Wenn er kalt ist geht er immer aus

VW Polo 2 (86C)

Ich hab mir einen polo 86c 2f geholt Bj. 1993 jetzt hab ich das problem das wenn der polo kalt ist springt er schlecht an und hält das gas nicht das heisst solange er kalt ist muss ich immer mit gas geben fahren sonst geht er aus! Die frage ist nun da ich mir schon einen Blauen thermofühler geholt habe ob ich diesen denn mal tauschen soll? ich habe auf einer anderen seite gelesen wenn ich den abklemme ist es wie ein notlaufprogramm und wenn er da besser läuft ist er fühler im arsch. Das hab ich auch gleich mal probiert und ich sag mal so ich hab mir eingebildet das er mit stecker runter besser anspringt und auch ruhiger läuft wenn ich ihn anklemme ruckelt und zuckelt er extrem

27 Antworten

Das stimmt allerdings ^^ is bei meinen beiden auch so aber das macht keinen Unterschied.
Die 21 bekommste übrigens auch für 8 takken bei ATU, ATU is Dreck ! Aber die Rohre da sind sehr gut, sind aus Alu und reißen nicht ein wie deine originale 21 ^^ 

Ok danke für den tip aber da war jetzt alles bei also versuch ich das mal und zum we wird der Fühler erneuert da brauch ich dann noch ne neue Dichtung oder? und kann ich die Blaue kühlflüssigkeit mit der roten mischen denn ich hab noch nen kanister von der roten daheim falls zu viel rausläuft beim ausbau

NEVER !  Bildet zusammen eine klumpige braune Masse, zerfrisst dir deine Dichtungen und Schläuche und greift den Block an ! Original vorgesehen war G11 (grün) das gibt es schon länger nichtmehr, vorgesehener Ersatz dafür ist G48 (blau) und nichts anderes. Neue Dichtung brauchst du auf jedenfall, udn wenn du eine neue Befestigungsklammer aus Kunststoff hast für den Sensor, stell dich vor den Motor und wird die Plastikklammer über deine Schulter ! Nim die vorhandene aus Metall !

Ok werde ich tun. Dann werd ich wohl nen Kanister mit dem Blauen stoff holen

Ähnliche Themen

BASF Glysantin G48 kostet im baumarkt, Ratio, Real oder sonstwo meist weniger als nen 10er ;-) Musste ja eh mischen also kommste damit noch was hin wenn du dich beim wechsel an folgendes hällst: 
1. Kühlmittelbehälter aufschrauben und so evtl. vorhandenen Druck ablassen.
2. Behällter unbedingt wieder zudrehen, so entsteht beim rausziehen des alten Sensors ein Unterdruck und es läuft weniger raus.
3. Neuen Sensor vorbereiten, dichtung drauf.
4. Klammer raus, stecker ab, alten Sensor raus und mit der anderen hand den neuen direkt hinterher stecken.
5. Stecker drauf, Klammer drauf, Kühlmittel auffüllen und Kühlkreislauf entlüften.

Ok danke für den Tip das werd ich direkt so übernehmen und klammer war keine dabei und dichtung auch nicht muss ich nochmal hin zu dem VW futzi wahrscheinlich dichtung einzeln kaufen so wie ich mir das vorstell

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Das stimmt allerdings ^^ is bei meinen beiden auch so aber das macht keinen Unterschied.
Die 21 bekommste übrigens auch für 8 takken bei ATU, ATU is Dreck ! Aber die Rohre da sind sehr gut, sind aus Alu und reißen nicht ein wie deine originale 21 ^^ 

die Alurohre sind schon 3 mal bei mir gerrissen ....😮😮

jetzt hab ich ein orginales rein 😉

Echt ? Oo Ich hab vor mehreren jahren beim Muckelchen mal eins verbaut, das hällt bis heute. Aber du bist glaub ich auch öfter an deinem Motor dran was ? Ich musste das bislang nicht so oft abnehmen... Ich hab gute 2 Meter von dem originalen hier, sieht neu echt garnichtmal so übel aus aber wie die nach nen paar jahren aussehen weiste ja sicher ^^ da fallen die von selbst auseinander...

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


sieht neu echt garnichtmal so übel aus aber wie die nach nen paar jahren aussehen weiste ja sicher ^^ da fallen die von selbst auseinander...

Nach `nen

paar

Jahren . . .

also mit : alle 10 Jahre erneuern kann ich leben . . .

und wer zu faul is die vor `ner Motorwäsche auinehmen . . .

meine (orig. VW) ind nach ü. 5 Jahren noch wie neu

Pict0016
Pict0020

jaaap bin da öfters dran ,
aber des alu iss auch gut ,aber nur ein bissel zu dünn weil des an den enden sehr schnell reisst ...

Stimmt natürlich auch... wenn man mal bedenkt wie alt die mitlerweile sind ^^ kann man damit leben, kaufen würd ich se da jetzt auch nichtmehr, hab ja noch gute 2m original hier. Perchlor, macht es sinn sich deine Rohrkonstruktion da nachzubauen ? Vorne zum Grill hin ? 

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Perchlor, macht es sinn sich deine Rohrkonstruktion da nachzubauen ? Vorne zum Grill hin ? 

Klar, 3F & PY saugen auch da an (erstmalig hab ich das bei den

alten Alfas

gesehen und darüber gelesen wie viel das bringt) Genaue Werte weiß ich nicht mehr, aber : halt doch mal bei 200 den Kopp aus`m Fenster u. mach`n Mund auf, `s atmen jeht dann von alleene.

Die Rüssel vom eckigen LuFiKasten (3F / PY) sindnur nicht so großzügig. Das Grill ist beim AAU /AAV an der Stelle zu /abgedeckt, läßt sich aber rausclipsen!

Der "Trichter" is `n Blech vom Abgaskrümmer, mußte eine Seite kürzen u. an der Kante etwas nacharbeiten. Brauchst nix bohren, an entsprechender Stelle is sogar das passende Loch im Schloßträger, als sollte es so sein.

MFG

Edit:
beim Alfa geht das Saugrohr des Luftfiltergehäuseoberteils runter an einen Trichter der im Kühlergrill (re. neben Kühler) sitzt

Pict0018
Pict0091
-t2ec16v-yge9s7hi7kkbrvi-mzfyq-60-12
+1

Astrein ! So nen Blech hab ich noch auf Lager :-) Dann werd ich das bald mal machen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen