Weniger Leistung, mehr Sauggeräusche des Turbos und Qualm ab 2. Gang
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
- gefühlt zieht mein 2.2 DTI GTS Vectra C nicht mehr wie er soll, vor allem nicht mehr ab dem 4. Gang (Stichword Pedal ins Bodenblech)
- wenn ab 2000u/m der Turbo angeht, hört dieser sich aus dem Motorraum anders an, als würde er mehr Luft ziehen also Nebenluft
- und ich glaube deshalb qualmt der Wagen sobald der Turbo angeht hinten ordentlich raus, wobei das nicht immer ist und nicht bei jedem Schalten
Nun war ich gerade beim FOH und dieser wollte mir nicht den Fehlerspeicher auslesen sondern sagte mir nach meiner Beschreibung, dass er mechanisch den Fehler suchen muss, 30min bis 60min = 60 bis 120€ und einen Termin (Auto natürlich dort stehen lassen). Das konnte ich gerade nicht machen und fuhr somit ungesehener Dinge davon.
Nun schreibe ich euch, dass ich vielleicht paar richtungsweisende Tipps erhalte und gehe mit diesen Infos zu meinem Lieblingsmechaniker und bestimmt nicht zum FOH...
Wie schnell soll ich handeln? Schade ich durch jeden weiter gefahrenen Kilometer dem Wagen?
Danke für alle Infos im Voraus
(nach ein bisschen einlesen zu diesem Thema: was ist DPF?)
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
AGR blind machen und wegprogrammieren. Ist zwar nicht erlaubt aber kostet nur ~150euro und macht dann nie wieder probleme. Probleme mit der AU gibts auch nicht.Hier gibts das zum dicht machen. Must dazu das Leih-IPF bestellen und das Softwareupdate.
http://www.eds-motorsport.de/.../...lussplatte-fuer-alle-Z19DTH-Z19DTJ
Das wird wohl beim2.2 DTI nicht passen.. Ev
@TazedDevil. Schau mal bei ebay. Da gibts das AGR ab 280,-. Die Opel Preise sind echt ne Frechheit. Oder das AGR alternativ erstmal ausbauen und reinigen
habe bei EDS nun angefragt, denke aber nicht, dass es bei diesem Motor geht.
Werde Ebay und alle Autoteile-Seiten im Auge haben und habe ja hier vor Ort noch jemanden mit guten Teilen und Prozenten 😉
Ich denke ich muss mich auch was das tägliche Fahren angeht auch schicken sonst mach ich mir noch den Turbo hinüber oder?
Welche Fahrweise muss ich mir nun aneignen damit der AGR keine Scheiße baut? Gibts da Infos dazu?
laut einem anderen Forum geht das rausprogrammieren nicht:
http://www.astra-g.de/.../...3-AGR-Ventil-spinnt-bei-meinem-Y22DTR?...
Hi zusammen,
hier nun die Zusammenfassung des Ablaufs:
- nach den letzten 3x MKL und 0 Leistung grad noch zum Mechaniker geschleppt.
- AGR Ersatz wurde bestellt (natürlich nicht bei Opel), da es bei Opel intern eine Umstellung vom alten zum AGR gab, gab es nur noch das neue AGR zu kaufen 390 statt grob 290€.
- alten AGR ausgebaut, gründlichst gereinigt, eingebaut und Motorstart: MKL
- AGR wieder ausgebaut, noch mal gereinigt, eingebaut: MKL
- AGR zum 3x raus und gründlich gereinigt: Motor startet.
- Ladedrucksensor abgenommen und gereinigt
- Testfahrt, alles ok
- nach der Testfahrt: Riss im Turbo Schlauch entdeckt, vorne zur Spitze des Autos, 2cm Länge
- Turbo Schlauch bei einem polnischen Händler bei ebay für 50 inkl Lieferung erstanden, müsste heute/morgen kommen.
- jetzigen Turob Schlauch geflickt und seit dem letzten FR fährt der Vectra wie er soll.
- kein Leistungseinbruch, kein Saugen von Nebenluft, kein Qualm ab 2000rpm
- bestellter AGR sofort wieder zurückgegeben
- Kosten: 50 Schlauch + Arbeit.
- (Türfangband auf Fahrerseite auch noch gleich gefixed 😁 )
Danke für alle Tipps. Diese Reise ist nun beendet.
< Happy 😉