Wer fährt hier eigentlich privat(!) und nicht als Dienstwagen einen 325d ?

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

bei vielen Beiträgen habe ich den Eindruck, dass der Anteil jener, die einen BMW als Dienst-/Leasingfahrzeug haben, in diesem Forum recht hoch ist. Da ist es manchmal schwer sachliche Erfahrungen über sinnvolle Ausstattungen oder Bewertungen von Preisen und Unterhaltskosten zu erhalten.
Deshalb würde mich mal interessieren wer hier einen 325d/Touring ebenfalls bar bezahlt als Privatwagen fährt?

Beste Grüße
Bernd

Beste Antwort im Thema

Da bin ich bestimmt ein Zwischending: Bar bezahlter 325d eines Freiberuflers. Er kostet mich nicht so viel wie einem Privatfahrer, aber das Geld mußte auch ersteinmal verdient werden.

Sinnvolle Extras: In der Preisklasse eigentlich "mußt have" sollten Metallic, Klimaautomatik, Xenon und Einparksensoren sein. Falls Kinder mitgenommen werden sollen, würde ich auf jeden Fall die 100€ für die Seitenrollos mit ausgeben. Überlegen würde ich mir, auch als Privatkäufer, die Pakete, mit Ausnahme M-Sportpaket, zu wählen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Pakete ist eigentlich unschlagbar und runden die Ausstattung des Fahrzeuges sehr gut ab.

Navi ist "nice to have", würde ich mir in einem Privatwagen aber definitiv nicht als Festeinbau kaufen. Je nach Fahrleistung und Vorliebe würde ich auch definitv zur Automatik raten, aber da siegen die privaten vorlieben.

Schön sind auch Sportsitze, abblendbare Außenspiegel, verdunkelte Scheiben, im E91 das Panoramadach, aber die sind wie das Navi auch, halt nur "nice to have".

Was man bestimmt nicht wirklich braucht, auch wenn es super aussieht, sind die größeren Felgen und die Mischbereifung, das geht im Unterhalt aber gleich ins Geld.

Ansonsten galt aber auch schon früher für mich: Das Auto soll primär mir gefallen, und erst im nächsten Schritt dem Gebrauchtwagenkäufer. Ich würde mir also das Auto nach meinem gutdünken ausstatten und dann noch kurz schauen, ob ich irgendetwas für die Allgemeinheit vergessen habe, was nicht zu viel kostet.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Hallo zusammen,

bei vielen Beiträgen habe ich den Eindruck, dass der Anteil jener, die einen BMW als Dienst-/Leasingfahrzeug haben, in diesem Forum recht hoch ist. Da ist es manchmal schwer sachliche Erfahrungen über sinnvolle Ausstattungen oder Bewertungen von Preisen und Unterhaltskosten zu erhalten.
Deshalb würde mich mal interessieren wer hier einen 325d/Touring ebenfalls bar bezahlt als Privatwagen fährt?

Beste Grüße
Bernd

Habe ich mein E92 325d privat gekauft ohne leasing usw. Wieso ist "bar zahlung" so wichtig????

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


@kevinmuc

Habe natürlich auch erstmal das Haar in der Suppe gesucht. Einen "Gewandelten" schließe ich aber nahezu aus, da er vorher auf BMW zugelassen war und die Niederlassung ein gutes Dutzend ähnlich ausgestatteter Fahrzeuge im Angebot hatte. Ich habe dann einfach den genommen, der schwarz war, ein Schiebedach hatte und den niedrigsten Kilometerstand...

Gruß
Bernd

... dann gratuliere ich mal.

Bei meiner "langen" suche gabs nichts in der Richtung. Die Günstigsten 3L bzw. 2,5L waren damals ab 46T€ (seltsamerweise sogar ein E61 525i)

gretz

@911rh

das ist ja grad die These... nur die kleinen 320d werden sich privat gekauft weil die anderen zu teuer sind.

Habe privat 35000 € für einen 330d Jahreswagen mit ehemaligem LP 60000 € und 35000km Laufleistung bezahlt. Der Wagen wird hauptsächlich geschäftlich genutzt. Rechne dann über km-Pauschale ab. Das ganze kommt mich viel günstiger als ein Firmenwagen. "Rein privat" würde ich niemals soviel Geld in ein Kfz stecken. Lieber eine kleine ETW kaufen und vermieten.

Zitat:

Original geschrieben von 911_rh


ich fahre ab demnächst einen 320d rein privat! werde wohl als Vertreter abgestempelt, wenn mich jemand sieht :-)...aber f ür mich war der geringe Verbrauch und die gute Erfahrung mit BMW D-Motoren ausschalggebend...

allerdings hat die Art der Bezahlung nichts damit zu tun, ob es sich um eine priv. oder gewerbl. Anschaffung handelt...Barzahlung/Leasing/finanzierung sollte man immer gegeneinander aufwiegen und dann für die eigene Sit. entscheiden, was am günstigsten ist...natürlich sollte man sich nichts leasen, was man nicht auch in bar zahlen kann...

sorry aber das ist Quark, wenn du eine Hütte abstotterst wirst du nie genügend Bargeld haben um irgendein Auto bar zu bezahlen. Das läuft vernünftigerweise alles in das Haus... und in summe ist bar zahlen und finanzieren immer ähnlich teuer, wobei bei mir die Select durch den garantierten Restwert sogar günstiger sein dürfte (wer zahlt schon für einen dreijährigen 320Da über 20.000€, auch wenn die ausstattung hervorragend ist).

und erst einmal Hütte kaufen und dann über einen BMW nachdenken, das ist eine Frage der Prioritäten Rente gibt es keine mehr...

lg
Peter

Ähnliche Themen

@pfirschau

Grundsätzlich gebe ich Dir Recht. Erstmal das Haus abzahlen und dann Auto kaufen. Bei uns war es aber so, dass das Haus jetzt nur noch aus dem vorhandenen Bausparguthaben abbezahlt wird - d.h. einen Kredit habe ich im Grunde nicht mehr laufen.
Und für ein Auto würde ich mich grundsätzlich nie verschulden. Ausnahmsweise nur dann, wenn ich mir noch nichtmal ein 2.000 EUR Fahrzeug leisten könnte, ich es aber für den Broterwerb unbedingt bräuchte. Alles was darüber hinausgeht ist Luxus, und dafür werde ich mich niemals verschulden. Das ist Prinzip!

Gruß
Bernd

Hallo
ich hab e mein Wagen E91 325i MJ08 auch selber bezahlt....Listenpreis 49.500 Euronen
(und jetzt bin ich Pleite) ;-) lol

Deine Antwort
Ähnliche Themen