1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. weniger PS durch 225er Reifen?

weniger PS durch 225er Reifen?

Opel Corsa B

Hallo!

Stimmt es eigentlich, daß man mit 225er Schlappen weniger PS hat?
Ich hab das Gefühl, daß es bei mir so ist!
Der Corsa ist irgendwie träge geworden, seit ich die Reifen drauf habe!

Würde mich sehr über eure Antworten freuen!

Mfg
Candy78

Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SickOfItAll


Die Beschleunigung und die Vmax werden durch zu breite Reifen schlechter. Allerdings sollten die Reifen schon so breit sein, dass die Leistung ohne viel Verlust auf den Asphalt gebracht werden.

Dem Satz stimme ich voll zu.Bei mir war selbst der unterschied zwischen serienmäßigen 185/60/14 auf Stahlfelge 5J14 sowie den 195/50/15 auf OZ Superturismo 7J15 deutlich spürbar.Und das bei knapp 120PS bei 900Kg Leergewicht(Honda Civic).Klar drehen die 185er mehr durch sind aber trotsdem schneller in der Beschleunigung denn wenn die 195er erst mal griff haben rauben sie auch jeden Fall mehr Leistung wie die 185er(auf kleinerer Felge).In der Endgeschwindigkeit war es dann noch deutlicher spürbarer.Während er auf Stahlfelgen der Endgeschwindigkeit freudestrahlend entgegenrannte Quälte er sich auf den Alus der Endgeschwindigkeit(lag ca:5-10Kmh niedriger) entgegen.

felgen

hi!
hab eben gelesen das einer meinte alus sind leichter als stahlfelgen.das stimmt nicht stahl sind leichter oder gleich schwer wie alus..da stahl eine höhere festigkeit hat als alu braucht man für stahlfelgen weniger masse..und alu hat weniger festigkeit al stahl daher brauch man bei alus mehr masse also mehr gewicht um dieselbe festigkeit wie stahl zubekomen.also vom gewicht her tuts sich da nix..die leichtes felgen kommen aus england und sind aus magnesium,titan ider sehr hoch vergüteten aluguss....mit breiten reifen haste weniger anzug und weniger Vmax wie schon manche hier sagten...also alus sind nur was für die optik das wars auch schon..und 225reifen sind eigendlich viel zu breit für nen corsa rein technisch gesehen..weil selbst corsa mit 200PS kommen noch sehr gut mit 195 aus...selbst die leichten formel 3 wagen mit über 200PS fahrn 200/50/13..also alles nur optik

Was mann auch nicht vergessen sollte zwischen Stahl und Alufelgen ist das die Stahlfelgen so gut wie immer kleiner sind und damit auch leichter.175er oder 185er sind meist auf einer 5J14 Stahfelge und selbst 195er schon auf einer 7J15 Alufelge.Da wird die dimension einer Alufelge für 225er wohl noch größer(und damit deutlich schwerer) sein.

felgen

hi!
ne so kannste das nicht sehen es gibt auch breite stahlfelgen von powertech usw..die haben dieselben größen wie alus..

Das ist sowas von witzig hier....
Hier wird diskutiert und diskutiert. Aber eins wird IMMER ausser Acht gelassen. Bei welchem Querschnitt ist das alles?
Denn der Abrollumfang ist massgeblich für die Beschleunigung zuständig. Je weniger Weg man braucht, um das Rad eine Umdrehung drehen zu lassen, desto schneller kann man beschleunigen. Und das dieser Weg bei 195/45/15 doch sehr viel geringer als bei 195/70/15 ist, sollte doch klar sein, oder?

Und ja, Alufelgen sind in der Regel schwerer als Stahlfelgen. Alu an sich ist weicher als Stahl und nur durch spezielle Legierungen wird es überhaupt so stabil, dass man das auch zum Fahren nutzen kann. Dadurch brauch so eine Alufelge natürlich auch dementsprechend mehr Masse.

Und Birdy: Ich fahre im Sommer 8x14 mit 195/45... Im Winter sind es 5,5x14 mit 185/60. Trotzdem bin ich mit meinem GSi doch deutlich schneller in der Beschleunigung als mit Serienbereifung. Die macht sich durch den grösseren Abrollumfang in der Endgeschwindigkeit bemerkbar, ist aber, wie schon gesagt, deutlich im Hintertreffen in der Beschleunigung.

felgen

hi!
ja normal ne.weniger abrollumfang gleich guten anzug mehr abrollumfang gleich höhere Vmax..trotzdem merkt man auch ob man nen 225 oder nen 195 oder 185 fährt..ist nunmal halt auch sehr viel optik mit im spiel.

Breitreifen

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik


breitere Reifen gleich mehr Beschleunigung ist ja wohl voll der Trugschluß!
Denn den erhöhten Reibungswiderstand haste ja nicht nur bei vmax sondern auch bein anfahren!

Die beim F1 Auto brauchen breite Reifen, damit sie nicht die ganze Zeit am radieren sind! Weil die sonst Leistungsverluste aufgrund ihrer mangelnden Traktion hätten

Dat einzigste was sich positiv verändert ist ein geringerer Bremsweg, wenn man sich BR montiert! Gerade wegen der höheren Rollreibung

Genauso und nicht anders sieht`s aus!!!

Gruß

Carterarch

nun gut, aber wenn man beim corsa von serienbereifung 165/70/13 auf 195/45/15 wechselt, bleibt der abrollumfang gleich, also spielt der querschnitt nicht immer eine rolle.

meine endgeschwindigkeit hat sich spürbar verringert, trotz gleichbleibendem abrollumfang, also liegt es in meinem fall ausschließlich an der größeren breite der reifen.

Re: felgen

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
hab eben gelesen das einer meinte alus sind leichter als stahlfelgen.das stimmt nicht stahl sind leichter oder gleich schwer wie alus..da stahl eine höhere festigkeit hat als alu braucht man für stahlfelgen weniger masse..und alu hat weniger festigkeit al stahl daher brauch man bei alus mehr masse also mehr gewicht um dieselbe festigkeit wie stahl zubekomen.

Schon mal was von Legierungen gehört?!?

Außerdem Stahl ist nicht gleich Stahl und Alu nicht gleich Alu!!!
Aber nur mal so am Rande erwähnt, Titan ist fast doppelt so schwer wie Alu

Wenn ne Alufelge schwerer sein soll als ne Stahlfelge, dann frag ich mich ja nur warum im Rennsport fast überall auf Alu gesetzt wird!
Außerdem gibst auch Felgen aus Polymer welche alle Festigkeitsanforderungen erfüllen!

ne fette alufelge mitm dicken reifen ist auf jeden fall schwerer wie ne original stahlfelge mit ner 145er trennscheibe drauf

felgen

hi!
legierung hin legierung her es ist einfach so das stahl nun mal ne höhere festigkeit hat wie alu und daher stahl weniger masse also leichter,alu mehr masse und daher genuso schwer wenn nicht noch schwere....titan wird für die sterne verwendet und da titan eine hohe festigkeit hat brauch man da wenig maße zu nehmen..also ist es daher leichter als ein alu oder stahlstern...und im rennsport werden sogut wie nur magnesium felgen gefahrn...vorallem bei rallys usw..polymer hab ih noch bei keinem rennen gesehen und die werden auch noch nicht genug ausgereift dafür sein..nim einfach mal nen stahlfelge und ne alufelge in derselbengröße und leg sie auf die wage dann wirst du sehen gleich schwer odr alu sogar etwas schwerer..

yup genauso siehts aus 😁

Ihr macht ja hier alle ein paar Milchmännchen-Rechnungen!
Dann vergleicht mal zwei Felgen mit den exakt gleichen abmaßen! Allerdings sollte man ne 1-Teilige Alufelge nehmen!

Bei mir ist jedenfalls das Ersatzrad (Stahlfelge) schwerer als mein Serienrad!

klar liegt von Stahl die Festigkeit höher als die von Alu!
Aber der springende Punkt ist ja, wie hoch sie denn liegen muß um den Sicherheitsanforderungen zu genügen!

Dann kann es nämlich mal ganz schnell passieren das ne Stahlflege "überdimensioniert!"

Denn in der Industrie werden Mindestsicherheiten gegen Dauerbruch, plastisches Fließen usw. von 1,5-2 (d.h. 150 - 200% gegenüber der Maximalbelastung)verlangt!

Dann hat halt ne gut dimensionierte Alufelge nur ne Sicherheit von 3 und halt die Stahlfelge eine von 4!
Aber alle Beide entsprechen der Sicherheitsanforderung!

Außerdem sind Fahrradrahmen aus Alu auch leichter als die aus Stahl!!!

felgen

hi!
da du es prinziep von material und felgen sprich alu und stahl wohl nicht verstehst oder willst/kannst hat es keinen zweg über sowas hier weiter zureden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen