Wer fährt denn schon den neuen Vitara?

Suzuki Vitara 2 (LY)

Der neue Suzuki Vitara ist ja nun schon einige Monate auf dem Markt. Nur auf den Straßen habe ich bisher keinen gesehen. Wenn man hier vom neuen Vitara nichts Negatives hört, kann das ja nur Gutes bedeuten, oder kein Mensch hat ihn bisher gekauft.
Hat denn keiner mal einen Erfahrungsbericht? Mir gefällt der Wagen, zumal er ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis hat. Insbesondere der Benziner hat noch einen Saugmotor, an den man überall gut rankommt und nicht diese empfindliche Turbo-Technik mit dem ganzen Sensorgeschiss. Ich warte noch auf die 6-Stufen Wandlerautomatik.

Gruß Sympat

Beste Antwort im Thema

@ susiv6
In der Schule würde es heißen; Thema verfehlt, 6, setzen.

179 weitere Antworten
179 Antworten

Letzte Woche leuchtete die Getriebe Warnlampe auf.
Am selben Tag in die Werkstatt gefahren, die haben ein Softwareupdate aufgespielt und alles war wieder in Ordnung.
Am Fahrverhalten des Automatikgetriebe gibt und gab es auch nichts zu meckern.
Also keine Panik wenn die Getriebe Leuchte aufleuchtet.

Eine Sache finde ich wohl doof, die Multimedia Anlage hat keinen CD Player mehr nur einen USB Eingang.
Dieser Eingang nimmt auch nicht jeden USB Stick, kann man dann an den USB Eingang nicht einen externen CD Player vom Computer über den USB Eingang anschließen???

Habe eben gelesen das der Kugelkopf der Anhängerkupplung aus Alu sein soll und es deshalb Probleme bei der Montage eines Fahrradträger für die Anhängerkupplung geben soll.
Habe gedacht das der Kugelkopf immer aus Stahl ist eben weil dann keine Verformungen oder Beschädigungen passieren können.

Ansonsten habe ich jetzt 14.000 km runter und bin sehr zufrieden , nichts klappert, oder knarzt, der Motor in Verbindung mit der 6 Gang Automatik für nur 120 PS wirklich spritzig und wirklich sparsam.
Ölverbrauch ist keiner Meßbar,

Hallo ale zusammen, ich fahre einen 2 WD Benziner mit Automatik in der Comfort Ausstattung, Zulassung 2/16
derzeit mit ca 6500 km auf der Uhr.
Ich habe mich bewusst für den Suzuki entschieden,obwohl er nur noch ein Promenaden SUV ist. Wir ( meine Frau und ich) sind schon etwas älter und finden die Sitzposition und die bequemen Sitze hervorragend, die Ausstattung ist ausreichend ( Navi, Rückfahrkamera, Telefonfreisprecheinrichtung,Sitzheizung usw..)
Mein Verbrauch liegt bei 6,3 L im Schnitt
Die Fahrleistungen sind für diese Fahrzeugklasse ausreichend nur die Anhängelast könnte besser sein, aber das liegt wohl an dem doch recht klein dimensionierten Motor . Wer oft mit Hänger unterwegs ist sollte zum Sport mit 140 PS greifen.
Nervig ist die Motor Start Stopp Funktion die sich nicht dauerhaft abschalten lässt.
Was die Materialwahl im Innenraum angeht, hat Suzuki das bei früheren / anderen Modellen schon besser hinbekommen . Da sollte bei der nächsten Modellpflege nachgelegt werden.
Bis jetzt bin ich mit meiner Wahl durchaus zufrieden wohl auch, weil ich keinen Allradler für s Gelände brauche

Suvily, zur Materialauswahl:
Eigentlich ist die Suzuki-typisch, Also OK (mehr aber auch nicht).
Mit Ausnahme der Türverkleidungen!
Die Plastikoberfläche erinnert mich an ein Osteuropauto aus den 80er Jahren.

Ähnliche Themen

Bin letztens 200km mit dem unseren gefahren und muss sagen, dass er sich richtig gut fährt, allerdings viel zu wenig Leistung hat (der Benziner mit 120PS; Fahre selbst Audi A4 B5 1.9TDI ~160-170PS, Audi Cabrio 150PS V6 und Audi Coupé 174PS V6) - leider muss ich den Tempomat rausnehmen, wenn sich ein Berg nähert, da die Automatik gleich einen Anfall bekommt und von 6 auf 4 Schaltet und über 4000U/min anlegt, welche ich allerdings in den ersten 2000km nicht sehen will (er hat jetzt noch keine 800km).

Allerdings war ich positiv überrascht: Als ich den Tempomat angeschaltet habe, hat er mir im Display eine Distanz-Anzeige gezeigt. Kannte ich vom A6/A7 bisher und dachte mir direkt: Oha, hat der wohl einen Abstandsregeltempomat - und ja - hat er und funktioniert super! :-)

Innenraum finde ich soweit okay, mehr aber auch nicht. Als Alte-Audi-Gewohnter ist das kein Vergleich in der Qualität. Aber die Sitze finde ich nicht gut, lassen sich nur in der Höhe verstellen und die Rückenlehne ist nur in Winkel änderbar. Gibts da noch mehr? Sitze mit einem sehr runden Rücken drin, keine Lendenwirbelstütze, keine Oberschenkelauflage und die Sitzfläche ist nicht neigbar 🙁

.....Was alle immer mit der Stop&Start Automatik nur haben.....lasst diese doch einfach "arbeiten".....mich hat die noch nie gestört.

Zitat:

@HDI92 schrieb am 30. Juni 2016 um 17:46:40 Uhr:


.....Was alle immer mit der Stop&Start Automatik nur haben.....lasst diese doch einfach "arbeiten".....mich hat die noch nie gestört.

Ach stimmt - das regt mich auch auf, dass man die nicht dauerhaft abschalten kann. Ich bin einfach kein Fan davon, 5m zu fahren und die Maschine geht sofort wieder aus, weil ich an der Parkhausschranke stehe. Motor kalt, Öl kalt, alles auf Verschleiß - wenn man so in der früh durch die Stadt fährt, hat man 5-6 Motorstarts. Ne du, die Kiste soll noch länger laufen, lass das mal mich entscheiden, wann der Motor ausgeht 🙂

Übrigens: Wenn ich auf M-anuell stelle und die Schaltpaddels benutze, dann scheint mir Start-Stopp deaktiviert zu sein.

Audi hat da beim A7 Facelift dazugelernt: Die Einstellung über de-/aktiviertes Start-Stopp wird sich nun über Ein- Ausschalten gemerkt und bleibt gespeichert.

Kann ja jeder machen wie er möchte.....kenne das System von div. Marken sowie Modellen (Suzuki, Peugeot, VW und Ford) und keiner von denen ging kalt nach 5 m aus oder nach der AB heiß. Da ist der Verschleiß von den typischen.....Ich fahr mal kurz um eck zum Bäcker oder ähnliches wohl größer und schlimmer. Kenne ach genug, welche täglich morgens aus der Garage fahren und wieder ausmachen um das Tor zu schließen. Laternenparker, welche den Wagen im Winter und Stand "warmlaufen" lassen ganz außen vor. Alles sicher schlechter für den Motor wie S&S.
Interessant beim A7 wäre warum Audi S&S anbietet wenn es fest deaktiviert werden kann. Normalerweise "brauchen" die Hersteller das ja um die besseren Grenzwerte einzuhalten. Daher auch normal nicht dauerhaft zu deaktivieren. Was sind hier die Gründe?

Genau - kann jeder machen wie er möchte. Beim VFL-A7 hatte ich tatsächlich schon die Angewohnheit, dass meine Hand an der ersten Ampel automatisch zum Start-Stopp-Schalter ging. Den Vitara fahre ich nie, deswegen ist es da nicht so. Aber nervig ist es allemal - die Entscheidung habe ich zwar, aber merken wäre mir einfach lieber.

Ach so und wegen Kälte: Keineswegs ist die Start-Stopp-Automatik aus, wenn es draußen kalt ist (oder zumindest kenne ich die Regeln nicht). Mit dem A7 im Winter bei Eis und Schnee in die Arbeit quer durch die Stadt Regensburg: Rekord waren sage und schreibe 8 (acht!) Motorstarts von mir bis zur Arbeit... in 12 Minuten. In 12 Minuten Stadt wird der 3.0TDI Motor nicht warm... Das wenn ich jetzt hochrechne, also 16 Starts am Tag, 7 Tage die Woche... da kommt zwar dann noch etwas Langstrecke dazu, aber auch noch 2-5 extra Motorstarts. Na da denke ich ungern an die Aussagen von Mechanikern, wie "Der Kaltstart ist das Schädlichste für den Motor".

Warum jedoch beim FL die "Merken-Funktion" eingebaut wurde, weiß ich nicht. Wie sie das rechtfertigen weiß ich auch nicht, für mich war es aber ein Segen. Vielleicht ist es einfach ein "wir können es und von Haus aus ist sie an"-Prinzip - ähnlich wie dem NEFZ... nur weil das Auto 6.0l verbrauchen könnte, heißt das nicht, dass ich es nicht auf 12l Verbrauch fahren darf.

Grundsätzlich find ich gut das er sich das merkt.....Macht die Sache auf jeden Fall angenehmer. ??
Deine anderen Erfahrung kann ich so nicht bestätigen.....Unser aktueller Swift Diesel, unser 208 110 ps peugeot Turbobenziner und der VW Golf 150 PS tdi Firmenwagen gehen definitiv nicht aus unter 70 Grad Kühlwasser oder nach schneller Autobahnfahrt.

Okay, faszinierend. Wie ist es bei eurem Vitara? Unserer ging im Parkhaus nach 10m direkt wieder aus. Ärgerlicherweise habe ich nicht geschaut, wie warm der Motor noch war, das Auto stand ca. 3 Stunden.

Wie geht es euch mit den Sitzen? Ich finde sie wirklich nicht sehr bequem, besonders oben am Rücken, höhe Schulterblätter drückt es mir den Rücken nach vorne, was mich zu einem gebeugten Rücken bringt.

Bin von allen Audis bisher RECARO's gewöhnt, eventuell bin ich auf die Sitze einfach schon so eingesessen. Wir haben noch einen 2004er SLK 350, dessen Sitze sind wirklich merkwürdig - meinen Eltern und mir schläft auf dem Sitz das linke Bein ein... witzigerweise haben sich im Netz schon mehr gemeldet, bei denen das auch so ist 😁

Zu den Sitzen kann ich nur sagen das ich gerade die von Suzuki (aufrechtes und gerades sitzen mit festen Polstern) gut finde.....Im Peugeot sinkt man meiner Meinung nach zu tief ein.....Die Sitze im VW finde ich unbequem. Recaro ist da natürlich eine ganz andre Hausnummer.
Nach gerade mal 3 Stunden könnte der Vitara noch warm gewesen sein.

@ Stop&Start Automatik
Mein Vitara geht auch aus mit kaltem motor und wen die klima läuft auch.
Das gleiche hatte auch mein Yeti 1.4 TSI mit DSG und mein Superb 2.0TDI mit DSG

Mußt einfach nicht so stark auf die Bremse drücken an der Ampel, so kräftig das er gerade noch stehenbleibt
(Automatik) dann bleibt er an und geht nicht aus.

Kann einer von den Vitara S Fahrern einen kurzen Zwischenbericht geben? Alle zufrieden damit?

Deine Antwort
Ähnliche Themen