Wenn S-Max welcher Motor ?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Ich wollte mal fragen , wenn man sich für den S-Max entscheidet, welches Motorisierung sollte man nehmen ?
ich meine man müßte sich nur zwischen dem 145 ps Benziner und dem 130 PS Diesel entscheiden, oder ?

Gruss

70 Antworten

Hallo "rstx",

hier meine Quelle i.S. Getriebeauslegung: www.autozeitung.de/index.php?...

Hier wird von "zahmer" , "längerer Getriebeabstufung"etc. gesprochen. Gruß
fk33

Re: Re: s-max 2.5 Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Oberspacken


Na dann viel Spaß an der Tankstelle und hoffentlich immer genügend Kleingeld dabei!

Gruß

Oberspacken

Oh, diese Kleingeister, wenn ich mir vorstelle das sie bald in so einem schönen Auto durch die Gegend dieseln, immer auf der Jagd nach einem Schnäppchen !! Nein danke.

Ein besserer Motor kostet nun mal mehr. Mehr in der Anschaffung, mehr im Unterhalt und auch mehr im Verbrauch.

Was machst Du eigentlich wenn eines schönen Tages die Dieselsubventionen wegfallen?

Gibst Du Dir dann die Kugel oder wanderst du aus, dahin wo man mit Eseln unterwegs ist? Die beschleunigen auch gut und kosten nur Wasser und Heu.

Steuersubvention für Diesel

"Ohne Steuern hätte der Liter Super an den deutschen Tankstellen danach im vergangenen Monat lediglich 39,4 Cent und der Liter Dieselkraftstoff 45,2 Cent gekostet"

Quelle; faz.net, Juli 2006

Die Preise an den Tankstellen entstehen erst durch die Mineralölsteuern des Staates.

Gruß

Re: Re: Re: s-max 2.5 Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Franziska B.


Oh, diese Kleingeister, wenn ich mir vorstelle das sie bald in so einem schönen Auto durch die Gegend dieseln, immer auf der Jagd nach einem Schnäppchen !! Nein danke.
Ein besserer Motor kostet nun mal mehr. Mehr in der Anschaffung, mehr im Unterhalt und auch mehr im Verbrauch.
Was machst Du eigentlich wenn eines schönen Tages die Dieselsubventionen wegfallen?
Gibst Du Dir dann die Kugel oder wanderst du aus, dahin wo man mit Eseln unterwegs ist? Die beschleunigen auch gut und kosten nur Wasser und Heu.

Keine Beleidigungen bitte!

gruß

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: s-max 2.5 Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Franziska B.


Was machst Du eigentlich wenn eines schönen Tages die Dieselsubventionen wegfallen?

.

Die Mineralölsteuer wird nicht steigen. Jedenfalls vorläufig nicht. Auf jeden Fall dieses Jahr nicht mehr . Basta !
Das habe ich versprochen.

Und was versprochen, wird nicht gebrochen!!!

Gruß aus dem heißen Berlin

Vielleicht mal etwas Emotionsloser:
Ich suche die Drehmomentkurven der Benziner bzw. Diesel.
Sie waren beim Händler in einer Mappe drin, ich kann sie im Internet jedoch nicht finden.
Soweit ich mich erinnere liegt die abgegebene Leistung bei der 130 PS Maschine zwischen 2100 und 4200 U/Min über 120 PS, oder auch fast die volle Motorleistung steht über das halbe nutzbare Drehzahlband zur Verfügung.
Der Turbo Benziner hat dagegen über einen weiten Drehzahlbereich ein konstantes Drehmoment was sich in einem konstanten Anzug äußert, aber einer linear ansteigenden Motorleistung entspricht.

Die Frage, um die sich für mich alles dreht, ist: Warten auf das Frühjahr und den 2.5er Diesel oder gleich den 2.5T kaufen.

Da gibt´s, denke ich nur eins: den 2.5 Turbo möglichst lange fahren und testen!
Der neue Diesel (2,5 Liter Hubraum?) wird sicherlich auch ein 4 Zylinder sein, mit entsprechenden akustischen Eigenschaften, ähnlich dem 140 PS Diesel. Aber zugegeben: interessant wäre er schon, allerdings vorwiegend in Sachen Verbrauch. Die Anschaffungskosten dürften auf Augenhöhe mit dem Turbo liegen, die Steuer nochmals deutlich höher, ebenso die Versicherung. Unterm Strich wahrscheinlich nicht viel Unterschied, wenn man, wie Du (und auch ich), nur 15000 km fährst. Für den Diesel spricht dann sicherlich sein klar höheres Drehmoment. Was ich beim 140PS Diesel festgestellt habe, liegt ein Teil des "entspannterer Fahrens" auch in der Tatsache, daß man beim Turbo beim "normalen" mitbeschleunigen in der Feierabendkolonne locker zwei bis drei Gänge überspringen kann. (Weniger Schaltvorgänge - weniger "geruckel", wie manche Mitfahrer(innen) feststellten...).Dito in Sachen "schaltfaules Cruisen"!
Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest! Bei mir war´s klar - konnte nicht länger warten, sonst wären ein paar kostspielige Reparaturen gekommen (am Altkfz), deren Gegenwert ich nicht mehr gesehen hätte.
Gruß fk33
G

Zitat:

Original geschrieben von fk33


Der neue Diesel (2,5 Liter Hubraum?) wird sicherlich auch ein 4 Zylinder sein,

Angekündigt ist doch lediglich ein 2,2 Liter mit ca. 170PS, oder? Ähnlich wie neu im Peugeot 407, nur mit nur einem Turbolader.

s-max: spritverbrauch

...und noch ´n Link zum s-mäxchen: www.stern.de/.../:Focus-S-Max-Lieb-Begehr-Jetzt!-/559280.html

Hohes Lied auf den 2.5 turbo - "selbst bei extremer Fahrweise blieb der Verbrauch unter 12.5 Liter , im Normalbetrieb sollten bei zügiger Fahrweise 10.00 Liter reichen...

Ganz netter Artikel, nicht nur zum Motorthema!

Gruß

fk

Re: s-max: spritverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von fk33


...und noch ´n Link zum s-mäxchen: www.stern.de/.../:Focus-S-Max-Lieb-Begehr-Jetzt!-/559280.html

Hohes Lied auf den 2.5 turbo - "selbst bei extremer Fahrweise blieb der Verbrauch unter 12.5 Liter , im Normalbetrieb sollten bei zügiger Fahrweise 10.00 Liter reichen...

Ganz netter Artikel, nicht nur zum Motorthema!

Gruß

fk

bleibt nur zu definieren, was "extrem", "Normal" und "zügig" bedeutet 😉

Hallo spacelordJoe!

Sind die Erfahrungen mit Deinem 2.5 T in Sachen Sprit so negativ? Warum "noch stumm..."? Oder deute ich das falsch, daß Du bereits den 2.5 Turbo auf dem Hof stehen hast? Zugegeben, da wärst Du verdammt schnell gewesen.

Gruß

fk 33

Zitat:

Original geschrieben von fk33


Hallo spacelordJoe!

Sind die Erfahrungen mit Deinem 2.5 T in Sachen Sprit so negativ? Warum "noch stumm..."? Oder deute ich das falsch, daß Du bereits den 2.5 Turbo auf dem Hof stehen hast? Zugegeben, da wärst Du verdammt schnell gewesen.

Gruß

fk 33

Hi,

ja, schau doch in mein Thread "S-Max bestellt", ich hab da einen kurzen Erfahrungsbericht verfaßt.
Selbst bei extrem zurückhaltender Fahrweise krieg ich den Verbrauch momentan nicht unter 11 Liter. Schalte sehr früh hoch und fahre momentan eigentlich nur Landstraße.
Laut Bordlügner gerade 11,9.
Sonst, bei _meiner_ zügigen Fahrweise deutlich über 13. Da waren kurze Autobahnabschnitte mit höchstgeschwindigkeit dabei, ansonsten Autobahn 140-180, Überland und Stadt. Extrem hab ich ihn noch nicht gefahren 😉
Aber nach gerade mal 1200km kann man noch keine endgültigen Statements abgeben. Ist ja nicht einmal richtig eingefahren, der Gute.

Gruß,
Spacelord

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Hi,

Selbst bei extrem zurückhaltender Fahrweise krieg ich den Verbrauch momentan nicht unter 11 Liter.
Sonst, bei _meiner_ zügigen Fahrweise deutlich über 13. Da waren kurze Autobahnabschnitte mit höchstgeschwindigkeit dabei, ansonsten Autobahn 140-180, Überland und Stadt.
Spacelord

Wow und das bei diesen Superpreisen. Es werden 1.50€ für den Liter erwartet! Da ist ja fast schon der Diesel zu teuer! Es macht bald keinen Spaß mehr Auto zu fahren!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Oberspacken


Wow und das bei diesen Superpreisen. Es werden 1.50€ für den Liter erwartet! Da ist ja fast schon der Diesel zu teuer! Es macht bald keinen Spaß mehr Auto zu fahren!

Gruß

Aber es ist auch nicht anders zu erwaten gewesen. Werksangabe wurde nur für Kunden über 70 ermittelt :-X

ICH WILL EINE MOMENTANVERBRAUCHSANZEIGE!!!!!!!!

s-max Motor

Hallo Spacelord!

Da kann man ja nur hoffen, daß davon 2 Liter Sprit für die Klimaanlage gebraucht werden! Die hat ja momentan ordentlich zu tun, und bei dem, gegenüber einem Normalpkw, deutlich größeren zu kühlenden Volumen dürfte da auch mehr verbraucht werden! Trotzdem: etwas erschreckt hat mich das schon... Hand auf´s Herz: Würdest Du trotzdem wieder den 2,5 Turbo wählen, oder, im Nachhinein, doch lieber den "schwachen" Diesel? Gemeine Frage, gell? Habe ja selbst den 2.5 T bestellt... Das mit der Momentverbrauchsanzeige ist mir bei der Probefahrt auch negativ aufgefallen. Bei meinem "alten" Passat war das vor 8 Jahren schon drin und ist sehr hilfreich, meine ich, wenn man verbrauchsoptimiert fahren will (wann hat man noch Schubabschaltung, d.h. 0 - Verbrauch, wann sollte man lieber zurückschalten). Apropos: hat der 2,5 T überhaupt "Schubabschaltung" (damit meine ich natürlich nicht das Reine "vom Gas gehen" oder Motor ausschalten...)?

Gruß

fk 33

Deine Antwort
Ähnliche Themen