Wenn ein Auto ahnt, dass der Fahrer über einen Nachfolger spricht

Volvo XC60 D

Gestern morgen, 08:15, Kilometerstand: 202.459: eine Gelbe Kontrolleuchte, in der Kombi lese ich: Motorsystem Wart erf.
Die Motorleistung sinkt auf gefühlte 5PS.

Rechts ran, Motor aus, neu Starten, wrumm........ geht doch!!!
100m später: eine Gelbe Kontrolleuchte, in der Kombi lese ich: Motorsystem Wart erf. Motorleistung 5PS.

F******

Anruf Assistance, 1h später steht der Wagen aufn Schlepper, das Ersatzauto ist ein Opel Astra Benziner.

Mal sehen, was wird!

Der Opel hat mich mal wieder zweierlei gelehrt:
- auch auf Stoffsitzen schwitzt man
- es mag ja sein, dass ein Benziner höher dreht, als ein Diesel. Aber will man das?

Img-1986
34 Antworten

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 9. September 2015 um 11:13:32 Uhr:


Der Opel hat mich mal wieder zweierlei gelehrt:
[...]
- es mag ja sein, dass ein Benziner höher dreht, als ein Diesel. Aber will man das?

Ob der Benziner wirklich höher gedreht werden muss, kommt darauf an. Mein V70 2.5T bekommt selten mehr als 2500 Umdrehungen. Bergauf genügen meist 1500 Touren. Auch beim Überholen genügen 3000 Touren dicke. Brummelig wird der Motor erst, wenn er unter 1400 Umdrehungen kommt. Der Diesel kann das auch nicht besser. 😉

Der Diesel ist deutlich lauter. Der Volvo-Diesel ist einer von der relativ leisen Sorte. Der Diesel im Golf hingegen wird brummelig, wenn er unter ca. 1700-1800 Umdrehungen bewegt wird.

Die älteren Opel (Vectra 2.0 16v) waren auch sehr angenehme Gesellen. Bei Mercedes laufen die etwas neueren 4-Zylinder-Benziner seidenweich (z.B. der 2,3L im W202 C230), während bei älteren Fahrzeugen nur das Ausweichen auf den Sechsender Ruhe in den Motorraum bringt.

So, Anruf vom Freundlichen: Auto ist wieder gerichtet, alles OK. Ich tausche die Autos morgen.

mit dem höher-drehen: auch der Opel "dreht" wie ein Diesel. Und oberhalb von 4000 wird er laut, gefühlt eher lauter als mein Diesel im XC60. Ich wollte auch eher darauf hinaus, dass bei jedem Vergleich Diesel-Benziner für den Diesel die mangelnde Drehfreude bekrittelt wird. Gut, ich fahre jetzt seit 25 Jahren Diesel, aber ich habe gar nicht das Verlangen über 3500 U/min zu gehen. Auch jetzt nicht im Opel-Benziner. Es hat mich ja damals schon so gestört, dass man wegen der kurzen Übersetzung bei Saug-Benzinern immer so viel drehen muss.... Aber, jedem Tierchen sein Pläsierchen. Im M5 ist das auch was anderes. Aber: hat der auch nicht Turbos?

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. September 2015 um 17:49:44 Uhr:


Im M5 ist das auch was anderes. Aber: hat der auch nicht Turbos?

Der V10 im E60 M5 war die letzte richtige Drehorgel, die neuen haben V8-Turbos. Nicht ganz so drehfreudig, dafür mehr Power aus dem Keller 😉

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 10. September 2015 um 17:49:44 Uhr:


So, Anruf vom Freundlichen: Auto ist wieder gerichtet, alles OK. Ich tausche die Autos morgen.

mit dem höher-drehen: auch der Opel "dreht" wie ein Diesel. Und oberhalb von 4000 wird er laut, gefühlt eher lauter als mein Diesel im XC60. Ich wollte auch eher darauf hinaus, dass bei jedem Vergleich Diesel-Benziner für den Diesel die mangelnde Drehfreude bekrittelt wird. Gut, ich fahre jetzt seit 25 Jahren Diesel, aber ich habe gar nicht das Verlangen über 3500 U/min zu gehen. Auch jetzt nicht im Opel-Benziner. Es hat mich ja damals schon so gestört, dass man wegen der kurzen Übersetzung bei Saug-Benzinern immer so viel drehen muss.... Aber, jedem Tierchen sein Pläsierchen. Im M5 ist das auch was anderes. Aber: hat der auch nicht Turbos?

Also ganz ehrlich - ich bin bisher nur einen Benziner gefahren bei dem das "Ausdrehen" wirklich Spass gemacht hat (sowohl vom Sound als auch vom Punsch der einen in die Sitze gedrückt hat): Mein erstes Cabrio - ein BMW 325i mit den herrlichen Reihensechser. Wie BMW diesen Traummotor inzwischen durch 08/15 Vierzylinder und demnächst durch 3-Zylinder ersetzen konnte - ist mir nach wie vor unerklärlich. Dieser Motor ist der einzige Grund der mich zur Marke mit dem blau-weissen Propeller im Logo bringen könnte. Aber: Aus und Vorbei - und die verbliebenen 6-Ender spielen preislich und von der Leistung einfach in einer anderen Liga ;-(

Ähnliche Themen

... vielleicht möchte der XC mal das LR-Gefühl vermitteln. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen
hatte den Disco schon 3x auf dem Schlepper, 2x aber durch "intensive Nutzung". 😁

Zitat:

... vielleicht möchte der XC mal das LR-Gefühl vermitteln. 😁😁😁

Schönen Gruß
Jürgen
hatte den Disco schon 3x auf dem Schlepper, 2x aber durch "intensive Nutzung". 😁

Wobei unser RR/LR von den letzten 10-15 Neuwagen ( Audi, BMW, Volvo, Jeep, MB) im Fuhrpark die ersten 70TKm der mit den wenigsten Mängel war, obwohl ich einen der ersten Kunden- RRE bekommen hatte.

Gruß Daniel - dem der LR Disco Sport ganz gut gefällt - bis auf das 80er Jahre Amaturenbrett

Das klingt gut. LR wird - je länger sie bei Tata sind - genauso besser wie Volvo - je länger sie bei Geely sind. 😉

Ich denke, dass VOLVO das kurze ex-VW-Chef intermezzo geschadet hat. Lederqualitäten verändert, Bauteile verändert, und eines der geänderten Bauteile hat ja zu meinem Abschlepper geführt.

Kurze Rückmeldung: Auto am Freitag abgeholt. Das Ladeluftrohr wurde seitens VOLVO geändert (andere Bestellnummer und sieht leicht anders aus), dazu passend mussten auch die beiden Schläuche mit erneuert werden. Der Durchmesser hat sich geändert. In Gänze rund 600€...

Am Freitag dann rund 480km Probefahrt (Anreise zu einem Workshop), problemlos, am Sonntag dann wieder 480km zurück. Er ist wieder der Alte.

Never change a winning team! 😁

Jupp.
Mit jetzt knapp 204.000 ist die Trennung nahe. Auch wenn ich eigentlich nicht will. Mal sehen, was es wird.

Aber nichts überstürzen, auch die Wahl eines Firmenwagens will gut überlegt sein 😁

Gruß
Hagelschaden

Lol..... quäle mich damit ja auch erst seit ein paar Tagen 😛🙄😰.... und weiss es immer noch nicht.😕

Ach ja: zum Opel Astra:
- insgesamt nicht schlecht
- die Lenkung ist EXTREM gewöhnungsbedürftig. Ich habe mich bis zum Schluss nicht dran gewöhnt
- die Bedienung des Infotainment-Systems ist ebenfalls gewöhnungsbedürftig
- nach BC 6,5 Liter im Schnitt
- die Good Year all seasons sind IRRE LAUT

Folgende Besonderheiten:
- der Wagen roch im ersten Moment nach diesem typischen würzigen Odeur nach vergorener Milch; dieser Duft wurde dann aber von einem Hauch "abgestandene Zigarrette" übertönt, wenn man einige Zeit fuhr, bzw. es im Innenraum etwas wärmer war.
- das Koppeln von BT klappt gut, aber wer informiert Massoud und Tuske Sultan, dass man BT Geräte auch wieder löschen sollte?
- der Wagen hatte einen netten Linksdrall Ich denke einer der Vormieter (ich hatte den Wagen so mit 13.900km übernommen) hatte sicherlich mal getestet, wie stabil die Spurstangen sind. Man achtet bei Mietwagen ja wie bekloppt auf unproblematische Dellen, Technik ist irrelevant..

... und? Hast du den Linksdrall bei der Abgabe angesprochen? Oder eben nicht, weil ja tatsächlich die Gefahr besteht, dass er dir zugerechnet wird? 😉

Natürlich!!!

nicht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen