1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. mehr PS beim Tigra??

mehr PS beim Tigra??

Opel Tigra A (S93)

hey.
hab mal ne frage, und zwar wie man beim tigra mit 1,4 l motor und 90 ps für mehr ps sorgen kann?
da kann man ja zb n ansaugkrümmer von lexmaul verbauen,ist das schwierig (bzw was kostet sowas in der werkstatt machen zu lassen?) und was gibt es da noch so für möglichkeiten??
lg

Ähnliche Themen
65 Antworten

Moin,

die beste Möglichkeit um für relativ wenig Geld was rauszuholen wäre das dbilas Flowtec inkl. Softwareanpassung für ca. 1.300 Euro. Ansonsten das Lexmaul Ram oder Mantzel PowerBox, beides mit ähnlichem Prinzip, aber nicht der gleichen Leistungsausbeute.

Grüße,

qp

suche

hi!
benutz mal die suche da wirst genug infos zu dem thema finden.oder geb bei goggle den firmennamen wie zb. lexmaul ein und informier dich direkt da..

und wie viel kostet es sowas einzubauen??ich meine zb in einer werkstatt?und das für 1300 euro,wieviel ps bringt das mehr?war eben mal bei lexmaul.de und ich muss sagen ich bin nicht gewillt für 6ps 500euro hinzulegen,das ist ja wohl albern..oder?

nein realistisch

Einbau ist nicht so kompliziert. Entweder Du machst es selber, oder in der Werkstatt würde ich jetzt mal auf 80 bis 100 Euro tippen...brauchst ja noch die ein oder andere Dichtung neu.

Erwarte aber keine Wunder von dem Teil. Richtig Leistung gibts erst in Verbindung mit ner scharfen Nocke und nem Fächerkrümmer. Dazu vielleicht noch ne Gruppe A Anlage drunter.
Also: Vernünftiges Tuning:

- Lexmaul Ram (gebraucht ca. 250-300 Euro)
- Lexmaul Nocke (gebraucht vielleicht 200 Euro)
- Fächerkrümmer (gebraucht ca. 250-300 Euro)
- Gruppe A (neu ca. 450 - 500 Euro)(ausser richtig hochwertige)

Summa-summarum (schreibt man das so?!?!? 😉)

1300 Euro plus ca. 200 Euro Einbau.(Freundschaftspreis)
Leistungsplus würde ich mal auf ca. 20-25% tippen.

Noch besser wäre es den Kopf zu bearbeiten...sprich Kopf planen, Kanäle weiten und polieren, Ventile einschleifen....
Kostet bestimmt auch nochmal nen 500-600Euro.
Dann noch auf den Prüfstand....300 Euro....

Dann hättest Du im idealen Fall vielleicht 120 PS....schätze ich mal...ich lass mich da aber gerne belehren, wenns zu viel oder zu wenig wäre.

Hosen Tuning:
- Ultra-Mega-Geiler Ebay-Tuningchip (ca. 25 Euro)
- Elektro Turbolader...super tolles Teil (ca. 150 Euro)

Also der Chip soll 25 PS bringen und natürlich niedrigeren Verbrauch...is klar....und der Lader auch so an die 15 PS...

Dann hättest Du 130 PS, die mindestens 100km halten, bevor Dir ein Kolben durchs Armaturenbrett schießt. Und diese 130PS auch nur bergab und im freien Fall.

Ende vom Lied ist: Tuning kostet richtig Asche. Da gibts nix für 5 Euro was 100PS bringt.

Nur mal so nebenbei....für 1300 Euro könntest Du Dir bestimmt auch schon einen 1,6 16v reinbauen lassen. Dürfte denk ich bei Dir sogar plug and play gehen....(oder nicht?!?!? schlagt mich wenns nicht stimmt....) und dann hättest Du nen 1,6er und 106PS...

Mein Tip: Lass Deinen 1,4er drin und freu Dich, daß er läuft. Mach regelmäßig nen Zahnriemenwechsel und gib Ihm was er braucht...(Öl, Wasser.....)
Wenn Du allerdings das nötige Kleingeld hast, hast Du genug Möglichkeiten Deinen Kleinen ein wenig mehr rauszukitzeln.
Aber wenn schon 500 Euro zu viel sind....lass es..

MFG
adolfo

genau das würde ich auch sagen, Motortuning bzw umbauten sind nicht billig und wird es auch nie bzw. kaum billig geben. Vernünftiges kostet vernünftig Asche, unvernünftiges kostet meist 2 mal die asche 😉 Oder noch mehr...

MFg

@ TigraChica
Du machst den Fehler auf übliche PS Werte zu schauen 🙂

Die Frage ist aber eher, wo die Mehrleistung anliegt. Das Lexmaul Ram bringt dir halt auch etwas im mittleren Drehzahl Bereich, wohingegen die kürzere Mantzelbox oder das Flowtec nur was für 4500-5000 bis Drehzahlbegrenzer bringen. Das ist zwar durchaus die Drehzahl die beim "Heizen" anliegt, aber das Lexmaul Ram dürfte man halt auch etwas mehr beim sportlichen durchbeschleunigen im Alltag merken.
Ist halt die Frage was du willst... etwas Power aus mittleren Drehzahlbereich bis oben (Lexmaul) , oder halt nur VIEL Power obenrum (Mantzel + Dbilas) ?

Ich als Mantzel Powerbox Fahrer würde dir eher das Prinzip der Lexmaul-Ram ans herz legen, auch wenn dieses evtl nciht so toll mit weiteren Tuning-Maßnahmen harmoniert.
Es ist nebenbei auch einfacher ( somit kostengünstiger ) einzubauen als die verkürzten Saugrohre !!!

Davon ab, ich fahre die Mantzel Powerbox, und ich würde sie letzten Endes nicht weiterempfehlen. Wenn man Ahnung vom Einbau hat, oder jemanden kennt der es kann falls man die Powerbox günstig gebraucht bekommt, wäre sie eine Maßnahme.
Ansonsten ist der Neupreis + Einbaupreis bei Mantzel absolut inakzeptabel, da das Ding nicht wirklich ausgereift ist. Es gibt Probleme mit leuchtenden MKL aufgrund der Abgasrückführung, und die Abgasnorm sollte laut Gutachten von d3 auf euro2 zurückgeschlüsselt werden.

Wenn man Mehrleistung will, sollte man also zu Dbilas greifen. Das kostet zwar auch 1200€, aber kommt schon mit einer Motronikanpassung welche zum Saugrohr passt und den Begrenzer anhebt !
bringt übrigens +25ps, siehe www.dbilas.de

Meine Empfehlung fürs Tuning wäre:
Lexmaul Ram Induction (evtl günstig gebraucht, zb Ebay Anzeige), Gruppe-A Auspuff (450-550€, 4-5ps, kein Rost, geiler Sound) von Lexmaul, Mantzel, Novus, Jetex/Fortex etc...
und eine Luftfiltermodifikation.(50-150€) Entweder offenen Filter mit GUTER Kaltluftzufuhr, oder halt Plattenfilter + modifizierter Serienkasten mit GUTER Kaltluftzufuhr, oder ein geschlossenes System.

Des weiteren wäre evtl noch ein Fächerkrümmer empfehlenswert ( nur in Verbindung mit Gruppe-A Auspuff-Anlage wie ich finde ). Der bringt dir auch untenrum etwas mehr Drehmoment ! Kostet allerdings 400€+ ( Lexmaul, Mantzel...) für nur 3-4ps

Ansonsten wäre evtl ja noch das Chiptuning von www.eds-motorsport.de interessant, welches durchschnittlich 8ps für 250€ bringt !
Kannst ja auch mal EDS fragen, ob sich das Chippen auch mit einer Lexmaul-Ram vertragen würde. Ich denke eher nicht, aber falls doch, wären das recht günstige Maßnahmen für einen vernünftigen Drehzahlbereich, die schon ne recht akzeptable Merhleistung bringen würden.

Mögliche Kombos als Beispiele:
Lexmaul Ram (gebraucht, ich rechne mal mit 250€ ohne Einbau), Filter, Gruppe-A -> ca 105ps für 800€

Dbilas Flowtec (Chip inclusive), Filter -> 115ps für 1300€

Gruppe-A, Fächerkrümmer, Filter, EDS-Abstimmung -> schätzungsweise 110ps für 1200€

....

Entweder du suchst dir was davon raus, oder du lässt es ganz sein, oder du sparst für einen Motorumbau !
Letzteres wäre fast am sinnvollsten, da der kleine 1,4 16v keine tolle Tuninggrundlage für einen 1080 Kilo Tigra ist. ( zumal er, ebenso wie der 1,6 16v, von haus aus nicht der solideste motor ist )

1,4 liter haben halt ihre Problemchen mit dem Gewicht, besonders im unteren Drehzahlbereich.
Z.B. 2 l Hubraum würden auch untenrum schon ganz anders mit einer Tigra Karosse umgehen 😉
Geht dann natürlich erst bei knapp 3000 € los

Kannst natürlich auch ein paar Maßnahmen zur Diät deines Autos ergreifen... wie da wären, Reserverad raus, Rückbank raus ( wer ist schon unter 160m ?? ^^ ) und was dir noch so einfällt.

edit:

Noch ne Anmerkung...
Das bringts auch alles nur wenn die Basis stimmt ! Wenn du Motor-Tuning betreibst, solltest du nicht gerade am Öl sparen. Da sollte dann schon Vollsyntethik rein ( sollte eh in den Tigra meiner Meinung nach) ! Auch auf die Zahnriemen Wechselintervalle achten...
Und ab einer gewissen Laufleistung würde sich Motortuning am Serienmotor eh nicht mehr lohnen bzw der erzielte Erfolg wäre geringer.

Re: mehr PS beim Tigra??

Zitat:

Original geschrieben von TigraChica


hey.
hab mal ne frage, und zwar wie man beim tigra mit 1,4 l motor und 90 ps für mehr ps sorgen kann?
da kann man ja zb n ansaugkrümmer von lexmaul verbauen,ist das schwierig (bzw was kostet sowas in der werkstatt machen zu lassen?) und was gibt es da noch so für möglichkeiten??
lg

Ist zwar nicht umbedingt tuning um auf 150ps zu kommen, aber günstig allemal.

www.chip4power.de {< Für 199€ bekommst für einen 1.4er die Leistung eines 1.6ers ...

Wäre wohl ein guter Anfang 🙂

Am Samstag wird dort mein 1.6er gechippt!

Man muss es halt glauben gell. Chiptuning beim Seriensauger ist sowas von Käse, das wird dir jeder halbwegs seriöse Tuner so sagen.

Edit: Man, finde ich die Seite käsig. Der C20NE wird via Chip auf 129PS und fast 200Nm gebracht. Andere legen da viel, viel Geld für eine Sportnocke und Ansaugbrücke hin. Wenn die wüßten, wie einfach das geht... 🙄

Gut finde ich auch, dass die jetzt schon den neuen Antara mit dem nagelneuen 2.0 CDTI um 34PS anheben können. Obwohl es den noch nichtmal beim Händler gibt.

ihr eigener Leistungsprüfstand.. Kannste messen gehn, im Preis einbegriffen.

Da würd ich aber auf ne Messung vor/ und danach bestehen ohne dass sie irgendwas daran rumfingern...

http://www.car-digitechnik.de/ so sieht die Page von meinem Favorisierten aus ^^

Zitat:

Original geschrieben von satanos


ihr eigener Leistungsprüfstand.. Kannste messen gehn, im Preis einbegriffen.

Da würd ich aber auf ne Messung vor/ und danach bestehen ohne dass sie irgendwas daran rumfingern...

http://www.car-digitechnik.de/ so sieht die Page von meinem Favorisierten aus ^^

Vermutlich bescheissen die, sie sagen sie chippen nur, insgeheim bauen Sie schärfere Nockenwellen ein + Fächerkrümmer ... damit die Leistung stimmt ... solche Sauhunde :O

Naja wenn meiner dort bearbeitet wurde, sage ich euch Bescheid Jungs 🙂

ich weiß ned wo beim 1.4er 15 ps und 20nm herkommen sollen... jedenfalls nicht durch ne geänderte software bei nem sonst serienmotor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen