Wer fährt 325i mit N53B30 und ist zufrieden?
Liebe Alle! Bei mir soll es am kommenden Mittwoch so weit sein. Ich hole mir einen 325iA e92 von 05/2008 aus Erstbesitz (111.000km)
Es dauert nun über 2 Wochen da der Verkäufer seinen neuen erst naechste Woche geliefert bekommt.
In diesen 2 Wochen hatte ich nun sehr viel Zeit, mir zum Teil viele negative Sachen ueber den Wagen aus dem Netz einzuholen - daher der Thread.
Zum Wagen: ich habe noch nie eine derartige Historie gesehen.
Rechnungen ueber 17.000€ von BMW vorhanden.
2017 - 7.000€ fuer:
Neue Injektoren (6x)
Neue HDP
Zundkerzen / Zündspulen
NoX-Sensor
8x neue Reifen Winter als auch Sommer (RFT von Bridgestone)
Thermostat, und, und, und
Dabei wurden auch viele Dinge einfach prophylaktisch ersetzt (schoen wenn Geld keine große Rolle spielt)
Ich kriege den Wagen m.M.n. zu einem tollen Preis (=10.500€)
INKL. CARE-PAKET BIS Mai 2018
Ich moechte mit diesem Thread alljene ansprechen, die ein gleichwertiges Fahrzeug fahren und trotz "moeglichen" Mängeln wie Injektoren und HDP, dennoch zufrieden sind.
Auch frage ich mich, ob nach dem Tausch der HDP und Injektoren diese weiter anfaellig sind oder die Teile bereits ueberarbeitet worden sind.
Wuerde mich sehr ueber brauchbare Feedbacks freuen, es wird naemlich mein erster Benziner.
Uebrigens fahre ich im Jahr etwa 10.00-12.000km (max!!)
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Fahre seit ca. 8 Jahren einen E92, Baujahr 09/07, 325xi, N53 Motor, 183Tkm. Außer neuen Injektoren und einer neuen Hochdruckpumpe hat das Auto bisher nur die üblichen Verschleißteile (wozu auch Zündkerzen und -spulen gehören) gebraucht. Die ersetzten Teile sind nicht mehr aufgefallen- und auch ansonsten bin ich rundherum zufrieden mit dem Auto. Vielleicht ist der N53-Motor wirklich anfälliger als andere Modelle, aber auch das ist relativ und Fahrzeuge, an denen nichts kaputt geht, gibt es nun mal nicht.
Ich denke, du hast einen guten Kauf gemacht und wünsche allzeit gute Fahrt!
33 Antworten
Zitat:
@Brother-D schrieb am 5. September 2018 um 08:33:58 Uhr:
Zitat:
@SideEffect schrieb am 5. September 2018 um 06:39:00 Uhr:
Danke, da schaue ich jeden Tag 🙁
Kann man evtl auch den vom 320i auf den 325i montieren?
Nein!
Kauf dir halt einen anderen.
Es gibt genug Hersteller (Bastuck, Remus, FMS, Supersport usw.)
Der von Eisenmann sieht sogar sehr seriennah aus.
Ja ich weiß, hab mir auch schon viele Soundfiles angehört. Der Performance ESD hört sich einfach am besten an. Reuter Medium (S) gefällt mir noch ganz gut, vielleicht wirds dann der...
Ist der Unterschied beim Performance ESD zwischen außen und Innenraum mit komplett offenem Fenster groß? Hab meinen leider noch nie von außen gehört und absolut keine Vorstellung wie laut der wirklich ist 😁
Hört man den schon auf Entfernung oder wirklich nur beim direkten Vorbeifahren?
Achja, fahre den N53 325i
Zitat:
Ich hatte vorher 5w30 drin und leider einen Ölverbrauch von 1l auf 3.000 km, bin dann auf Aral Supertronic 0w40 mit LL01+LL04 Freigabe gestiegen und seit da an einen Verbrauch von 1l auf 10.000 km.
Ich bin ebenfalls mit 5w30 LL04 und 1 Liter auf 3000km unterwegs. Bist Du immer noch mit 0W40 unterwegs und deutlich geringerem Ölverbrauch unterwegs?
ich habe schon mal ne Frage gestartet: https://www.motor-talk.de/.../...9-161000km-oelverbrauch-t6926119.html
Bis auf 1 Meinung sehr ruhig. Was mich bei Öl Thematik erstaunt, oder das Thema hier ein rotes Tuch ist?
Habe einen 330i BJ 03/2010 mit N53b30. Das Mopped hat jetzt 62000km runter.
Zunächst das Schlechte:
Getauscht habe ich den NOX Sensor, der mit 400€ preislich eine Frechheit ist. Zumal die Elektronik in dem Steuergerät keine 10€ kostet, und der Sensor auch nicht, aber das ist ne andere Geschichte.
Leider haben auch die Injektoren getropft, sodass ich die nach 10 Jahren auch alle 6 getauscht habe.
Das Gute:
Motor läuft einfach super kultiviert und hat, im Vergleich zum 325i, auch einen deutlich besseren Klang. Leistung ist auch top, wobei man bei dem schweren E93 Cabrio auch alle PS braucht um den ordentlich bewegen zu können. Habe ein Castrol 0W40 drin, vorher Castrol 5W30, macht m.E. nicht wirklich den Unterschied. Musste ca. 2L Öl über 15000km nachfüllen, also wenig.
Mit gemäßigter Fahrweise (Urlaub Schweiz und Österreicht wo man nicht schnell fahren darf) läuft der bei mir mit 9,1L/100km. Bei sportlicher Fahrweise sinds dann eher 12L/100km. Für einen Motor, der techisch gesehen schon über 15 Jahre alt ist, ist das wirklich beachtlich gut.
Mit den neuen Injektoren (Index 11) wird der Motor mir noch eine ganze Weile sicher viel Spaß bereiten. Der NOX Sensor spart einem ca. 10% Kraftstoff, das machst sich v.a. auf der Autobahn bei Drehzahlen im Bereich 2000 bis 3000 U/min bemerkbar.