Wenn man sich über andere Motorradfahrer aufregt.

Ich muss mir mal Luft machen. Gestern Abend, als wir heim kamen und ich gerade mein Moped abgedeckt habe und meine Frau die Hunde aus dem Auto holte, schoss da so ein Wahnsinnger mit seiner Supermoto ohne Schalldämpfer mit mindestens so 60 Sachen bei uns durch die verkehrsberuhigte Straße, so dass das Motorrad bei den Hubbeln abhob. Kurz darauf als wir die Hunde nochmals pinkeln lassen wollten höre ich den Idioten zurück kommen. Ich hab mich in den Weg gestellt und ihn angehalten. Er hat sich entschuldigt und ich hab ihn fahren lassen. Er legt los und beschleunigt in den dritten Gang. Wenn ich in der Straße fahre, fahre ich mit fer BMW im ersten Gang im Standgas.
Warum nur müssen solche Idioten den Ruf von uns Motorradfahren so kaputt machen? Ich bin auf den Kerl stinksauer, und wenn ich den sehe wenn ich auf dem Mopped sitze fahre ich dem hinterher, damit ich weiß wo der wohnt und schick ihm die Polizei wegen seiner scheiss Krawallkarre vorbei.

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mich täglich über die Verfehlungen anderer Verkehrsteilnehmer aufregen würde, hätte ich nichts anderes mehr zu tun.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Klappensteuerung ist nicht grundsätzlich verboten, ein sehr bekannter Klappenauspuff Hersteller hat bereits gesagt dass sich mit Euro 4 für ihn nichts ändert.

Auch bei Zubehörtöpfen muß meines Wissens nach bei Euro 4 der db Eater nur zerstörend entfernbar sein??

Dann verbrennt halt die Dämmwolle noch schneller und jeder ist dafür verantwortlich das Teil zu stopfen. Oder eben auch nicht. Wege finden sich halt immer. Hab auch erst vor kurzem erfahren das bei meinem Akra wohl durchaus ein stopfen nötig sein kann. Find ich bei dem Preis ne Frechheit und kam mir bei Akras bisher auch noch nicht unter. Mal sehen wie sich die Lautstärke von meinem Auspuff entwickelt.

Ich denke es wird keine Töpfe mehr mit Dämmwolle geben bzw. wenn sie durch ist, mußt nen neuen Pott kaufen bei ner Euro 4 Zulassung. Weil du ihn ja nicht zerlegen können darfst (wo man Wolle rein tun kann, kann man auch welche raus tun), um Manipulation zu verhindern.............bedankt euch bei den db Eater-Verlierern.

Bin da auch echt mal gespannt, wie sich das entwickelt.

Ich für meinen Teil habe letztes Jahr festgestellt, das mir Optik (vom ESD) wichtiger ist, als Klang.
Ok, zu behaupten der Zard Penta wäre leise, ist übertrieben, aber doch bedeutend leiser als der LeoVince Factory, den ich davor hatte. Kein Wunder, die Öffnung im DB-Eater ist geschätzt 50-70% kleiner.

Zur Euro 4-Zulassung gehören übrigens auch so "hübsche" seitliche Reflektoren am Mopped, wie es sie z.b. in den USA schon länger gibt.... Hurra.

Ähnliche Themen

Aber nur einer pro Seite, Form nicht festgelegt........manche Hersteller können das besser intergrieren............andere weniger gut 😉

Meine xsr 700 ist nach Euro 4 Anforderungen gebaut.

Dazu gehört das die Auspuffanlage Manipulationssicher sein muss. ---A U C H ---- müssen die Zubehör Auspuffanlagen Manipulationssicher sein. Zugleich darf bei Serie sowie bei Zubehör Anlagen der Sound über eine gewisse Zeit / Laufleistung nicht lauter werden.

Dies spiegelt sich natürlich im Preis wieder. Zubehörauspuffanlagen kosten für die xsr 700 grob 1200 bis 1700 Euro.

Die seitlichen Reflektoren am Vorderrad gehören ebenso zur Euro 4 must have.

Die Idee jetzt eine Auspuffanlage z.b. Von der mt 07 zu verwenden (deutlich günstiger) ist nicht ratsam. Da diese nach Euro 3 sind. Man verliert die Betriebszulassung.

Soundtechnisch sind die Euro 4 Bikes so leise. Da kommt e bike feeling auf.

Im Grunde mag ich auch den schönen satten V2 Sound der schön bollert. Aber ich kann auch Anwohner verstehen. Mich würde es auch nerven, wenn den ganzen Tag Motorräder hörst. Es freut dann einen wenn das Wochenende verregnet ist oder eben Winter ist.

Bei mir in der Gegend sind beliebte Motorrad Strecken. Da gibt's welche die fahren eine 3 km Strecke den ganzen Tag rauf und runter. Nur zum rauchen halten die an. Die fahren nicht die Strecke einmal. Sondern oben drehen die um. Dann wieder runter. Unten angekommen. Dann wieder hoch. Natürlich das mit einem Krach...

Als Anwohner könnte man dann schon Frust schieben und durch vergebliches klagen zu Kurzschlussreaktionen sich verleiten lassen.

Daher befürworte ich Euro 4 mit der Auspuffanlagen Regelung.

Leider nimmt (logischerweise) bei immer geringerem auspuffgeräusch die Dominanz der mechanischen Geräusche des Motors zu.
Und (in einigen Fällen) das hört sich oft nicht so prall an.

Auch das riesige Volumen der Töpfe tut der Optik meistens nicht sonderlich gut.

Mopeds werden bei uns in D sowieso schon relativ lange gefahren (Durchschnittsalter). Ich denke mal, dieser Trend wird sich noch verstärken.

Zitat:

@tw125 schrieb am 26. April 2016 um 08:03:41 Uhr:


Leider nimmt (logischerweise) bei immer geringerem auspuffgeräusch die Dominanz der mechanischen Geräusche des Motors zu.
Und (in einigen Fällen) das hört sich oft nicht so prall an.

Wieso muß es sich eigentlich überhaupt anhören?

Na gut, da geht meine Meinung mit derjenigen der anderen womöglich weit auseinander.
Wenn ich Motorrad fahre, dann ist die dabei entstehende Geräuschentwicklung ein Nebenprodukt.
Ein Nebenprodukt, bei dem ich keine Probleme hätte, darauf ganz zu verzichten.
Als Fahrer vielleicht nicht unangenehm, aber für die passiv Betroffenen doch meist eher nicht so schön.

Und was ist so toll daran, wenn sich andere umschauen, weil eine Kiste so laut ist? 😕

Sie halten das Umdrehen für Bewunderung. Die möchten unbedingt Aufmerksamkeit bekommen.
Und das geht halt wunderbar mit 120db.

Bei der Aufmerksamkeit geh ich mit, ob es Bewunderung ist, ist denen wohl herzlich egal.

Ging zumindest mir so, als ich noch jung war und "fett bumm bumm" im Auto verbaut hatte.

Die Art der Blicke war mir gleich, Hauptsache die Köpfe haben sich gedreht, die Verständnislosen fand ich sogar noch am amüsantesten, nach dem Motto : "da guckste doof, gell?"😉

Zum Glück reift man mit dem Alter😁

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 26. April 2016 um 12:08:19 Uhr:



Zitat:

@tw125 schrieb am 26. April 2016 um 08:03:41 Uhr:


Leider nimmt (logischerweise) bei immer geringerem auspuffgeräusch die Dominanz der mechanischen Geräusche des Motors zu.
Und (in einigen Fällen) das hört sich oft nicht so prall an.

Wieso muß es sich eigentlich überhaupt anhören?

Na gut, da geht meine Meinung mit derjenigen der anderen womöglich weit auseinander.
Wenn ich Motorrad fahre, dann ist die dabei entstehende Geräuschentwicklung ein Nebenprodukt.
Ein Nebenprodukt, bei dem ich keine Probleme hätte, darauf ganz zu verzichten.
Als Fahrer vielleicht nicht unangenehm, aber für die passiv Betroffenen doch meist eher nicht so schön.

Und was ist so toll daran, wenn sich andere umschauen, weil eine Kiste so laut ist? 😕

Weil mit der Lautstärke der Tröte der IQ des Fahrers umgekehrt proportional steigt....??😕

Darf man die Euro 4 Reflektoren wegbauen?

Zitat:

@GDIddle schrieb am 26. April 2016 um 13:02:13 Uhr:


Weil mit der Lautstärke der Tröte der IQ des Fahrers umgekehrt proportional steigt....??😕

Ja, das passt bei manchen Zeitgenossen wirklich recht gut: Je weiter der IQ unter 100 liegt, desto mehr muß der Krach über 100 dB(A) liegen...

Wobei ich nochmals eines betonen möchte: Nicht der Schalldruck, also die Lautstärke ist das größte Problem, es kommt auch auf die Frequenz an. Wir sind halt alle noch Primaten, also Tiere. Und wie bei den meisten Säugetieren werden hohe Frequenzen von uns als Alarmsignal wahrgenommen, während uns tiefe Töne beruhigen.

Lautes Kreischen - sagen wir mal 8.000 oder 9.000 Touren mit einem Vierzylinder - nehmen wir unbewußt (!) mit allen Folgen wie beschleunigtem Puls usw. als Alarmsignal wahr, während uns tiefe Frequenzen wie damals der Herzschlag in Mamas Bauch beruhigen.

Deshalb kommt es eben auch massiv auf die Fahrweise an. Die Supersportlerfreunde können einen mit Leichtigkeit auch mit einer Serientüte um den Verstand bringen. Sinnloses Ausdrehen des Motors reicht dafür völlig.

Gruß Michael

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 26. April 2016 um 13:15:59 Uhr:


Und wie bei den meisten Säugetieren werden hohe Frequenzen von uns als Alarmsignal wahrgenommen, während uns tiefe Töne beruhigen.

Nicht unbedingt!

Tiefe Töne im Infraschallbereich werden auch als beunruhigend empfunden, Erdbeben und so.

Das wird sogar als psychologische Waffe verwendet!

Herztöne fungieren eher als Rhythmus (bzw. Takt), der beruhigend ist.

Zitat:

@NoRiskNoFun18 schrieb am 26. April 2016 um 13:13:58 Uhr:


Darf man die Euro 4 Reflektoren wegbauen?

😁

Was schätzt du denn?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen