Weniger Leistung und kein Standgas ohne KAT? Wieso ?
Hi
Seitdem mein KAT leer ist also ohne Monolit,kommt es mir so vor als ob der Wagen weniger Leistung hat,und er haelt das Standgas nicht bei 900 Umdrehungen er saeuft ab oder berappelt sich schwer.Maschine laeuft normal whaerend der fahrt.Das mit dem Kat war unfreiwillig der Monolit war Zersplittert(musste raus).Woran koennte das Liegen?? Muss ich was aendern?
Gruss Ray
36 Antworten
Zitat:
Staudruck hat man beim 2- Takter, beim 4- Takter ist das nicht erwünscht.
aber vorhanden, wird vom Steuergerät ( MAF Signal ) berücksichtigt und "eingeregelt".
Stimmt nicht ? Einfach mal das Resonatorgehäuse ( der "Kasten" zwischen MAF & Drosselklappe )
durch ein Rohr ersetzten.
Und ?! 😁
Ansaug & Abgastrakt müssen in Waage sein, wo immer es auch drückt, muss schon passen ! 😉
Zumindest wenn sonst nichts geändert wird am Motor.
Klar ist ein Staudruck vorhanden, aber wie gesagt eben beim 4- Takter kontraproduktiv und darum im Gegensatz zum 2- Takter (der diesen unter anderem um die Spülverluste zu verringern benötigt) nicht erwünscht. Deshalb gibt es ja Fächerkrümmer und optimierte Auspuffanlagen um das zu verbessern.
Aber meinst du mit MAF Signal, bzw. MAF?
MAF= Luftmassenmesser ( sitzt im Luftstrom direkt an dem Filtergehäuse, Motorseitig ).
Nicht zu verwechseln mit dem MAP- Sensor ( -> Unterdruck ).
*edit*
So was dachte ich mir schon, aber der Motor hat weder einen Luftmengen- noch einen Luftmassensensor.
Ähnliche Themen
Naja Staudruck hin oder her o erwünscht oder nicht!
hae es mit nem 6Zylinder 12Ventiler ausprobiert und der brauch einwenig staudruck
gerades rohr vom kopf weg =kein staudruck = schlechte leistung!
rohr leicht gebogen = staudruck (wenn auch nur wenig) = volle leistung.
es kommt auf den motor und seine auslegung an einige motoren brauchen diesen "unerwünschten" staudruck weil sie von der kopf geometrie her darauf angewiesen sind!
wie das jetzt genau bei dem 2 liter dohc ist weis ich nicht aber der ohc hat ohne staudruck leichte leistungseinbussen und läuft im leerlauf extrem schei***
habs ausproiert.
Zitat:
Original geschrieben von Tunertrefflippe
Naja Staudruck hin oder her o erwünscht oder nicht!hae es mit nem 6Zylinder 12Ventiler ausprobiert und der brauch einwenig staudruck
gerades rohr vom kopf weg =kein staudruck = schlechte leistung!
rohr leicht gebogen = staudruck (wenn auch nur wenig) = volle leistung.es kommt auf den motor und seine auslegung an einige motoren brauchen diesen "unerwünschten" staudruck weil sie von der kopf geometrie her darauf angewiesen sind!
wie das jetzt genau bei dem 2 liter dohc ist weis ich nicht aber der ohc hat ohne staudruck leichte leistungseinbussen und läuft im leerlauf extrem schei***
habs ausproiert.
Amen!
So und nicht anderst.
Ist erst mal die Frage, haste du den Kat geräumt weil du was ausprobieren wolltest, oder war der bröselig. Wenn der im eimer war, dann hast du mit Sicherheit ein dickes Ding in irgend einem Rohr sitzen, das dir den Weg für die Abgase versperrt, dann hat der keine Leistung uns stirbt schon mal ab.
Alles auseinandernehmen und abklopfen, es fällt bestimmt ein Bruchstück heraus, dann ist dein Problem behoben.
Mit den 120 PS Sierra DOHC habe ich auch den Kat ausgeräumt. Ja er plätschert ein bischen, das hört man gut, aber ausgehen tut der nicht und Leistungsabfall auch nicht. Leistungszuwachs, naja ich habe es mir eingebildet, ist vielleicht nur auf dem Prüfstand meßbar, aber der Verbrauch wird sich auch nur nicht wesentlich veringern.
Was die DOHC´s gerne haben , das das Hosenrohr einen Riß hat und die Lamdasonde falsche <Werte abgeben muß., aber ausgehen würde der trotzdem nicht, läuft halt nur nicht mehr so wie er soll.
Ach ja und der DOHC läuft gut ohne KAT. Das mit dem Staudruck ist bei diesem Auto totaler Quatsch. Ja für wenige Autos ist das natürlich maßgebend, aber nicht für den 2.0 DOHC. Das weiß ich aus der Praxis. Das ist keine Theorie.
Kauf dir aber einen neuen Kat. Es rechnet sich nicht ohne zu fahren. Das bißchen Leistungsplus, ist genau der gleiche Quatsch wie diese 3Punkt Zündkerzen, oder K&N Luftfilter, und mit Ionen angereicherter Sprit, hahahahaha.
klopf erstmal de auspuff ab ob du was bröseliges hörst (rascheln).
wenn ja is iregndwas locker was sich ins rohr setzen könnte.
wenn nein versuche ihn nach hause zu bringen und dann mal nen neuen kat rein.
leeren kat hören auch die blau silbernen ehemals grün weisse
wenn er die fehler immernoch macht dann is es etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von Black Rider
Psst, ersten Post lesen. Dort steht warum der Kat entleert wurde 😉 😁
ääje, aupassn ! Läsän hab ich nich gemacht, schaisendräck, waas !? Gät nisch. Hassu gäläsenn ?? Isch machen kuck nur so un dann schraibän meine Kommenträischen.
Zitat:
Ist erst mal die Frage, haste du den Kat geräumt weil du was ausprobieren wolltest, oder war der bröselig.
Zitat:
Psst, ersten Post lesen. Dort steht warum der Kat entleert wurde 😉 😁
Zitat:
Läsän hab ich nich gemacht, schaisendräck, waas !?
Zitat:
Das mit dem Kat war unfreiwillig der Monolit war Zersplittert(musste raus).
Fronten geklärt ? Prima ! 😁
Noch kurz angemerkt zu dem MAF, egal ob im Ansaug- oder Abgastrakt etwas nicht stimmt, nach dessen Signal wird
alles weitere geregelt, auch eine offene Abgasanlage kann die Säule verfälschen mit negativen Folgen.
Daher Finger weg von Modifikationen, auch beim kleinen DOHC ( 16v 2,0 +2,3l ) in Verbindung mit dem EEC5.
Ja, ich weiss. Es geht um den 2l 8V mit dem EEC4 ohne Blende im Ansaugtrakt, einem MAP Sensor und da
weiss ich nicht, inwiefern sich das ganze auswirkt. Also: Back to Topic, wer weiss was ?!?
Ich werfe mal eine, wie Turnierflippe, verstopfte Abgasanlage in die Runde oder eine Lambdasonde am Ende
ihrer Lebenszeit - so als Ferndiagnose.
😁
Find ich schön das dieses Thema für soviel Diskusionsstoff sorgt.Nochmal zum klarstellen ,der Monolit musste unfreiwillig raus.Wenn ich aufs Gas gehe muss ich schon zugeben das es sich so anfühlt als würde die Leistung genau dort wo der Kat sitzt Verblasen wird.Der Motor hört sich normal an aber genau dort am Kat hört es sich ... wie soll ich sagen ... so alter LKW maessig an 🙂, Nach all dem ?nput von euch werde ich erstmal den Auspuff komplett ab KAT abbauen und schauen ob da nicht irgendwo ein Broken sitzt.Hosenrohr und Krümmer sind auf jedenfall dicht (gecheckt).Leerlaufproblem ist folgend wenn er sich im Leerlauf berappelt haelt er sich auch auf 900 Umdrehungen,nur wenn man Gas gibt und vom Gas geht faelllt er in den Keller manchmal berappelt er sich nach einigem holpern wieder öfters jedoch nicht.Der Motor lauft also nicht die ganze Zeit schlecht im Leerlauf, sondern nur wenn man vom Gas geht.Muss schon sagen bin kein Experte aber anfühlen tut es sich schon als ob der Motor gegendruck gebrauchen könnte.?ch fahre den Wagen mit dem Motor seit 10 Jahren,kenne ihn also sehr sehr gut.Das leere KAT gehaeuse ist eh schon einwenig vom Werk aus gebogen und nicht gerade strömungsgünstig.Der komische Sound ensteht auf jeden fall dort (im leeren KAT gehaeuse).Wie gesagt hab ehrlich keine lust mit dem sound und der eingebüssten Leistung wieder zurückzufahren,der Auspuffmann hier hatte mir so ein universal KAT angeboten,ich hatte aber dankend abgelehnt.Bin aber wieder am grübeln ob ich es doch einbauen lassen sollte (ist günstig);Aber erstmal schauen ob nicht doch irgendwo nen brocken steckt.
Gruss RAY
ich tippe darauf das der co wert nicht mehr passt!
ja ich weiss das co spielt für für den motorlauf so nur ne geringe rolle.
aber weiter im text du kannst mit der co schraube die nebenluft einstellen und so im geringen masse auch den leerlauf.
was geschied ist das die drosselklappe beim gas wegnehmen dicht macht und die benötigte leerlauf luft für diese kurze zeit über die co schraube läuft (lrv beim essi) wenn diese öffnung zuweit geschlossen ist kommt nicht genug luft (normal rest sauerstoff aus den abgasen, abgas rückführung) durch und er fangt sich schlecht bzw geht aus.
dreh die schraube (ist meist ne plombe vor, und ich weis auch nicht genau wo sie bei dir sitzt, meist in der nähe der drosselklappe) ein wenig mehr raus und teste ab wann er sich wieder normal einpendelt.
dann kannste erstmal fahren.
der co wert is dann zwar im ar*** aber das macht erstmal nix is ja nicht für ewig.
musste nur bei neuem kat wieder auf den richtigen wert einstellen.
es wird mit sicher heit leute geben die sagen das is blödsinn aber ich habe es schon bei anderen autos erlebt da half das.
Du hast recht es ist Blödsinn 😉
Da gibt es keine CO Schraube und auch keine Abgsrückführung. Was du evtl. meinst ist die Bypassschraube an der Drosselklappe, mit welcher der Grundleerlauf eingestellt wird. Das hat aber keinerlei Einfluss auf den CO Wert. Wenn man die etwas rausdreht, geht der Grundleerlauf hoch, kann Sinn machen wenn entweder die Bypassbohrungen in der Drosselklappe verschmutzt sind oder das Leerlaufregelventil nicht mehr richtig regelt.
@rayluv:
Der leere Kat hört sich jetzt an als ob man eine leere Coladose als Schalldämpfer verwendet, das ist normal.
Hast du das Motorsteuergerät schon resetet und neu angelernt wie ich dir geschrieben habe?