Wer fährt Landsail Reifen? Erfahrungsberichte und keine Vorurteile...
Moin...
Ohne hier gezz eine Diskussion über günstige Reifen (incl. Labels & Co) loszubrechen, oder Vorurteile über China Reifen hören zu wollen:
Wer hat auf seinem BMW (vorzugsweise E61) schon mal Landsail (Sommer-)Reifen gefahren und kann mir von seinen persönlichen Erfahrungen berichten?
Ich stelle diese Frage absichtlich nicht im Reifen Forum, da ich feststellen mußte, das die gleichen Reifen auf unterschiedlichen Fahrzeugen große Unterschiede haben...
Danke & Grüße....
Kai
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich arbeite seid 8 Jahren in der Reifenbranche.
Wir verkaufen, versenden ca 1000 Reifen am Tag, nur das man mal eine Zahl hat. Ca 60% sind Reifen bekannter Marken wie Michelin, Falken, Conti usw.
35% Hersteller wie Hankook, kumho, Toyo, Barum usw.
5% Sailun, ling long, Syron, Landsail usw.
Im Grunde muss ich xdsbx recht geben.
Reklamationen gibt es überall von allen Marken, da nicht jeder Reifen auf jedem Auto gut ist. Was auf einem Golf Gut war, ist auf einem BMW keine müde Mark wert.
Was jedoch verdächtig auffällig ist, ist das Reifen der 60% und 35% zurück kommen zwecks höhenschlag oder abrollgereusch.
Die 5% Reifen kommen viele, sehr viele zurück, sehr sehr sehr viele wenn ihr versteht was ich damit sagen will....
Und vor allem kommen sie selten an einem stück zurück.
Also bitte liebe Leute, ihr gebt soooo viel Geld für alles mögliche aus,aber 200€ mehr für ordentliche Reifen, neeeee braucht man nicht investieren.
Wenn's mal so n Reifen zerreißt bei 230 auf der Bahn und dein arsch dich überholt, hat man wenigstens noch nen paar Sekunden um drüber nach zu denken was man falsch gemacht hat, biss man wie ne Bombe einschlägt.
Das beste vom besten an Motoröl, duftdosen, beste und teuerste putzmittel, 3 mal die Woche durch die waschstraße, aber da wo's Leben dran hängt und das Leben anderer, da wird auf jeden cent geschaut.
Aber was soll man sagen, die Menschheit ist unbelehrbar.
55 Antworten
Die Reifen an sich müssen nicht schlecht sein. Arbeite in der Reifenbranche und wir verbauen offt Nexen, Maxxis oder andere Reife von den nicht Premium Hersteller.
Was man bei den Reifentests berücksichtigen muss ist auf welchem Fahrzeug es getestet wurde und welche Größe es ist.
Ein frontantriebler verhält sich ganz anders als heckantriebler beim Test.
Hallo
Ich arbeite seid 8 Jahren in der Reifenbranche.
Wir verkaufen, versenden ca 1000 Reifen am Tag, nur das man mal eine Zahl hat. Ca 60% sind Reifen bekannter Marken wie Michelin, Falken, Conti usw.
35% Hersteller wie Hankook, kumho, Toyo, Barum usw.
5% Sailun, ling long, Syron, Landsail usw.
Im Grunde muss ich xdsbx recht geben.
Reklamationen gibt es überall von allen Marken, da nicht jeder Reifen auf jedem Auto gut ist. Was auf einem Golf Gut war, ist auf einem BMW keine müde Mark wert.
Was jedoch verdächtig auffällig ist, ist das Reifen der 60% und 35% zurück kommen zwecks höhenschlag oder abrollgereusch.
Die 5% Reifen kommen viele, sehr viele zurück, sehr sehr sehr viele wenn ihr versteht was ich damit sagen will....
Und vor allem kommen sie selten an einem stück zurück.
Also bitte liebe Leute, ihr gebt soooo viel Geld für alles mögliche aus,aber 200€ mehr für ordentliche Reifen, neeeee braucht man nicht investieren.
Wenn's mal so n Reifen zerreißt bei 230 auf der Bahn und dein arsch dich überholt, hat man wenigstens noch nen paar Sekunden um drüber nach zu denken was man falsch gemacht hat, biss man wie ne Bombe einschlägt.
Das beste vom besten an Motoröl, duftdosen, beste und teuerste putzmittel, 3 mal die Woche durch die waschstraße, aber da wo's Leben dran hängt und das Leben anderer, da wird auf jeden cent geschaut.
Aber was soll man sagen, die Menschheit ist unbelehrbar.
@MICHEL16041985
...da gibts nichts mehr dazu zu sagen!
Das unterschreib ich dir sofort...
sicher gibts überall mal einen Satz Reifen...auch von Markenherstellern...der zu nix taugt, aber auffällig oft sind es nu mal eben die Billigheimer.
Fahren wie die Rennfahrer, aber am liebsten Reifen, die mir sogar auf dem Trabbi nicht draufkämen.
Gruss
@MICHEL16041985 , dann würde mich ja mal interessieren, wenn von diesen Reifen so extrem viele wieder zurückkommen warum ihr die dann noch im Angebot habt?
Als Händler sollte euch doch auch die Zufriedenheit der Kunden sehr wichtig sein und jede Reklamation bzw jeder Rückläufer bedeutet auch einen unzufriedenen Kunden der dann seinen Reifen dann eventuell beim nächsten mal woanders kauft.
Ganz abgesehen davon das der Händler durch die Rücknahme wieder erhöhten Arbeitsaufwand und zusätzliche Kosten hat. Ist da das Verhältnis von gekauften Billigreifen und Retouren für den Händler finanziell noch interessant?
Ich wäre davon ausgegangen, wenn die Reklamationen an einem Produkt so dermaßen hoch sind das ist aus dem Programm genommen wird
Ähnliche Themen
Zitat:
@VW 1991 schrieb am 17. Februar 2018 um 09:56:03 Uhr:
@MICHEL16041985 , dann würde mich ja mal interessieren, wenn von diesen Reifen so extrem viele wieder zurückkommen warum ihr die dann noch im Angebot habt?
Als Händler sollte euch doch auch die Zufriedenheit der Kunden sehr wichtig sein und jede Reklamation bzw jeder Rückläufer bedeutet auch einen unzufriedenen Kunden der dann seinen Reifen dann eventuell beim nächsten mal woanders kauft.
Ganz abgesehen davon das der Händler durch die Rücknahme wieder erhöhten Arbeitsaufwand und zusätzliche Kosten hat. Ist da das Verhältnis von gekauften Billigreifen und Retouren für den Händler finanziell noch interessant?
Ich wäre davon ausgegangen, wenn die Reklamationen an einem Produkt so dermaßen hoch sind das ist aus dem Programm genommen wird
Sachmal? Was kann denn der Händler dafür wenn der Sparfuchs keine Kohle für ordentliche Reifen hat? Wenn es dich bei 230 zersägst und du in ne Wand knallt interessiert es den Händler wohl kaum ob da noch ne Retoure kommt oder nicht. Wird nämlich nicht.
Ein Händler bietet eben eine Palette an Produkten wärst du in dem Handel wüsstest du das. Was kann der Händler dafür wenn der Kunde einen billig Reifen kauft dieser Kaputt geht und er ihn retournieren muss? Warum sollte der Kunde dann unzufrieden sein! Sollte er sich nicht dessen bewusst sein wenn er für 33 Cent einen Reifen kauft? Was Erwartest du hier? Für 33 Cent Qualität wie Continental der 1000x mehr kostet? Also Manche leben wohl echt in ihrer eigenen Welt.
Kauf ordentliche Reifen und gut ist. Machst du es net gib net dem Händler die Schuld für deine Unzufriedenheit.
Bleib mal locker, aber als Händler stehe ich auch immer für die Qualität meiner Waren. Ich wuerde mir als Händler nie erlauben Schrott zu verkaufen.
Etwas überzogen.
Ich kann den Einwand schon nachvollziehen.
Denn die meisten Kunden sind einfach nur doof und kaufen billig, wundern sich aber warum die Ware dann eine unterirdische Qualität haben, schicken die Ware auf Kosten des Händler zurück und beschimpfen ihn danach noch dafür das er miese Reifen verkauft hat. Kopfschüttel
Von daher wäre das schon eine berechtigte Frage.
Aber wäre aus meiner Sicht nur möglich innerhalb des Widerrufsrechts oder bei berechtigten Mängeln.
Ein Billigreifen der bei Nässe, ach wen wundert's, nicht so gut haftet ist aber nicht Mangelhaft und daher kein Grund für eine Rekla.
Da sollte der Michel noch mal genauer drauf eingehen.
Der Händler will Umsatz generieren und das funktioniert nur indem er eine Vielfalt an Produkten für jedermann anbietet. Sonst fallen die Sparkäufer schon mal raus.
Von diesen Sparkäufern geht auch nicht 100% Retoure aus sondern nur die den Reifen förmlich vergewaltigen und dann so tun als wüssten Sie nicht das man mit sowas nicht wie mit einem Premium Reifen fahren kann. Der Rest fährt und fährt seine 80 hinterm LKW problemlos.
Wie gesagt Beschäftigte dich mehr mit Wirtschaft und dem Einzelhandel/Großhandel dann wirst auch du es verstehen.
...wie ich dem entnehme, ist die Studie und der eventuelle Kauf von den "Billig Permium Reifen" noch nicht abgeschlossen.
Um es dir mal ganz kurz zu erläutern...
Der Kunde kommt, will neue Reifen...auf keinen Fall zu teuer!
Wir können auf mehrere große Online Reifen Seiten zurückgreifen, die für den Otto normal Bürger nicht öffentlich zugänglich sind....ganz einfach, weil da "unsere"aktuellen Einkaufspreise stehen.
Ein wenig was wollen wir ja auch gutmachen!
Nach Wunsch wird dem Kunden eine A4 Seite voll Alternativen ausgedruckt und mitgegeben....da stehen dann selbstverständlich in Preise drauf, die er bei uns berappen muss, wenn er sie haben möchte.
Unser Gewinn ist da schon mit einbezogen!
Natürlich stehen da am Anfang die billigsten Reifen und steigert sich bis zum Premium reifen.
Wenn er dann die Entscheidung seines Lebens getroffen hat...und er per du...die Billigheimer zB.Landsail haben will, geschehe sein Wille!...schließlich ist der Kunde König!
Dann kommt zB. der Mitarbeiter des Onlinehandels (der ca. 1000St pro Tag verschickt) ins Spiel, er nimmt unsere Reifen Bestellung entgegen und schickt die gewünschte Anzahl von jeweiligen Hersteller zu uns in die Werkstatt.
Bei uns werden die Reifen montiert und angebaut...mit dem Hinweis...nach 50km nach zu kontrollieren!
Da gehts schon los, kaum einer macht das!
So ist in Etwa der Lauf der Kette, bis die neuen Reifen auf deinem Auto laufen...
Was und wie die Kunden dann mit ihren Reifen anstellen, ist nicht mein Ding.
Viele, sehr viele bringen es ja noch nicht mal hin, wenigstens 1x pro Monat den Reifenluftdruck zu kontrollieren.
Mehrfach schon erlebt, das sie mit nur noch ca.1bar Restdruck durch die Landschaft fahren, aber, der Wagen liegt und fährt mit den Reifen nicht gut.
Gruß
PS. Natürlich schreibt jeder Hersteller, das er Premium Reifen herstellt, aber eben nicht für unsere Ansprüche... Geschwindigkeit, hohes Fahrzeuggewicht, Witterungsbedingungen mal nass mal trocken und und und...
Weil er ja auch leben will und seinen Hof regelmäßig geleert haben will.
Da wir das Thema bzgl. Handel und Kunde genügend abgehandelt haben, meine ich, und sich hier keiner finden lässt der Landsail Reifen auf seinem Bimmer hat oder hatte, somit keine direkten persönlichen Erfahrungswerte gibt, hätte ich gern gewusst was der TE denn jetzt machen oder wie entscheiden will.
Kauft er oder kauft er sie nicht?
Resümee für mich hier ist auf jeden Fall das die meisten der User hier diese Reifen nicht montieren würden.
...genau, weil es doch ein potenziell höheren %-Teil geben kann, das die "Premiumreifen" der ganz unteren Segmente in Grenzfällen eher zu Ausfällen neigen können.
Wie gesagt, ich hatte bisher als billigsten Reifen einen Syron Race1 in den Händen.
Nur mal kurz den Fingernageltest gemacht, im Gegensatz zu schon montierten ...glaub es waren Goodyear Reifen...Reifen, einfach knochenhart. Gut, Conti ist mir zu weich, den möchte ich auch nicht haben, aber eine vernünftige Gummimischung aus hart/weich macht einen langlebigen sicheren Reifen aus.
Logisch, das die bei Nässe nichts entgegenzusetzen haben, der Gummi ist ja schon hart und kann nicht das berühmte mm nachgeben...die schwimmen sofort auf.
Vergleichbar mit Sommerreifen bei leichter Schneebedeckter Strasse, ein halbwegs vernünftiger WR zieht da weg und es ist "kaum" bemerkbar, das etwas Schnee liegt.
Gut, viele kennen es in ihren Regionen gar nicht, das etwas Schnee auf der Strasse liegt und haben so noch nie einen richtigen Unterschied zwischen SR und WR erfahren dürfen.
Da fällt mir immer wieder Frankfurt/Main ein, eines Abends hat es mal für eine halbe Stunde geschneit und es lagen tatsächlich ein paar wenige cm Schnee auf der Strasse!...Für einen, der aus einer relativ Schnee sicheren Gegend kommt, war es unbegreiflich, was da binnen Minuten für ein Chaos ausgebrochen war...wegen der paar Flocken.
Autos standen quer und kamen nicht mehr vom Fleck, durch drehende Räder...logisch Sommerräder...und wir sind vorsichtig, fast kopfschüttelnd vorbei gefahren.
Es gehört sich, solange ich Auto fahren kann, dazu, das im Winter WR mit genügend Profil montiert werden.
Gruß
Gruß
Fakt ist der Fünfer ist in einer Zeit angekommen wo eben auch etwas schlechtere Verdiener den Wagen kaufen können aber Unterhalten bleibt ungeachtet dessen weiterhin ein Kostenpunkt den man nicht unterschätzen sollte. Merkt man das allerdings erst nach dem Kauf so muss man sich entscheiden ob einem die Gesundheit wichtiger ist oder halt die paar Mäuse. Die Entscheidung fällt so oft auf die paar Mäuse zu Lasten anderer sofern ein größerer Unfall passiert wo unschuldige mit hinein gezogen werden.
So sind auch schon die E46 und E39 verrotet. Aber irgendwann legt sich das wenn das genannte Klientel zum F zieht. Wenn man mal einen Blick ins E39 Forum wirft gibt es solche Beiträge zum Glück kaum bis selten.
Kauf die Landsail- Reifen und teile uns deine Erfahrungen mit.
Du vertrittst deine Meinung so vehement, vielleicht hast du die sogar schon drauf und suchst Bestätigung, dass die super sind die Reifen und du keinen Mist gekauft hast.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 17. Februar 2018 um 14:53:22 Uhr:
Kauf die Landsail- Reifen und teile uns deine Erfahrungen mit.
Du vertrittst deine Meinung so vehement, vielleicht hast du die sogar schon drauf und suchst Bestätigung, dass die super sind die Reifen und du keinen Mist gekauft hast.
Von 42 Beiträgen waren erst 4 dabei, die überhaupt mal konkreter auf günstige Reifen eingegangen sind und eigene Erfahrungen geschildert haben. Teils positiv, teils negativ. Zu der von mir angefragten Marke konnte niemand was sagen. Jedoch haben diese Reifen z.b. bei Reifen Direkt recht bis sehr gute Kundenrezessionen bekommen.
Landsail Reifen im Test
Und richtig: Ich habe die Meinung, das günstig nicht immer schlecht ist. Auch aus eigener Erfahrung.
gekauft habe ich die Reifen bisher noch nicht. Erst recht noch nicht mitte Ferbruar montiert, wo es aktuell noch schneit.
Aber wie hier schonmal geschrieben wurde: " nichts als Belehrungen, Besserwisserei und Stammtisch"
Aber in der Tat: Ich spiele immer noch mit dem Gedanken mir diese Reifen zu kaufen. Ob ich dann hier öffentlich darüber berichten werde, ob ich sie mit am Ende nun gekauft habe und wie ich damit zufrieden bin, muß ich mir bei manchen Antworten / Beiträgen hier noch überlegen. Weniger ist manchmal mehr.
Daher werde ich jetzt nur noch auf Beiträge antworten, die konkret auf meine Fragestellung eingehen.
Danke an alle!
Ich habe bisher nur schlechtes in Testberichten (nicht von privat) zu "solchen" Reifenmarken gelesen, vorallem bei Nässe oder auf Schnee. Kann es selbst nicht beurteilen, aber würde mir niemals solche Landsail oder andere Yingli Yangli Reifen kaufen.
Einfach aus dem Bauch raus geschrieben.