Wenn Getriebecode JHU, dann zwingend nur ein JHU?
Heute hat ein Freund (KFZ-Mechaniker, jahrzehntelang eigene Werkstatt geführt) mich besucht, um eine kleine Probefahrt zu machen, weil die Geräusche aus Richtung Antriebsstrang mittlerweile sehr laut sind.
Nach ein paar Kupplungsspielereien im Stand und gerade mal 30 Metern Teststrecke stellte er den Wagen ab.
Seine Diagnose: ganz klar Getriebe. Eine weitere Strecke müsse er dafür nicht fahren, wollte er aus Sicherheitsgründen auch nicht.
Also schaue ich nun nach einem Getriebe. Der Getriebecode lautet JHU. Wenn ich nun (nur mal zum Vergleich) bei erWin nach Reparaturinformationen suche, wird passend zum Golf V 1K1 5-Gang-Schaltgetriebe 0AF eine ganze Liste von insgesamt 24 verschiedenen Getriebecodes gezeigt. Inwieweit sind die kompatibel, oder muss ich doch "zwingend" nach einem JHU suchen?
Hintergrund ist halt der, dass dann weniger Angebote zu finden sind, z.B. auch welche in Abholnähe.
7 Antworten
Ja fürs Motorsteuergerät vom 1.4er brauchst du jhu, wobei fxq glaub gleich ist, nur wesentlich älter
Ich glaube aber nicht dass dein Getriebe einen defekt hat - Brillenlager Schäden wären beim 02t üblich oder in Differential losgebrochene nieten, dann wäre aber nicht bei Kupplung treten Ruhe
Kannst du ein Video vom Geräusch hochladen?
Etrag in Aachen kann ich empfehlen für eine Diagnose und Überholung
Zitat:
@homefs schrieb am 8. Mai 2025 um 00:06:49 Uhr:
Ja fürs Motorsteuergerät vom 1.4er brauchst du jhu, wobei fxq glaub gleich ist, nur wesentlich älter
Kannst du ein Video vom Geräusch hochladen?
Heißt das ein FXQ geht bei mir auch?
Oder es ist nur technisch gleich, aber funktioniert mit meinem Motorsteuergerät nicht?
Habe jetzt mal eine Sounddatei aufgenommen in Beifahrer-Fußraum mit der Diktiergerät-Funktion meines Android Smartphones.
Leerlauf mit / ohne Kupplung
1. Gang anfahren
2. Gang
Aachen sind leider 400 km ;)
Zitat:
@homefs schrieb am 8. Mai 2025 um 00:06:49 Uhr:
Ich glaube aber nicht dass dein Getriebe einen defekt hat - Brillenlager Schäden wären beim 02t üblich oder in Differential losgebrochene nieten, dann wäre aber nicht bei Kupplung treten Ruhe
Update:
Habe heute das Getriebe ausgebaut.
Wenn ich an der Getriebeeingangswelle drehe, macht es fürchterliche Geräusche. Die Kupplung ist also unschuldig.
Trotzdem vielen Dank für dein Engagement :)
Ich habe letztes Wochenende ein gebrauchtes Getriebe gekauft.
Nun spendiere ich noch eine neue Kupplung, und Getriebeöl soll auch frisches rein. Aber nirgends konnte ich finden, wieviel Öl und welche Spezifikation ich benötige. 75W80, 75W90? Weder in der Bedienungsanleitung noch in "Jetzt helfe ich mir selbst".
Igendwo hab ich was von etwa 2 Liter gelesen, aber wieviel genau? 1,8, 2.0, 2.2? Weder in ausgebautem Zustand noch eingebaut in den aufgebockten Wagen ist das Getriebe waagerecht, um an der Füllstandsschraube einen realistischen Wert zu bekommen.
Ähnliche Themen
2 Liter kommt schon hin.
Das Öl kannst du vor dem Wiedereinbau des Getriebes einfüllen.
Den Ölstand dann bei eingebautem Getriebe kontrollieren.
Getriebeölspezifikation GL4 75W80
Dein Autoteilehändler vor Ort sollte in der Lage sein
dir das richtige zu verkaufen.
Habe in der alten Motorradwerkstatt meines Vaters noch ein paar (versiegelte alte) Flaschen BELRAY SAE 80W gefunden. Die passen dann wohl eher nicht ...
Macht es Sinn, von dieser Vorgabe 75W80 abzuweichen, wenn ich öfters einen schwer beladenen Anhänger ziehen muss? z.B. auf 80W90 ausweichen?
Zitat:
@Musebrot schrieb am 12. Juni 2025 um 05:51:02 Uhr:
Macht es Sinn, von dieser Vorgabe 75W80 abzuweichen, wenn ich öfters einen schwer beladenen Anhänger ziehen muss? z.B. auf 80W90 ausweichen?
M.E. macht es keinen Sinn.
Mir ist auch nicht bekannt das es für erschwerten Betrieb
eine Anweisung oder Empfehlung gibt,ein anderes Getriebeöl zu verwenden.