Wenn es die E sein sollte, 200er oder 250er ?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Forum,

nette Grüße von einem C-Klasse Fahrer W204!
Bin momentan am überlegen, mir evtl. eine E-Klasse als nächstes Fahrzeug zuzulegen. Habe in einem anderem Thread ja mitbekommen, das auch das Abrollgeräusch niedriger sein soll. Fahre eine C-Klasse 250 CGI. Total geiler Durchzug, egal in welcher Situation. Ich muss mir nicht die Gedanken machen, wenn ich überholen will, ob es denn "auch reicht"! Sowohl Überland als auch auf der AB.
Zwischen dem E 200 (7,9 Sek.) und dem E 250 (7,7 Sek.) ist nicht viel Spielraum von 0-100 KM/H. Aber es ist dann doch ein relativ großer Preisunterschied. Ich gehe dabei von der Automik-Version aus!

Mich würde es interessieren ob sich wirklich das Geld lohnt oder ob man dann doch lieber den 6-Zylinder 300er nehmen sollte (7,1 Sek.)! Das kommt zu meiner C 250 CGI mit 7,2 Sekunden gleich. Es geht eben nur um das "feeling".

Ich liebes es nach der Baustelle mit einem anderem Fahrzeug auf gleicher Höhe dann "Kick-Down" zu machen und die "vier Ringe oder Anderes" im Rückspiele verschwinden zu lassen!

Fahre sonst aber immer nach dem Limit und erreich die Werksangaben. Bin ein lockerer Fahrer der "mitschwimmt". Aber ich will eben im Hinterkopf das sichere Gefühl haben, dass wenn ich will - wirklich Feuer kommt! Das hab ich bei meiner C 250.

Kann eine E 200 das auch aufbringen? Die E 250 auch? Oder dann doch E 300?

Liebe Grüße und Danke für Antworten,

Fill

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fillmore21


Ich liebes es nach der Baustelle mit einem anderem Fahrzeug auf gleicher Höhe dann "Kick-Down" zu machen und die "vier Ringe oder Anderes" im Rückspiele verschwinden zu lassen!

ganz ehrlich: dafür ist die e-klasse nicht das richtige auto.

hol dir n slk für solche spielchen. der geht besser - selbst als 200 automatik.

oder du verzichtest auf so einen unfug und nimmst einen e200cgi automatik und freust dich einfach nur.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Alle 3 mal probefahren. In deiner Frage steckt zu viel subjektives Empfinden.
Da must du dir selbst einen Überblick verschaffen. Und mal ganz ehrlich, es
gibt weitaus schlimmeres als mit einem Mercedes eine Probefahrt zu machen.

VG

Alexander

kann Alexander nur zustimmen - das sind alles sehr subjektive Eindrücke - was Du über Deine Empfindungen da schreibst, würde bei mir in allen der von Dir angeführten 4-Zylindern nicht entstehen...da muss es schon ein 350 CDI oder ein 8 Zyl. Benziner sein; also: selbst testen!

Achja, dem Fillmore seine Fragen mal wieder *hihi*
Wie schon meine Vorredner schrieben, fahr doch mal einen 300er Probe und dann den 200er auch.

Irgendwie gehst du in deinen Beiträgen für mein Empfinden immer zu sehr auf deinen 250er in der C-Klasse ein.
Leider hat nicht jeder einen 250er in der C-Klasse und kann dir somit Unterschiede, Verbesserungen oder Verschlechterungen diesem Modell gegenüberstellen.
Ich könnte dir jetzt genügend zum 250er und 200er in der E-Klasse schreiben, kann es aber nicht mit dem 250er in der C-Klasse vergleichen, da ich die nie gefahren bin.

Kannst aber auch gerne mal einen Sonntagsausflug (morgen?!?) nach Horb durchführen und ich fahr mit dir mal beide genannten Modelle probe ^^
Ist ja von dir aus nur ein Katzensprung 😉

Gruß
Jonny

Zitat:

Original geschrieben von Fillmore21


Ich liebes es nach der Baustelle mit einem anderem Fahrzeug auf gleicher Höhe dann "Kick-Down" zu machen und die "vier Ringe oder Anderes" im Rückspiele verschwinden zu lassen!

ganz ehrlich: dafür ist die e-klasse nicht das richtige auto.

hol dir n slk für solche spielchen. der geht besser - selbst als 200 automatik.

oder du verzichtest auf so einen unfug und nimmst einen e200cgi automatik und freust dich einfach nur.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fillmore21


Ich liebes es nach der Baustelle mit einem anderem Fahrzeug auf gleicher Höhe dann "Kick-Down" zu machen und die "vier Ringe oder Anderes" im Rückspiele verschwinden zu lassen!

Fill

Wie soll das mit einer C-Klasse 250 CGI funktionieren, Audi oder andere Fahrzeuge im Rückspiegel verschwinden zu lassen, suchst Du Dir da immer als "Gegner" schwach motorisierte Fahrzeuge aus?

Gruß
Dieter

Kann nur zum 200er und 250er (Cabrio) was sagen, da ich den 200er besitze und den 250er getestet habe.

Konnte zwischen beiden absolut keinen Unterschied feststellen, daher wurde es dann der 200er.
Ordentlich "Power" wenn man will hat der 200er auf jeden Fall. Für meinen Geschmack drückt es mich genug in die Sitze wenn ich den 2ten und 3ten Gang bis 4-5000 Umdrehungen hochziehe.

Also ich persönlich kann zwischen 200er (6 Gang) und 250er (5 Gang Automatik) schon krasse unterschiede feststellen.

Erstens ist der 200er mit der Handschaltung wesentlich lauter (ist auch in den COC Papieren ersichtlich) und klingt bei Schaltvorgängen irgendwie blechern (wie wenn lose Teile aufeinander kommen - scheint aber normal zu sein).
Zweitens ist das Getriebe nicht gerade harmonisch zu Schalten, da ich jetzt schon desöfteren meines Erachtens die Synchronringe gehört habe, wenn man schaltet und dann sofort wieder das maximale Drehmoment anliegt (bin übrigens vom E240, V6, Handschalter gekommen, der da für mein Empfinden harmonischer beim Schalten war)
Vorteil des 200er mit Handschaltung ist allerdings, mein spürt das Drehmoment, was jetzt beim 250er trotz 30nm mehr mit dem Automaten einfach verloren geht.

Wenn man jetzt die beiden bei der Agilität miteinander vergleicht ist es allerdings so, dass der 250er alles spürbar einfacher erledigt, Beschleunigen, Zwischenspurts - klingt alles nicht so angestrengt, liegt aber halt auch an der niedrigeren Geräuschkulisse.

Auf der Bahn selber erreicht der 250er auch schneller seine Endgeschwindigkeit (bei mir so 245km/h nach Digitaltacho mit den 18"😉, der 200er mit der Handschaltung brauch zwar mehr Anlauf, rennt aber sogar 252km/h nach Digitaltacho und auch den 18".

Dies sind jetzt rein meine Vergleiche zwischen beiden Fahrzeugen aus dem Jahre 2010, wie es jetzt beim 2011er Modell aussieht (250er mit 7 Gang) und 200er mit evtl. leiserer Akustik?!? (ich hoffe) werde ich in 2-3 Monaten berichten können, denn dann werden besagte Fahrzeuge gegen neue getauscht.

Übrigens: Beim Verbrauch nehmen und geben sich beide eigentlich garnichts. Wenn man gemütlich fährt sind sie gleich auf, wenn man sie tritt schlucken auch beide gleich viel 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fillmore21


Bin momentan am überlegen, mir evtl. eine E-Klasse als nächstes Fahrzeug zuzulegen... Fahre eine C-Klasse 250 CGI. Total geiler Durchzug, egal in welcher Situation. Ich muss mir nicht die Gedanken machen, wenn ich überholen will, ob es denn "auch reicht"! Sowohl Überland als auch auf der AB...

Ich liebes es nach der Baustelle mit einem anderem Fahrzeug auf gleicher Höhe dann "Kick-Down" zu machen und die "vier Ringe oder Anderes" im Rückspiele verschwinden zu lassen!

Die Reaktionszeit bei Kickdown in einem Benziner ist grundsätzlich nachteilig gegenüber jedem handgeschalteten CR-Diesel mit starkem Durchzugsverhalten (bei den "vier Ringen oder Anderes" nicht unüblich).

Ansonsten: der Geist der seligen Manta Gemeinde scheint bei den GTI Fans am Wörthersee fortgeführt zu werden. Dort hat man sicher Verständnis für solche Spielchen. Einfach mal hinfahren und dort die Frage nach dem "total geilen Durchzug" stellen 😁

Ja ... boah ey 😁😁😁

Was muss man eigentlich fahren, um diesem Unsinn zu entrinnen ...

Früher war ein Mercedes Garant dafür, sich von diesem Manta/BMW - Kitsch abzusetzen und nicht so spiessig rüberzukommen wie ein Audi-Fahrer ... und heute .... "voll krass" alles ...

... wahrscheinlich bleibt nur noch das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=l08vwdZKcHI&feature=related

Merke. Nur noch 20 % der 20 - 30jährigen sehen das Auto als Statussymbol ...

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


Was muss man eigentlich fahren, um diesem Unsinn zu entrinnen ...
Früher war ein Mercedes Garant dafür, sich von diesem Manta/BMW - Kitsch abzusetzen und nicht so spiessig rüberzukommen wie ein Audi-Fahrer ... und heute .... "voll krass" alles ...

autobus, du nimmst die vergangenheit nicht realistisch wahr. bedenke, daß amg vom zweimann-betrieb rasant genau durch hohen bedarf an diesem "unsinn" aufstieg. brabus machte auch stets nur mercedes, dazu gab es noch die stylinggarage hamburg, deren geschäftsmodell ausschließlich auf mercedes und den schlechten geschmäckern von lotteln und arabern basierte. lorinser und zender hatte damals eine riesige mercedes-linie nur aus gfk-anbauteilen. lotec erfand die sec-haube für jeden anderen mercedes-typ. in den 70ern beschäftigten sich etliche firmen damit, den damals noch klassischen mercedes-automobilen allen chrom zu schwärzen. besonders viele coupes aber auch nicht wenige s-klassen trugen ein recht aggressives äußeres tuning. welcher w201 hatte keine tieferlegung mit riesenschlappen und auspuffgewitter?

dagegen ist doch heute die lage eher ruhig. und solltest du je einen neukauf erwägen, könntest du auch heute noch einen 250 cdi ohne sichtbares auspuffrohr und ohne tieferlegung bestellen. nur led-tagfahrlicht ist jetzt serie, das ist aber eher eine technische evolution wie im haushalt glühbirnen. und es ist dauerhaft abschaltbar.

... es gibt auch noch die Alternative, die H 7 Lampen zu wählen ... mit den runden Tagfahrlichtern, zusammen mit den Nebelscheinwerfern spektakulär aber geschmackvoll ...

Die Ludenschleudern der 70er und 80er sind alle in der Presse gelandet ... so wirds dem Zeug in Zukunft auch ergehen ...

Ein unverbastelter 115er liegt inzwischen beí 12, ein 201 auch schon bei 7.5k € - Top Zustand vorausgesetzt ...

Gruß
T.O.

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


... es gibt auch noch die Alternative, die H 7 Lampen zu wählen ... mit den runden Tagfahrlichtern, zusammen mit den Nebelscheinwerfern spektakulär aber geschmackvoll ...

Nope, stabförmiges LED-Tagfahrlicht ist ab sofort immer Serie. Egal ob Halogen oder ILS. 

Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus



... wahrscheinlich bleibt nur noch das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=l08vwdZKcHI&feature=related

Ich danke Dir für den Link - habe gerade alle(!) Status-Symptom-Filme, die es bei YT gibt, angeguckt und mich krumm gelacht. Hab ja schon einige im Fernsehen gesehen, aber die alle hintereinander - der Wahnsinn 🙂

Bin übrigens auch so'n statusorientierter Protzer, kämpfe aber dagegen an :P

Gruss

PS.: Nimm den E250.

Zitat:

Original geschrieben von JWck



Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus


... es gibt auch noch die Alternative, die H 7 Lampen zu wählen ... mit den runden Tagfahrlichtern, zusammen mit den Nebelscheinwerfern spektakulär aber geschmackvoll ...
Nope, stabförmiges LED-Tagfahrlicht ist ab sofort immer Serie. Egal ob Halogen oder ILS. 

Ähnliches wird jetzt offenbar im Zubehörhandel vertrieben, habe ich neulich an einem alten Ford Scorpio gesehen ...

Das ist der Fortschritt ...

Gruß
T.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen