Wer fährt Landsail Reifen? Erfahrungsberichte und keine Vorurteile...
Moin...
Ohne hier gezz eine Diskussion über günstige Reifen (incl. Labels & Co) loszubrechen, oder Vorurteile über China Reifen hören zu wollen:
Wer hat auf seinem BMW (vorzugsweise E61) schon mal Landsail (Sommer-)Reifen gefahren und kann mir von seinen persönlichen Erfahrungen berichten?
Ich stelle diese Frage absichtlich nicht im Reifen Forum, da ich feststellen mußte, das die gleichen Reifen auf unterschiedlichen Fahrzeugen große Unterschiede haben...
Danke & Grüße....
Kai
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich arbeite seid 8 Jahren in der Reifenbranche.
Wir verkaufen, versenden ca 1000 Reifen am Tag, nur das man mal eine Zahl hat. Ca 60% sind Reifen bekannter Marken wie Michelin, Falken, Conti usw.
35% Hersteller wie Hankook, kumho, Toyo, Barum usw.
5% Sailun, ling long, Syron, Landsail usw.
Im Grunde muss ich xdsbx recht geben.
Reklamationen gibt es überall von allen Marken, da nicht jeder Reifen auf jedem Auto gut ist. Was auf einem Golf Gut war, ist auf einem BMW keine müde Mark wert.
Was jedoch verdächtig auffällig ist, ist das Reifen der 60% und 35% zurück kommen zwecks höhenschlag oder abrollgereusch.
Die 5% Reifen kommen viele, sehr viele zurück, sehr sehr sehr viele wenn ihr versteht was ich damit sagen will....
Und vor allem kommen sie selten an einem stück zurück.
Also bitte liebe Leute, ihr gebt soooo viel Geld für alles mögliche aus,aber 200€ mehr für ordentliche Reifen, neeeee braucht man nicht investieren.
Wenn's mal so n Reifen zerreißt bei 230 auf der Bahn und dein arsch dich überholt, hat man wenigstens noch nen paar Sekunden um drüber nach zu denken was man falsch gemacht hat, biss man wie ne Bombe einschlägt.
Das beste vom besten an Motoröl, duftdosen, beste und teuerste putzmittel, 3 mal die Woche durch die waschstraße, aber da wo's Leben dran hängt und das Leben anderer, da wird auf jeden cent geschaut.
Aber was soll man sagen, die Menschheit ist unbelehrbar.
55 Antworten
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 17. Februar 2018 um 18:03:59 Uhr:
Ich habe bisher nur schlechtes in Testberichten (nicht von privat) zu "solchen" Reifenmarken gelesen, vorallem bei Nässe oder auf Schnee. Kann es selbst nicht beurteilen, aber würde mir niemals solche Landsail oder andere Yingli Yangli Reifen kaufen.
Einfach aus dem Bauch raus geschrieben.
Den Testergebnissen glaube ich persönlich auch nur zum Teil.
Der am meisten für Werbung zahlt wird wohl Gewinnen..
Ich hatte auch schon Testsieger die absoluter Müll waren. Conti ts850 - Probleme fingen da schon beim wuchten an.
Die werden in verschiedenen Werken produziert, erfahrungsgemäß waren die rumänischen am schlechtesten....
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 17. Februar 2018 um 14:21:01 Uhr:
Fakt ist der Fünfer ist in einer Zeit angekommen wo eben auch etwas schlechtere Verdiener den Wagen kaufen können aber Unterhalten bleibt ungeachtet dessen weiterhin ein Kostenpunkt den man nicht unterschätzen sollte. Merkt man das allerdings erst nach dem Kauf so muss man sich entscheiden ob einem die Gesundheit wichtiger ist oder halt die paar Mäuse. Die Entscheidung fällt so oft auf die paar Mäuse zu Lasten anderer sofern ein größerer Unfall passiert wo unschuldige mit hinein gezogen werden.So sind auch schon die E46 und E39 verrotet. Aber irgendwann legt sich das wenn das genannte Klientel zum F zieht. Wenn man mal einen Blick ins E39 Forum wirft gibt es solche Beiträge zum Glück kaum bis selten.
Mit ein bisschen handwerklichen Geschick oder einer guten freien Werkstatt ist das Auto wie jedes andere Auto auch sehr günstig zu unterhalten, keine Ahnung was ihr habt, mein Zweitwagen der Passat hat in gleicher Zeit und Kilometern mehr kosten verursacht.
Kosten verursacht jedes Auto und in jedem Forum wird gejammert... Ich denke der E60 ist standhafter und unauffälliger als die meisten anderen Fahrzeuge und vieles ist günstig zu reparieren insofern man nicht zum freundlichen muss...
Und egal welche Marke die freundlichen Vertretungen sind alle teuer.
Zitat:
@sören85 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:37:32 Uhr:
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 17. Februar 2018 um 14:21:01 Uhr:
Fakt ist der Fünfer ist in einer Zeit angekommen wo eben auch etwas schlechtere Verdiener den Wagen kaufen können aber Unterhalten bleibt ungeachtet dessen weiterhin ein Kostenpunkt den man nicht unterschätzen sollte. Merkt man das allerdings erst nach dem Kauf so muss man sich entscheiden ob einem die Gesundheit wichtiger ist oder halt die paar Mäuse. Die Entscheidung fällt so oft auf die paar Mäuse zu Lasten anderer sofern ein größerer Unfall passiert wo unschuldige mit hinein gezogen werden.So sind auch schon die E46 und E39 verrotet. Aber irgendwann legt sich das wenn das genannte Klientel zum F zieht. Wenn man mal einen Blick ins E39 Forum wirft gibt es solche Beiträge zum Glück kaum bis selten.
Mit ein bisschen handwerklichen Geschick oder einer guten freien Werkstatt ist das Auto wie jedes andere Auto auch sehr günstig zu unterhalten, keine Ahnung was ihr habt, mein Zweitwagen der Passat hat in gleicher Zeit und Kilometern mehr kosten verursacht.
Kosten verursacht jedes Auto und in jedem Forum wird gejammert... Ich denke der E60 ist standhafter und unauffälliger als die meisten anderen Fahrzeuge und vieles ist günstig zu reparieren insofern man nicht zum freundlichen muss...
Und egal welche Marke die freundlichen Vertretungen sind alle teuer.
Dieses Gefühl kommt schnell auf wenn du hier öfter mal mitliest. Der eine will China Reifen aufziehen, der andere ein M Paket von No Name, dann welche die Gebrauchte Fahrwerksteile einbauen wollen und meine persönlichen Favoriten diejenigen die alle 30.000 Ölwechsel machen.
Unterhalt ist günstig wenn man selbst etwas kann wie du schon sagst. Aber die meisten können nicht ist ja auch nicht schlimm. Zu BMW muss auch niemand aber wenigstens das ein oder andere Teil von einem Namenhaften Hersteller und halt den Einbau in einer etwas nicht im Wald liegenden Werkstatt würde helfen.
...wir wollen hier dann nicht im Sommer oder wenn auch immer hier lesen..."weil mir im Forum die besagten Reifen schöngeredet wurden / empfohlen wurden"...hab ich mir dann diese Reifen gekauft und aufziehen lassen.
Bei der nächsten Autobahnetappe ist mir bei Tempo ** XYZ ** ein Reifen aus unerklärlichen Gründen kaputt gegangen.
Nicht das dann folgender Text zu lesen ist...Weil ihr mir die Reifen eingeredet habt, hab ich sie mit vollem Vertrauen gekauft und nun ist mir einer kaputt gegangen und das Auto hat Totalschaden erlitten!
Das wäre mir nie passiert, wenn ich nicht auf euch gehört hätte.
Deswegen bin ich da als Verkäufer sehr vorsichtig, nicht, das einem das Wort im Munde umgedreht wird!
Empfehlung ja/nein ist ok, aber die letztendliche Entscheidung liegt ganz allein beim Kunden.
Sicher wäre es schön, wenn sich einer als freiwillige Testperson die besagten Reifen auf den 5er E60/61 aufziehen lassen würde, aber wie schon geschrieben, hier in der Fahrzeugklasse ist glaub kaum jemand so klamm bei Kasse, das der nur 40-50€/St. ausgeben kann.
Ich hab schon sehr viele verschiedene Reifenmarken und unterschiedlichste Reifenbreiten an den Mann gebracht und auch teilweise Kundenautos mit den abendheuerlichsten Reifen bewegen müssen, aber eins ist dabei hängen geblieben.
Viele No Name Reifen verlieren spätestens bei nassen Fahrbahn Verhältnissen und besonders in Grenzsituationen ihre Haftung und somit werden sie für mich dann gefährlich!
Wenn der Reifen ...egal welcher Hersteller...einmal über seine physikalischen Grenzen raus ist, helfen dir auch keine elektronischen Helferlein mehr...da gehts einfach ab!
Darfst dir gerne in meinem Profil den zerstörten Benz anschauen, selbst mit fast neuen Michelin SR hätte ich um ein Haar mein Leben verloren!
Gruß
Ähnliche Themen
Auch neue Reifen haben ihre physikalischen Grenzen. Hab die Bilder gesehen, ob da was von den Reifen bewirkt werden könnte.
Ansonsten helfen hier keine Romane oder Erfahrungen mit anderen Reifen, der TE will nur hören, dass die Landsail- Reifen gut sind- nicht mehr und nicht weniger.
Dementsprechend antwortet er ja nur noch auf Landsail- Erfahrungen.
Thema kann geschlossen werden, weil keiner sowas fährt.
Bei kaum einer Frage wir so viel geschrieben, wie bei:
- bin 20, will M3 kaufen
- wer kennt die indischen rajeshi-Reifen
...naja, das will ja wohl bedacht sein, wenn der M3 beim "Feuer frei!" zwei schwarze Striche auf die Strasse zaubert, wer denkt den da an Sicherheit. Hauptsache, die benutzten Reifen sind nicht zu teuer!
Wie jetz, er braucht Öl? Geht da nicht irgend ein billiges?
...und nicht zu vergessen...bei schnellen Spritztouren braucht er aber Sprit, das kann doch nicht sein, ist das normal?
So stellen sich leider viele ihre "persönliche" Autofahrzukunft vor.
Hab auch so zwei Fälle in der Verwandtschaft... Unbelehrbar, aber zu den ungünstigsten Zeiten klingelt mein Telefon, ob ich nicht eben mal schnell ein paar Minuten Zeit habe und mir ihr kleines Missgeschick mal ansehen kann.
Nur um ein Beispiel zu nennen...Ford mag nun mal um den Motor rum am liebsten Original Motorcraft E-Teile, um sauber und sparsam zu laufen. Es wird nicht gehört und immer wieder billigerer Mist dafür gekauft.
...da die Hoffnung ja zuletzt stirbt, denke ich mir immer, irgendwann schnallen sie es noch!
Gruß
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 17. Februar 2018 um 22:27:59 Uhr:
Der thread hat nun 4 Seiten, Ergebnis keiner fährt landsail, so wie scotty sagt, hat sich erledigt
Moin,
die Threads, auf die ich im Reifenforum zum Thema verlinken wollte, wurden hier schon gepostet.
Man muss sich auch mal eingestehen, dass es Produkte in D gibt, die u.U. nicht unbedingt in der Gunst der Käufer oder der MT Nutzer ganz weit oben angesiedelt sind.
Ich löse die Gesprächrunde, die sich hier gemütlich um das mittlerweile weithin sichtbare OT Lagerfeuer gebildet hat, auf.
Um weitere Gespräche zu Landsail (ohne OT) zu tätigen, folgen Sie den verlinkten Hinweisschildern ... nur ein Klick weit, quasi direkt um die Ecke.
Aber Obacht: die OT Brandwache ist dort identisch mit der aus dem BMW Forum. 😉
Gruß
Zimpalazumpala