WENIG ÖL ABER SPRIT VERBRAUCHER

Opel Vectra B

Abend/ Morgen zusammen...

Habe eigendlich eine ganz simple Frage..

..und zwar habe ich meinen Vectra b (bj.96) letztes Jahr im Sommer mit knapp 40.000 Km. gekauft und habe jetzt 62.000 km Runter und immer noch kein Tropfen Öl nachfüllen müssen!
Dies wundert mich um so mehr, da es ja heißt, das der 1.6 16V ein totaler Öl Verbraucher währe.

Nagut was ich mit dem Öl Verbrauch spare gebe ich an der Tankstelle doppelt und dreifach aus, denn mein Kleener gibt sich mit 13 Liter gerne mal zufrieden!
Hatte mir mal einen VW Golf GTI 30. Edition mit knapp 230 Ps ausgeliehen der deutlich weniger Verbrauchte! (8Liter)

Wo dran kann es liegen das mein Vecci kein Öl aber dafür deutlich mehr Benzin verbraucht?

GruSs..

24 Antworten

Danke für dich Vielen und schnellen Antworten!
Habe meinen Vecci eben mal Vollgetank und werde euch die Tage von meinem Verbrauch berichten.

Kann es vielleicht auch daran legen das die Automatik eine 4 Gang ist?
Das er deswegen zimlich viel schluckt ?!?

Nein nach Benzin richt es innen/außen nicht, bin auch letzten Monat problemlos durch denn TüV gekommen von daher denk ich nicht das er da irgendwas verlieret!

Einen Tempomat hab ich leider nicht und mit Klima fahr ich auch nicht da ich diese auch nicht besitze !

GruSs..

@profis hier

müsste er nicht - bei ungewollten mehrverbrauch - schlechtere Abgasewerte liefern? sprich ASU durchfallen?

Zitat:

Original geschrieben von Koljan777


müsste er nicht - bei ungewollten mehrverbrauch - schlechtere Abgasewerte liefern? sprich ASU durchfallen?

Schlechtere Abgaswerte ja, aber nicht unbedingt durchfallen schätze ich.

Zitat:

Original geschrieben von MiniPunk


Kann es vielleicht auch daran legen das die Automatik eine 4 Gang ist?

Automatikgetriebe dieser Jahre brauchen eigentlich fast immer mehr Sprit als die Schalter. Aber nicht ca. 5l. Wenn Du sagen würdest Du brauchst 10l/100km würde ich sagen OK, das könnte noch die Automatik sein. Aber bei 13l ist was faul. Dafür muß man schon ordentlich treten oder etwas ist nicht in Ordnung.

Aber mach Du mal echte Verbrauchsangaben, dann sehen wir weiter. Btw. schau mal nachdem Du an der Tanke bezahlt hast unter den Tank. Vielleicht läuft Dir der Sprit auch nur aus, so einen Fall hatten wir hier (oder im Omega Forum) erst vor kurzem wenn ich mich nicht irre.

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


Man leute, bleibt doch mal realistisch. Wir haben hier alle keine Gelddruckmaschinen im Keller.

Man muss die LS auch nicht gleich tauschen. Ich schrieb nicht umsonst, dass er sie überprüfen lassen soll.

Und falls irgendwie das AGR was damit zu tun haben SOLLTE (was ich aber nicht glaube), dann würde ich das nicht tauschen, sondern einfach eine Blinddichtung einbauen. Ist besser 😉

Ähnliche Themen

Hi hab auch seit ca. 6 Monate so'n Vectra B (Bel Air) 1,6 16V.
Man kann nach meiner Meinung auf zwei verschiedene Weisen den Verbrauch ermitteln.

1. Variante.... Wie du dies am einfachsten berechnest hat man dir ja schon gesagt:

also meiner Verbraucht 60liter auf 920 km 80% Landstraße 20% Stadt --- Autobahn vernachlässigbar.

also: => 6000/920 => 6,5 liter auf 100 km.

ABER noch viel besser finde ich: dieser Vorschlag von mir:

die langzeit Berechnung.

man brauch auch nicht jedesmal volltanken. man muß allerdings jeden tankbeleg mit preis und litern über eine längere Zeit in eine exceltabelle eintragen. bin gerade dabei daran zu arbeiten. das Macroprg. (fast ein Anwendungsprg.) soll auch den Restwert deines autos berechnen auch mit den Wertsteigerungen, die durch Wartungsinvestitionen zustande kommen (bin halt eben Industriekaufmann 🙂). wenn du haben möchtest meldest du dich einfach....

Resümeee: langzeitmessung ist genauer da so ein auto im Winter "anders verbraucht" als im sommer und vor allen dingen kann das auto ja auch gerade zu der zeit wo man den Wagen vollgetankt und messen will vollgepackt sein. langzeitmessung = genauerer Durchnittsverbrauch.

mein Fiesta (1,8 Diesel bjhr. 05.1999) hat sich mit 5,5 liter Biodiesel zufrieden gegeben, bei 270tsnd. km war er aber auch nicht mehr ganz der frische deshalb der Wechsel.

ciao
Wolke71

das will ich mal sehen- fahren bis 60 liter komplett leer sind 😉

Wozu Exel, Spritmonitor eledigt das alles von allein.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


das will ich mal sehen- fahren bis 60 liter komplett leer sind 😉

Wozu Exel, Spritmonitor eledigt das alles von allein.

was du damit meinst....(?) spritmonitor kenn ich auch aber die kosten drumherum (Wartungkosten, Verschleiß, Wartung, Wertverlust des wagens und abnutzung/verbrauch der Wartung an sich) kann Spritmonitor nicht so rechnen wie ich es mir vorstelle.

ich habe das gefühl die autos die ich kaufe verbrauchen alle weniger als der Durchschnitt. Wobei ich fahre auch im schnitt meine 100 ab und zu mal 120 auf der Landstraße, und ab und zu mal Tacho vollanschlag auf der Bahn um den Auspuff mal sauberzu machen.

ganz nebenbei die Tachonadel meines Vectras zeigt bei Gaspedal am Bodenblech etwas über 210 an auf gerader strecke!

hätte ich nicht erwartet. wollte zuerst einen mit 2liter maschine. nur der aktuelle war gerad so günstig und war/ist sauber.

tüs

Hi
Hast du schon mal Inspektion gemacht? Wo auch immer. Neue Zündkerzen
Luftfilter Ölwechsel Zahnriemen etc. Kilometermäßig hat er ja noch nix getan.
Was tankst du eigentlich?

Gruß RW

tank bis zum letzten schluck leerfahren ist auch nicht so gesund.
am tankboden lagern sich schlacke, wasser etc. ab...

kann bei ungünstigen bedingungen zu schäden führen, muss aber nicht.
ich hab das aber schon 2-3x am ex 1,8er vecci ausprobiert und bin genau 750km hh-neu-ulm gekommen.

sollte man aber nicht ausprobieren, sicher ist dat 😁

Meiner verbraucht auch cca 20 liter in der stadt pro 100
und 15 liter mix 50 stadt und 50 autobahn
bis jezt auch keine lösung gefunden

eben keine t euro druck maschine im keller

Deine Antwort
Ähnliche Themen