Wer fährt den A4 3,2 FSI Quattro?

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich brauche wegen Nachwuchs ein etwas größeres Auto( momentan A3 Sportback 3,2 mit DSG). Interessieren würde mich der Audi A4 Avant 3,2 FSI Quattro, S4 leider zu Teuer!
Wer fährt einen bzw. wie zufrieden mit dem Motor?
Da es kein DSG beim A4 Avant gibt, tendiere ich eher zum Handschalter.Tiptronic kenne ich nicht aber ist bestimmt kein Vergleich zum DSG.
Anderenfalls muss ich zum Passat R36 greifen, da hätte ich wieder DSG aber mir gefällt der Innenraum absolut nicht. Schade dass Audi im A4 dieses Konzept nicht anbietet.
Über kurze Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar,
mfg
Dolly

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Twatston


... Der Motor ist jedoch für eine 6-Zylinder recht laut, was mich persönlich nicht so sehr stört da es für mich ruhig etwas kerniger klingen kann. Es nervt mich eigentlich nur, wenn ich an der Ampel stehe und die TT auf D habe, dann ist mir der Wagen einfach zu grummelig und ich schalte fast immer auf N. Die Schaltung ist flott, allerdings ruckelt sie bei gewissen Manövern (kurz abbremsen für die lieben Fußgänger, dann wieder Gas geben) etwas....

Die obigen Aussagen kann ich so aufgrund meiner Erfahrung mit dem A4 3.2 TT, den ich für eine Probefahrt hatte, voll und ganz bestätigen.

Den Motor finde ich - im Verlgeich zu mienem jetzigen BMW E46 330i - eigentlich nur beim vollen Beschleunigen so ab 4.500 U/min laut. Klingt aber sehr sportlich und nicht nervig laut; zumindest für meinen Geschmack.

Am schlimmsten an der TT finde ich wirklich die Geräuschkulisse im Stehen, wenn man nicht auf N gestellt hat. Alleine der Umstand war Grund genug die TT nicht zu nehmen. Und so ganz geschmeidig sind die Schaltvorgänge eben auch nicht. Ja, ist alles bequem mit der TT aber für meinen Geschmack eben nicht besonders toll. Und dafür dann auch noch 2.000,- Aufpreis?! Nein, danke. Selbst wenn Audi mit die TT geschenkt hätte, hätte ich abgelehnt und trotzdem die manuelle 6-Gang bestellt (so, wie ich es ja uahc gemacht habe).

Tja, in sachen Antrieb und Getriebe ist Audi eben Mist.

Kaum kommt ein Motor raus der mehr als 200 Pferde hatt kommt Quattro hinzu. Was soll der Scheiß, vielleicht brauch man es eben nicht unbedingt.

Eine über 100.000 Euro teure Superlimo koennen sie auf die Beine stellen aber mal ein gescheites sequentielles Getriebe mit sportlichen Schaltpaddeln hinterm Lenkrad oder von Front auf Heckantrieb umsteigen koennen sie nicht.

Die sollten sich so langsam mal von VW trennen und eigene Wege gehen. Ohne Frontantrieb und ohne TT (dafür dann nur DSG oder S Tronic mit Paddeln), wären sie doch Perfekt ausgerüsstet für die Konkkurenz.

Zitat:

Original geschrieben von dolly666


...Wegen dem Platz, ich meine ein Kinderwagen sollte doch kein Problem sein in einem Kombi???Oder etwa doch?

Die meisten Kinderwagen passen irgendwie, aber halt nicht längs, sondern nur quer. Meiner passte gerade mal so längs rein, war aber auf knirsch. Daher ja auch mein Hinweis,das der Platz im Vergleich zum A3 nicht wirklich mehr ist.

gruss paff

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Tja, in sachen Antrieb und Getriebe ist Audi eben Mist.

So schlimm ist's auch wieder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Kaum kommt ein Motor raus der mehr als 200 Pferde hatt kommt Quattro hinzu. Was soll der Scheiß, vielleicht brauch man es eben nicht unbedingt.

Falsch, zum Bsp. ist der gerade angesprochene 3.2V6 auch ohne quattro lieferbar. Wie sinnvoll das ist, muss jeder selbst entscheiden....

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Eine über 100.000 Euro teure Superlimo koennen sie auf die Beine stellen aber mal ein gescheites sequentielles Getriebe mit sportlichen Schaltpaddeln hinterm Lenkrad oder von Front auf Heckantrieb umsteigen koennen sie nicht.

Ist es sooo super einfach viel PS in eine Limo zu packen??? Kann doch jeder. SMG ist sche***. Nur den Umstieg von Front- auf Heckantrieb als Primärantrieb befürworte ich schon lange...

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Die sollten sich so langsam mal von VW trennen und eigene Wege gehen. Ohne Frontantrieb und ohne TT (dafür dann nur DSG oder S Tronic mit Paddeln), wären sie doch Perfekt ausgerüsstet für die Konkkurenz.
Ohne VW (und davor MB) wäre Audi schon längst weg, sonst wären sie in den 50ern nämlich Konkurs gegangen! Eine TT ist außerdem nicht schlecht, Audi sollte nur mal wieder die neueste Generation einkaufen gehen. Und nebenbei: DSG und S-Tronic ist das gleiche...

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dolly666


Mal vorab vielen Dank, ich werde einfach mal beide fahren. Den TT und den Handschalter. Dann werd ich wohl schlauer sein.
Wegen dem Platz, ich meine ein Kinderwagen sollte doch kein Problem sein in einem Kombi???Oder etwa doch?

Ich will auf jeden Fall darauf hinweisen dass der A4 Avant kein Raumwunder ist, vor allem im direkten Vergleich zu Passat, Vectra oder Mondeo. Aber dafür hat er andere Vorteile...🙂

Außerdem ist das Thema Kinderwagen nicht nur abhängig von der Kofferraumgröße des Avants sondern auch davon dass viele moderne Kinderwagen offensichtlich schon für einen Chrysler Grand Voyager konzipiert worden sind...😉 Daher: Einfach beim Kauf den Wagen dabei haben. Ich komme mit dem A4 Avant mit zwei Kindern gut aus, einzig der Abstand Rückbank zu Vordersitz wird uns jetzt zu klein. Daher wird der nächste eine Nummer größer... Sonst wäre ich beim A4 geblieben, aber der Nachfolger dauert ja wohl noch mindestens ein Jahr, und mein Leasing ist im Juni fällig...

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Tja, in sachen Antrieb und Getriebe ist Audi eben Mist.

Kaum kommt ein Motor raus der mehr als 200 Pferde hatt kommt Quattro hinzu. Was soll der Scheiß, vielleicht brauch man es eben nicht unbedingt.

Eine über 100.000 Euro teure Superlimo koennen sie auf die Beine stellen aber mal ein gescheites sequentielles Getriebe mit sportlichen Schaltpaddeln hinterm Lenkrad oder von Front auf Heckantrieb umsteigen koennen sie nicht.

Die sollten sich so langsam mal von VW trennen und eigene Wege gehen. Ohne Frontantrieb und ohne TT (dafür dann nur DSG oder S Tronic mit Paddeln), wären sie doch Perfekt ausgerüsstet für die Konkkurenz.

Ich bin persönlich ganz froh dass ich den Mist fahre😁

Also wenn der A3 quattro hat, ist der Kofferraum signifikant kleiner als der im A4. 300 zu 442 Liter!
Ohne Quattro sind es "nur" noch 70 Liter Unterschied.

Gruß
Arapahoe

Zitat:

Original geschrieben von SaSin


Tja, in sachen Antrieb und Getriebe ist Audi eben Mist.

Kaum kommt ein Motor raus der mehr als 200 Pferde hatt kommt Quattro hinzu. Was soll der Scheiß, vielleicht brauch man es eben nicht unbedingt.

Eine über 100.000 Euro teure Superlimo koennen sie auf die Beine stellen aber mal ein gescheites sequentielles Getriebe mit sportlichen Schaltpaddeln hinterm Lenkrad oder von Front auf Heckantrieb umsteigen koennen sie nicht.

Die sollten sich so langsam mal von VW trennen und eigene Wege gehen. Ohne Frontantrieb und ohne TT (dafür dann nur DSG oder S Tronic mit Paddeln), wären sie doch Perfekt ausgerüsstet für die Konkkurenz.

...unterschreib....

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ob das DSG besser als eine TT ist, muss schon jeder selber entscheiden. Ich finde die TT besser! Zudem ist sie verschleißärmer und soll deutlich haltbare als das DSG sein.

Komfortabler ist sie sowieso und passt eindeutig besser zum Charakter eines A4.

Und in Anbetracht der neuen ZF-6-Gang-Automatik, die BMW gerade einführt... Wo sind jetzt gleich nochmal die Vorteile des DSG?

Gruß.

Konzeptionell betrachtet sind TT und DSG ja 2 Paar Schuhe, die TT ist meines Wissen wenn man so will ein klassisches Automaikgetriebe mit Drehmomentwandler, während das DSG ja eigentlich kein richtiges Automatikgetriebe ist, sondern eher ein automatisiertes Schaltgetriebe, Vorteil - durch die Doppelkupplungstechnik sehr kurze Schaltzeiten und da es keinen Drehmomentwandler hat im Vergleich zu einer herkömmlichen Automatik kein Verbrauchnachteil. Ich denke beide Konzepte haben daher ihre Berechtigungen.

Mfg deuce

Beim DSG wird aber zusätzlich noch ein Hydraulikpumpe für das Getriebe vom Motor mit angetrieben. Das kostet leider auch ein wenig Kraftstoff und man hat eine geringere Vmax (im Vergleich zur HS). Ist aber nicht so gravierend.

Aber das die TT komfortabler sein soll wie das DSG kann ich absolut nicht bestätigen.

Ich hatte auch bei über 150tkm nie ein Problem mit dem DS Getriebe.

@ill-deuce:

Das mit den Schaltzeiten hat sich längst egalisiert (siehe AMG-Speedshift, SLR, CLK-DTM, ZF 6HP28-Getriebe, 7G-Tronic, Lexus 8Gangautomat). Noch mehr solcher und noch schnellere Automaten folgen. Der Wandler verkommt zusehens zum reinen Anfahrelement und wird bei der ZF 6HP28 z.B. ab 80km/h nicht gebraucht, schalten geht ohne. Außerdem ist es bereits längst so, dass Automaten nicht wirklich mehr verbrauchen. Das hat den simplen Grund, dass die meisten Autofahrer nicht verbrauchsoptimal handschalten bzw. das gar nicht "können"...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@ill-deuce:
Das hat den simplen Grund, dass die meisten Autofahrer nicht verbrauchsoptimal handschalten bzw. das gar nicht "können"...

Gruß.

Oder ab und zu gar nicht wollen 😉

Zitat:

Original geschrieben von schorni31


Oder ab und zu gar nicht wollen 😉

Wobei verbrauchsschonend und S4 ohnehin nicht wirklich zusammenpassen, gelle? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Arapahoe


Also wenn der A3 quattro hat, ist der Kofferraum signifikant kleiner als der im A4. 300 zu 442 Liter!
Ohne Quattro sind es "nur" noch 70 Liter Unterschied.

Gruß
Arapahoe

gerade beim Transport von z.B. Kinderwagen sind die Liter als Messgröße nicht aussagekräftig genug, denn was hilft mir die Höhe, wenn der Kofferaum zu kurz ist um einen Kinderwagen längs hineinzubekommen.

Ich hatte vorher einen A3 8P q. und jetzt einen 8E Avant q. und habe dadurch den "Praxisvergleich".

Also A4 Avant bietet wesentlich mehr nutzbaren Platz!

Gruß
CM

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Wobei verbrauchsschonend und S4 ohnehin nicht wirklich zusammenpassen, gelle? 😉

Du wirst es nicht glauben aber mit einem S4 kann man durchaus auch "verbrauchsschonend" fahren. Z.B der Weg zur Arbeit....fahrtstrecke 30 km etwas Stadt und überwiegend Landstrasse (durch Frankreich) und wenn man sich an die Geschwindigkeit hält brauch ich da "nur" 12l/100km ist doch ganz OK 🙂 aber richtig Spaß machen da die etwas "höheren Verbräuche" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen