1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Wenn S-Max welcher Motor ?

Wenn S-Max welcher Motor ?

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Ich wollte mal fragen , wenn man sich für den S-Max entscheidet, welches Motorisierung sollte man nehmen ?
ich meine man müßte sich nur zwischen dem 145 ps Benziner und dem 130 PS Diesel entscheiden, oder ?
Gruss

Ähnliche Themen
70 Antworten

Hi,
ich hab versucht, ohne Klima zu fahren. Absolut keine bemerkbare Veränderung. Im Nachhinein würde ich einen 170/180PS Diesel kaufen ;) Der schwächere Diesel wäre mir doch zu schwach. Selbst der 2,5er hat nicht so ein leichts Spiel mit dem Schrank auf Rädern . Eine Schubabschaltung hat der auf jeden Fall, sie geht aber m.W. anders als beim Diesel, erst über 2000 U/min.
Ich verstehe nicht, warum Ford die die Momentanverbrauchsanzeige nicht wenigstens optional anbieten könnte. Aber das könnte ja dazu führen daß Kunden sich genau über solche Sachen beschweren, Schubabschaltung funktioniert nicht, Verbrauch zu hoch... Eine interessante Weise, Problemen aus dem Weg zu gehen.
Gruß,
Spacelord

Re: s-max Motor

Zitat:

Original geschrieben von fk33


Apropos: hat der 2,5 T überhaupt "Schubabschaltung" (damit meine ich natürlich nicht das Reine "vom Gas gehen" oder Motor ausschalten...)?

In welchen Situationen sollte die Schubabschaltung noch einsetzen ausser beim "vom Gas gehen"?
Bei Euro 4 Benzinern geht der Verbrauch allerdings kaum noch auf 0 zurück da der Kat bei Laune,also auf Temperatur,gehalten werden muß.Wenn zu lange kein Sprit eingespritzt wird geht die Temperatur zuweit zurück und der Kat kühlt aus.
Das Ford die Momentanverbrauchsanzeige gestrichen hat liegt mit Sicherheit auch an solchen Sch....(ausgeschrieben wäre es eine Beleidigung) wie mal einer im Mondeoforum auftauchte.Der hatte aus welchen Gründen auch immer die Momentananzeige und wollte Ford verklagen weil diese Anzeige dauernd andere Werte anzeigte,ebenso wie die Restkilometer die nie den gleichen Wert anzeigten.Wenn von der Sorte noch mehr bei Ford aufschlagen ist es kein Wunder wenn die irgendwann mal die Schnauze vollhaben und die beanstandete Funktion weglassen.
Ich würde mir dabei sogar noch einige anderen Werte in der Anzeige wünschen,wie zb Bordnetzspannung,Ladezustand der Batterie,Öl-und Kühlmitteltemperatur.Diese Werte werden eh von Sensoren erfasst,es dürfte also kein Problem sein sie im Klartext auszugeben.

Re: Re: s-max Motor

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das Ford die Momentanverbrauchsanzeige gestrichen hat liegt mit Sicherheit auch an solchen Sch....(ausgeschrieben wäre es eine Beleidigung) wie mal einer im Mondeoforum auftauchte.Der hatte aus welchen Gründen auch immer die Momentananzeige und wollte Ford verklagen weil diese Anzeige dauernd andere Werte anzeigte,ebenso wie die Restkilometer die nie den gleichen Wert anzeigten.Wenn von der Sorte noch mehr bei Ford aufschlagen ist es kein Wunder wenn die irgendwann mal die Schnauze vollhaben und die beanstandete Funktion weglassen.

Was ich mich nur frage, warum es bei anderen Herstellern nicht zu solchen Reaktionen kommt? Ich kenne keinen Hersteller, der so etwas von der Liste gestrichen hat. Es gibt vom BC dann halt 2 Versionen, eine basis und eine erweiterte.

Vielleicht haben sie bei anderen Firmen Marketingleute die wissen was sie tun, bei Ford habe ich da so meine Zweifel. Aber wenn Marketingfuzzis deren Diplom in BWL noch nicht mal trocken ist altgedienten Händlern erklären wollen wie man Autos verkauft braucht man sich über den Erfolg von Ford nicht zu wundern. Mein Händler wurde von so einem grünen Jungen vollgeschwafelt, der Typ war nicht davon abzubringen das ein Fordfahrer auch 30km weiter fährt wenn sein Händler den Laden dicht macht.Sorry,aber wegen einem Ford fahre ich sicher nicht 30km weiter zur nächsten Werkstatt.Wenn das dann eine der SG-Gruppe wäre wäre es eh mein letzter Ford bis wieder eine anständige Werkstatt aufmacht.

Vermutlich sind die Marketingleute bei Ford mit den Infos eines anständigen BC überfordert und deshalb der Meinung das mehr Infos nicht nötig sind. :( Dummerweise wird die Bevölkerung technisch immer Dümmer,in den Werkstätten gab es auch schon Reklamationen wegen schwankender Anzeigen der Wassertemperatur,erster Schritt die sch... gemittelte Anzeige und einige Firmen gehen ja schon konsequent den 2. Schritt und lassen die Anzeige ganz weg.
Wenn amn dann für technisch interessierten die ganzen eh erfassten Daten über den BC zugänglich machen würde könnte man das noch halbwegs akzeptieren.
das kommt eben alles davon wenn man nur noch Kaufleute ausbildet.

Hi Leute,
mein Händler hatte keinen 2,5 Liter Turbo S-MAX da, so hab ich den gleichen Motor im Focus ST ausprobiert. Hat jemand mal beide Wagen gefahren und kann sagen, wie sich der Motor im S-MAX gibt? IMHO fand ich den ST zu laut und zu krawallig. Wieviel Gewichtsunterschied haben die beiden? Auf der FORD Internetseite bekomm ich derzeit bei den technischen Daten einen Fehler.
Grüße zetterick

Hi!
Der Gewichtsunterschied beträgt ungefähr 1400 kg (ST 3 türig) gegen 1700 kg. Das Ganze hängt natürlich noch von der Sonderausstattung ab. Dass der ST lauter ist, liegt möglicherweise daran, dass Ford den Motorsound beim ST (die Musik) absichtlich in den Innenraum leitet, damit die Passagiere auch akustisch auf ihre Kosten kommen. Das ist also kein Bug, sondern ein Feature. Der S-Max sollte schon leiser sein, aber natürlich auch deutlich behäbiger. Genaueres sollten dir SpacelordJoe oder Jester26 sagen können, obwohl die möglicherweise den ST nicht probegefahren haben.
Grüsse! Reinhard

Hallo,
ich habe meinen S-MAX 2,5 jetzt seit ca. 4 Wochen, bin bisher etwa 4000km gefahren und wollt' mal meinen Erfahrungen zum Besten geben.
Vorab: ich bin Top zufrieden mit dem Auto. Ich hatte vorher eine Galaxy PD-TDI. Einen S-MAX 140PS Diesel bin auch auch mal Probe gefahren.
Leistungsentfaltung: Der Schub setzt bei etwa 1400U/min sanft ein und hört dann nicht mehr auf. (In den Begrenzer habe ich ihn noch nicht gedreht). Man kann meist schon vor 2000 U/min schalten und ist dann schon ganz flott unterwegs.
Geräusch/Laufkultur: Der Motor ist sehr leise, Vibrationen oder Brummen fehlen völlig. Das Pfeifen des Turbos ist immer präsent, aber nie störend. Die Geräuschkulisse ist nicht sportlich, sondern sehr zurückhaltend. Zwischen dem S-Max Diesel und den 2,5 liegen meines Erachtens Welten.
Getriebe: Unauffällig. Das Spiel im Antriebsstrang, konnte ich bei mir nicht beobachten. Beim allerersten Anfahren nach dem Mototstart ist ein leichtes Klick-Klack zu vernehmen. Ich hatte das eher auf das ABS geschoben. Zumindest ist es sehr ähnlich wie bei meiner alten BMW R1100RS. Da gab es genau das gleiche Geräusch.
Verbrauch: Mittlerweile hat er sich so bei ca. 10l eingepegelt, da sind dann auch mal ein paar kurze Stücke über 220 dabei und mal _richtig_ flott an der Ampel losfahren und schnell mal auf den Landstraße überholen, aber wenig Stadt.
Dauerhaft über 200 auf der Autobahn war erschreckend (18l lt. Bordcomputer), aber ich denke das ist in Anbetracht der abgerufenen Leistung ok. Der Galaxy hatte bei Vollgas etwa 12l (Momentanverbrauch) gebraucht und war dabei deutlich langsamer.
In der Stadt geht der Verbrauch auf ca. 13l hoch. Auf meiner Strecke zur Arbeit, hatte mein alter Galaxy ca 5,9l verbraucht (praktisch nur Landstraße mit wenigen Ampeln), der S-MAX braucht hier etwa 8,4l, wenn ich die gleiche Leistung abrufe.

Eine Alternative zum 2,5T wäre für mich so etwas wie der Volvo D5 mit 185PS, den könnte ich mir auch sehr gut vorstellen. Auch wegen der Laufkultur.

Gruß
Yaschka

Hallo Yaschka!
Erstmal: vielen Dank für Deinen Bericht, der mich in Sachen Verbrauchserwartungen wieder etwas beruhigen konnte (habe am 26.5.06 auch den 2.5 T bestellt...) nachdem Spacelord seinen 2.5 nie unter die 11 Liter Marke fahren konnte, selbst ohne Klima nicht ("aktuell: 11,9 Liter"...). Habe eigentlich mit einem Jahresdurchschnitt bei 30% Stadt 70% Überland (incl. 10% Autobahn) von max. 11 Liter gerechnet.
Hallo Zetterick!
Was den Motor in Sachen "Geräuschkulisse" angeht, kann ich Yaschka nur beipflichten! Das Gerät arbeitet so leise, daß ich nach dem Umsteigen vom 140 PS Diesel auf den 2.5 T erst mal eine Weile mit dem Drehzahlmesser fahren mußte, da ich den Motor schlicht nicht gehört habe (allerdings Feierabendverkehr drumrum). Der Supermotor zum cruisen! Absolut TOP!
Aufgrund des Gewichtsnachteils und der längeren Übersetzung gegenüber dem Focus ST ist er natürlich nicht so agressiv wie dieser. Aber 7,9 sec von 0-100 km/h dürften trotzdem locker reichen, denke ich...
Gruß
fk33

Hi,

Die 2,3er Maschine ist damit auch überfordert!

Hab mir vor dem Kauf des Gal die Drehmomentkurven genauer angesehen und mich dann für den 2,8 RV6 entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von gartenzwerg1


Ist ja alles richtig mit dem grossen Benziner, aber ich hab da jetzt einen Galaxy 2,3 l mit 145 PS, das Ding frisst 13 Liter und mehr. Wenn ich dann mal mit 80 auf der Landstrasse "herumhänge" dann schaffe ich es vielleicht auf 9 Liter. Und das ist mir alles zuviel. Ich komme mit 70 Liter 450km weit. Und mir kann keiner erzählen, das der neue Motor weniger nehmen wird. Darum jetzt einen Diesel (ist mein erster) und zwar der mit 130 PS. Für die 550 Euro Mehrkosten zum 140er habe ich mir dann eineige Extras mehr gegönnt. Pro 1km/h mehr Endgeschwindigkeit 100 Euro mehr zu zahlen, empfinde ich als unsinnig.

Sieh mal in meine Signatur.

Fast immer mit Klima "An", täglich ca. 40-45km Arbeitsweg mit 5-6km Stadtverkehr.

mfg

sealobo

Ist ja alles richtig, bloss meine Kiste wird dabei nicht mal richtig warm. Bei uns liegen die Orte so eng nebeneinander, das ist wie ständig Stadtverkehr und ich trete da auch gerne mal drauf.
Das Gestöhne wegen dem zu hohen Verbrauch geht doch hier schon los.
Es soll jeder fahren wie er lustig ist, aber mir ist das zu viel.
Ich bin am Sonntag zur Ostsee gefahren zum baden (760km hin und zurück), mit dem Auto meiner Frau, einen Nissan Micra, da hat das Auto fahren noch richtig Spass gemacht, die Gurke hat nur 10 Liter gebraucht bei voll Gas. Der Galaxy hätte 18 gebraucht und mehr, darum den Diesel. Ich bin mir im klaren das der bei Vollgas auch so um die 12 Liter nehmen wird (oder mehr), aber doch entscheidend weniger als ein Benziner und aus dem Alter wo ich irgend jemanden was beweisen muss bin ich ich raus.
Es soll jeder mit dem glücklich werden was er gekauft hat und dann ist gut.
FORD sollte die Autos bloss schneller ausliefern, ich darf mit meinem Galaxy nur noch ca. 1500 km fahren wegen der Taxierung und das ist nicht nicht wirklich viel bis Oktober, darum wird der Nissan getreten (übrigens ein super Zweitwagen, den mussen wir erst nächstes Jahr abgeben).
So nun haut mich kaputt...

Hi *,
ich hab den ST probegefahren, auch exact aus dem gleichen Grund :D
Der ist bedeutend sportlicher ausgelegt, was die Geräuschkulisse und Bissigkeit anbelangt. Es hatte mir Spaß gemacht, mit dem ST ein paar Stunden unterwegs zu sein, auf Dauer wäre er mir viel zu laut. Der Motor im S-Max ist nur bei sehr hohen Drehzahlen präsent. Normalerweise wird der von der Lüftung und Abroll-/Windgeräuschen übertönt.
Gruß,
Spacelord

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1