wenn die verschleißanzeige bei der zündung in den ersten paar sek. nicht angeht, hat man dann eine?
moin
habe einen 2007er jetta comfortline tdi 105Ps,
und bei der zündung in den ersten paar sekunden sollten
ja eigentlich alle lampen aufleuchten, aber die symbolische verschleißanzeige der bremsen bleibt aus.
die frage ist nun habe ich überhaupt eine?
Beste Antwort im Thema
ist mir egal, ob die Argumente bei Dir ziehen aber vielleicht sind ja andere Leser etwas weniger beratungsresistent. Somit macht es allemale Sinn, auf die "Insellösung" hinzuweisen.
Das mit den 98% ist natürlich nur ein "Kalauer", aber dass nur jeder 10. oder gar 20. Autofahrer in der Lage ist, seine Bremsen selber zu kontrollieren halte ich für absolut realistisch. Prinzipiell kenne ich schonmal keine einzige Frau, die in der lage wäre überhaupt zu umschreiben, was eine Bremse ist und wenn ich mal meine autoschraubenden Kumpels und Familienmitglieder außen vor lasse kann kein Einziger auch nur zeigen, wo die Bremse überhaupt sitzt, geschweige denn zu wissen, dass man die Bremse bei den meisten Stahlfelgen erst sieht, wenn man die Radkappe abnimmt. Geh mal in die Großstädte und klebe an jedes der vielen kreuz und quer in den Siedlungen geparktes Auto einen Zettel bzgl. schauen sie mal nach Ihrer Bremse. Ich bin mir zu 100% sicher, dass da von 50 Leuten vielleicht gerade mal 1-2 wissen, wo sie hinkucken mussen. Gerade Großstädtler ohne eigene Garage wissen gerade noch, wo ihr Auto steht aber mehr wissen sie über Ihr Auto nicht😉
Also gehe ich so weit und sage sogar, dass es vielleicht sogar 99%++ sein könnten, die nicht in der Lage sind, die Restdicke der Bremsbeläge zu kontrollieren!!!! Das ist traurig, aber ist so. Ist vielleicht für einen MTler schwer nachvollziehbar, aber 99,99% der Bevölkerung wissen wahrscheinlich noch nichtmal, was Motor-Talk ist😉
28 Antworten
mach dein rad vorne links runter und wenn da ein zweiter stecker neben dem des raddrehzahlsensors ist dann hat er wohl eine...... da muss dann auch ein kabel von dem inneren bremsklotz hochgehen zum federbein...........
sollte er keine haben merkst des auf jedenfall wenns den belag der klötze runterzieht.........😁
hat den jemand im MFA schon mal ne anzeige zum thema bremsen gehabt?
wenn meins kaputte lampen, ölwechsel, tank, offene türen und.....
anzeigt kann es doch auch sein dass das ding die bremsen anzeigt!?!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Jannemann 0301
Also wenn ich die Zündung einschalte leuchtet die Anzeige während der Selbstdiagnose schon auf, geht jedoch dann wieder aus, wieZitat:
Original geschrieben von tomold
ich weiss gar nicht, ob es 5er golfs gegeben hat, die keine verschleissanzeige hatten...mein trendline hat auf jeden fall eine, und da leuchtet beim start nichts auf.
z.B. die Motorleuchte etc.
Trotzdem ist sie meiner Meinung nach nicht unbedingt relevant, da jeder in der Lage sein sollte zu peilen wenn ein Austausch ansteht,
ODER???
Spätestens wenn beim Bremsen dieses unbehagliche Schleifgeräusch ertönt ist es soweit.
Mach Dir also kein Kopf wegen dieser blöden Leuchte...
Legst Du großen Wert auf die Funktion, frag halt mal in der Werkstatt Deines Vertrauens nach.Grüße aus Hessen, Jan.
Hi Jan, solche "Insellösungen" sind aber nicht praxistauglich, weil
a) 98% der autofahrenden Bevölkerung nicht in der Lage sind, so etwas selber zu kontrollieren
b) man bei Stahlfelgen mit Radkappen oder auch eher geschlossenen Felgendesigns bei Alufelgen nur nach Demontage der Räder sehen kann, wie viel Restbelag noch drauf ist
c) das "unbehagliche" Schleifgeräusch bedeutet, dass die Scheiben dann auch gleich kaputtgefahren werden und zusätzlich die Bremsleistung arg nachlässt. Von daher ist da snicht nur ein schlechter Tip, sondern auch noch grob fahrlässig und kann Leben kosten!
Ich denke nicht, dass wenn ein unbedarfter Leser Deinen Ausführungen Folge leistet und etwas Unschönes passiert, Du dann anschließend auch wieder so pauschale Tips hast, um das wieder in Ordnung zu bringen!!!
Zitat:
Original geschrieben von Drumi88
hat den jemand im MFA schon mal ne anzeige zum thema bremsen gehabt?
wenn meins kaputte lampen, ölwechsel, tank, offene türen und.....
anzeigt kann es doch auch sein dass das ding die bremsen anzeigt!?!
mfg
ich gehe stark davon aus, dass es bei mir im MFA+ angezeigt wird, weil ich auch kein "Anlass"-Symbol im Tacho habe (der R32 hat ja sowieso ne andere Grafik und serienmäßig eine MFA+)
Ähnliche Themen
bei der mfa + kommt ganz gross das symbol für die bremsen das weiss ich weil ich vorletzten samstag erst die beläge beim gti meines dads erneuert habe.........und ausserdem kann man das in der bedienungsanleitung des fahrzeugs nachlesen welches symbol angezeigt wird der belag down ist..........
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Hi Jan, solche "Insellösungen" sind aber nicht praxistauglich, weilZitat:
Original geschrieben von Jannemann 0301
Also wenn ich die Zündung einschalte leuchtet die Anzeige während der Selbstdiagnose schon auf, geht jedoch dann wieder aus, wie
z.B. die Motorleuchte etc.
Trotzdem ist sie meiner Meinung nach nicht unbedingt relevant, da jeder in der Lage sein sollte zu peilen wenn ein Austausch ansteht,
ODER???
Spätestens wenn beim Bremsen dieses unbehagliche Schleifgeräusch ertönt ist es soweit.
Mach Dir also kein Kopf wegen dieser blöden Leuchte...
Legst Du großen Wert auf die Funktion, frag halt mal in der Werkstatt Deines Vertrauens nach.Grüße aus Hessen, Jan.
a) 98% der autofahrenden Bevölkerung nicht in der Lage sind, so etwas selber zu kontrollieren
b) man bei Stahlfelgen mit Radkappen oder auch eher geschlossenen Felgendesigns bei Alufelgen nur nach Demontage der Räder sehen kann, wie viel Restbelag noch drauf ist
c) das "unbehagliche" Schleifgeräusch bedeutet, dass die Scheiben dann auch gleich kaputtgefahren werden und zusätzlich die Bremsleistung arg nachlässt. Von daher ist da snicht nur ein schlechter Tip, sondern auch noch grob fahrlässig und kann Leben kosten!Ich denke nicht, dass wenn ein unbedarfter Leser Deinen Ausführungen Folge leistet und etwas Unschönes passiert, Du dann anschließend auch wieder so pauschale Tips hast, um das wieder in Ordnung zu bringen!!!
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Hi Jan, solche "Insellösungen" sind aber nicht praxistauglich, weilZitat:
Original geschrieben von Jannemann 0301
Also wenn ich die Zündung einschalte leuchtet die Anzeige während der Selbstdiagnose schon auf, geht jedoch dann wieder aus, wie
z.B. die Motorleuchte etc.
Trotzdem ist sie meiner Meinung nach nicht unbedingt relevant, da jeder in der Lage sein sollte zu peilen wenn ein Austausch ansteht,
ODER???
Spätestens wenn beim Bremsen dieses unbehagliche Schleifgeräusch ertönt ist es soweit.
Mach Dir also kein Kopf wegen dieser blöden Leuchte...
Legst Du großen Wert auf die Funktion, frag halt mal in der Werkstatt Deines Vertrauens nach.Grüße aus Hessen, Jan.
a) 98% der autofahrenden Bevölkerung nicht in der Lage sind, so etwas selber zu kontrollieren
b) man bei Stahlfelgen mit Radkappen oder auch eher geschlossenen Felgendesigns bei Alufelgen nur nach Demontage der Räder sehen kann, wie viel Restbelag noch drauf ist
c) das "unbehagliche" Schleifgeräusch bedeutet, dass die Scheiben dann auch gleich kaputtgefahren werden und zusätzlich die Bremsleistung arg nachlässt. Von daher ist da snicht nur ein schlechter Tip, sondern auch noch grob fahrlässig und kann Leben kosten!Ich denke nicht, dass wenn ein unbedarfter Leser Deinen Ausführungen Folge leistet und etwas Unschönes passiert, Du dann anschließend auch wieder so pauschale Tips hast, um das wieder in Ordnung zu bringen!!!
Es tut mir leid aber ich kann Deine Meinung absolut nicht teilen....
Wenn Du behauptest das 98% der autofahrenden Bevölkerung nicht in der Lage ist den Verschleiß der eigenen Bremsen zu kontrollieren, dann sollten diese 98% lieber mit dem Fahrrad fahren!
Wobei Du Dich mit 98% denke ich ein bissi vertan hast...
Desweiteren habe ich auf der ganzen Welt noch keine Felgen gesehen bei denen man nicht ansatzweise die Dicke der Klötze kontrollieren kann. Radkappen sind demontierbar, oder willst Du mir jetzt erzählen das 98% der autofahrenden Bevölkerung auch keinen Schraubenzieher bedienen können??!!
Für die eigene Sicherheit ist jeder selbst verantwortlich und nicht die Leute die hier im Forum einen Post texten....
Außerdem hab ich nie behauptet, man soll seine Bremsen checken wenn sie schleifen. Ich habe lediglich gesagt das man das spätestens zum Anlaß nehmen sollte sie zu kontrollieren... Das wird Dir jeder Freundliche bestätigen.
Tut mir leid aber Deine Argumente ziehen bei mir überhaupt net
ist mir egal, ob die Argumente bei Dir ziehen aber vielleicht sind ja andere Leser etwas weniger beratungsresistent. Somit macht es allemale Sinn, auf die "Insellösung" hinzuweisen.
Das mit den 98% ist natürlich nur ein "Kalauer", aber dass nur jeder 10. oder gar 20. Autofahrer in der Lage ist, seine Bremsen selber zu kontrollieren halte ich für absolut realistisch. Prinzipiell kenne ich schonmal keine einzige Frau, die in der lage wäre überhaupt zu umschreiben, was eine Bremse ist und wenn ich mal meine autoschraubenden Kumpels und Familienmitglieder außen vor lasse kann kein Einziger auch nur zeigen, wo die Bremse überhaupt sitzt, geschweige denn zu wissen, dass man die Bremse bei den meisten Stahlfelgen erst sieht, wenn man die Radkappe abnimmt. Geh mal in die Großstädte und klebe an jedes der vielen kreuz und quer in den Siedlungen geparktes Auto einen Zettel bzgl. schauen sie mal nach Ihrer Bremse. Ich bin mir zu 100% sicher, dass da von 50 Leuten vielleicht gerade mal 1-2 wissen, wo sie hinkucken mussen. Gerade Großstädtler ohne eigene Garage wissen gerade noch, wo ihr Auto steht aber mehr wissen sie über Ihr Auto nicht😉
Also gehe ich so weit und sage sogar, dass es vielleicht sogar 99%++ sein könnten, die nicht in der Lage sind, die Restdicke der Bremsbeläge zu kontrollieren!!!! Das ist traurig, aber ist so. Ist vielleicht für einen MTler schwer nachvollziehbar, aber 99,99% der Bevölkerung wissen wahrscheinlich noch nichtmal, was Motor-Talk ist😉
wenn die leuchte angeht kannst eh locker noch 3000km fahren bevor es kritisch wird, kommt halt auch auf die fahrweise an, ich gehe da von einer normalen fahrweise (ausser man fährt viel autobahn oder ähnliches, wo halt oft aus hohen geschwindigkeiten stark gebremst werden muss) aus.........weil der kontakt in den klötzen bei ca nem knappen cm eingegossen ist...........
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
ist mir egal, ob die Argumente bei Dir ziehen aber vielleicht sind ja andere Leser etwas weniger beratungsresistent. Somit macht es allemale Sinn, auf die "Insellösung" hinzuweisen.Das mit den 98% ist natürlich nur ein "Kalauer", aber dass nur jeder 10. oder gar 20. Autofahrer in der Lage ist, seine Bremsen selber zu kontrollieren halte ich für absolut realistisch. Prinzipiell kenne ich schonmal keine einzige Frau, die in der lage wäre überhaupt zu umschreiben, was eine Bremse ist und wenn ich mal meine autoschraubenden Kumpels und Familienmitglieder außen vor lasse kann kein Einziger auch nur zeigen, wo die Bremse überhaupt sitzt, geschweige denn zu wissen, dass man die Bremse bei den meisten Stahlfelgen erst sieht, wenn man die Radkappe abnimmt. Geh mal in die Großstädte und klebe an jedes der vielen kreuz und quer in den Siedlungen geparktes Auto einen Zettel bzgl. schauen sie mal nach Ihrer Bremse. Ich bin mir zu 100% sicher, dass da von 50 Leuten vielleicht gerade mal 1-2 wissen, wo sie hinkucken mussen. Gerade Großstädtler ohne eigene Garage wissen gerade noch, wo ihr Auto steht aber mehr wissen sie über Ihr Auto nicht😉
Also gehe ich so weit und sage sogar, dass es vielleicht sogar 99%++ sein könnten, die nicht in der Lage sind, die Restdicke der Bremsbeläge zu kontrollieren!!!! Das ist traurig, aber ist so. Ist vielleicht für einen MTler schwer nachvollziehbar, aber 99,99% der Bevölkerung wissen wahrscheinlich noch nichtmal, was Motor-Talk ist😉
Tut mir leid, aber ich kann Dich überhaupt net ernst nehmen...
Bist ja voll der Pauschalisierer und Frauenfeind!! Sorry, aber mit was für Frauen gibst Du Dich da ab?? Die scheinen ja alle von der Rütli Schule zu kommen oder so...
Ich lade Dich recht herzlich ins schöne Hessen ein um mal paar Frauen mit Format kennenzulernen....😎
Bei mir erscheint seit gestern Abend auch das Symbol bzw. der Hinweis "Bremsbeläge prüfen!" im Kombiinstrument.
Werd das kommende Woche dann mal anschaun lassen bzw. Bremsbeläge demnächst tauschen.
PS: Übrigens echt nervig die Anzeigen beim Golf. Ob Wischwasser oder Bremsbeläge, die Meldung anzuzeigen ist ja sicher ganz sinnvoll. Doch dass die Meldung alle 5 Sek. aufblinkt ist auch übertrieben, das stört irgendwie total.
Würd ja auch reichen, wenn die Meldung auf alle Fälle bei jedem Neustart und sonst halt alle 10 Min. oder 10 km erscheinen würde, das wäre auch völlig ausreichend. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von blank_33
Bei mir erscheint seit gestern Abend auch das Symbol bzw. der Hinweis "Bremsbeläge prüfen!" im Kombiinstrument.Genau das wollt ich hören, vielen dank!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Also gehe ich so weit und sage sogar, dass es vielleicht sogar 99%++ sein könnten, die nicht in der Lage sind, die Restdicke der Bremsbeläge zu kontrollieren!!!! Das ist traurig, aber ist so. Ist vielleicht für einen MTler schwer nachvollziehbar, aber 99,99% der Bevölkerung wissen wahrscheinlich noch nichtmal, was Motor-Talk ist😉
…so wird das definitiv aussehen!
…ja selbst wenn man auf die Bremsklötzer einsehen kann, ist es für Laien nicht erkennbar wie stark die Beläge verschlissen sind. Muss gestehen, das auch ich nicht sagen könnte wie weit die Backen verbraucht sind und wie lange die noch halten werden. Bei mein ersten Golf V wurden die Belege nie bis zur Anzeige hin abgenutzt. Sondern immer vorher, wenn grad ein Werkstatttermin anstand.
Die Anzeige braucht man eh nur wegen der Long Life Funktion. Da man hier ja seinen Freundlichen doch sehr selten sieht, d.h. da ich meine Räder wechseln lasse werden meine Bremsen mindestens 2-mal im Jahr begutachtet.
Gruß RB
Jo, und wenn ich mir die Stahlfelgen von unserem Passat mal so ansehe (nachdem ich die Radkappen abgenommen habe): wie zum Teufel soll man da auf die Dicke der Bremsbeläge achten können? Da sieht man mal gra nix.