Drehzahlabhängiges Pfeifgeräusch beim 200er CDI
Hallo Community,
wie im Titel beschrieben habe ich ein Pfeifgeräusch bei meinem E200CDI. Vor allem macht sich dies im unteren Drehzahlbereich bemerkbar, z.B. wenn man aus dem Stand beschleunigt. Dieses Geräusch ist im Innenraum wie auch von außen zu hören.
Ferndiagnose ist immer ein bisschen schwer, das ist mir klar, aber vielleicht hatte schonmal einer von Euch dieses Problem oder kann einen Tipp geben woran es liegen könnte.
Ich Danke Euch!
DC1988
Beste Antwort im Thema
Mein 220er hat es auch, das mit dem Turbo dachte ich auch, lt. Werkstatt ist dort aber alles dicht, keiner kann es sich erklären. Nun hat mein 220er aber auch schon 315.000 KM runter in 2,5 Jahren.
21 Antworten
Mein 220er hat es auch, das mit dem Turbo dachte ich auch, lt. Werkstatt ist dort aber alles dicht, keiner kann es sich erklären. Nun hat mein 220er aber auch schon 315.000 KM runter in 2,5 Jahren.
Hab leider keine Möglichkeit zum Editieren gefunden.
Das Auto ist nagelneu, noch keine 1000km. Werde nächste Woche mal schauen lassen und dann hier mitteilen.
Bin zwar von der Benziner-Fraktion, aber ich habe auch ein Pfeifen. Besonders beim Beschleunigen im Stadtverkehr wahrnehmbar. Jeder hat's gehört, keiner hat's abgestellt. Ein Ersatzwagen hatte es auch. Was immer es ist, es könnte "normal" sein oder nicht so schlimm.
Wenngleich ich nicht so amüsiert darüber bin. Ich muss mal das Video suchen, hab es mal aufgenommen gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hawaiihemd
Mein 220er hat es auch, das mit dem Turbo dachte ich auch, lt. Werkstatt ist dort aber alles dicht, keiner kann es sich erklären. Nun hat mein 220er aber auch schon 315.000 KM runter in 2,5 Jahren.
315.000? Hut ab!
Da wird immer erzählt, dass die neuen Motoren nix mehr aushalten ...
Tja, wenn es nach Einigen hier geht, hätten ihm schon die Turbos, Stirnräder und Steuerketten wegfliegen müssen. Dazu noch der 5. Satz neue Injektoren und die Kolbenböden sind wahrscheinlich schon 3 x durchgebrannt, genau wie der RPF.😁
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Tja, wenn es nach Einigen hier geht, hätten ihm schon die Turbos, Stirnräder und Steuerketten wegfliegen müssen. Dazu noch der 5. Satz neue Injektoren und die Kolbenböden sind wahrscheinlich schon 3 x durchgebrannt, genau wie der RPF.😁
Injektoren wurden tatsächlich 3x getauscht. Das erste mal bei 28.000 da gabs nen Ausfall und dann noch 2x ohne Ausfall bei den Ispektionen.
Kettenspanner wurde erneuert und wegen des pfeiffens auch ein Schlauch am Turbo, das hat allerdings nichts gebracht.
Aber bislang waren die 315.000 ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Zitat:
Original geschrieben von hawaiihemd
Aber bislang waren die 315.000 ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Und wie lange wirst du den Wagen bewegen, bis er abgelöst wird?
Zitat:
Original geschrieben von hawaiihemd
Injektoren wurden tatsächlich 3x getauscht. Das erste mal bei 28.000 da gabs nen Ausfall und dann noch 2x ohne Ausfall bei den Ispektionen.Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Tja, wenn es nach Einigen hier geht, hätten ihm schon die Turbos, Stirnräder und Steuerketten wegfliegen müssen. Dazu noch der 5. Satz neue Injektoren und die Kolbenböden sind wahrscheinlich schon 3 x durchgebrannt, genau wie der RPF.😁Kettenspanner wurde erneuert und wegen des pfeiffens auch ein Schlauch am Turbo, das hat allerdings nichts gebracht.
Aber bislang waren die 315.000 ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Als wir 2009 unseren ersten W212 (damals ein 220er) im Mai bekommen haben, hatten wir im August 2009 den ersten Injektorschaden. Im September 2009 war das linke LED-Tagfahrlicht kaputt. Im November 09 den 2. Injektorschaden und schließlich kurz vor Rückgabe des Jahreswagens: Injektorschaden Nummer 3. Das war schon happig.
Zitat:
Original geschrieben von hawaiihemd
Injektoren wurden tatsächlich 3x getauscht. Das erste mal bei 28.000 da gabs nen Ausfall und dann noch 2x ohne Ausfall bei den Ispektionen.Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Tja, wenn es nach Einigen hier geht, hätten ihm schon die Turbos, Stirnräder und Steuerketten wegfliegen müssen. Dazu noch der 5. Satz neue Injektoren und die Kolbenböden sind wahrscheinlich schon 3 x durchgebrannt, genau wie der RPF.😁Kettenspanner wurde erneuert und wegen des pfeiffens auch ein Schlauch am Turbo, das hat allerdings nichts gebracht.
Aber bislang waren die 315.000 ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Tja cali , musst du eben doch noch etwas lauter im Wald pfeifen ! 😁😎🙁😛😉
Jetzt erzähle mal hier nicht, dass das eine Ausfallhistorie ist, wenn 2 x die Injektoren im Rahmen von Durchsichten getauscht werden und ein Schlauch gewechselt wird. In der Zeit hast du wahrscheinlich schon die komplette Karosserie runderneuern müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Der eine 315 Tkm in 2,5 Jahren, der andere 300 TD in 15 Jahren. Was ist nun besser?😁
???🙄😕🙄 Gar dunkel ist der Rede Sinn !😠