Weniger Verbrauchen?

Audi A4 B6/8E

Hey Leute,

ich habe das Gefühl mein Auto braucht ein bißchen mehr Spritt als am anfang.
Wie kann man weniger verbrauchen oder anders gesagt was ist wichtig oder kann wichtig sein zB Drosselklappe reinigern Filter wechseln oder Zündkerzen erneuern um alles wieder zu optimieren?

Es ist nichts defekt und es ist nicht viel ich habe halt das gefühl und möchte wissen was in der Hinsicht wichtig ist zu erneuern warten oder zu reinigen.

Ich möchte nicht das schon wieder dieses Thema beschmutzt wird:-D
Also bitte keine es gibt da bei Ebay Sprittsparer oder Fahrweise ist schult Antworten:-)

17 Antworten

Dein Name könnte manche der "Rückmeldungen", die du nicht hören willst, provozieren. Ich verkneifs mir mal...

Was hast du für Reifen? Falls die einen Sägezahn ausgebildet haben, kann das den Verbrauch steigern. Hatte ich bei meinen Dunlop SP Sport Maxx. Seit ich neue Contis habe, verbrauche ich 0,5l weniger. War mir aufgefallen, als ich plötzlich im Winter mit Winterrädern (auch 235/45 17) weniger verbrauchte und leiser rollte...

bevor hier irgendwer was sagen kann wär mal interessant was du für nen motor hast, wie dein fahrprofil aussieht, wie der verbrauch war und jetzt ist

grüße,
funzt.net

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Was hast du für Reifen? Falls die einen Sägezahn ausgebildet haben, kann das den Verbrauch steigern. Hatte ich bei meinen Dunlop SP Sport Maxx. Seit ich neue Contis habe, verbrauche ich 0,5l weniger. War mir aufgefallen, als ich plötzlich im Winter mit Winterrädern (auch 235/45 17) weniger verbrauchte und leiser rollte...

Daß das am Sägezahn liegen soll glaube ich nicht so ganz, das wird eher daran liegen daß die Conti an sich weniger verbrauchen. Es ist ja nichts neues daß es Vebrauchsunterschiede zwischen verschiedenen reifen gibt, trotz gleicher Größe.

Du hast doch jetzt die SC3 drauf wie du mal in nem anderem Thread gepostet hast. Wie findest du sie mittlerweile im Vergleich zu den Sport Maxx? Fahreigenschaften, Grip, Aquaplaning, Fahrkomfort?
Sorry für OT.

An den TE. Wie ich aus deinen anderen Postings gesehen hab fährst du nen 1.8T den du vor ca. 3 Monaten gekauft hast. Wurde der Wagen bei Vorbesitzer regelmäßig gewartet? Z.B. ein alter verschmutzter Luftfilter kann sich auswirken, vielleicht auch die Zündkerzen.
Läuft der Motor noch genauso wie beim Kauf bzw. gab es schonmal Fehlermeldungen vom Checksystem?

ich glaub meiner verbraucht auch mehr aber kp warum :S
Audi A4 B6 2.5TDI Quattro Limo 180PS
ich tanke voll ca.60-63l und komme nur auf 720km :S
Ich fahre 40km am Tag davon 30km AB und net mehr als 130-140km/h :d mehr geht net immer voll 🙂
stadt halt normal im 4Gang mit 50-55km/h
reifen 205 55 16

Ähnliche Themen

Beim TE geht´s ja darum daß sein A4 momentan mehr verbraucht als anfangs.
Bei dir lese ich das eher so daß dein Wagen einfach mehr verbraucht als du möchtest/erwartet hast.
OK deiner hat Allrad was sicherlich mind. 1L mehr verbraucht, aber für nen Diesel mit relativ schmalen Reifen wäre mir der Verbrauch auch zu hoch. Das ist mind. gleich viel bis etwas mehr als das was ich selbst mit nem TFSI und 235/45 17 brauche, allerdings Frontantrieb.

@Flash: Bei mir war es ja so, dass ich weniger Verbrauch hatte bei Winter(!)-Dunlops im Vergleich zu Sommer-Dunlops. Daher meine Vermutung mit dem Sägezahn.

Die Conti SC3 sind top. Fahreigenschaften stimmen, sofern ich das beurteilen kann (wann fährt man schon mal am Limit?!), der Komfort ist dahingehend erheblich besser, dass sie mucksmäuschen still rollen.

Und Verbrauch ist jetzt ca. 0,5 bis 0,75l weniger als bei Winterrädern. Im Vergleich zu den Dunlop-Sommer-Sägezahn-Schluppen also 1 bis 1,5l weniger...

Hmm 1 - 1,5L weniger, dann hätte ich ja nen Verbrauch wie ein Diesel. Muß mal den Reifeningenieur den ich kenne dazu befragen. Ich höre halt immer von dem Dreieck bei den Reifeneigenschaften: wenn ich da was besser mache verschlechtert sich wieder das....

So richtig leise ist mein Sport Maxx nicht mehr, war er aber auch noch nie. Die typischen Ablaufgeräusche bei Sägezahn sind bei mir nicht so sehr zu hören (nach ca. 25-30000km) da ich regelmäßig vorne/hinten wechsle, aber lauter als Anfangs ist er schon. Ich kann mich aber auch daran erinnern daß bisher jedesmal nach einem Reifenwechsel der neue Reifen wesentlich leiser war.

Was mich aber immer noch begeistert ist das direkte Einlenken, der sehr gute Grip egal ob trocken oder naß und der kurze Bremsweg.

Das mit dem am Limit fahren ist relativ, Topspeed interessiert mich schon lang nicht mehr, aber ich fahre manchmal gern zügig um die Kurven vor allem auf Landstraßen. Und da möchte ich einen Reifen der entsprechend Grip aufbaut und direkt einlenkt, Untersteuern hasse ich wie die Pest.
Bei den Contis höre ich aber immer wieder daß sie untersteuern, wie ist da dein Eindruck?

Ist mir noch nicht aufgefallen, liegt aber vielleicht daran, dass ich lieber etwas langsamer durch die Kurve gehe, als den Grenzbereich auszuloten. Das Beschleunigen aus der Kurve raus ist doch beim TFSI viel schöner, als das schnell durchhuschen... 😛

Der Dunlop war auch gut, aber dennoch glaube ich das der Conti besser ist. Mal sehen, wie der Conti im Alter ist...

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Das Beschleunigen aus der Kurve raus ist doch beim TFSI viel schöner, als das schnell durchhuschen...

Macht beides Spaß... 😁

ich kann sagen das der conti sc3 wirklich untersteuert aber dann muß man wirklich schon sehr sehr zügig durch die kurve fahren aber das macht man auch nicht jeden tag....

achso und zum thema verbrauch, mit meinen sommerreifen 225 / 18 zoll verbrauch ich mindestens nen halben liter mehr wie momentan (205 / 16 zoll, winterreifen)

mfg

....vielleicht liegt es auch nur daran, dass Du Dich an das Auto gewöhnt hast und es jetzt etwas mehr forderst als zu Beginn, wo noch alles "neu" war.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Dein Name könnte manche der "Rückmeldungen", die du nicht hören willst, provozieren. Ich verkneifs mir mal...

Das mit dem Namen stell ich hier nun mal klar ich hatte vorher schonmal einen 1.8T in einem Passat und da in meinem Freundeskres dahmals keiner ein vergleichbar Leistungsstarkes Auto hatte ist der Name entstanden und als ich mich hier angemeldet hatte und ich eig nur was nachfragen wollte habe ich den genommen.

Der Name kling blöd ich weiß aber wie gesagt ich fahre schon den zweiten 1.8T und habe ihn nur gefordert wenn er auch wirklich schön warm war und auch nicht immer nicht das sich hier ein falsches Bild entwickelt😁

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


....vielleicht liegt es auch nur daran, dass Du Dich an das Auto gewöhnt hast und es jetzt etwas mehr forderst als zu Beginn, wo noch alles "neu" war.

Ich denke nicht der Motor ist ja nix neues für mich gewehsen außer das er wesendlich besser von unten zieht als im Passat und vor alles ca 2 Liter weniger in der Stadt verbraucht.

Der Verbrauch könnte durch die sommerreifen kommen das stimmt ich hatte die ersten Wochen noch die 16 Zoll Audi Winterreifen/Felgen drauf und vielleicht ist es mir erst in der letzten Zeit bewusst geworden.

Da jemand nach meinem Verbrauch gefagt hat: ich habe einen Gesammtdurchschnittsverbrauch von 9,2 Liter.
Ich habe nur als ich den wagen abgeholt habe einen Duchschn.verbr. von 7 Liter auf der AB gehalbt über 550km bei 120 bis 150kmh aber iwie komme ich da jetzt nicht mehr hin.

Aber meine Frage war eig: Was ist wichtig zu beachten oder zu wechseln
zB der Luftfilter klar den hab ich neu aber was ist mit Drosselklappe reinigen oder Zündkerzen erneuern.
Und vor allem hat jemand schon erfahrungen mit anderen dingen die maln warten oder erneuern sollte irgendwelche Filter oder sowas?

Liebe grüße an das super Forum und die Hilfreichen User fühle mich echt wohl hier

Hallo,

wann war denn der letzte große Kundendienst?
Wie gesagt können neue Zündkerzen u. neuer Luftfilter schon etwas bringen. Hat sich dein Fahrprofil vielleicht auch geändert? Kürzere Strecken, oder ähnliches? Auch die Reifen sind wie schon erwähnt oft entscheidend.

Ein wirklich maßgeblicher Faktor ist aber durchaus der Fahrer selbst. Versuche doch mal eine Tankfüllung bewusst sparsamer zu fahren (frühes Hochschalten, unnötiges Beschleunigen vermeiden, vorausschauend fahren). Wenn man sich so etwas angewöhnt, kann man tatsächlich viel sparen, ohne effektiv wirklich langsamer zu sein! Nicht zu verwechseln mit über die Straße schleichen, das ist nicht das Ziel. Aber was nützt es vor der Ampel zu beschleunigen, um hinterher wieder abzubremsen.

Tankst du immer an der selben Tankstelle? Unterschiede in der Spritqualität können den Verbrauch ebenfalls beeinflussen.

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen