Wenn man sich über andere Motorradfahrer aufregt.
Ich muss mir mal Luft machen. Gestern Abend, als wir heim kamen und ich gerade mein Moped abgedeckt habe und meine Frau die Hunde aus dem Auto holte, schoss da so ein Wahnsinnger mit seiner Supermoto ohne Schalldämpfer mit mindestens so 60 Sachen bei uns durch die verkehrsberuhigte Straße, so dass das Motorrad bei den Hubbeln abhob. Kurz darauf als wir die Hunde nochmals pinkeln lassen wollten höre ich den Idioten zurück kommen. Ich hab mich in den Weg gestellt und ihn angehalten. Er hat sich entschuldigt und ich hab ihn fahren lassen. Er legt los und beschleunigt in den dritten Gang. Wenn ich in der Straße fahre, fahre ich mit fer BMW im ersten Gang im Standgas.
Warum nur müssen solche Idioten den Ruf von uns Motorradfahren so kaputt machen? Ich bin auf den Kerl stinksauer, und wenn ich den sehe wenn ich auf dem Mopped sitze fahre ich dem hinterher, damit ich weiß wo der wohnt und schick ihm die Polizei wegen seiner scheiss Krawallkarre vorbei.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mich täglich über die Verfehlungen anderer Verkehrsteilnehmer aufregen würde, hätte ich nichts anderes mehr zu tun.
164 Antworten
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. April 2016 um 09:52:18 Uhr:
Beeindruckend sachlich bedeutet, daß wegen der Wut und Ohnmacht mehr Entgleisungen zu erwarten wären, nicht, daß es keine geben würde.Gruß Michael
Aber selber mit nem 12dB ( stimmt doch???) lauteren Auspuff Rumheizen.....
Warum setzt du nicht den gleichen Maßstab bei dir an, und baust nen Serienendtopf dran?
Im Grunde hast du ja recht, Lärm macht krank.
Du erinnerst mich aber immer mehr an Mama Merkel,
Kinder kommt alle rein aber bitte nicht in mein Haus!
Übrigens die Ohrstöpsel sind wegen dem Fahrtwind, ab 120kmh hörst du sowieso nichts mehr vom Motor.
Mein Moped hat einen Serienauspuff. Nur hat das Modell einen anderen Serienstandard als das deutsche Prallelmodell. Das hat eine sehr angenehme Folge: Der Auspuff klingt in erster Linie im Stand voller, da der Ton tiefer ist. Die 250er klingt also eher nach 500er oder mehr, aber trotzdem noch nicht laut. Und während der normalen Fahrt, also ohne bis zum Anschlag aufgerissenem Gasschieber ist über weite Drehzahlbereiche absolut kein Unterschied erkennbar. Meine US-Virago ist daher ein gutes Beispiel dafür, wie es gehen könnte: Ein schönes sattes Blubbern im Stand klingt doch herrlich! Das ist dann wirklich der schöne Sound für Petrolheads wie mich(*)! Deshalb muß der Antrieb bei höherer Drehzahl und höherem Tempo gar nicht laut sein.
Umgekehrt sind leistungsstarke Motoren, besonders die Vierzylinder bei höherer Drehzahl unabhängig von der Auspuffanlage im Klang immer schlechter. Die Frequenzen sind einfach höher und das mögen wir nicht. Konsequenz: Drehzahl runter in und in der Nähe von Ortschaften. Das können und beachten die meisten, aber so - mal groß geschätzt - schlappe 10 % der Mopedfahrer sind ja auf maximalen Krach und nennen wir es mal maximale Aufmerksamkeit aus. Die machen es daher genau umgekehrt und wählen bewußt den kleinsten Gang, der noch vor dem roten Bereich möglich ist. Und genau um diese Typen geht es mir, denn sie sind gezielt darauf aus, andere Leute zu schikanieren.
Gruß Michael
(*) Auch wenn der schöne Klang dünn wie das Miauen eines Kätzchens ist und mit dem Brüllen eines Tigers oder eines Löwen nicht mithalten kann - es ist halt eine 250er und keine Dicke. *lach*
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. April 2016 um 12:09:17 Uhr:
Mein Moped hat einen Serienauspuff. Nur hat das Modell einen anderen Serienstandard als das deutsche Prallelmodell. Das hat eine sehr angenehme Folge: Der Auspuff klingt in erster Linie im Stand voller, da der Ton tiefer ist. Die 250er klingt also eher nach 500er oder mehr, aber trotzdem noch nicht laut. Und während der normalen Fahrt, also ohne bis zum Anschlag aufgerissenem Gasschieber ist über weite Drehzahlbereiche absolut kein Unterschied erkennbar. Meine US-Virago ist daher ein gutes Beispiel dafür, wie es gehen könnte: Ein schönes sattes Blubbern im Stand klingt doch herrlich! Das ist dann wirklich der schöne Sound für Petrolheads wie mich(*)! Deshalb muß der Antrieb bei höherer Drehzahl und höherem Tempo gar nicht laut sein.Umgekehrt sind leistungsstarke Motoren, besonders die Vierzylinder bei höherer Drehzahl unabhängig von der Auspuffanlage im Klang immer schlechter. Die Frequenzen sind einfach höher und das mögen wir nicht. Konsequenz: Drehzahl runter in und in der Nähe von Ortschaften. Das können und beachten die meisten, aber so - mal groß geschätzt - schlappe 10 % der Mopedfahrer sind ja auf maximalen Krach und nennen wir es mal maximale Aufmerksamkeit aus. Die machen es daher genau umgekehrt und wählen bewußt den kleinsten Gang, der noch vor dem roten Bereich möglich ist. Und genau um diese Typen geht es mir, denn sie sind gezielt darauf aus, andere Leute zu schikanieren.
Gruß Michael
(*) Auch wenn der schöne Klang dünn wie das Miauen eines Kätzchens ist und mit dem Brüllen eines Tigers oder eines Löwen nicht mithalten kann - es ist halt eine 250er und keine Dicke. *lach*
OK, glaube ich dir🙂 Diese Typen sind auch Arschlöxxer. Meine Motorräder waren immer Serie mit Serienanlagen. Diese 10% sind auch Arschlöcher, genauso wie sie es aber in allen Bereichen gibt/sind.
Die Motorradfahrer die ich persönlich kenne sind aber nicht so, da fährt keiner im kleinsten Gang durch die Ortschaft und zieht auf, selbst die nicht die einen "Racing" Endtopf haben.
Die Lösung wäre so einfach. Verbot des Verkaufs von ESD mit rausnehmbaren DB-Eatern. Es gibt keinerlei legale Möglichkeit in Deutschland, sein Motorrad ohne DB-Eater zu betreiben. Auch nicht auf der Rennstrecke.
Wozu also gibt es den Verkauf solcher Anlagen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. April 2016 um 12:38:16 Uhr:
Wozu also gibt es den Verkauf solcher Anlagen?
Lustigerweise bringt ja das Entfernen des dB Killers leistungstechnisch nicht mal was.
Ganz im Gegenteil........oft wirds viel schlimmer.
Aber es wird halt laut. Und laut hört sich kraftvoller an. Wers braucht.....
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. April 2016 um 12:38:16 Uhr:
Die Lösung wäre so einfach. Verbot des Verkaufs von ESD mit rausnehmbaren DB-Eatern. Es gibt keinerlei legale Möglichkeit in Deutschland, sein Motorrad ohne DB-Eater zu betreiben. Auch nicht auf der Rennstrecke.Wozu also gibt es den Verkauf solcher Anlagen?
Wäre eine Möglichkeit, mich stören aber auch die alten Rasenmäher,Motorkettensägen, Heckenscheren etc. pp
haben wir selber auch und sind echt laut! Da sind Mo´s ein Witz dagegen!
Ne neue HD ohne Jekill&Hyde hört sich Serie einfach Scheixxe an. Bin mal ne Fat Bob 1200er Serie gefahren, Klang einfach Scheixxe...
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. April 2016 um 12:38:16 Uhr:
Die Lösung wäre so einfach. Verbot des Verkaufs von ESD mit rausnehmbaren DB-Eatern. Es gibt keinerlei legale Möglichkeit in Deutschland, sein Motorrad ohne DB-Eater zu betreiben. Auch nicht auf der Rennstrecke.Wozu also gibt es den Verkauf solcher Anlagen?
Ich vermute mal, in dem Fall wird es zu einem echten revival gegronkter orginalanlagen kommen.
Aber grundsätzlich Stimme ich dir zu: ist schon irgendwie unschlüssig......
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 25. April 2016 um 11:47:55 Uhr:
Moment, Du liest etwas in meinem Posting, das ich nicht geschrieben habe. Ohrenstöpsel zu tragen ist weder verboten, noch zu verurteilen. Ganz im Gegenteil, denn auch auf einem nur dezent hörbaren Moped ist der Lärm für den Fahrer beachtlich, denn der rührt hauptsächlich von Windgeräuschen her. Ohrenstöpsel? Gute Sache!Anders sieht es bei den Krawalltütenfans aus: Die wollen doch angeblich mehr vom ach so tollen Motorsound hören. Nun, wenn ich mehr hören will, stopfe ich mir nicht die Ohren zu!
Die Ohrenstöpsel der Kreischmotorheizer und dB-Eater-Verlierer zeigen die Lächerlichkeit ihrer Argumentation, mehr nicht. Aber auch nicht weniger.
Gruß Michael
Lies Dir dein Geschreibsel noch einmal ganz in Ruhe durch (ich hab´s in meinem Kommentar zitiert).
Und falls Du das nicht so gemeint hast, dann hättest Du das entweder anders schreiben, oder erklären müssen, was Du meinst.
Naja, die verkaufen ihre Anlagen nun einmal nicht nur in D. Extra für D was bauen wird's wieder teurer, der Markt unheimlich klein.
Es wird einem ja schon nicht mehr sooo leicht gemacht. Reichte bei den DB Killern an meinen Akra der 990 SM noch ein Imbus sitzt bei den neueren Modellen gerne ein Schweißpunkt drauf. Man muss der Schraube als schon mit diversem Werkzeug zu Leibe rücken. Wer das macht den kümmert es auch nicht das man den Killer eigentlich nicht entfernen kann. Zur Not wird er mit dem Dremel an der hintersten Stelle abgeschnitten die noch möglich ist.
Wer Laut sein will schafft es auch irgendwie. Da brauch ich nur im Superduke Forum schauen. Katersatzrohre, mit Dremel zurechtgebastelte Originaltöpfe, etc. Den Möglichkeiten sind zwar Legalitätsgrenzen aber nunmal keine Werkstattgrenzen gesetzt. Ich für meinen Teil wollt halt einen Auspuff der sich noch ein klein wenig besser, dumpfer anhört als Original. Reicht mir nach einigen Testfahrten völlig.
An meiner ST ist die Serientröte dran. Ein wunderbar leiser Auspuff, der, wenn man denn auf Attacke umschaltet, auch auf zorniges Knurren wechselt. So, dass man ihn auch beim fahren gut hören kann. Zumindest in den Bergen. Für mich in jeder Fahrlage die passende Sounduntermalung.
Da haben sich die Käufer drüber beschwert. Das war zu leise. Deshalb sind bei neueren BMWs lautere Auspuffe mit Klapoensteuerungen verbaut.
Möglichst leise Helme und möglichst laute Tröte. Das will der moderne Moppedkäufer.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. April 2016 um 14:29:43 Uhr:
Da haben sich die Käufer drüber beschwert. Das war zu leise. Deshalb sind bei neueren BMWs lautere Auspuffe mit Klapoensteuerungen verbaut.
Ist mir die Tage extrem aufgefallen, als neben mir eine fast neue R 1200 GS angeworfen wurde, die ist wesentlich lauter als mein auch nicht gerade leises Moped. Beide mit Serienanlagen.
Zitat:
@schredder66 schrieb am 25. April 2016 um 14:19:52 Uhr:
Und falls Du das nicht so gemeint hast, dann hättest Du das entweder anders schreiben, oder erklären müssen, was Du meinst.
Habe ich ja. Du hast lediglich meine Äußerung zu unrecht mit etwas anderem in Verbindung gebracht. Ich habe nicht ein Wort über die durchaus sinnvolle Benutzung von Ohrenstöpseln von normalen Fahrern geschrieben, ich schrieb etwas über die angeblich den Sound liebenden Brülltütenfahrer, die sich mit Ohrenstöpseln lächerlich machen und beweisen, daß sie den Sound selber nicht nur nicht mögen, sondern nicht einmal aushalten.
Gruß Michael
Zitat:
@hoinzi schrieb am 25. April 2016 um 14:38:09 Uhr:
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. April 2016 um 14:29:43 Uhr:
Da haben sich die Käufer drüber beschwert. Das war zu leise. Deshalb sind bei neueren BMWs lautere Auspuffe mit Klapoensteuerungen verbaut.Ist mir die Tage extrem aufgefallen, als neben mir eine fast neue R 1200 GS angeworfen wurde, die ist wesentlich lauter als mein auch nicht gerade leises Moped. Beide mit Serienanlagen.
Die wollen halt endlich ihr Getriebe übertönen. Früher hörtest die GS halt dann wenn sie geschaltet hat. 😁
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 25. April 2016 um 12:38:16 Uhr:
Die Lösung wäre so einfach. Verbot des Verkaufs von ESD mit rausnehmbaren DB-Eatern. Es gibt keinerlei legale Möglichkeit in Deutschland, sein Motorrad ohne DB-Eater zu betreiben. Auch nicht auf der Rennstrecke.Wozu also gibt es den Verkauf solcher Anlagen?
Ist es nicht so, dass mit Euro 4 die dB-eater fest mit der Auspuffanlage verbunden sein muss. Nieten oder schrauben dürfen nicht verwendet werden. Auch das gleiche gilt für Zubehör Auspuffanlagen.
Dieses Jahr werden noch die Euro 3 Fahrzeuge abverkauft. Soundtechnisch wird es für Anwohner in Zukunft besser. Es müssen nur die Fahrzeuge ohne Kat, deren Zubehöranlagen relativ günstig sind, von der Straße allmählich verschwinden
Das gillt aber nur für Serienanlagen. Bei Nachrüstanlagen ist das mit der Kontrolle etwas schwieriger.
Es werden ja auch Klappensteuerungen verboten. Da bin ich sehr gespannt, wie Porsche das umgeht.