Wer fährt den X3 XDrive mit 2.0 i Benziner und Automatikk?

BMW X3 F25

Hallo Leute nach dem ich nun ne Weile hier im Forum rumgegoogelt habe, wollte keinen Doppeltrade, stell ich doch mal die Frage.

Ich werde mein MB C 200 K T-Modell Ende nächsten Jahres gegen einen SUV eintauschen.
Da meine Heimatmarke zwar den GLK führt, aber keinen Benziner in meinem Leistungsspektrum (ca 180 PS), schaue ich mal über den Tellerrand.
Der X 3 läuft ja mit dem 2.0 i (184 PS) vom Band. Fährt den jemand von Euch mit Automatikgetriebe oder Schalter?
Wenn ja wie sind Eure (natürlich immer subjektiv gefärben 😁 ) Eindrücke?
Was für einen Kraftstoffverbrauch habt Ihr durchschnittlich.

Netter gruß Clive

Beste Antwort im Thema

Wenn man wegen einem Liter hin und einen Liter her rumdiskutiert dann würde ich sagen kauft ein anderes Auto.z.B VW Lupo od. einen Dacia😁😁😁 Ein Auto kaufen um ca 60T€😕😕 und dann rumrechnen wieviel Sprit bei welcher Fahrweise.😮😠🙁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ich sage mal so, jeder nach seinem Gustus.
Allerding erkenne ich an den Antworten auf meine Frage auch, dass der große Dieselhype inzwischen nüchterner Betrachtungsweise gewichen ist.
Jeder muß eben für sich feststellen, ob er nur die rein monitären Aspekte würdigt oder auch andere für ihn wichtige Dinge einfließen lässt.
Da stehen Dieselpreis und Drehmoment Dinge ,wie geringere Wartungskosten und Versicherung gegenüber. Ob jede Entscheidung sinnvoll ist steht sicher auf einem anderen Blatt. Nur kennen und achten sollte man die Argumente beider Seiten.

Netter Gruß Clive

Ich habe einen 2.0i A , fahre meistens Kurzstrecken und
brauche im Schnitt 10,8l Super ( bei der Saukälte). Mein Wagen
hat jetzt 4200km, wenn ich an meinen E83 2.0i zurückdenke
kann ich mich erinnern das der anfangs um die 14 Liter gebraucht
hat und ich ihn zuletzt mit knappen 10Litern ( nach 90.000km und natürlich schon früher)
gafahren habe. Zum Start/Stop System habe ich in der Anleitung
gelesen das wenn man stehen bleibt das Bremspedal
kurz etwas fester durchtritt der Motor anbleibt, hab's
dann probiert und siehe da es geht.

Der Fortschritt ist eine Schnecke, das könnte man zumindest bezüglich der Verbrauchswerte des X 3 20i feststellen. Zunächst aber das Positive: Der Motor ist leise, kein Dröhnen, keine Vibrationen, Ausgleichswellen und Dämmmaterial befinden sich offensichtlich an den richtigen Punkten. Von dieser Seite betrachtet, gibt es kein Zurücksehnen nach meinem 5er Sechszylinder und schon gar nicht nach dem X3 Diesel, den ich an Stelle des Neun abgebe. Tausend Kilometer bin ich jetzt mit leichtem Gasfuß (halb Autobahn, halb Stadt) gefahren und ich muss sagen, im Schnitt steht eine 10 auf dem Display der Verbrauchsanzeige. Zum Vergleich: mit meinem 5er kam ich auf 9,5 Liter, mit dem X3 Vorgänger auf 7,3 l (Diesel) Durchschnittsverbrauch (alle drei mit Automatik).
In der Stadt rollt der „Neue“ mit ca. 1.100 Touren dahin, dann zeigt die Verbrauchsanzeige moderate 5l. (die Automatik spart lt. Werksangabe ca. 1 Liter in der Stadt). Beim Anfahren springt die Nadel (natürlich) hoch in den 20 l-Bereich. Bin gespannt, wo sich die Durchschnittswerte zukünftig (d.h. in der wärmeren Jahreszeit) einpendeln.

In der Stadt liege ich jetzt (3.500 Km) bei 9,0 L.
Bin gerade von Österreich nach Berlin gefahren, Durchschnittsverbrauch 9,2 L (Tempo zwischen 140 und 160, auch kurz mal 200). Auf der Landstraße in Österreich habe ich 5,3 L Superbenzin verbrannt.

Ähnliche Themen

hallo,
was mich beim X3 diesel stört ist dass er so laut ist, von innen ist es OK gut gedämmt aber von aussen oder mit offem fenster kligt es als ob es kaputt ist.
Ich fahre momentan ein citroen C5 diesel 10 jahre alt, der ist nicht so laut. Ich war sogar bei einer zweiten probefahrt mit einen anderen X3 diesel und der klingt gleich rau/laut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen