Wenn ein Betonpfeiler nicht nachgibt......
.....dann siehts so aus wie auf den unten folgenden Bildern.
Tja, leider hab ich mir ne üble Schramme geholt die ich u.a. etwas spachteln musste.
Dann alles sauber nassgeschlieffen, abgeklebt und paar Schichten Sprühlack (Dose,Originalfafrbe) drüber gelegt.
Jetzt mein Problem bzw. meine Frage. Wie bekomm ich einen sauberen Übergang hin ? Hoffe nur das die Stoßstange vom Vorbesitzer damals in 100 % originalfarbe nachlackiert worden ist...sonst fällts sofort auf...
Morgen Nachmittag möchte ich mit Klarlack versiegeln.
Wer kann mir gute Ratschläge geben ? (vielleicht mit Bildern)
thx
30 Antworten
Hi,
SORRY aber das mit den sauberen Übergang wird so nix!!
Du wirst Abrisskanten haben die man auch nach dem rauspolieren noch sehen wird, außerdem ist der Lack etwas dick aufgetragen, oder?
Wird schwer bis unmöglich sein das ohne Fehler selber hinzukriegen, willlst du nicht lieber 100€ Euro für nen Lackdoktor ausgeben?
Soll jetzt keine Kritik sein, denn ich könnte es auch nicht besser 🙂
Gruß
Danke, kann man die Abrisskanten nicht ganz vorsichtig verschleifen ? .... is für mich noch neuland...
Soviel lack is gar nicht drauf.....ca. 4-5 feine Schichten (links-rechts. oben-unten ect.)
Welche Einparkhilfe? .. ähhm....um das gehts doch hier gar ned *rotwerd*
...es is normal das die Einparkhilfe piepst wenn man am Pfosten ziemlich nah vorbei fährt.....tja habs irgendwie ignoriert....war zu optimistisch ..... ;-(
Außerdem hat man, wenn das Display 0,0m anzeigt meistens noch 20cm Luft......dachte das geht.
Aus Fehlern lernt man..........bitte jetz keine doofen Sprüche !
Wer kann mir sagen wie ich als Laie einen guten Übergang hinbekomme ?
ehrliche antwort?
so bekommst du es gar nicht mehr hin,
du hättest nicht abkleben dürfen, man darf nur hauchdünne schichten auf die zu lackierende stelle aufbringen und die stellen die i.o. sind werden ganz leicht mit angenebelt. den sprühnebel auf dem lack der ok ist bekommt man wieder rauspoliert.
die kanten die du jetzt vom abkleben hast bekommst du eher nicht weg. versuch es mit 1200er nassschleifpapier, wenn das nicht geht, geh ne nummer in der körnung runter, bis du die kanten wegbekommst. oder hol dir doch lieber den lackdoktor.
gruz patrick
Ich würde das an einem Winterauto so machen, aber nicht an einem A6... 🙁
Es gibt doch überall Smart-Repair. Wie schon erwähnt, der Lackdoktor.
Ich denke Du wirst so keine Freude damit haben.....
Lackdoktor kostet 150 $ !
Das is einen Selbstversuch wert.
Ich werds versuchen die Kanten mitn Nassschleifpapier rauszubekommen......
Hi
Bei Metallic- oder Perlmutt-Lacken ist es fast unmöglich, daß man nacher nichts sieht. Bei Dosenlackierungen mache ich Dir keine Hoffnung. Die Haltung der Spritzpistole hat große Auswirkung auf die Ausrichtung der Effekt-Pigmente. Das ist mit einer Dose niemals gleichmäßig hinzubekommen.
Die Abklebekanten wurden bereits erwähnt. Faustregel: ca. 20cm um die eigentliche Schad-/Lackierstelle herum abkleben und ausnebeln. Nach dem Antrocknen Klarlack auftragen und ausnebeln. Nach dem durchtrocknen wird der Klarlacknebel mit 2000-5000er schleifpolitur auspoliert.
MfG
JayJayS
Danke Jay Jay..... tja es wäre doch zu einfach gewesen..... no risk no fun.... (und eine Erfahrung reicher )
Wenn es Dich beruhigt:
Das war auch ein Betonpfeiler - einer von diesen fiesen, kleinen, die man nicht sieht, wenn man mit dem Auto danebenteht.
Kopf hoch - das wird wieder!
Gruß Dirk.