wer fährt 320d Automatik ? (110kw)
was dreht der bei vmax. ?
und mit welchem Verbrauch ist zu rechnen ?
Gruß
Robert
13 Antworten
hi,
über die höhe der drehzahl kann ich dir keine auskunft geben da ich das auto noch nicht ausgefahren bin.
mein verbauch liegt bei 7-7.5l
hoffe dir damit geholfen zu haben solltest du noch fragen haben dann posten
lg
snorre
Also meiner (320dA Touring, 110 kw) dreht bei Endgeschwindigkeit nicht in den roten Bereich. So ca. 4300 bei 210-215 km/h. Verbrauchsdurchschnitt bis jetzt laut BC 7,0 nach 10.000 km. Jedoch zeigt der BC 0,5 Liter zu wenig an. Muß ich nachjustieren lassen.
Gruß
atomotti
hi snorre,
dann gib mir doch einfach bei 140km/h (höchster Gang) oder höher die Drehzahl die er da hat. Dann kann man ja hoch rechnen.
Da der 320dA (110kw) 213km/h gehen soll und ich jetzt einfach mal dabei 4400RPM annehme, wären das dann bei echten 140km/h 2890 RPM
Du schreibst 7-7,5 L/100km. Bei welcher Strecke?
Ich fahre noch einen 325td Bj. 94 / 228000km. Wie ruhig ist den der 4 Zylinder? Meiner hat ja einen 6 Zylinder, der trotz des alters einfach Spaß macht.
Robert
Ähnliche Themen
@ atomotti
BC nachjustieren ?? Geht das?
Da ich fast nur Strecke fahre, 50% 160km/h, 50% 80-100 km/h, was wird der 320dA da wohl brauchen?
Hat schon mal jemand bei 90km/h oder 140km/h auf die Momentanverbrauchsanzeige geschaut?
Meiner fährt mit 7,5-8,5 Liter, Landstraße zügig geht auch mit 7 Liter. Für die olle Kiste (Schaltung) find ich das ganz OK.
Robert
hi robert,
werde dir bescheid geben wegen der drehzahl bei 140
ja die verbrauchsanzeige kann nachjustiert werden!
(stimmt bei mir auch nicht)
ich würde nicht sagen das der 320d laut wäre aber mit einem 6Zylinder kannst es nicht vergleichen. Egal ob das jetzt die Lautstärke oder das Fahrverhalten ist.
Wobei wir da auch schon bei meinen Tipp an dich wären, solltest du die Möglichkeit haben überlege/interessiere dich mal für einen 330dA.
Würde ich nun vor der Qual der Wahl sein so wäre es der 330dA.
Wie soll deine Sonderausstattung aussehn?
Viel Spaß beim krübeln
snorre
@snorre
der 320dA ist auf jedenfall schneller als mein 325td, reicht mir also. Leider hat der halt nur 4 Zylinder, wobei der 110kw Motor schon ganz gut sein soll.
Der Hacken beim 3Liter-Motor: Die Versicherung, VK 33
320d : VK 25 und der "kleine" Mehrpreis von 6200€.
doch bevor es ein 330dA werden würde, würde ich zum 525dA greifen. Der 5er ist halt noch ruhiger und bequemer zu fahren - VK 29.
525dA = Verbrauch wie 330dA, Fahrleistung wie 320dA.
Autofahren ist ja mittlerweile Luxus. Als ich vor 15 Jahren meinen ersten BMW (E21 323i) fuhr, war es fast egal was die schluckten. Auch hat das Fahren mehr Spaß gemacht, da weniger Verkehr. Doch zurück zum Thema.
Die heutigen Dieselmotoren kann man sicherlich nicht mit meinem alten Vergleichen. Der jetzige 110kw-Motor soll schon sehr nahe an die alten 6 Zylinder ran kommen, so die Aussage eines Händlers (hoffe ich jedenfalls). Entweder billiger und 4 Töpfe oder mehr Teuros und 6 Töpfe.
Austattung wäre (bis jetzt 🙂 ):
Automatic Getriebe 1.850,00 EUR
stahlblau metallic 650,00 EUR
CD-Wechsler 6-fach 370,00 EUR
Radio BMW Business 650,00 EUR
Durchladesystem inkl. Skisack 420,00 EUR (sonst passen meine "Flieger" net rein - Touring mag i net)
Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion 900,00 EUR
Multifunktion für Lenkrad inkl. Geschwindigkeitsregelung 420,00 EUR
Nebelscheinwerfer 200,00 EUR
Park Distance Control (PDC) 370,00 EUR
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung 100,00 EUR
Sportliche Fahrwerksabstimmung 270,00 EUR
Wie ist denn das mit der Automatik?
wenn ich mit meinem 325td schaltfaul mit 1500 RPM (5. Gang ~70 km/h ) fahre und Gas gebe knurrt der Dank 6 Zylinder nicht.
Und bei dem 320dA?
Bei leichtem Gas geben (und wenig Drehzahl) müsste der doch ohne zu schalten etwas hochdrehen, da die Automatikgetriebe doch einen Wandler/Schlupf haben. Somit dürfte der mit etwas Gas gar nicht unter ??? RPM drehen.
Und damit das typische 4-Zylinder-Knurren bei wenig Drehzahl unter Last gar nicht auftreten. Das Turboloch soll die Automatik auch "ausblenden".
Oder liege ich da falsch?
Gruß
Robert
Schön das es dazu einen thread gibt, hab mir schon mal überlegt ein Automatik getriebe in meinen 320d einbauen zulassen, doch das Beschleunigen soll doch zimlich zurückstecken , ist das wirklich so stark spürbar ? und was kostet den der Spass?
nachträglich ein Automatikgetriebe einzubauen halte ich für sinnlos. Großer Aufwand - sofern das möglich ist - und sicher sehr teuer. Dann lieber das Auto wechseln.
Laut BMW Daten:
320d / 320dA Limosine 110KW
0-100km/h
8,9sec / 9,1sec
mehr Info gibt´s hier
guten morgen Robert,
der "alte" 325td war schon ein guter Motor.
ein 525d wäre sicherlich eine gute alternative du hättest wieder seidenweiche 6Zylinder.Wobei es sich bald um ein "altes" Modell handelt. (aber mir der 5er sehr gut gefällt mit M-Paket;ausgereift ist er auch!)
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem 320d ich kann nicht sagen das er laut wäre ("dieselnagel"😉 und das Fahren macht auch Spaß. Anfangs bin ich eher skeptisch der Automatik gegenüber gestanden.
Als langjähriger BMW-Fahrer (E21,E30) habe ich die Schaltung immer sehr geschätzt&genossen!
Eines möchte ich anmerken:
Meine Ausstattung sieht wie folgt aus; Automatik, MII-Paket, Hamann-KardonSoundpaket,Multifunktionslenkrad, Fensterheber hinten; Bi-Xenon, Regensenor; elektr.Sitzverstellung,PDC, abgedunkelte Scheiben hinten, Nichtraucher Paket leider habe ich das NaviSystem nicht.
Zum Vergleich mit einen 320d Schaltgetriebe und weniger Ausstattung bin ich der Meinung das dieser agiler ist.
Ob das nun die Automatik oder die breiteren Reifen sind ich kann es nicht sagen. Ich liebäugle mit einen Chip von der Fa. Wetterauer um das einwenig zu kompensieren.
Hoffentlich erwarte ich nichts unmögliches!
Zu deiner Frage bezüglich dem Fahrverhalten mit geringer Drehzahl. Es ist mir bis jetzt nicht aufgefallen das bei geringer Drehzahl störendes "knurren" wäre.
Ich werde am Wochenende eine Runde drehen und die noch offene Frage mit 140-Drehzahl beantworten.
Ist sonst noch was für dich interessant?
gibst mir Bescheid
snorre
Zitat:
Original geschrieben von snorre
guten morgen Robert,
der "alte" 325td war schon ein guter Motor.
snorre
na, schon so früh im Netz...
erstmal Danke für die Antworten.
ja, der 325td-Motor war/ist schon gut. Habe damals ( ´95 )die Wahl zwischen 318i und den 325td gehabt. Da der 325td trotz Diesel ruhiger und schaltfauler zu fahren war, war die Wahl nicht schwer. Zuvor hatte ich den E21/323i (war ein geiles Auto damals) und einen E30/318i.
Die Automatik, zumindest im E46 318i (fährt mein Vater - ist noch nicht eingefahren ) finde ich sehr gut. Im 320dA müsste es ja die gleiche sein. Der Motor vom 318i und Automatik ist mir zu schwach, deshalb wieder Diesel. (auch wegen Spritkosten)
Und wenn der nicht "knurrt", umso besser. Wobei ich da noch eine spezielle Frage hätte: (jetzt wirds kompliziert)
wenn man bei einem Auto mit Schaltgetriebe Gas gibt, dreht der Motor proportional zur Geschwindigkeit nach oben. Fast jeder 4-Zylinder-Motor mag die untersten Drehzahlen unter Last nicht und brummt dabei etwas. Kann es sein, das die Automatik diesen Drehzahlbereich beim sanften Gas geben (gerade so, daß er nicht runter schaltet) durch den Wandler übergeht?
Bei dem 318iA im D-Modus funktioniert das so: man fährt (eh bummelt) so mit 50km/h. Der Motor dreht so 1400RPM. Wenn man nun leicht Gas gibt, dreht der Motor erst mal auf ca. 2000RPM rauf und beschleunigt dabei leicht. Soll heißen, der Wandler hat Schlupf und zieht die Drehzahl rauf bevor er die Kraft weiter gibt. Dadurch werden kleine Drehzahlen vermieden. Es brummt nichts, kostet aber Kraftstoff. (deshalb braucht die Automatik deutlich mehr Sprit in der Stadt als bei höherem Tempo gegenüber einer Schaltung, mit zunehmendem Tempo hat der Wandler keinen Schlupf mehr - so mein Händler)
Ist das beim 320dA genauso? Oder bei allen Automatikgetrieben?
Wenn du da mal schauen könntest...
Gruß
Robert
@ robert
hoffentlich habe ich deine frage richtig verstanden bzw. du kannst was mit meiner antwort anfangen denn du dürftest dich technisch hinsichtlich der automatik auskennen oder damit schon länger beschäftigt haben.
ich bin heute 40km/h gefahren und habe nur sehr wenig gas gegeben, der motor hat nicht besonders auffällig gebrummt aber dennoch beschleunigt (sofern mann das so nennen mag)
die drehzahl bei 140 liefere ich noch nach!
hast du dir ein schom gedanken über chiptuning gemacht oder kommt das für dich nicht in frage?
schönen abend
snorre
hallo snorre,
ja, habe mich etwas mit der Automatik beschäftigt. Da ich bis jetzt immer Schaltung hatte und der Automatik bis jetzt skeptisch gegenüber gestanden bin.
Chiptuning: ein Bekannter hat seinen Passat mit 1,8 Liter Turbo (SUPER kein Diesel) gechipt. Die ersten beiden Versionen brachten probleme mit dem Ansprechverhalten. Die 3. Varinate geht nun. Ist aber insgesamt im Verhalten schlechter als die Seriensteuerung. Die Kraft stieg von 150PS auf ca. 190PS. Bei normaler Fahrweise ist der Verbrauch teilweise minimal gesunken, wenn man das bessere Drehmoment auch richtig nutzt. Unter Volllast ist der Verbrauch dagegen deutlich gestiegen. Das sind meine bisherigen Erfahrungen dazu.
Ich persönlich werde nicht chipen, wie schon geschrieben ist der 320dA eh schon schneller als mein 325td und somit reicht mir das. Wenn, dann aber nur von seriösen Anbietern. Wobei sich die Endgeschwindigkeit kaum ändern dürfte. Der dreht doch bei vmax. schon über ~4300RPM.