Habe mal Fragen zum Kauf eines 518i

BMW 5er E34

Moin moin,
ich brauche demnächst mal nen neuen fahrbaren Untersatz. Z.zt. fahre ich nen 2er Golf, aber als Lehrling mit 50000KM/Jahr wirds langsam grenzwärtig, da der einfach nicht für lange Touren gemacht wurde. Die kosten sind allerdings super.
Da ich aber recht oft Autobahn fahre und ja auch 120KM Arbeitsweg pro Tag habe, dachte ich mir, mal in Richtung Reise-Limo zu gucken. Da ist mir der E34 ins Auge gefallen. Meine Versicherung sagt aber, das ich nicht mehr als ca.105-110PS haben darf, solange ich unter 23 bin. Deshalb gibt es nur die option, nen 518i zu nehmen, und zu hoffen, ob 115PS auch okay sind.
Wie viel verbraucht so einer denn? Ich fahre 90% Landstrasse und Autobahn.
Wie viel darf der an der AHK ziehen?
Ich habe einen gefunden, mit 310000KM auf der Uhr. Wie lange halten die Maschienen denn?
Wie reparaturrfreundlich ist so einer? Bin Lehrling als LKW Schlosser...
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 518i?
Hier in DK darf man ja eh nur 80KM/H auf der Landstrasse fahren, und max 130 Auf der Autobahn, aber wenn ich mit meinem 55PS Golf über die Grenze komme, merke ich dann doch, das a was fehlt.........Leistung....... 😁 Ist das besser mit den 115PS im E34? Mein Vater hatte mal nen Passat 2,0 mit 115PS und der war recht zügig und mit 7L/100KM auch recht sparsam. die 200KM/H erreichte der auch mit müh und not.

Achja, das die Wagen hier in DK viele KM auf dem Zähler haben ist normal...mein Golf steht auch z.zt. bei 420.000KM. Also 310TKM ist nix ungewöhnliches 😉
Was sagt ihr zu so einem?
Irgendwann soll dann ein 525iA folgen, aber ist der 518i ein guter (günstiger?) einstieg, in die Welt der BMW?
Hoffe auf viele Antworten...und noch weiterhin frohe Ostern...
Edit: Wie verhält sich so einer eig. im Winter???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CracyJoker


2000 bj cabrio schwarz alles drin und glaube 580ps

nein,...ich muss passen.will nicht dasselbe auto wie mein gärtner fahren😉😎

😁

304 weitere Antworten
304 Antworten

wieder wat dazugelernt 🙂 .....

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von NecRoZ


Hast du die Batterie im Motorraum oder unter der Sitzbank?
Der 518i und der 520i 12V haben die Batterie im Motorraum,

ich denke der 520i und 525i 24V unter der Sitzbank,

525i 12V auch im Motorraum?

Keine Ahnung.

Mein 88er 525 12V hat sie VORNE

Mein 91er 520 24V hat sie HINTEN :P

Seid heute bin ich dann mit nem 2,65er Diff vom 525tds unterwegs 😁

Stadtverkehr würde ich nicht ständig damit fahren wollen, wobei der Anzug fast unverändert ist. Aber da ich eh 90% Landstrasse und Autobahn fahre, ist mir das ja auch wurscht.....

Habe mal Bilder gemacht.....teilweise auch vorher nachher......

Ich würde das sofort nochmal machen......mal sehen, wie der mit Anhänger dann unterwegs ist....aber so, im Alltag denke ich ists gut, und beim Überholen kann man nun in 3. runterschalten, und dann ist der ja schnell auf Tempo..... 😁 😁 😁

Auf jeden Fall ists extrem genial, denn auf der 65Km langen Strecke von der Firma nach Hause, konnte man den Motor GAR NICHT mehr hören bei 80-90Km/h, denn die 235er Reifen und die Form erzeugen mehr Windgeräusche, als der Motor da vorne im Maschienenraum 😎

Vorher 90Km/h
Nachher 90Km/h
Vorhher 110Km/h
+2

boah, der ist jetzt ja richtig lang übersetzt! hat sich der durchschnittsverbrauch etwas senken lassen?

ich glaube im kleinen 518 wäre mir das viel zu lang 🙂 zumindest hier im bergigen schwarzwald.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NecRoZ


Mein 91er 520 24V hat sie HINTEN :P

Hab ich in mobile.de aber auch schon vorne gesehen...

Zitat:

Original geschrieben von NecRoZ


boah, der ist jetzt ja richtig lang übersetzt! hat sich der durchschnittsverbrauch etwas senken lassen?

ich glaube im kleinen 518 wäre mir das viel zu lang 🙂 zumindest hier im bergigen schwarzwald.

Für die Berge ist das wohl auch nix...aber hier im flachen Dänemark läuft der immernoch vielen davon. Der Durchschnitt ist nun von gut 7,6 auf bis zu 5,9!!!! l/100km gesinken.....aber eben nur auf weiter flur. Mit Hänger oder Stadt ist der Verbrauch weiterhin bei gut knappen 8-10 l/100km, je nachdem wie schwer der Hänger ist.....ich bin echt zufrieden, und lässt sich echt gut fahren.....aber halt nix für die Abteilung tiefer, breiter, lauter.....da ab etwa 140 der Vorschub fehlt, und man dann zum beschleunigen in den 4. gehen muss.....sind dann auch nur etwa 4000u/min......

ähnliches hatte ich im e30, da kam nur halt der 5te gang dazu. das einzige auto, was jemals seine werksangaben geschafft hat😁
bei 105 km/h lief er im 2ten in den begrenzer rein und in der stadt musstest im 3ten fahren, ansonsten war die drehzahl zu niedrig.

Jaaaaaaa.......grad eben hat mein lütter 518er die 340000Km vollgemacht 😁

Und läuft immernoch wie sau......bin immernoch echt hochzufrieden, mit dem 4 Beinigen 5er 😎

Zitat:

Original geschrieben von Den gammle Golf


Seid heute bin ich dann mit nem 2,65er Diff vom 525tds unterwegs 😁

Stadtverkehr würde ich nicht ständig damit fahren wollen, wobei der Anzug fast unverändert ist. Aber da ich eh 90% Landstrasse und Autobahn fahre, ist mir das ja auch wurscht.....

Habe mal Bilder gemacht.....teilweise auch vorher nachher......

Ich würde das sofort nochmal machen......mal sehen, wie der mit Anhänger dann unterwegs ist....aber so, im Alltag denke ich ists gut, und beim Überholen kann man nun in 3. runterschalten, und dann ist der ja schnell auf Tempo..... 😁 😁 😁

Auf jeden Fall ists extrem genial, denn auf der 65Km langen Strecke von der Firma nach Hause, konnte man den Motor GAR NICHT mehr hören bei 80-90Km/h, denn die 235er Reifen und die Form erzeugen mehr Windgeräusche, als der Motor da vorne im Maschienenraum 😎

Interessant. Hab ja den gleichen Umbau hinter mir (3.15 auf 2.64 vom 525 tds), bei Tacho 130 nun 2750 statt 3250) und war erstaunt, dass ich immer noch die gleiche Maximalgeschwindigkeit wie vorher erreiche. Neulich Tacho knapp über 240. Wie ist das bei Dir?

Ich hatte meinen vorher auch nie auf Vollgas, aber bis 200 Hatte ich den auch)....waren bei rund 5000U/min...glaube ich da ich da nicht wirklich auf den DZM geguckt habe 😁

Neulich war ich abends auf der Deutschen Autobahn, und wollte mal sehen wie es nun ist....ab 170-180 wird er relativ träge, und man kann getrost vollgas geben....er klettert dann gemütlich in Richtung 200.......mit geschätzten 100Km (bin nur 15Km Autobahn gefahren) anlaufzeit war der Dicke dann aber auf 225.....ich meine das waren um und bei 4500U/min....aber schneller wurde der immernoch, aber halt extrem träge..... 😁
Aber diese Geschwindigkeiten wird er bei mir eh kaum sehen 😛

Ich hab meinen einmal zügig bewegt und das war zum

e9x friends suedfraktion grillen bei ulm

da war von mir (Nürnberg) bis dort erstaunlich frei 😎

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Neulich Tacho knapp über 240.

Das ist was manche 518 fahrer wirklich glauben? 😁

Sind in ECHT sicher keine 220. :P

Zitat:

Original geschrieben von NecRoZ



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Neulich Tacho knapp über 240.
Das ist was manche 518 fahrer wirklich glauben? 😁
Sind in ECHT sicher keine 220. :P

sicherlich noch ne ecke weniger, sonst bräuchten wir keine 525i und höher...

Mein Tacho geht relativ genau. Bei Tacho 180 sind es laut Navi 176KM/h.....also waren es laut Tacho 225Km/h und dann laut Navi vielleicht 220 oder so....hatte das da ja nicht an 😁

Aber schnell auf die 220 oder 225 kommt der eben nicht. Da kann man die Beschleunigung von 200-225 wirklich mit nem Kalender messen 😁 😁 😁

Aber Männers, ein kann ich euch sagen......selbst auf dem Stoppelfeld mit ordentlich Holz auf dem 2 Achser Anhänger macht der 5er mit dem langen Diff ne gute Figur 😛 😛 😛

beim adac kann man eine tachomessung machen lassen. war bei meinem 318i e30 ca. 10-11% abweichung bei 100km/h.
bei meinem 316i e30 touring waren es laut navi bei tacho 195 ca 177, also gerade so die eingetragene geschw. (und der motor ist gut in schuß, sind viele immer wieder begeistert/überrascht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen