Wenn nach der Werkstatt mehr kaputt ist ...

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

... als vorher 😠

Ich hatte meinen Fofi Am Donnerstag in der Werkstatt abgegeben, um auf Garantie den Lüfter des Temperatursensors tauschen zu lassen, weil der (wie bei so vielen) gerattert hat.

Freitag Mittag bekam ich dann einen Anruf vom FFH, daß leider am Donnerstag Abend der hausinterne Abschleppwagen beim Rangieren auf dem Hof mein Auto übersehen hat.

Foto vom Desaster

Also nichtmal auf dem Hof eines FFH ist ein Auto sicher.

Jetzte fahre ich eine halbe Woche einen Mondeo, bekomme einen neuen Kotflügel und eine neue Tür. Die Wertminderung müssen wir noch aushandeln. Vermutlich werden wir uns wohl auf einen 300€-Gutschein für beliebige Leistungen des FFH einigen (Ersatzteile, Wartung etc).

Gruß,
LLSmurf

28 Antworten

Die Werkstatt ist versichert - dafür sollte eine Betriebshaftpflicht vorliegen. Ich weiß nicht warum die das nicht vernünftig klären, ich denke aber sie wollen dich so als Kunden binden (wenn du von der Versicherung 500 lässt ists ja nich klar, dass du das Geld auch zu der Werkstatt trägst)

Fakt ist: für die Versicherung muss der Schaden eh begutachtet werden, damit auch die Wertminderung. Auf diese Summe hast du dann auch Anspruch - und zwar in bar!

Zitat:

Original geschrieben von Creep89


Übertreibt es mal nicht.. Mein Opa hat damals bei 3000€ Schaden auch nur 350€ Wertminderung bekommen. Was erwartet ihr denn hier teils für Summen, die gezahlt werden sollen?

Hier verlangt ja keiner Unsummen, jedoch wird hier nichts ausgezahlt sondern ein Gutschein vergeben.

Wenn es über Gutschein läuft, dann nicht über 300 EUR, da das Autohaus es dann ganz anders abrechnen kann, wenn er es nicht sogar einfach abschreibt. *flöt*

Wenn der Händler das nicht über die Versicherung laufen lassen möchte, dann finde ich 300 EUR wenig.

Und noch einmal meine Frage:
Sollte nicht auch noch geprüft werden, ob sich was verzogen hat?

300€ als Gutschein ist frech, klar, aber 300€ in Bar von der Versicherung geht i.O., denn es wird ja nichts gerichtet, sondern neue Teile werden verbaut.

Ein Idiot ist meinem Kollegen reingefahren, 3/4 Jahr alter C1 mit 10.000km. Schaden geschätzt damals: 8500€. Minderungswert: 650€! Also bleibt mal mit euren Forderungen auf dem Teppich, 500€ Minderungswert für diesen Schaden, ja ne, is klar.

Hallo zusammen,

danke für das zahlreiche Feedback. Ich werde berichten, was der Händler letztens Endes zahlt.
Creep89, der C1 in Deinem Beispiel ist halb so teuer und doppelt so alt ;-) Bei nem Mondeo in dem Alter hätte ich unter 1000€ nicht angefangen. Aber 8500€ bei einem 3/4 Jahr alten C1, ist das nicht eher wirtschaftlicher Totalschaden? Der Luxus-Aygo (Baugleich mit dem C1) meiner Frau hat neu nichtmal 11000€ gekostet.

Gruß,
LLSmurf

Ähnliche Themen

Scheinbar nicht, jedenfalls war im Endeffekt mehr kaputt als vermutete und Schaden lag am Ende bei 9800€ 😁

Also im nachhinein ein wirtschaftlicher Totalschaden ... irgendwie immer schade, wenn fast neue Autos so "zermanscht" werden. :-(

Gruß,
LLSmurf

was ist denn nun eigentlich dabei raus gekommen?
Hattest du noch einmal mit dem Händler gesprochen?

Hallo teeschlürferin,

ich wollte mit dem Update warten, bis ich wirklich eine finale Story habe, aber hier mal ein Zwischenstand:
Der Händler bestand auf 300€ Gutschein. Daraufhin habe ich einen Gutachter beauftragt sich das Fahrzeug anzusehen. Eigentlich sollte ich mein Fahrzeug Freitag früh abholen, weil der Gutachter aber erst Freitag Nachmittag Zeit hatte, habe ich dem Serviceleiter mitgeteilt, daß ich auch erst Freitag Nachmittag komme, und er natürlich seinen Leihwagen auch erst dann bekommt. Prompt kam Freitag früh der Anruf vom Leihwagenmenschen, ob ich nicht eigentlich mein Auto heute morgen tauschen wollte 😁
Der Gutachter hat das Fahrzeug und die Altteile angesehen und fotografiert. Das Gutachten geht mir die Tage per Post zu. Grundsätzlich meinte er aber schon bevor er das Fahrzeug überhaupt gesehen hatte, daß das wohl 300€ oder mehr (in Bar) an Wertminderung sein sollten, hat mich aber gleichzeitig gewarnt, daß es auch weniger sein könnte. Die Reperatur fand er sachgerecht und mängelfrei. Andere Schäden hat das Auto zu 99,9% nicht abbekommen (100% gibt's wohl von niemandem bei sowas).
Der Serviceleiter des Händlers wies mich dann noch extra darauf hin, daß eine Bar-Wertminderung natürlich, da mein Auto finanziert sei, an die Ford Bank Überwiesen werden würde (er wollte mich damit wohl schocken, und hat vermutlich gehofft, daß ich den Schritt mit dem Gutachter deswegen bereue 😎). Naja, hab heute morgen mit der Ford Bank telefoniert: 1. Ich soll dem Händler ausrichten, daß die Wertminderung an mich gehen soll und 2. falls die das Geld doch auf Ihrem Konto finden, bekommen ich es überwiesen. Der Ford Bank war nur wichtig, daß der Schaden sachgerecht repariert wurde.
Ich werde weiter berichten.

Gruß,
LLSmurf

Richtig so!!! 🙂

Und da sieht man mal wieder das man sich nicht alles von seinem FFH bieten lassen sollte,
und falsche Aussagen hat er noch dazu gemacht, echt frech.
Drücke Dir die Daumen das alles zu Deiner Zufriedenheit erledigt wird 😉

hi,

bei dem ffh würd ich alles nur noch übern gutachter laufen lassen und danach würd ich mir nen neuen suchen.
sowas ist ja echt kundenverar.... .
dem würd ich kein geld mehr hinterhertragen!

gruß

andreas

Mal abgesehen davon, dass ein neuer C1 500€ mehr als der Schaden kosten würde. Warum ging man nicht vom Totalschaden aus? Komische Versicherung, kann nur die HDI gewesen sein. Eine Versicherung mit mehr Chaos im System gibt es einfach nicht.

--
Der FFH hat echt einen an der Wurst, hetz ihm mal den Zoll (Abteilung Schwarzarbeit) auf den Hals nur so als kleinen Denkzettel. Echt! Wenn der so mit Kunden umgeht, dann hat er in seinen Büchern auch was zu verbergen, am Besten das Finanzamt vor Ort auch einweisen.

Klingt krass und überzogen? Nicht wenn man sich den Fall mal vor Augen abspielt, dann wirkt mal ein groß angelegter Einsatz sehr abschreckend auf den Händler.

Dank dir für den Zwischenbericht 🙂

Das was da bezüglich der Bank aufgetischt wurde, ist schon mehr als frech.

Ich hätte ja gerne das Gesicht gesehen, wie du mitgeteilt hast, dass sich noch ein Gutachter den Wagen anschaut. Auch für dich ist es dann ja auch gut zu wissen, dass der Wagen ordnungsgemäß wieder instand gesetzt wurde.

Gruß
marlene

Hallo,

mittlerweile ist das Gutachten bei mir eingetroffen. Kostenpunkt: 330€. Aussage von meinem Händler: Er zahlt die Rechnung für das Gutachten nur, wenn ich dafür sorge, daß er eine Rechnung bekommt, die auf Ihn ausgestellt ist ... reine Schikane, wie schon mit der Bank.

Der Gutachter beziffert den Schaden auf knapp 1900€ Reperaturkosten und schreibt mir 400€ Wertminderung in Bar zu. Das der Schaden komplett repariert werden musste und auch schon längst ist, war eh klar.

Summa summarum, der Händler zahlt jetzt 730€ kosten, anstatt mir 300€ bar oder 500€ Gutschein zu geben. Gutes Geschäft für den Herrn und seine Firma.

Gruß,
LLSmurf

PS: Wer kennt einen guten, service-freundlichen Händler oder eine eben solche Wertragswerkstatt in der Gegend Rosenheim und südlich davon, oder München Süd-Ost bis Nord-Ost ?

Ohhh, dann war es ja wirklich noch gut, dass du noch selber aktiv geworden bist.
ich denke, der Händler war nicht so erfreut oder?

Leider kann ich dir als Norddeutsche keinen Händler bei dir empfehlen. Bin mit Empfehlungen eh immer vorsichtig, da jeder eine andere Wellenlänge mit Händler / Zahnärzten etc. hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen