Weniger Drehzahl für 518i

BMW 5er E34

Hey Männers 😉
Nun komme ich frisch aus der Hansestadt Hamburg...und auf der Autobahn ist mir der Gedanke gekommen....."Kann man eig. nen anderes Getriebe, oder besser nen anderes Diff in meinen 518i bauen???"
Grund: Wenn ich gut 140Km/h fahre, liegen an der Kurbelwelle gut 4200U/min an.....Ich würde gerne, wenns möglich wäre, mit geringem Aufwand 🙂 , die drehzahl runter bekommen. Endgeschwindigkeit ist Nebensache, da hier in DK eh nur 130Km/h erlaubt sind, und ich nur 2-3 mal im Jahr auf der Deutschen Autobahn über 130Km/h komme 😁

Also ws meint ihr??? Welches Diff könntet ihr mir empfehlen??? Und die Kardanwelle wird wohl 1:1 an en anderes Diff dranpassen, oder???

Grüsse Marc

Beste Antwort im Thema

Ich habe das gleiche gemacht, allerdings bei einem E39 (523i). Der hatte bei 140 km/h auch schon knapp unter 4000 1/min., ein schlechter Witz für diesen starken Motor. Der Umbau dauert keine Stunde, nun habe ich einen 4. Gang in der Länge des 5. Originalgangs und einen 5. Schongang. Optimal. Zumindest beim E39 passen fast alle Differentiale untereinander.

Die Sache mit der Drehzahl wird absolut überbewertet, denn runterschalten kann man immer, wenn die Kraft ausgeht. Abgesehen davon ist der 518i (wie auch der 520i) serienmäßig schon viel zu kurz übersetzt, der verkraftet locker eine längere Hinterachse. Die Automatikversionen drehen ja auch viel niedriger und kacken trotzdem am Berg nicht ab.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Jo...die internen e34 user haben das mit sicherheit schon in meinem "privaten" 518er Thread gelesen...aber ich mache das hier gerne nochmal, damit sich jeder mal dran freuen kann 😁

Also....im Anzug merke ich kaum einen Unterschied. Wenn ich etwa 100Km/h gefahren bin, lagen etwa 3000U/min an der Kurbelwelle an. Bei Autobahntempo um die 150Km/h waren es dann sogar etwa 5000-5200U/min. Der Verbrauch lag im Alltag (90% landstrasse) bei rund 7,5L/100Km. Auf der Autobahn z.b. die knap 400Km nach Hamburg waren auch um die 7-8L/100Km.

Nun mit dem 2,64er Diff läuft der kleine bei 100Km/h nur noch mit rund 1800-1900U/min und bei 150Km/h sind es in etwa 3000U/min. Verbrauch im Alltag ist nun bei guten 7L/100km, und auf der Autobahn hatte ich den sogar runter auf 5,7L/100km 😁

Ab etwa 190Km/h merkt man dann aber auch, das ihm die Puste langsam ausgeht, und einmal hatte ich den auf 225Km/h, dann kam meine Abfahrt, und da waren es gute 4500U/min. Verbrauch brauchen wir hier nicht mehr schönreden, da das Pedal durch einen Ziegelstein unten gehalten werden kann 😁 😁 😁

Ich bin echt hochzufrieden damit, und würde das sofort wiedermachen. Umbau hat nicht lange gedauert, und ich finde es einfach nur schön, mit dem kleinen 518i hier in Dänemark die langen Landstrassen mit 1700U/min entlang zu gleiten....hier sind nur 80Km/h erlaubt 🙂

Bilder habe ich noch --> HIER <-- gemacht.

Ausserdem durfte mein kleiner am Wochenende einen Autoanhänger mit einem Peugeot 206 drauf ziehen.....alles kein Problem.....man muss etwas vorsichtig mit der Kupplung spielen, aber das hat er trotzt 1,6T am Agrarharken ohne Probleme gemacht. Auch sonst fährt der viel mit Anhänger bis 1000kg...

Zitat:

Original geschrieben von Den gammle Golf


Nun mit dem 2,64er Diff läuft der kleine bei 100Km/h nur noch mit rund 1800-1900U/min...

Danke für die Ausführungen.

1800 U/min. bei 100 km/h kann eigentlich nicht sein. Du hast doch den M43 - Motor, oder? Der sollte nämlich ein Getriebe mit 5. Direktgang haben. Somit komme ich auf 2274 U/min. bei realen 100 km/h.

Naja...ich kann nur sagen, was aufm Tacho steht...und Tacho 100 sind laut GPS etwa 96Km/h....

Aber ja...ich habe den M43B18 mit ner 5-Fachen-Manuellen-Zahnrad-Sortier-Einrichtung 😉 😁

Wenn ich Dein Video so ansehe, steht bei 100 km/h auf dem Tacho eine Zahl knapp über 2000. Stimmt also (aufgrund der Tachometerabweichung).

Sehr erstaunlich finde ich aber, dass selbst der doch für den E34 recht schwache M43B18 anscheinend mit diesem sehr langen Gang immer hoch die Höchstgeschwindigkeit schafft. Hätte ich so nicht erwartet.

Ähnliche Themen

Kann sein....so tief in der Zahnrad Mathematik bin ich nie versunken 😁

Jepps...und eig. soll der laut Papieren nur 196Km/h fahren.....mit dem jetzigen Diff war er wie gesagt schon bei 225Km/h.....aber wenn man mal auf 160Km/h oder so abbremsen muss, ist nix mehr mit schnell auf die 225Km/h kommen.....das daaaaauert dann doch etwas 😁

Aber hier in DK sind eh max 130Km/h auf der Autobahn erlaubt, und wenn ich nach DE fahre, halte ich mich bei freier Bahn eh an konstante 140-150Km/h, weil der da am gemütlichsten und am sparsamsten läuft 😁

Also ich kann echt nix negatives sagen....und man kann schon sagen, das ich den M43 bewundere.......JAAAA....ich liebe diesen Motor 😁 😁 😁

Welche Werte im Verbrauch erreichst Du denn vorher / nachher? Z.B. bei 100, 130, 150 km/h? Wäre mal interessant zu wissen. Ein Kumpel hat nämlich auch einen M43 (im 316iA Compact) und der ist eigentlich nur bei 100 km/h deutlich sparsamer als mein M52 mit langem Differential.

Und ja, der M43 ist für einen Vierzylinder schon recht angenehm. Der hat noch diesen typischen BMW R4 - Klang, kann ich nicht beschreiben, aber er sticht akustisch aus der Masse anderer R4 deutlich heraus. Und er ist als Kurzhuber recht dreufreudig, obwohl nur Zweiventiler.

Verbrauchstechnisch kann ich eig. nur sagen, das der im Alltag mit 65Km Landstrasse etwa 0,5L/100Km runter gegangen ist....da liegt der immer so um und bei 7L/100Km....auf der Autobahn bei Reisetempo sind die 6,5L/100Km locker erreicht, und Bestwert waren 5,7L/100Km.

Ausserdem musste ich gesterm wieder Tanken.....Der Tankstutzen war ja auch wieder eingestaubt 😛
Habe 75L 95 Oktan Benzin getankt, und das nach 1102Km Alltagsfahrten 😉

Ich finde auch, das der M43 super Klingt...kein 6 Zylinder...aber der läuft mit nun 355000Km auf dem Tacho immernoch super sauber, und der Leerlauf schwankt bei Warmen Motor nur um etwa 10U/min....hatte die Werkstatt mal gemessen, als die Kopfdichtung gemacht wurde 😁

Bin echt hochzufrieden, und die Reperatur ist echt pille-palle, und die Wartung ist echt einfach. Könnte mir zur Zeit keinen besseren Weg-Begleiter vorstellen.......und kann den M43 echt nur empfehlen.... 😉

@Den gammle Golf , hallo, verstehe ich das richtig und Sie haben einen 518i (115ps) nun mit 2.64 Diff in Betrieb ?

Ist er dadurch in den unteren Gängen träger geworden ? Ich komme aus Dem Nordsaarland, da iss schon ab und an bissl Berg...und der kommt so ja schon kaum ausm Quark 🙂
Will nicht "verschlimmbessern"

Die 3100rpm bei 120kmh find ich unerträglich, und mag jetzt was dagegen tun...

Merci!

Zitat:

@Gerrit1105 schrieb am 14. November 2022 um 22:15:42 Uhr:


@Den gammle Golf , hallo, verstehe ich das richtig und Sie haben einen 518i (115ps) nun mit 2.64 Diff in Betrieb ?

Ist er dadurch in den unteren Gängen träger geworden ? Ich komme aus Dem Nordsaarland, da iss schon ab und an bissl Berg...und der kommt so ja schon kaum ausm Quark 🙂
Will nicht "verschlimmbessern"

Die 3100rpm bei 120kmh find ich unerträglich, und mag jetzt was dagegen tun...

Merci!

Moinsen,
jupp ich fahre einen 518i mit nem 2,64er Diff seit rund 150000km. natürlich wird er etwas träger, was mir aber völlig egal ist. 0-100kmh sind vielleicht 2 vielleicht sogar 3 Sekunden mehr, aber im Alltag merkt man das nicht. Er fährt sich super angenehm bei und hier. Mit Wohnwagen ist bei leichten Steigungen aber im 4. Gang Schluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen