Wer fährt Automatic wer Schalter ?

BMW X3 E83

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie die Verteilung von Automatic und Schalter Fahrern sind ? Wer von Euch fährt Automatic - wer Schalter und warum ?

Danke
Gruß
Albe

28 Antworten

Hallo,

mal davon abgesehen das der sd nur mit Automatik lieferbar ist...

Da ich viel in Städten unterwegs bin und damit entsprechend oft auch mit Stop and Go zu tun habe, ist die Automatik einfach fahrerfreundlicher. Und auf der AB macht das einfache Gasgeben auch Spaß.

Peter

Hey, ich fahre seit einem Jahr eine BMW X3 2,5 Automatik, mein erstes Automatikfahzeug und ich were nicht mehr umsteigen es ist ein superfahrgefühl!!!!
:-)

Hallo.

Mein X3 ist der erste Automatik den ich je besessen habe. Nachdem ich mich für Automatik entschieden habe ( ich habe den ja auch bezahlt ) und meine Familie rumgeschriehen hat, ist mitlerweilen jeder nach den ersten Fahrten von der Automatik überzeugt. Nun wird mittlerweile für eventuelle Neuwagen nur noch de Automatik-Variante in Betracht gezogen.

Hallo,

Ich fahre seit Sept. 2004 einen 2.5i mit Automatik (101.500km/63,500mi) . Meine Mutter kann nicht Schaltgetriebe fahren, und auch in Amerika, gibt es wenige BMWs mit Schalter. Das Automatik in dem X3 is sehr gut, besser als Automatik in dem 2006 325i.

(Ich bin neu hier, und mein Deutsch ist nicht perfekt.)

Matt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AbsolutX3


Hallo,

Ich fahre seit Sept. 2004 einen 2.5i mit Automatik (101.500km/63,500mi) . Meine Mutter kann nicht Schaltgetriebe fahren, und auch in Amerika, gibt es wenige BMWs mit Schalter. Das Automatik in dem X3 is sehr gut, besser als Automatik in dem 2006 325i.

(Ich bin neu hier, und mein Deutsch ist nicht perfekt.)

Matt

hi matt,

dein deutsch ist prima... sogar besser, als das mancher gebürtigen deutschen in diesem forum.. :-)

best regards
joeX3

Fahre den 3,0sd, den gibt´s nur mit Automatik.

Ich würde auch kein Auto mehr ohne Automatik bestellen. Schalten kann man auch mit der Automatik, man muß halt nur nicht kuppeln. Im Stadtverkehr oder im Stau ist das einfach nur angenehm. Und man kann ganz gemütlich was trinken, egal ob das Auto schaltet oder nicht.

Automatik = Ausstattung für Opas war vielleicht vor 20 Jahren richtig, mit den heutigen Automatikgetrieben stimmt das zum Glück nicht mehr. :-)

hallöchen an die automaten 😉

hier ein überzeugter "schalter"
mein 2,0d ist ein klassischer 6-gang schalter.. ich bin der auffassung, das jeder
für sich entscheiden soll, was einem lieb und wichtig bei der wahl seines wagens ist.. die liste der vor-und nachteile lässt sich, je nach status quo, beliebig ergänzen..
auch ich bin schon automatik gefahren.. und hab an der tanke ne schöne vollbremsung hingelegt... das grinsen des personals war nicht zu übersehen..
aber hat man sich dran gewöhnt, das linke bein in ruhe zu lassen... kann man schön entspannt fahren... doch ich nehm die dinge gern selbst in die hand und gerade im winter möchte ich spüren, was unter meinem hintern abgeht... und einfluss nehmen können...

ciao joe

hallo joe,

ich habe mal genauso gedacht, ist auch meine erster automatic, wenn ich noch schalten möchte, schalte ich mit der tiptronic, aber ein enspannteres fahren gibt es nicht und ab einer bestimmten leistung und allrad, war es für mich keine Frage, wenn ich allerdings den compactmeiner frau fahre und dann den x3 (2,5i) muß ich auch aufpassen, das ich nicht einen diener mache.
gruß mskawa

Zitat:

hi matt,

dein deutsch ist prima... sogar besser, als das mancher gebürtigen deutschen in diesem forum.. :-)

best regards
joeX3

Danke!

Fährt jemand einen 2007 X3 3.0si? In Amerika gibt es Probleme mit dem Automatik. Das Getriebe wird oft in kritische Situation zögern und beschleunigen nicht für 4-5 Sekunde. Ich möchte wissen, ob dieses Problem auch in andere Länder oder nur in Nordamerika ist.

Hi @ll - auch mal meinen Senf dazu. Fahre seit rd. 20 Jahren "automatisch", da mich das Gerühre und Getrete v.a. beim Pendlerverkehr (Großraum München) tierisch nervte. V.a. weil ich früher im Auto auch noch rauchte (jetzt nimmer 😁) und das stets mit der rechten Hand. Mittlerweile auch die bessere Hälfte überzeugt (Touran 2.0 TDI) und die möchte auch nix anderes mehr.
Seit 12/2007 nun X3 2.0d mit dem Automat (solange musste ich warten, da vorher der kleine Diesel nicht mit Automat zu haben war) ein Genuß zum entspannten Fahren - Freude kommt auch auf, wenn man ohne Bleifuß unterwegs ist. Verbrauch dzt. nach 10 tkm stets unter 7 l (Bestmarke bisher 6,6 l). Schon ein Sahnestück der Motor mit dem Getriebe. Der Mehrpreis für den Automaten ist ja überall ein wenig heftig, aber dafür tausende km ohne Rühren - das ist es Wert.

Zitat:

Original geschrieben von gelassener


...Genuß zum entspannten Fahren - Freude kommt auch auf, wenn man ohne Bleifuß unterwegs ist. Verbrauch dzt. nach 10 tkm stets unter 7 l (Bestmarke bisher 6,6 l).

Freude am Sparen.

Wem´s Spaß macht 😉

Freude am Fahren geht kaum unter 9L/100km 😛

Gruß

Martin

X3 3.0d mit Schalter aus Überzeugung. Dann hat man beim Fahren auch was zu tun.

Meine Automatik-Erfahrungen sind gut... aber halt eher was für die Gemütlichkeit.

Ich kann mir vorstellen in Zukunft einen Automatik-Wagen zu fahren. Allerdings würde ich mir das sehr genau anschauen wollen. In Zeiten von Step-Tronic und DSG gibt es da doch feine Unterschiede.

Viele Grüße,
Karsten

Hallo,

fahre seit 06/2007 den x3.0 d Automatik und möchte nicht gegen
einen Schalter tauschen. Hatte davor für 3 Jahre den 2.0TDI Touran
mit DSG. Die Automatik des Touran war wesentlich besser.
Bin seit 1995 begeisteter Automatikfahrer: Toyota, MB 270CDI

Gruß

Jagdhorni

Ich bin 4 Jahre lang mit meinem BMW X3 2,5 als Schalter unterwegs gewesen. Das Getriebe war perfekt und leicht zu schalten. Ich hatte keine Automatik vermisst, nur manchmal beim Autobahnstau oder Stopandgo-Verkehr nervte der Kupplungsfuß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen