster bekommen.Naja wie soll es auch anders sein, angeblich lassen sich die Umschaltzeiten bei den neueren Anlagen nicht mehr verstellen.

Kann mir jemand sagen ob diese Aussage stimmt?

So, jetzt habe ich endlich eine Antwort von meinem Umrüster bekommen.Naja wie soll es auch anders sein, angeblich lassen sich die Umschaltzeiten bei den neueren Anlagen nicht mehr verstellen.🙁

Kann mir jemand sagen ob diese Aussage stimmt?😕

Zitat:

Original geschrieben von Wamba


So, jetzt habe ich endlich eine Antwort von meinem Umrüster bekommen.Naja wie soll es auch anders sein, angeblich lassen sich die Umschaltzeiten bei den neueren Anlagen nicht mehr verstellen.🙁

Kann mir jemand sagen ob diese Aussage stimmt?😕

Obwohl ich (mehr aus Spieltrieb als aus Nutzen) meine ICOM auf 30 Skunden eingestellt habe, frage ich mich, was daran so wichtig ist. 7 Sekunden hätten ihren Reiz gehabt (hatte ich auch mal eingestellt) bei Kurzstopps an Bahnschranken und Ampeln. Aber b ei kühler Witterung (immerhin hatten wir da morgens noch um die 10°C Plus, war mein sonst so lammfrommes Autochen auf den ersten 200 Metern absolut unfahrbar.

30 Sekunden sind bei mir auch bei -20°C völlig problemlos. Interessant.

Aber sind wir mal ehrlich, 55 Sekunden auf Benzin oder 30 Sekunden, das ist zu vernachlässigen. Es sind ja keine Verdampferanlagen, die erst mal Kühlwassertemperatur brauchen um umschalten zu können.

So iss es.....🙂

Gehst einer auf der Straße , liegt da ein 10 Euroschein, verweist.
Bückt sich, hebt ihn auf.
An stelle sich zu freuen ist er enttäuscht,
ärgert sich weil es kein Hunni war.................😁

Ob es sinnvoll ist die Zahnpastatube aufzuschneiden und die Reste auszukratzen .....🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen