Wer braucht mehr als 136 PS?
Leistung hat Konjunktur-Autos über 136 PS legen am meisten zu - die Deutschen lieben Pferdestärken. Kann man heute so oder ähnlich in div. Zeitungen lesen. Ist natürlich kein spezielles Toyota-Thema, kann aber „autoübergreifend“ gesehen werden.
Warum ich das hier schreibe? Ich verstehe das immer noch nicht.
Seit meinem ersten Auto (etwa 28 PS, schon lange her) höre ich nun schon gebetsmühlenartig, dass höhere PS-Zahlen notwendig sind, der Sicherheit dienen und überhaupt ein „richtiges“ Auto bei xxx Ps anfängt.. Dass hier andere Positionen möglich sind – Umweltverträglichkeit, soviel Auto wie nötig usw. will ich hier nicht ansprechen, die entsprechenden Argumente sind (den meisten) bekannt. Ich würde mich für die PRO-Argumente interessieren. Wer kann mir vernünftig erklären, warum er ein Auto mit mehr als 136 PS wirklich benötigt? Pferdetransporteure, Gartenbauer und Camper etc. ausgenommen. Wenn sich so viele Deutsche für dieses Modell entscheiden, muss es doch Gründe geben, die nicht nur emotioneller Art sind oder von der Werbung diktiert werden.
Helft mir – ich versteh’s nicht.
Für Anregungen dankbar – Harry.
187 Antworten
Siehste, es gibt eben solche und solche ... 😉
Von daher bringt das glaube ich nicht viel auf die hier geschehene Art "objektiv ergründen" zu wollen, warum manche lieber ein leistungsstärkeres Auto fahren wollen.
Hallo,
„wieviel PS man braucht kann man schlecht definieren“
Diese Definition wird uns von der Autoindustrie abgenommen, ist ja gerade mein Problem, es wird ständig erhöht ohne vernünftige Begründung.
„Wer ständig auf Reisen ist und im Jahr 50.000km oder mehr fährt wird 200PS und mehr zu schätzen wissen,ohne rasen zu müssen....“
Also wenn NICHT gerast werden soll, erscheinen mir 200PS UND MEHR etwas fragwürdig, einen gepanzerten Mercedes 600 wirst du ja wohl nicht fahren. Wenn gerast werden soll, machen 200PS+ durchaus Sinn.
„Fahre seit dem 18. Geburtstag Autos einiges über 150 PS und muß eindeutig sagen, dass dies stets Autos waren, die mich sicherer befördert haben“
Sicherheit entsteht durch Kopfarbeit, nicht durch PS, mit diesem „Argument“ müssten alle dramatisch aufrüsten. Wer langsamer fährt, braucht auch keine Keramikbremsen, aber, weil es so schön war:
“ Überholt zu werden bedeutet Erniedrigung“ 🙂
„so eine dumme frage
warum soll man ncih mehr als 136 ps haben was interessiert dich das überhaupt was andere fahren...und für den staat (die umwelt mal ausgeschlossen) ist es doch nur gut.“
Wer nicht fragt, bleibt dumm. 😁
Schön, dass auch mal die Umwelt erwähnt wird. Der „Staat“ freut sich auch über Tabak-und Alkoholsteuer, also rauchen und saufen, was das Zeug hergibt.
Also von mir aus ist die Sache abgeschlossen, ich habe insgesamt ein nachvollziehbares Argument für diese PS-Explosion gehört, der Rest war Emotion und leider auch „Geblubber“. Ich vermute mal, der Geldbeutel wird es im Endeffekt schon richten, die weiter steigenden Benzinpreise begrenzen.
Und, es gibt doch die schönen Toyotas und Hondas mit Hybridantrieb, aber das hatten wir schon. Danke nochmals an alle Teilnehmer. Harry
@Michael60,
für den einen Bahncard für den anderen das Leistungsstarke Auto
....schon mal daran gedacht das manche gerne Auto fahren??
...oder das 2-3 Leute mitfahren sollen
...das die Mobilität vor Ort wichtig sein könnte
....das der Zielort nochmals 20-30 km weiter draussen auf dem Land ist😁
....das der Wagen je nach Besetzung wirtschaftlicher sein kann?
.....das eeventuell die Leute größeres Gepäck dabei haben,oder Geschäftreisende den Kofferraum vol haben mit wichtigen Utensilien oder Warenproben?
1000 Gründe für und gegen das Auto lassen sich sicher aufzählen,und muss jeder für sich wissen.
wenn man nicht gerade zu einer unmöglichen Zeit fährt (z.B. Samstags zur Ferienzeit),lassen sich auf manchen Autobahnen erstaunliche Schnitte erzielen,,,,nicht überall ist es so wie im Ruhrpott.😁
@Harryman
du hast deine Sichtweise der Dinge die man für dich persönlich zu akzeptieren hat...es gibt halt auch andere USER.
Grüße Andy
ich pendle eigentlich auch fast werktäglich zwischen augsburg und münchen da nehme ich den zug weil es am schnellsten und günstigsten ist. Zusätzlich kein Stress usw.
Aber ich bin auch ein Auto Freak mein nächstes Auto wird mit Sicherheit nicht unter 300 PS haben da ich jetzt schon 290 habe und es langsam langweilig wird.
Ich fahre nicht allzu viel mit dem Auto vielleicht 9-10tkm im Jahr aber die möchte ich genießen und Spaß haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
1000 Gründe für und gegen das Auto lassen sich sicher aufzählen,und muss jeder für sich wissen.
...so ist es.
Meine einfache Fahrt zur Arbeit dauert mit dem Auto im Regelfall zwische 50 und 70 Minuten. Die "Alternative" mit - Fußweg - U-Bahn- Bahn - U-Bahn - Staßenbahn - Fußweg, also mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dauert mindestens 2 Stunden. Also völlig daneben.
Eins meiner Hobbys ist Windsurfen - ohne Auto nicht machbar.
Keine Frage, ohne Fahrzeug ist man heute seeehr eingeschränkt und macht sich das Leben schwer. Aber - um zum Thema zurückkommen - man braucht ein Auto mit mehr als 100 KW genausowenig wie ein Rotwein im Wert von 50 € oder Paar Schuhe im Wert von 200 € oder eine Musikanlage im Wert von 5000 €. Ich finde, das sind Dinge, die man sich gönnt, wenn man das nötige Kleingeld hat, weil man Spaß daran hat.
Schönen Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Eins meiner Hobbys ist Windsurfen - ohne Auto nicht machbar.
Keine Frage, ohne Fahrzeug ist man heute seeehr eingeschränkt und macht sich das Leben schwer. Aber - um zum Thema zurückkommen - man braucht ein Auto mit mehr als 100 KW genausowenig wie ein Rotwein im Wert von 50 € oder Paar Schuhe im Wert von 200 € oder eine Musikanlage im Wert von 5000 €. Ich finde, das sind Dinge, die man sich gönnt, wenn man das nötige Kleingeld hat, weil man Spaß daran hat.
Schönen Gruß
Michael
Hallo.
richtig,die Interessen und Hobby's sind sehr unterschieldich gelagert....und in Deutschland ist nunmal das Auto mit einem hohen Stellenwert versehen.
wie ds jeder persönlich sieht ist seine Sache....und wenn beim Auto gespart wird,dann wird es an anderer Stelle ausgegeben....Essen,Fahrrad,Motorrad,Segelfliegen,Urlaub etc.....
Dort wo kein Geld da ist sieht es natürlich anders aus,da geht es sicher eher um die Mobilitätssicherung auf kleinstem Nenner.
Oft verschieben sich auch Präferenzen,weil Lebensplanungen oder Interessen sich verändern,da wird ein Haus gekauft/Gebaut und oder eine Familie gegründet und dafür das schöne Cabrio oder der Sportwagen/Hobbyauto geopfert und ein preiswerter ''Multifunktionswagen'' angeschafft.
Oft erinnern sich gerade die Menschen aber wieder später an ihr damaliges Hobby,und dann darf es auch gerne ein Youngtimer oder Oldtimer sein....und für den Alltag auch gerne mal ein flottes Cabrio oder Coupe.
andere wiederum investieren stattdessen lieber das Geld in ein Solardach auf dem Haus und kaufen ein teures Fahrrad (obwohl ein billiges eventuell auch seinen Zweck erfüllt;D) und nutzen dies aus ökologischen Gründen und Gedanken auch entsprechend oft 😉
Es müssen also nicht immer die eiligen Geschäftsleute sein die sich ein paar PS extra gönnen...😉
Ich denke man sollte nicht alles alles über einen Kamm ziehen sondern sich daran erfreuen das wir in einem Land leben in dem dies alles noch so möglich ist...je nach Gusto.
der eine so der andere so....ich halte es aber für falsch für sich UND andere zu definieren wann und was vernünftig ist und wo eine Gremze zu ziehen ist.
Grüße Andy
Was sind 100kW?
Hihi,
nach meinen "Leichtgewichten" E9 mit 55 bzw. 77kW dachte ich auch, dass die 53kW zu wenig seinen... "Denkste" hat die erste Fahrt gezeigt... Bis auf den Stammtisch, da komme ich mir immer belächlt vor - stehe ich drüber...
"Leistungsgewicht" ist mittlerweise Schwachsinn - bei der heutigen Technik nicht mehr relevant.
Aber es freut das Automobil-Mineralöl-Konsortium - na ja, von irgendwas müssen die auch leben 😁😁 Wäre ja richtig tragisch, wenn denen der Umsatz einbricht, bloss weil die Schüsseln in der Stadt keine 30 Liter mehr konsumieren würden...
Bingestern wieder gefragt worden, wenn ich ein neues Auto kaufen würde, was es denn sei....
Keine Frage, es gibt momentan nur einen Antrieb - hoffe auf viel mehr alternative Modelle - habe aber noch Zeit *ggg*
Hätte nie gedacht, das ich mal soweit käme, das ich an erster Priorität den Antrieb setze....
kW oder PS hat nichts mit Geld zu tun - Ausser man betrachtet PS/€ - Sch...., war der teuer *grr* hätte man ja glatt 5 mal soviel für kriegen können....
Re: Was sind 100kW?
Zitat:
Original geschrieben von Fubbel
"Leistungsgewicht" ist mittlerweise Schwachsinn - bei der heutigen Technik nicht mehr relevant.
Das musst du mir jetzt aber mal erklären. Oder braucht dein Prius keine Leistung für den Vortrieb? Das wäre dann wirklich eine "Vergewaltigung der Physik" 😉
Abgesehen davon gefällt mir der momentane Trend in der Automobilindustrie auch nicht wirklich. Da werden immer mehr Funktionen in ein Auto gesteckt, die kein Mensch braucht. Ist klar, dass dann die Autos immer mehr Leistung brauchen um das Mehrgewicht zu beschleunigen.
Zum Glück denken immer mehr Hersteller um (bzw. sind durch CO2- und Emissionsauflagen gezwungen umzudenken) und setzen auf Downsizing.
Re: Re: Was sind 100kW?
Zitat:
Original geschrieben von AVTEC
... und setzen auf Downsizing.
Hallo,
ja, hmm, tja, was soll ich sagen? 😕
Mag sicher helfen, aber auch nur wenn das drumherum und vorallem das "Medium" dahinter stimmt!
Es gibt durchaus Leute die glauben das der TSI bei Abruf der 170PS sich mit 7 Litern bewegen läßt 😉 (ich lege mich grad mal zum träumen hin)
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
10 Meter, das sind gerade mal zwei Fahrzeuglängen Platz in der Kolonne. Wenn es eine rollende Kolonne ist, verkneife ich mir den Rest dessen was ich eben gedacht habe als ich Dein Posting las...
Ciao!
Geht ohne Probleme, der Motor heult zwar ganz schön auf und der Reifenverschleiß ist etwas höher als bei normaler Fahrweise aber ohne Behinderung ist das möglich, mit einem starken Auto...
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
„Wer ständig auf Reisen ist und im Jahr 50.000km oder mehr fährt wird 200PS und mehr zu schätzen wissen,ohne rasen zu müssen....“
Also wenn NICHT gerast werden soll, erscheinen mir 200PS UND MEHR etwas fragwürdig, einen gepanzerten Mercedes 600 wirst du ja wohl nicht fahren. Wenn gerast werden soll, machen 200PS+ durchaus Sinn.
Ich weiß nicht, wies dir geht, aber ich würd ein Auto, das 400PS hat und bei 155km/h abgeriegelt ist, trotzdem kaufen.
Merke: mehr PS bei gleichem Gewicht = weniger Weg bis ich meine Reisegeschwindigkeit erreicht hab.
Außerdem muss man ein stärkeres Fahrzeug nicht drehen lassen, da kann man 'nen Gang oder zwei höher fahren...
Außerdem haben stärkere Autos nicht selten auch ein längeres Getriebe...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Merke: mehr PS bei gleichem Gewicht = weniger Weg bis ich meine Reisegeschwindigkeit erreicht hab.
Was einen gewaltigen Zeitgewinn mit sich bringt....
Warum müssen tonnenschwere Gefährte heutzutage in der Lage sein, katapultartig beschleunigen zu können?
Ich habe keine Scheu, auf der Autobahnauffahrt meinen kleinen Motor an seine Drehzahlgrenze zu drehen. Er ist für die entsprechenden Drehzahlen konstruiert und muss das aushalten können (warm). Bin auf der Piste aber nie Volllastfahrer gewesen, hat für mich nie einen Sinn gemacht. Mit ca. 130 mitschwimmen ist für mich ideal. Wenn 140 zum mitschwimmen besser ist, fahre ich auch 140. Dasselbe mit 120. Man passt sich an, ich kenne auch die rechte Spur auf der Autobahn (sogar auf dreispurigen Bahnen...). So bin ich seit fast dreissig Jahren gut gefahren.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
„
Also wenn NICHT gerast werden soll, erscheinen mir 200PS UND MEHR etwas fragwürdig, einen gepanzerten Mercedes 600 wirst du ja wohl nicht fahren. Wenn gerast werden soll, machen 200PS+ durchaus Sinn.„
bleibt die Frage über die Definition von ''rasen'' ??
wer sagt ab wann man rast??
Harryman1946 bist du dann derjenige der festlegt ab wann man rast.....😁
mag sein das für dich eine Reisegesschwindigkeit von 130km/h auf einer nächtlich leeren Autobahn als das maximale erscheint...wenn Du dies für dich so ausmachst OK nur höre auf zu unterstellen das die 200PS nur für Raser sind und das dies stets verantwortungslos ist.
In einer heutigen Oberklasse Limousine schläft man bei einem solchen Tempo fast ein.....wenn die Autobahn leer oder frei ist kann ich nicht erkennen warum eine schnellere Fahrt dann rasen sein soll??
mfG Andy
Solange Du nachts bei Tempo 230 (fast 64m/sec...) das Fahrzeug noch im Griff behältst, wenn vor Dir im Scheinwerferkegel ein auf der Piste liegendes, verlorenes Fahrrad erscheint. Dann wartet eine eigentlich nicht mehr zu bewältigende, sehr sehr kurze Reaktionszeit auf Dich 😁 ...
Ciao!