Steuerkette 200er M 274
hallo zusammen,
ich fahre einen 212er Kombi aus Juli 2015 mit 200er Motor. Müsste wohl der Noitortyp M 274 sein.
Ein Bekannter wies mich darauf hin, dass man Steuerkettenprobleme hätte und da ich nun rund 105 Tsd. KM gefahren wäre, würde es Zeit....?
Ist dem so?
Bin bisher überwiegend Kurzstrecke gefahren und ausnahmslos bei DB gewartet. Garantie MB 100
Hinweise gab es von Seiten des Händlers noch nie.
Muss ich mir Gedanken machen??
Danke.
7 Antworten
Einzelfälle mit gelängten Ketten gab’s – meist bei älteren Baujahren (2012–2014).
2015er Modell = überarbeitet, weniger anfällig.
105.000 km + nur bei Mercedes gewartet = unkritisch.
Keine Geräusche, keine Fehler = kein Handlungsbedarf.
Sehe ich auch so...der M274 ist erfreulich unauffällig...kein Vergleich mit seinen auffälligen Vorgängern.
Immer schön regelmäßig das Motoröl wechseln...vorzugsweise 0/5W-40 mit 229.5 und Api SP (mit Verschleiß-Testsequenzen) und dann gibt es auch keine Probleme
Ich fahre ein 2010er Modell, bei mir hatte sich die Kette gelängt. Bemerkt habe ich es, weil die gelbe Motorkontrollleuchte dauerhaft leuchtete. Beim Fehler auslesen wurde fehlerhafte Nockenwellen-Sensorwerte ( unplausibler Wert) festgestellt. Auch sprang der Motor etwas schlechter an. Im Fahrbetrieb stellte ich keine Unterschiede fest. Mein Meister meiner freien Werkstatt versicherte mir, eigentlich weiterfahren zu können. Bei alten Doppelnockenwellen-Motoren ohne diese elektron. Sensoren hätte man den Fehler noch garnicht bemerkt, erst wenn die Kette Geräusche gemacht hätte. Ich habe mich aber für eine Repartur entschieden. Hat mich mit MB-Originalteilen 2800 EUR gekostet + 150 EUR Werkzeugkosten für das Spezialwerkzeug...
Jetzt läuft er wieder wie ein Bienchen....
Reparatur bei Laufleistung knapp 160000 km
Bist du sicher, das du einen M274 verbaut hast?
Der wurde lt. Wiki im 212er erst ab 2013 eingesetzt... im Baujahr 2010 wurde der M271Evo verbaut, der ist für die von dir beschriebenen Kettenschäden hinlänglich bekannt.
Schau mal in deinen Fahrzeugschein, dort dürften nur 1796 statt 1991 cm³ als Hubraum angegeben werden.
Ähnliche Themen
Ich fahre den M274 mit mittlerweile 290tkm auf der Uhr.
Der Erstbesitzer wüsste nicht, dass MB seine Kette mal erneuert hätte, ich höre beim Kaltstart keine ungewöhnlichen Rasselgeräusche. Ölwechsel habe ich auf 15tkm verkürzt und denke bei Kettenlängung wird sich die Kontrollleuchte melden. Der M274 wurde zwischen 2014 und 2015 im Detail optimiert. Es wurden andere Nockenwellenversteller verbaut.
Einfach weiterfahren.
Grüße Christian