Wenn dir andere die Polorückbank versauen - wie schützen ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

letztens hatte ich Kinder als Fahrgast auf der Rücksitzbank. Leider waren deren Hosen oder Hände nicht so sauber, dass ich danach ein paar "Staubflecken" auf der Sitzbank hatte. Ich habe dann durch "mit der Hand aufs Polster Klopfen" und meinen Händen den Staub nahezu wegbringen können.
Ich hatte mal eine Hundedecke für den letzten Polo gekauft. Die kann man schön hinten von der Lehne über die Rücksitzbank legen, aber leider kann man sich dann nicht angurten. Das ist dann ja auch keine Lösung. Gibt es eine Schutzdecke oder so was ähnliches für die Rücksitzbank, die man den "potentiellen Verschmutzern" "unter den Hintern" bzw. auch die Rücksitzbank legen kann und sich somit vor Verschmutzungen schützen kann? Wie macht ihr das ?

Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Dein zweihundertster Fred ist wirklich wieder ein Knaller...😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Also, mal eins vorweg. Ich reinige meine Autos auch immer sehr penibel, oft und gründlich! Mann kann es aber auch übertreiben. Warum wird eigentlich so ein Schonbezug genutzt? Genau damit der Wagen vielleicht beim Wiederverkauf einen höheren Wert erziehlt?!
Liebe Leute. Ich fahre doch nicht ein Auto mit einer Schutzhülle für die Sitze herum, damit ein unbekannter Käufer saubere Sitze von mir bekommt? Gehts noch???? Da nehme ich lieber ein Paar flecken in Kauf und genieße das Auto voll und ganz!

Du, ich fahre meinen u.g. Oldtimer (Highline Sportsitze Velours) auch seit 13½ Jahren ohne Schonsitzbezüge, nur eben nicht im besagten Urlaub - aus, wie ich denke, nachvollziehbaren Gründen meiner Schilderungen.
Mit Sonnenöl würden die heute sicher auch nicht mehr so gut aussehen..., jenseits des Wiederverkaufs, da ich das Auto quasi auffahre oder den Letztkäufer der Neuzustand der Sitze nun garantiert nicht interessiert (notfalls würde vermutlich dieser dann Bezüge drüberziehen... 😁), eher die Technik und kein Wartungsstau etc.

Für einen professionellen Autoaufbereiter ist das ganze ja auch kein Thema.
Wie jüngst ein TV-Bericht zeigte, hat der topgepflegte Wagen (mind. 400 EUR Pflegekosten/Jahr) am Ende nicht mehr gebracht als der ziemlich verluderte und versiffte, da der durch Aufbereitung und Säuberung in einen vergleichbaren Zustand gebracht werden konnte.
Unterm Strich hat der Privatverkäufer mit seinen (m.M.n. übertriebenen) Pflegeinvestitionen dann Verlust gemacht ggü. der kostenpflichtigen Aufbereitung.

Ich mach´s ganz anders: Ich wasche (in der Textilwaschanlage), poliere aber nie.
Von Zeit zu Zeit putze ich mal die Scheiben, sauge den Innenraum, wische die Oberflächen und die Polster feucht ab und im übrigen benutze ich mein Auto artgerecht, wozu ich zähle, dass Essen, Trinken und Rauchen (bin Nichtraucher) im Auto tabu sind, weil nicht notwendig.
Hätte ich kleine Kinder, sähe das auf längeren Fahrten etc. ggf. anders aus, keine Frage.
Teuere Spezialpflegemittel nutze ich gar nicht, seit dem ersten Auto in 1978 nur warmes Wasser, Spritzer Haushaltsspülmittel, Schuss Essig, Lappen oder Schwamm (für die Polster) - und gut. 😁

Es soll ja Sonax-Junkies geben und andere, siehe Fahrzeugpflegeforum, die ihr Auto quasi jedes WE handwaschen (bei uns in HH verboten auf privatem Gelände), polieren und mit div. Pflegemitteln meist einer ganzen Pflegefamilie für teuer Geld auf einen Zustand bringen, der den bei Neuauslieferung fast noch übersteigt. Kann man machen, wenn man viel Zeit hat und noch viel mehr Geld, um dieses aus dem Fenster zu werfen (weil Omas Hausmittel viel billiger und nicht schlechter sind...), aber zu diesen Freaks gehöre ich definitiv nicht.

Unterm Strich bleibt mein Auto ohne Mühen oder Investitionen auch innen top gepflegt, was evtl. später mal beim Wiederverkauf freut, vor allem aber mich bis dato. Letzteres ist mir wichtiger als ersteres.

Auch einen Kofferraum kann man ja so oder so artgerecht beladen und nutzen.
Beim einen ist hinterher keine Veränderung zu sehen, beim anderen sieht er hinterher aus, als sei 3 Jahre loser Bauschutt im Kombi transportiert worden...
Artgerechte Behandlung ist da dann halt was anderes... 😁

Flecken auf den Polstern oder Teppichen würden mich aber stören, das ist im Auto nicht anders als im Wohnzimmer, schon aus rein ästhetischen Erwägungen...

Hallo zusammen,

danke für euere Beiträge.
Ich denke, dass so ein Spannbetttuch oder Bettuch für den Bedarfsfall eine schöne Lösung sein kann.
Vielleicht sollte man eines dabei haben, damit man mal zumindest eines auf den Rücksitz legen kann.
Die Sitzfläche ist wohl am stärksten gefährdet.

Die Idee mit der fertigen Hundedecke (kann oben bei den Kopfstützen auch eingehängt werden), werde ich aber noch mal verfolgen. Dann muss ich aber bei den "Gurteinsteckschlitzen" doch noch ein Loch "rein machen". Die Hundedecke habe ich schon, kostet somit nichts mehr und ist auf einer Seite sogar abwaschbar. Sie wäre im Bedarfsfall auch schnell "aufgespannt", bzw. hineingelegt.

Grüße
Braver Polo

Damit sind die schlimmsten Schmerzen ja zunächst gelindert...

Ein weiter Therapieansatz könnte so aussehen:

http://www.wolkdirekt.com/.../...ard-schutzanzug-sms-typ-5-6-weiss.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Damit sind die schlimmsten Schmerzen ja zunächst gelindert...

Ein weiter Therapieansatz könnte so aussehen:

http://www.wolkdirekt.com/.../...ard-schutzanzug-sms-typ-5-6-weiss.jpg

Hihi zu gut! So entfällt das lästige suchen der Gurtlöcher und ausrichten der Hundedecke :P Am Besten einen ganzen Satz im Kofferraum deponieren. So werden die Bezüge nicht dreckig und es gibt etwas zu sehen für ahnungslose Passanten beim Umziehen.

Jetzt ist nur noch die Frage der Abnutzung der Polster zu klären. Diese Beifahrer nutzen die Polster doch durch sitzen und rutschen ab :P

Zitat:

Original geschrieben von Adebayor



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Damit sind die schlimmsten Schmerzen ja zunächst gelindert...

Ein weiter Therapieansatz könnte so aussehen:

http://www.wolkdirekt.com/.../...ard-schutzanzug-sms-typ-5-6-weiss.jpg

Hihi zu gut! So entfällt das lästige suchen der Gurtlöcher und ausrichten der Hundedecke :P Am Besten einen ganzen Satz im Kofferraum deponieren. So werden die Bezüge nicht dreckig und es gibt etwas zu sehen für ahnungslose Passanten beim Umziehen.

Jetzt ist nur noch die Frage der Abnutzung der Polster zu klären. Diese Beifahrer nutzen die Polster doch durch sitzen und rutschen ab :P

Hallo gummihoeker,

Hihi zu gut ! kann ich da nur wiederholen. Sehr guter Beitrag !!!

Hallo adebayor,

danke für deinen Beitrag. Als ich den Beitrag von gummihoeker mit dem "Schutzanzug" und dann deinen gelesen habe, habe ich mich vor Lachen gekrümmt. Es ist so schön, wenn nicht alles so ernst genommen wird. Euer Humor hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

Jetzt noch zur Frage der Abnutzung der Polster: Ich habe mal die Anleitung meiner sehr guten "Küchenpolstersessel" gelesen und die Herstellerfirma schrieb, dass sich das Polster durch die Schleifwirkung der Schmutzpartikel auf der Polsteroberfläche abnutzen. Wenn die Schmutzpartikel immer abgesaugt werden, können keine Schmutzpartikel durch daraufsitzen auf dem Polster hin- und hergerieben werden. Dann wird das Poster kaum abgenutzt. ((Die Firma nannte die Stühle Sessel, weil die Stühle Armlehnen haben und gepolstert sind))

Damit ist die Frage der Abnutzung ja auch geklärt. Immer schön den regelmäßig den Schmutz absaugen.
(( Ich habe erst heute wieder alles ausgesaugt, auch unter der Motorhaube die Blätter und Krümel abgesaugt. Es steht in der VW-Anleitung, dass der Bereich der Luftansaugung unter der Motorhaube immer schön sauber gehalten werden muss.))

Man kann ja auch die Mitfahrer erst "abklopfen", damit kein Staub an ihnen hängt. Das wäre auch ein Ansatz.

Grüße
Braver Polo

Das wäre doch eine schöne Vorlage für Deinen nächsten Fred...😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Das wäre doch eine schöne Vorlage für Deinen nächsten Fred...😉

Danke für den Tipp. Ich hätte aber noch eine Frage: Wo kann ich denn diese Schutzanzüge für die Mitfahrer kaufen ? 🙂😁 und

Kann man die Schutzanzüge mehrfach benutzen, oder sind das "Einmalschutzanzüge" ? 🙂😁

Den Polo einfach in der Garage abstellen und nicht mehr öffnen und benutzen wäre auch eine Möglichkeit!

Gilt in 100 Jahren dann als gut erhaltener Scheunenfunde! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen