Wenn das so Weiter geth werd ich bald wieder Mazda fahrer

BMW 3er E46

Also muss schon sagen, habe meinen BMW E46 316i heute genau 2 monate und bin nach dem Heutigen Werkstattbesuch zu dem entschluss gekommen das ich noch nie so ein Sch.... auto hatte, sorry an alle BMw fans, die Karre war net gerad billig und hat nur Probleme.
-Tag 1 1h Nach dem Kauf, Feder hinten links fliegt bei 80kmh raus.(Wäre ein BMW Problem)
-Ständiges Klappern hinten, Stützlager werden gewechselt(Wäre ein BMW Problem)
-Motorlampe leuchtet, Luftmengenmesser wird erneuert
-Starkes Poltern beim Anfahren und Lastwechsel, Werkstatt sucht ewig, findest nix, wird als sogenanntes Komfortgeräusch abgetan.
-Wieder Klappern hinten,Gummis der Stützlager werden von mir selbst mit Fliesshaftfet behandelt (Biss jetzt geht das so)
-Knarrzende/klappernde Scheiben vorn, Spezial BMW Paste wird draufgemacht(Wäre ein E46 Problem)
-Airbag Lampe leuchtet (seit gestern), Nun ist die Sitzbelegungserkennung vom Beifarersitz defekt)

(Auch wenns mich bis jetzt nur 30 Euro für die Stüzlager gekostet hat es nervt MEGA!!)

Also ich finde es schon echt stark für ne "Premiummarke" wie BMW welche auch nicht sehr billig ist das solche dinge sooo gehäuft auftretten können, 7 mal in 2 Monaten, absoluter Rekord, hatte vorher 3 Mazdas die waren in 6 Jahren zusammen nicht so oft in der Werkstatt (aussser Inspektionen) wie der BMW in 2 Moanten....Glaube ich werd nach ablauf der Garantie wieder wechseln....sofern hier kein ende in sicht ist!

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRza


Navigationsgeräte gab es laut wikipedia.de schon 1981 im honda...und erst 1994 in deutschen autos bei BMW.

Laut AMS war der 7er BMW das erste Serienfahrzeug mit Navigationsgerät.

Ist auch egal... es sind DIE technischen Entwicklungen der letzten 20 Jahre, die aus Deutschland stammen. Die Japaner bemühen sich das alles möglichst zeitnah mit einzubauen, was ja (siehe ESP und Airbags) bis heute noch nicht geglückt ist... das Thema lassen wir mal besser. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Mahlzeit !

Die Frage ist nicht Dein Ernst!?! Mir fällt da z.B. ABS, Airbag, ESP, Xenon-Licht, stufenlose Automatik und vieles andere ein.

Schau mal bei Mercedes vorbei (Internet oder Händler) und seh Dir die Werbung für die neue S-Klasse an:. Da ist aufgeführt, welche Innovationen von Mercedes kamen und in den jeweiligen S-Klassen damals zum ersten Mal eingesetzt wurden. Die neuen Technologien, die jetzt in den deutschen Luxusautos (S-Klasse, 7er,..) angeboten werden, kommen ja zukünftig auch in die "bezahlbaren" Fahrzeuge.

ABS, ESP, Aribag haben wir ja schon durch ....Airbag ist keine Deutsche Innovation.

Das nachtsicht ding von der s -klasse ist auch keine neuerfindung. Cadillac hat nightvision das erste mal 2000 angeboten.

mal eine frage, seht ihr innvation da drinne möglichst viel aktuelles zeugs in ein auto zu bauen oder wirklich sachen neu zu entwickeln? deutsche autos haben zwar immer ziemlich früh die aktuellsten geräte und einrichtungen verbaut doch sind sie deshalb nicht alle von der deutschen automobilindustrie entwickelt worden...

kurvenlich ist auch keine deutsche innovation.

denkt bitte nicht das ich gegen die deutsche automobilindustrie stänkern will...fahre ja selber ein deutsches auto und mag sie auch sehr gerne. was ich nicht mag ist das schon seit den 50ern deutsche automobilhersteller innovationen anpreisen die es schon 10jahre vorher in amerika oder anderen ländern gegeben hat...die beispielliste wäre lang.

mfg
TheRza

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Laut AMS war der 7er BMW das erste Serienfahrzeug mit Navigationsgerät.

Ist auch egal... es sind DIE technischen Entwicklungen der letzten 20 Jahre, die aus Deutschland stammen. Die Japaner bemühen sich das alles möglichst zeitnah mit einzubauen, was ja (siehe ESP und Airbags) bis heute noch nicht geglückt ist... das Thema lassen wir mal besser. 😉

Also wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen:

Airbags sind keine deutsche Erfindung, die gab es in den USA schon, als hier noch nicht einmal darüber geredet wurde. Genauso sieht es beispielswesie mit dem Kat aus oder der serienmßigen Ausstattung von Fahrzeugen mit Sicherheitsgurten. ESP wurde entwickelt, damit die A-Klasse den Elchtest überhaupt besteht, sprich: Fahrwerksschwächen ausgleicht. In der Dieseltechnologie, besonnders aber in der Dieslfiltertechnik, sind die Franzosen Vorreiter. Erst sehr spät haben auch deutsche Automobilhersteller die Notwendigkeit von Partikelfiltern erkannt. Auch bei der Entwicklung umweltfreundlicher Antriebsmöglichkeiten gibt es bei deutschen Autoherstellern kein einheitliches Konzept: es wird viel geredet und erprobt und in der Zwischenzeit verkauft Toyota die zweite Generation von Hybrid-Fahrzeugen. In diesem Zusammenhang sei auch darauf verwiesen, dass Innovationen, die heute selbstverständlich sind, wie z.B. die umklappbare Rücksitzbank, erst durch die Japaner "salonfähig" wurden.

Und mal ganz ehrlich: dass ich heute ein Multifunktionsbildschirm mit einem etwas komplizierten I-Drive bediene, ist für mich noch lange keine "großartige" Innovation.
Und auf neuartige Bremssysteme, die soooo modern sind, dass für mich Lebensgefahr besteht (siehe Mercedes E-Klasse - AutoBild hat schon mehrfach darüber berichtet) kann ich gut und gerne verzichten.

Die Umklabbare Rückbank kommt von Fiat 🙂

Das erste Navi kommt von Honda und wurde soweit ich weis in einem Legend erstmals verbaut. Kurz darauf war der 7er das erste deutsche Auto mit Navi.

Mal was anderes. Mir wäre ein Golf 5 manchmal mit etwas weniger schnickschnack lieber, dafür dann aber 3000 Euro billiger damit sich auch noch ein normalverdiener dieses VOLKSAUTO kaufen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TheRza


ABS, ESP, Aribag haben wir ja schon durch ....Airbag ist keine Deutsche Innovation.

Ich weiss nicht, woher Du die Infos hast, aber es gibt im Internet so ein Ding namens google und wenn Du da die Wörter "Erfinder" und "Aribag" eingibst, erhälst Du das:

Der Airbag - geschichtlicher Überblick

Das Kurvenlicht kommt von Hella. Kannst Du auch im Internet nach suchen.

Der Hybridmotor ist übrigens auch eine deutsche Erfindung.

Ich will hier nicht sagen "Hurra, die Deutschen sind so toll", aber in der Automobiltechnologie kommen nach wie vor die meisten wirklichen Innovationen aus Deutschland und gerade die deutschen Premiummarken sind weltweit sehr angesehen.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Also wir sollten die Kirche mal im Dorf lassen:

Dann tu das doch mal. 😉

Dieser läpsche Filter von PSA hat für viel Werberummel gesorgt, das war´s aber auch. Das war eine unausgegorene Übergangslösung, nicht mehr. Aber da diese Diskussion (wie fast alle bei MT 😉 ) nicht sonderlich sachlich läuft, klinke ich mich hier aus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Ich weiss nicht, woher Du die Infos hast, aber es gibt im Internet so ein Ding namens google und wenn Du da die Wörter "Erfinder" und "Aribag" eingibst, erhälst Du das: Der Airbag - geschichtlicher Überblick

Das Kurvenlicht kommt von Hella. Kannst Du auch im Internet nach suchen.

Der Hybridmotor ist übrigens auch eine deutsche Erfindung.

Ich will hier nicht sagen "Hurra, die Deutschen sind so toll", aber in der Automobiltechnologie kommen nach wie vor die meisten wirklichen Innovationen aus Deutschland und gerade die deutschen Premiummarken sind weltweit sehr angesehen.

hmm und hella hat das kurven licht damals schon für Citroen gebaut ? "Alles schon da gewesen, nämlich 1967. Da folgten die Fernscheinwerfer des DS 19 schon der Lenkung und leuchteten um die Kurven, das bei der Konkurenz die Lichter ausgingen."

tschuldigung das mit dem aribag stimmt wohl...die ersten patente gingen an deutsche... leider hat die deutsche autoindustrie den airbag erst 8 jahre nach den amis verbaut.

ein netter text ist der hier:
http://www.clasicars.de/cd/storys/markt.htm

zwar bisschen mit der cadillac brille geschrieben aber im grundsatz richtig

Mal was anderes, was auser dem Automobil ist den Deutschland noch von seiner alten guten Made in Germany Tradition geblieben?

Nix. TV/Audio fast alles pleite oder verkauft. Agfa (Foto) auch nicht mehr.

Was ich damit sagen will ist, die Wirtschaft geht langsam runter, die armen werden immer mehr. Wer soll bitte in 20 Jahren sich noch nen 3er BMW leisten können?

Evtl sollte die Autoindustrie sich mal darüber gedanken machen, den Massenmarkt im Auge zu behalten.

Die Japaner haben es vorgemacht wie schnell man sich Märkte unter den Nagel reisen kann. Wer hat den heute noch ein deutsches TV Gerät?

Die Chinesen und Koreaner kommen immer stärker mit Ihren Produkten. Und was bleibt dem immer ärmer werdenden Deutschen übrig als sich das beste Preis/Leistungsverhältniss auszusuchen.
Mag sein das viele llieber nen Benz fahren als nen Kia aber wenn die Kohle nicht stimmt bleibt nix anderes übrig.

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Ich denke wir können für den Anfang über ABS, Airbags, ESP, die komplette Dieselentwicklung sprechen. Navigationsgeräte gehören auch dazu... mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein.

Bei den CR-Diesel ist leider Fiat der vorreiter (und bosch). Ich denke Pech kann man mit jedem Auto haben. BMW hat, besonders der E46, halt seine Macken. Dennoch bleibt man nur sehr selten stehen. Bei bmw sind es halt kleinere Probleme. Probleme die nicht sein sollten in der Preisklasse. Troztdem ist ein bmw immer noch fahrspass pur. Ich denke die Italiener und Franzosen sind da viel pannen Anfälliger. Und vorallem meine ich WIRKLICH STEHEN BLEIBEN. Gibts bei bmw halt einfach selten

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Bei den CR-Diesel ist leider Fiat der vorreiter (und bosch). Ich denke Pech kann man mit jedem Auto haben. BMW hat, besonders der E46, halt seine Macken. Dennoch bleibt man nur sehr selten stehen. Bei bmw sind es halt kleinere Probleme. Probleme die nicht sein sollten in der Preisklasse. Troztdem ist ein bmw immer noch fahrspass pur. Ich denke die Italiener und Franzosen sind da viel pannen Anfälliger. Und vorallem meine ich WIRKLICH STEHEN BLEIBEN. Gibts bei bmw halt einfach selten

Richtig.

Und bei Lexus/ Toyota/Honda ist eben das was bei BMW ärgerlich ist selten.
Vielleicht sind BMW/Benz Fahrer auch pingeliger. Da stört jedes knacken was ein Renault Fahrer eben überhört

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


. Und vorallem meine ich WIRKLICH STEHEN BLEIBEN. Gibts bei bmw halt einfach selten

Ob er jetzt gar ned mehr geht, oder dauernd in der Werkstatt steht, macht für mich keinen Unterschied (macht mein jetziger Gott sei Dank ned mehr).

😉

Stehen ist Stehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Dann tu das doch mal. 😉

Dieser läpsche Filter von PSA hat für viel Werberummel gesorgt, das war´s aber auch. Das war eine unausgegorene Übergangslösung, nicht mehr. Aber da diese Diskussion (wie fast alle bei MT 😉 ) nicht sonderlich sachlich läuft, klinke ich mich hier aus. 🙂

Ich wüsste nicht, an welcher Stelle hier jemand unsachlich geworden wäre. Oder betrachtest du den generellen Meinungsaustausch als unsachlich?

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Ob er jetzt gar ned mehr geht, oder dauernd in der Werkstatt steht, macht für mich keinen Unterschied (macht mein jetziger Gott sei Dank ned mehr).
😉
Stehen ist Stehen 😁

Es ist schon ein unsterschied ob mal eine scheibe knarzt und man sich wie blöd darüber ärgert oder ob man mal stehen bleibt. (gerade bei schlechtem Wetter 😁)

Dann gibts das Servicemobil 😁 😉
Ich meinte ja auch keine Kleinigkeiten wie Scheibenknarzen, über so Sachen reg ich mich schon lange nicht mehr auf................................ 😉
Eher wie verlorene Blinker,kaputte Querlenker, Pendelstützen, FH usw usw, das übliche und bekannte eben
Servus
Tom

Und außerdem:
Nur wer wirklich Vertrauen in seine Autos hat, gibt 3 Jahre Werksgarantie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen