Wenn man sich nen 911 Turbo kauft könnte man ja auch nen Lamborghini nehmen ...
..... aber warum tun die jenigen das nicht ?
Ist n Lambo (Gallardo) zu "prollig" ?
Jedenfalls das "Besondere" verkörpert er mehr als der Turbo.
Greez Neurocil
Beste Antwort im Thema
Ich fasse mal die Gründe zusammen die mir plausibel scheinen:
- weil ein 911 ein 911 ist
- weil der turbo ALLES kann
- weil der Gallardo sehr laut und aufdringlich ist
- weil der Gallardo deutlich teurer ist
- weil der Gallardo eine furchtbare Attention-Whore ist
- weil der turbo ein toller Daily ist
- weil ein 911 kompatibel zur Innenstadt ist (Parkhaus, Rundumsicht usw.)
- weil ein Lamborghini immer mit einem Goldkettchen-Image in Verbindung stehen wird
261 Antworten
Volle Zustimmung! Wobei ich persönlich nicht an ein Goldverbot glaube.
Warum? Weil die Regierenden gerne Gesetze machen, die sie selbst nicht so stark betreffen. Daher stimmt mich die Tatsache optimistisch, dass schon bei der Abgeltungssteuer die Edelmetallgewinne ausgenommen wurden 😉
Zudem bestand das Goldverbot in USA solange, solange es den Goldstandard gab. Für die Zukunft geht man eher von einem Edelmetallstandard aus, aber man wird schwerlich den Besitz all dieser Metalle verbieten können. Zudem kann man zwar den Besitz von Anlage-Gold verbieten, aber man kann den Frauen ja schlecht ihre Ketten und Ringe abnehmen, das gäbe Bürgerkrieg 😁. Somit bliebe immer noch die Alternative das Gold in Schmuck- oder Kunstgegenstände umzuformen (wie auch immer die aussehen würden) oder ins Nicht-Eurozonen-Ausland zu befördern.
Allerdings halte ich es für gefährlich zum Kauf auf einen erheblichen Goldpreisrückgang zu warten. Denn wenn bei momentan Höchstpreisen kaum physische Ware bei den Händlern vorhanden ist, wird es bei deutlich niedrigeren Preise wohl gar nichts mehr zu kaufen geben. Um zu sehen, wie sowas in der Praxis aussieht, reicht ein Blick nach England, da werden die Edelmetalle bei ebay teilweise zu Preisen gehandelt, die deutlich über dem Marktpreis liegen, weil die Leute sich einfach Sorgen um die Zukunft des Pfund machen.
Zudem haben schon viele institutionelle Anleger ihr Gold verkauft, um die Liquiditätsprobleme durch andere Verluste auszugleichen. Dies ist auch der Grund warum Gold bei weitem nicht so stark gestiegen ist, wie man es auf Grund der Probleme vermutet hätte.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... wie bei allen Investments ist natürlich auch der Einstieg entscheidend.
Klar, damit hast Du natürlich im wahrsten Sinne des Wortes ein "goldenes" Händchen bewiesen. Billig kaufen, teuer verkaufen. Damit hättest Du Dir sogar mit Bankaktien eine goldene Nase verdient.
Ich kann übrigens Alpakas als Geldanlage empfehlen. "Alpakas sind possierliche Tiere, spucken trotz Lamaverwandtschaft nur ganz selten - und sind ausgesprochen wertbeständig. In den USA entdecken krisengebeutelte Menschen das Andentier nun als sicheres Investitionsobjekt" Zitat aus der heutigen FTD, da stehen noch einige weitere Infos drin. Ist natürlich auch viel kuscheliger als so ein Goldbarren. :-)
Zur Preisentwicklung bei Gold hat ja JürgenF schon viele gute Argumente gebracht. Dazu kannst Du Dir noch überlegen, dass der Preis eines Assets immer aus den Austauschverhältnissen resultiert. Du setzt jetzt bei Gold besonders auf die Funktionen Wertaufbewahrung und Tauschmittel. Hier kann Gold natürlich Geld prima ersetzen, in dem Maße wie Geld diese beiden Funktionen verliert. Erstens können aber andere Assets das auch. Und zweitens, wenn das Vertrauen in das Geld wieder hergestellt sein sollte (worauf wir alle hoffen), dann verliert Gold im freien Fall. Denn wie ich oben bereits gesagt habe: Gold wirft außer einer möglichen Preiserhöhung keine laufenden Erträge ab. Viele andere Assets schon.
Also, Alpakas, meine Empfehlung.
... ich bin ja gerade am Überlegen, wie ich die Alpakas in mein Schließfach bzw. meinen Tresor bekomme, finde aber spontan keine Lösung 😁
Wenn die Geschichte hier rum ist, wird eine reine Papiergeld- oder Schuldgeldwährung kein Vertrauen mehr genießen, zumindest kurz bis mittelfristig.
Daher wird ja auch von offiziellen Stellen in USA schon heute eine edelmetallgedeckte Währung zur Diskussion gestellt. Wenn das so kommt, wird Gold nicht im freien Fall verlieren, sondern stabil bleiben. Mit Tendenzen nach oben, denn wenn die Staaten dann die Geldmenge ausweiten möchten, müssen sie entweder die Goldreserven erweitern oder zusehen, dass diese im Wert steigen, beides hätte positive Auswirkungen 😉
Grundsätzlich geht es mir ja nicht darum, aus der Krise einen wahnsinnigen Profit zu ziehen. Ich sehe das mehr als Versicherung für ein worst-case-Szenario und wäre froh, wenn ich es nicht brauche und irgendwann meinen Kiddis vererben könnte. Denn eine Krise, wie ich sie befürchte, würde nicht nur den Wert meiner Anlagen steigern, sondern mir wohl andererseits (wie auch vielen anderen) die Existenzgrundlage entziehen.
Daher hoffe ich inständig, dass diejenigen, die wie unser neuer Wirtschaftsminister meinen "Alles wird Gut" auch Recht behalten. Nur fehlt mir der Glaube daran, wenn ich mit offenen Augen durch die Welt gehe oder die Zeitung aufschlage.
Heinz
Das Problem könnte nur sein, dass Ihr Euch von
Euerm Gold nun nicht unbedingt ernähren könnt.
Wenn Ihr schon so schwarz seht, dann würde ich
mir beim Investment mal Gedanken über einen
Bauernhof, ein paar Äcker und einen Stall voll Tiere
machen. 😉
Nahrungsmittel könnten in so einer Zeit eines der
wertvollsten Güter werden und eine Geschäftsgrundlage
habt Ihr auch noch gleich.
Wobei wenn man die aktuellen Aussagen von
Ackerman liest, könnte es doch noch etwa länger
dauern bis es so weit kommt.
Die Deutsche Bank rechnet schon wieder mit
Renditen von 20 % und mehr, was ich auch für
realistisch halte.
http://nachrichten.finanztreff.de/...elle,,r,0,sektion,uebersicht.html
Wie schon erwähnt bauen sich die Banken im
Augenblick stille Reserven in enormem Umfang
auf. Wenn die Reserven dann in ein paar
Jahren wieder gehoben werden, dann klingelt
es mal richtig in den Kassen der Banken.
Ein Großteil der Verluste, die die Banken im
Augenblick ausweisen müssen ! werden so
voraussichtlich nie realisiert werden.
Es hat ja nicht jede Bank wie die Sparkasse
Konstanz sein Geld clever in Argentinische
Staatsanleihen investiert. 😁
Die Sparkasse Konstanz heisst übrigens
heute Sparkasse Bodensee, nein nicht fusioniert,
sie ging dadurch pleite. 😉😁
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Deutsche Bank rechnet schon wieder mit
Renditen von 20 % und mehr, was ich auch für
realistisch halte.Es hat ja nicht jede Bank wie die Sparkasse
Konstanz sein Geld clever in Argentinische
Staatsanleihen investiert. 😁Die Sparkasse Konstanz heisst übrigens
heute Sparkasse Bodensee, nein nicht fusiniert,
sie ging dadurch pleite. 😉😁
Man sollte ja immer postiv denken, aber von Ackermann würde ich nichtmal einen Gebrauchtwagen kaufen.
Die Argentinen-Anleihen hatte aber nun jeder im Depot der ein paar Mark auf dem Konto hatte. Davon hätte ich mir noch'n Turbo in schwarz kaufen können.😰😁
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Man sollte ja immer postiv denken, aber von Ackermann würde ich nichtmal einen Gebrauchtwagen kaufen.Zitat:
Die Deutsche Bank rechnet schon wieder mit
Renditen von 20 % und mehr, was ich auch für
realistisch halte.Es hat ja nicht jede Bank wie die Sparkasse
Konstanz sein Geld clever in Argentinische
Staatsanleihen investiert. 😁Die Sparkasse Konstanz heisst übrigens
heute Sparkasse Bodensee, nein nicht fusiniert,
sie ging dadurch pleite. 😉😁
Die Argentinen-Anleihen hatte aber nun jeder im Depot der ein paar Mark auf dem Konto hatte. Davon hätte ich mir noch'n Turbo in schwarz kaufen können.😰😁
Gruß
Rolf
No risk, no fun !
Manche Staatsanleihen sind eben nicht sicherer als eine Industrieanleihe. 😉
Das Geld ist ja nun auch nicht ganz weg, es hat jetzt eben ein anderer z. B. der Argentinische Staat, kannst ja mal in Urlaub nach Argentinien fliegen, vielleicht steckt Dein Geld ja in einer neuen Straße oder sonst wo. 😁
Ist so vielleicht auch besser angelegt, als wenn Du noch einen zweiten Porsche sinnlos in der Garage hättest stehen gehabt. 😉
Dann wars halt für einen guten Zwecke gewesen. 😉
Das ist eben der Unterschied zwischen Vermögensverwaltung und Spielcasino.
Manche Berater haben es eben richtig drauf. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Manche Berater haben es eben richtig drauf. 😁Zitat:
Das ist eben der Unterschied zwischen Vermögensverwaltung und Spielcasino.
Markus
Ich würd' Dir ja gern glauben, aber ich kenn' keinen der reich geworden ist. Hier in Hamburg sitzen die alle noch in ihren spießigen Büros mit Gummibaum und Rollschrank. Die im Sonnenschein an der Alster langspazieren, sind rausgeflogen.😉
Gruß
Rolf
... mal ganz ehrlich, was sind 25% Eigenkapitalrendite, wenn sich die Eigenkapitalquote im unteren einstelligen Prozentbereich bewegt?
Unser Steuerberater meint auch immer, dass unsere Eigenkapitalrendite recht gering wäre, vergißt dabei aber, dass wir absolut unübliche 100% Eigenkapital haben 😁 Also mit richtig Schulden machen, könnten wir unsere Eigenkapitalrendite enorm steigern - pervers, nicht? 😁
@Markus: ich lebe ja zum Glück im ländlichen Bereich, wo es auch noch Bauern und Hofläden gibt. Da die Bauern auch in der Krise mehr produzieren werden, als sie selbst brauche, werden sie den Überschuß an den abgeben, der was zu bieten hat. Mit Silber-Unzen und Gold in sehr kleinen Stückelungen bin ich auch darauf vorbereitet. Und ein bisschen Wald haben wir auch noch. So nach dem Motto "Du kannst bei mir Holz schlagen, dafür gibt´s ein bisschen Futter". Auch Schnaps und Zigaretten haben sich in den letzten Krisen als Tauschmittel bewährt. Da werde ich wohl noch einen Zigarettenvorrat aufbauen müssen 😁
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... ui noch ein Goldbug hier 😁.Zitat:
Original geschrieben von Kenner997
ich lege meine hand und bei wunsch auch andere körperteile ins feuer, dafür dass der goldpreis auf dauer nicht mehr nach unten gehen wird. die zeiten sind vorbei. im gegenteil, jede woche 1-2 neue rekordpreise und das es so weitergeht steht außer frage, da der tiefpunkt der weltwirtschaftskrise noch lange nicht erreicht ist.
diamanten würde ich für den otto-normalo übrigens nicht als alternative sehen, die nachfrage ist einfach zu gering.
schönen gruß (von einem, der immer schon gesagt hat, dass privatmenschen ihr geld nicht in aktien stecken sollen)
Ich sehe das wie Du, hoffe aber noch auf einen kurzfristigen saisonalen Rückgang, weil ich für meine Töchter noch was kaufen möchte. Meine eigene Vorsorge ist abgeschlossen, lediglich Silber würde ich bei Schwäche noch kaufen.
@ Der Lustige Alt: Beschäftige Dich mal ein wenig mit der Thematik. Wir haben Höchstpreise in € und dennoch ist bei den einschlägigen Händlern kaum Ware verfügbar. Wenn man die letzten Höchstkurse aus den 80er Jahren zu Grunde legt, müßte Gold über 2000 $ stehen, um inflationsbereinigt wieder dort zu sein. Für den kleineren Geldbeutel empfiehlt sich Silber, das meiner Meinung nach noch mehr Potential hat, weil es neben der monetären Funktion auch noch Rohstoff ist, der zudem in den zukunftsträchtigen Industrien (alternative Energiegewinnung usw.) benötigt wird. Deine Lebensversicherung oder Riester-Rente kannst Du in ein paar Jahren in der Pfeife rauchen. Wenn Du Dir anstelle dessen jedes Monat ein paar Unzen Silber physisch kaufst, hast Du mehr davon.
Heinz
Da hast du sicher auch recht, ABER Ich lasse mich von Niemanden verrückt machen! Soll jetzt jeder fleißig Gold kaufen, je mehr Leute von dem großen Reichtum hoffen, desto weniger erfüllt sich dieser, Beispiele gibt es genug. Und auf die ganzen Experten mit tollen Titel, schei**e ich sowieso, die wussten hinterher immer schon vorher alles... Ich gönne auch jedem seinen Goldbaren, Diamanten etc! Nur lasse ich micht verrückt machen😁
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Ich würd' Dir ja gern glauben, aber ich kenn' keinen der reich geworden ist. Hier in Hamburg sitzen die alle noch in ihren spießigen Büros mit Gummibaum und Rollschrank. Die im Sonnenschein an der Alster langspazieren, sind rausgeflogen.😉Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Manche Berater haben es eben richtig drauf. 😁
Markus
Gruß
Rolf
Das wundert mich auch nicht, wenn in Hamburg selbst die Haspa in großem Stiel Lehmann Zertifikate vertickt hat.
Wobei die Krise in den USA eigentlich für jeden vorhersehbar war.
Es gibt sicher noch mehr Personen, die wie ich Verwandtschaft und eine Immobilie in den USA haben und daher ein bisschen Einblick in das dortige System haben und hatten.
Wenn 70 % der Kreditnehmer bei einem Zins von angenommen 4 % gerade so den Kredit noch bedienen können ist es nicht schwer auszumalen, was passiert, wenn der Zins auf 6 % steigt. 😉
Ich betreibe Vermögensverwaltung zwar nur noch als Nebenerwerb, aber meine Kunden kommen gerade in der jetzigen Zeit immer mit einem breiten Grinsen im Gesicht zu mir, weil sie schon seit ein paar Jahren keine Aktien mehr im Depot haben, sondern vorwiegend Immobilienfonds, Rentenpapiere und sonstige konservative Investments.
Bringt zwar keine Traumrenditen, aber rund 5 % Wertzuwachs insbesondere im letzten Jahr kann nun nicht jeder vermelden.
Spätestens seit dem 11. September ist die Welt so unsicher geworden, dass sich eine Aktienquote von über 30 % verbietet, es sei denn man möchte das Flair von Spiel Casino spüren.
Markus
Interessante Thematik - in der Ruhe liegt meiner Meinung nach die Kraft.
Ich für meinen Teil mache um die Börse nach Möglichkeit einen großen Bogen.
Was Edelmetalle und Steine betrifft, so konnte ich es ebenfalls (mal wieder) nicht lassen und habe dieses mal, neben schnödem schwarzen Blech aus Zuffenhausen, in dezentes Weißgold am Handgelenk "investiert".
Hans Wilsdorf lässt grüßen😁
Ihr kennt doch den Spruch der Anlageberater: "Der Kunde hat das Geld und wir die Erfahrung - nachher ist es umgekehrt" 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Meikel
Was Edelmetalle und Steine betrifft, so konnte ich es ebenfalls (mal wieder) nicht lassen und habe dieses mal, neben schnödem schwarzen Blech aus Zuffenhausen, in dezentes Weißgold am Handgelenk "investiert".
Hans Wilsdorf lässt grüßen😁
...ungetragen bekommst Du für den Wecker, wenn's 'ne Rolex ist, zwei Tage später die Hälfte bei Wempe, alles andere kannste verschenken. Der noch ungelieferte Turbo wird sicher mit 30K unter Neupreis gehandelt, wenn überhaupt einer anruft.
The times , they are a changin'.😁
Gruß
Rolf
Zwei wirklich angenehme Varianten Geld zu verbrennen bzw. die Wirtschaft anzukurbeln, nicht wahr? Ich könnte mir schlimmeres vorstellen🙂
Beides bringt täglich Spaß, Wertverlust hin oder her. Vergnügen hat schon immer gekostet...