Webasto-Standheizung im S212 200er Benziner?
Guten Tag und frohe Adventszeit Euch allen!
Bei meinem S212 Bj. 2013, gebraucht gekauft 2011, gibt es folgendes Problem mit der Standheizung von Webasto. Mit der Fernbedienung ein-/ausgeschaltet läuft sie mehrmals wie sie soll. Dann plötzlich nach Ausschalten und Motorstart beginnt nach wenigen Sekunden der Motorlüfter zu laufen, in der höchsten Drehzahl. Am nächsten Morgen, ohne betätigen der Standheizung, ist der Lüfter wieder ruhig. Leider beginnt das Spiel von Neuem, wenn ich die Standheizung wieder benutze und dann läuft der Lüfter permanent, hört sich an,als ob ich einen Staubsauger unter der Haube habe. Vor 20 Monaten war ich mit dem Problem bei MB, die haben einen neuen Thermostaten eingebaut (€ 850,-) und gut wars. Hinweis von MB, die Heizung wurde nachgerüstet. Jetzt ist das Problem wieder da, nach zweiter Nutzung. Ich habe bei einem Webasto-Partner angerufen und er hat ausgesagt, laut Liste von Webasto kann man in mein Modell keine Webasto einbauen. Hat jemand das schon mal gehört? Kann man mein Problem für weniger als € 850 lösen?
12 Antworten
Zitat:
@JoergTipp schrieb am 13. Dezember 2022 um 13:59:53 Uhr:
Guten Tag und frohe Adventszeit Euch allen!
Bei meinem S212 Bj. 2013, gebraucht gekauft 2011, gibt es folgendes Problem mit der Standheizung von Webasto. Mit der Fernbedienung ein-/ausgeschaltet läuft sie mehrmals wie sie soll. Dann plötzlich nach Ausschalten und Motorstart beginnt nach wenigen Sekunden der Motorlüfter zu laufen, in der höchsten Drehzahl. Am nächsten Morgen, ohne betätigen der Standheizung, ist der Lüfter wieder ruhig. Leider beginnt das Spiel von Neuem, wenn ich die Standheizung wieder benutze und dann läuft der Lüfter permanent, hört sich an,als ob ich einen Staubsauger unter der Haube habe. Vor 20 Monaten war ich mit dem Problem bei MB, die haben einen neuen Thermostaten eingebaut (€ 850,-) und gut wars. Hinweis von MB, die Heizung wurde nachgerüstet. Jetzt ist das Problem wieder da, nach zweiter Nutzung. Ich habe bei einem Webasto-Partner angerufen und er hat ausgesagt, laut Liste von Webasto kann man in mein Modell keine Webasto einbauen. Hat jemand das schon mal gehört? Kann man mein Problem für weniger als € 850 lösen?
Bist du dir sicher, dass der „Staubsauger“ ein Fehlverhalten eines Lüfters ist oder einfach nur das normale STH-Geräusch? Eine STH klingt einem Staubsauger schon sehr ähnlich…
Ist nicht böse gemeint - will nur sicher gehen ;-)
Wenn definitiv ein Lüfterfehlverhalten vorliegt sollte man zum Zeitpunkt des Auftretens mal die Kühlwassertemp. prüfen, ob diese über 100 Grad liegt und ggf. die Sensordaten im Motorsteuergerät per Xentry prüfen: dann sollte sich klären lassen, warum der Lüfter läuft obwohl er nicht soll.
Es ist definitiv der Motorlüfter, habe schon nachgesehen. Da das Problem nach einer Laufzeit der Standheizung von ca. 20 Minuten auftritt, ist die Temperatur bestimmt noch nicht zu hoch. MB hat mich damals auch gute 2 Wochen so fahren lassen, hatten vorher keinen Termin frei.
Was für eine LED ist den im Bedienteil an wenn die Standheizung aus ist und der Lüfter läuft.Die blaue oder die rote?
..und das noch: Der Lüfter läuft anschließend jeden Tag, sobald ich den Motor starte. Nur einmal hatte ich Ruhe am nächsten Morgen, allerdings ohne Betätigen der STH. Einen Tag später aber gleiches Spiel, nach STH-Benutzung, und dann Dauerlauf des Lüfters.
Ähnliche Themen
Meinst Du die Fernbedienung? Da ist alles aus. Sie hat auch nur Rot und Hellrot. Man kann mit ihr im Sommer auch nur den Lüfter der Umluft zur Kühlung einschalten.
Hallo Joerg,
völlig anderer Ansatz:
Hast Du die Klimaanlage eingeschaltet?
Schalte sie ggf. aus und probiere das morgen noch einmal.
Ich hatte ein sehr ähnliches Phänomen und nach Austausch aller Klimaanlagen-Bauteile, einem kompletten Reset der Standheizung und gut 1500€ später war es dann ein Kabelbruch in der Zuleitung zum Drucksensor der Klimaanlage.
Das hat dem Steuergerät dadurch fälschlicherweise mitgeteilt, dass der Druck in der Klimaanlage zu hoch sei.., die Wassertemperatur zu hoch ist.., und dadurch Standheizung aus und Motorlüfter auf höchster Stufe an!
Wir habe das ganze dann in Eigenregie mit logischem Denken gelöst.
Mercedes wollte anfangen SAM und weiter Steuergeräte zu tauschen...
Nur als Denkanstoß..., viel Erfolg und beste Grüße
Sascha
Nein ich meine das Klimabedienteil in der Mittelkonsole vom Auto wo die Standheizungstaste ist und in der Taste oberhalb sind 3 LED.Gelb ist Vorprogramierung, Rot ist Heizung an und blau ist die Kühlung und Entfeuchtung.
Sorry, ist bei mir anders. Die STH hat eine Bedientaste auch im Fahrzeug, die sitzt links neben dem Schalter für das Licht. Die Klimaanlage wird bei mir mit A/C-Taste ein-/ausgeschaltet, die war aus. Übrigens, ECO lies sich bei laufendem Motor nicht einschalten, ging nach Motorstart auch gleich aus.
Eine gute Nachricht habe ich inzwischen vom Webasto-Partner, die Verwendung ist beim 1,8er kein Problem!
Zitat:
@JoergTipp schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:55:11 Uhr:
Sorry, ist bei mir anders. Die STH hat eine Bedientaste auch im Fahrzeug, die sitzt links neben dem Schalter für das Licht. Die Klimaanlage wird bei mir mit A/C-Taste ein-/ausgeschaltet, die war aus. Übrigens, ECO lies sich bei laufendem Motor nicht einschalten, ging nach Motorstart auch gleich aus.
Eine gute Nachricht habe ich inzwischen vom Webasto-Partner, die Verwendung ist beim 1,8er kein Problem!
Ja bei einer nachgerüsteten STH weiß keiner genau wie da was verkabelt ist :-(
Wurde mal der Fehlerspeicher vom MSG ausgelesen?
Zitat:
@strichacht68 schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:37:29 Uhr:
Hallo Joerg,völlig anderer Ansatz:
Hast Du die Klimaanlage eingeschaltet?
Schalte sie ggf. aus und probiere das morgen noch einmal.
Ich hatte ein sehr ähnliches Phänomen und nach Austausch aller Klimaanlagen-Bauteile, einem kompletten Reset der Standheizung und gut 1500€ später war es dann ein Kabelbruch in der Zuleitung zum Drucksensor der Klimaanlage.
Das hat dem Steuergerät dadurch fälschlicherweise mitgeteilt, dass der Druck in der Klimaanlage zu hoch sei.., die Wassertemperatur zu hoch ist.., und dadurch Standheizung aus und Motorlüfter auf höchster Stufe an!
Wir habe das ganze dann in Eigenregie mit logischem Denken gelöst.
Mercedes wollte anfangen SAM und weiter Steuergeräte zu tauschen...
Nur als Denkanstoß..., viel Erfolg und beste Grüße
Sascha
Danke für Deinen Hinweis. Immer wieder schön, wie man bei unseren Elektronikautos doch rumprobieren kann, besonders,wenn der Kunde zahlt. Ich denke und hoffe, mein Problem liegt woanders. Der Austausch des Thermostaten hatte damals ja den Fehler beseitigt. Aber war das komplett erforderlich?
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:56:39 Uhr:
Zitat:
@JoergTipp schrieb am 13. Dezember 2022 um 14:55:11 Uhr:
Sorry, ist bei mir anders. Die STH hat eine Bedientaste auch im Fahrzeug, die sitzt links neben dem Schalter für das Licht. Die Klimaanlage wird bei mir mit A/C-Taste ein-/ausgeschaltet, die war aus. Übrigens, ECO lies sich bei laufendem Motor nicht einschalten, ging nach Motorstart auch gleich aus.
Eine gute Nachricht habe ich inzwischen vom Webasto-Partner, die Verwendung ist beim 1,8er kein Problem!Ja bei einer nachgerüsteten STH weiß keiner genau wie da was verkabelt ist :-(
Wurde mal der Fehlerspeicher vom MSG ausgelesen?
Kann ich nicht sagen, hat MB jedenfalls nicht mitgeteilt. Habe aber mit Webasto vereinbart, daß ich dafür vorbeikomme. Leider ist der total zu mit Aufträgen.