Wenig Kompression, obwohl Bauteile Maßhaltig.

Rex 50 ccm RS

Guten Abend!

Ich schraube grade an meinem schönwetter-Roller für den Sommer, der leider nicht mehr anspringen will. Laufleistung: 8000 km.

Nachdem ich bereits den Vergaser auf Verdacht getauscht und die Zündung überprüft habe (Zündfunke ist da), habe ich die Kompression gemessen. Das ernüchternde Ergebnis: 9 Bar. Laut Werkstatthandbuch sollte der Motor 14 Bar bringen.

Er lief in letzter Zeit immer schlechter, sprang zunehmend schlechter an. Wenn er dann einmal an war, lief er und ließ sich warm auch wieder gut starten.

Bei der letzten Fahrt brauchte der Motor zunächst ca. 15 Min Überredung bis er ansprang. Als ich ihn wieder abgestellt hatte und wieder mit dem E-Starter starten wollte, streikte er, ließ sich dann aber schlussendlich mit dem Kickstarter starten.
Das war die letzte Fahrt. Seitdem startet er gar nicht mehr. Nicht mal mit Startpilot.

Also habe ich den Motor demontiert, habe ich die verdächtigen Teile vermessen, konnte aber nichts feststellen.

- Die Zylinderwand ist riefenfrei. Der Kreuzschliff nicht mehr perfekt, aber von einem polierten Bild weit entfernt
- Der Kolben sieht gut aus, bis auf (die beinahe üblichen) paar Kratzer am Kolbenhemd (da ist er wohl mal trocken gestartet bis Öl am Kolben angekommen ist).
- Die Kolbenringe sitzen leichtgänig im Kolben. Laut Werkstatthandbuch soll das End-Gap zwischen 0,05mm und 0,15mm betragen. Der 1. Kompressionsring hat eine End-Gap von 0,08mm. Also völlig ok und wohl nicht verschlissen.
- Die Ventile im Zylinderkopf hatte ich bereits auf 0,1mm/0,1mm eingestellt, das habe ich vor der Demontage noch mal kontrolliert. War ok.
- Die Ventile scheinen auch dicht zu sein: Ich habe den ausgebauten Zylinderkopf auf den Kopf gedreht und den Brennraum mit Benzin gefüllt. Es sickert kein Tropfen durch die Ventilsitze in den Ansaug/Abgaskanal.
- Sowohl Zylinderkopf, als auch Zylinder sind plan und haben weniger als 0,05mm Spalt zwischen jeweils 2 Schraubenlöchern und einer Glasplatte, die ich in Ermangelung einer geplanten Platte als Referenz missbraucht habe.
- An der Kopfdichtung bzw Zylinder/Zylinderkopf war kein blowby erkennbar. War wohl auch dicht? 😕

Meine Frage an die Spezis hier: Warum hat der Motor so wenig Kompression und läuft so schlecht, obwohl alles ok erscheint? Hat jemand Rat? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Danke vorab und LG 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:02:31 Uhr:



Dass eine 'so winzige Bohrung' 0,08mm Stoßspiel haben kann ist schon klar

Bin nach wie vor der Meinung, daß ein knappes Zehntel Millimeter Stoßspiel - wohlgemerkt als Verschleißgrenze - nicht stimmig ist.

Der TE möchte aus seinem Rex aber sicherlich nicht das Letzte rausholen, sondern einfach nur ein bißchen damit durch die Gegend gondeln mit seinem “Schönwetter-Roller“. 🙂

Vielleicht wurde der Motor auch zu schnell zerlegt, ohne vorher bspw. den Zündzeitpunkt zu überprüfen. Der mechanische Zustand des Motors ist laut Aussage des TE nicht so schlecht, daß er deshalb nicht anspringen kann.

Wie hoch muß bei solch einem Viertaktfuffi eigentlich die Startdrehzahl sein?

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 3. November 2017 um 16:54:57 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 2. November 2017 um 18:27:46 Uhr:


Hi 4-Ventiler,

das Stoßspiel darf bis zu 0,5 mm betragen. Im verwendeten WHB des TE wurde halt (versehentlich) das Höhenspiel in den Ringnuten als Stoßspiel deklariert.


Ja freilich,
ein halber Millimeter Ringstoßspiel
und dann damit 14bar Kompressionsdruck erreichen
bei/mit einem Verdichtungsverhältnis von bestenfalls 10:1 😕.

Sag mal, träumst du immer noch 😕?

Hallo 4-Ventiler,

wie wäre es, wenn du die Beiträge der anderen User mal richtig liest. Wo habe ich behauptet, daß ein teilweise verschlissener Motor, dessen Kolbenringstoßspiel am Service Limit von 0,5 mm liegt, immer noch seine volle Kompression bringt?
Ein vergrößertes Stoßspiel ist ein Indiz für einen eventuell verschlissenen Motor, nicht mehr aber auch nicht weniger. Du darfst auch gerne deine Meßwerkzeuge auspacken und alles schön korrekt vermessen, dagegen habe ich absolut nichts einzuwenden. Ob dies wirklich einen Mehrwert für den Großteil der User im Rollerforum bringt, wage ich dennoch zu bezweifeln.
Für mich ist nämlich auch die Art und Weise, wie jemand eine fundierte Information rüberbringt, nicht unerheblich.

Gruß Wolfi

Also,
ich kann lesen:

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 2. November 2017 um 18:27:46 Uhr:


Hi 4-Ventiler,

das Stoßspiel darf bis zu 0,5 mm betragen.

Zitat:

@Multitina schrieb am 4. November 2017 um 14:29:09 Uhr:


Ich werde mal den Mechaniker, der gerade an Töchterchens Chinesenhobel schraubt, befragen....

Sei aber vorsichtig, wenn er euch beiden Mädels

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 4. November 2017 um 15:16:45 Uhr:


das Stoßspiel

zeigen will!

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 4. November 2017 um 17:13:03 Uhr:



Zitat:

@Multitina schrieb am 4. November 2017 um 14:29:09 Uhr:


Ich werde mal den Mechaniker, der gerade an Töchterchens Chinesenhobel schraubt, befragen....

Sei aber vorsichtig, wenn er euch beiden Mädels

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 4. November 2017 um 17:13:03 Uhr:



Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 4. November 2017 um 15:16:45 Uhr:


das Stoßspiel
zeigen will!

Ich schätze dann schmeißt er ihn vom Ständer.😁

Ähnliche Themen

Kurze Rückmeldung: Roller ist zusammengebaut und läuft.

Danke an alle.

Und woran lag es,ist bei dem ganzen Wirrwarr nicht so richtig angekommen?

Ich habe wie o.g. den Motor überholt.

Auf jeden Fall war das Auslassventil am Kopf nicht in Ordnung.

Der alte Zylinder ist wohl doch noch ok:
- Die neuen Ringe hatten ein Ringstoßspiel von 0,15mm.
- Die gebrauchten Ringe 0,08mm.
- Korrekte Werte für die Ringe also doch aus dem anderen Handbuch (0,05mm-0,15mm, Service-Limit 0,40mm).

Ich habe dennoch den neuen Zylinder/Kolben/Ring-Satz Verbaut. Der kostet nicht viel und schaden kann es nicht.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 6. November 2017 um 10:24:44 Uhr:


Und woran lag es,ist bei dem ganzen Wirrwarr nicht so richtig angekommen?

Dito 😕?

Das Entfernen von Koks im Brennraum
und den [Auslass] Kanälen steigert keinesfalls die Kompression,
bessernfals ist es eine gute Behandlung gegen das Asthma des Motors.

Wie ich schon sagte hat mein kleiner Böller keine 10bar Druck,
wenn ein Motor über 10bar erreicht oder gar ~13bar dann sind das schon sehr gute Werte,
das wird auch allgemein so dokumentiert, und liegt es vlt an meinem primitiven Messwerkzeug dass ich bei Motoren die zwischen 14:1 und 17:1 verdichtet sind keine 14bar messen kann 🙁.

Ciao

Edit:

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 6. November 2017 um 10:59:56 Uhr:



Der alte Zylinder ist wohl doch noch ok:
- Die neuen Ringe hatten ein Ringstoßspiel von 0,15mm.
- Die gebrauchten Ringe 0,08mm.
- Korrekte Werte für die Ringe also doch aus dem anderen Handbuch (0,05mm-0,15mm, Service-Limit 0,40mm).
Die neuen Ringe hatten ein Ringstoßspiel von 0,15mm

.

Also das Doppelte wie Ringe die gelaufen waren 😕?

Ich glaube bald überhaupt nichts mehr!

Wie war die Toleranz des alten Kolben/Zylinder Set 😕

Dass ein Kolben/Zylinder Kit für diese Motoren gibt für ~30 bis 70€ das ist doch bekannt!

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 6. November 2017 um 10:59:56 Uhr:


Ich habe wie o.g. den Motor überholt.

Auf jeden Fall war das Auslassventil am Kopf nicht in Ordnung.

Der alte Zylinder ist wohl doch noch ok:
- Die neuen Ringe hatten ein Ringstoßspiel von 0,15mm.
- Die gebrauchten Ringe 0,08mm.
- Korrekte Werte für die Ringe also doch aus dem anderen Handbuch (0,05mm-0,15mm, Service-Limit 0,40mm).

Ich habe dennoch den neuen Zylinder/Kolben/Ring-Satz Verbaut. Der kostet nicht viel und schaden kann es nicht.

Vergesse die ganzen Messwerte,gibt nur unnötiges Geschwafel.
Wie springt er jetzt denn an?

Vergaser richtig einstellen im warmen Zustand und nicht nur so und soviel Umdrehungen,Luftfilter nicht verdreckt,Gummiteile nicht porös und Ventile E/A auf 0,1mm und dann fluppt das auch.
Die Ventile das erste mal nach 500 Km prüfen,danach wieder normal nach Wartung.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 6. November 2017 um 11:28:08 Uhr:



Zitat:

Das Entfernen von Koks im Brennraum
und den [Auslass] Kanälen steigert keinesfalls die Kompression,
bessernfals ist es eine gute Behandlung gegen das Asthma des Motors.

Schön, dass du wieder irgendwas schreibst ohne etwas von diesem Thread gelesen und verstanden zu haben.

Denn falls du gelesen/verstanden hättest, wüsstest du, dass das Auslassventil undicht war und somit Kompression flöten gegangen ist.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 6. November 2017 um 11:28:08 Uhr:


Wie ich schon sagte hat mein kleiner Böller keine 10bar Druck,
wenn ein Motor über 10bar erreicht oder gar ~13bar dann sind das schon sehr gute Werte,

12 Bar und muss noch eingefahren werden.

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 6. November 2017 um 11:28:08 Uhr:



Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 6. November 2017 um 10:59:56 Uhr:



Der alte Zylinder ist wohl doch noch ok:
- Die neuen Ringe hatten ein Ringstoßspiel von 0,15mm.
- Die gebrauchten Ringe 0,08mm.
- Korrekte Werte für die Ringe also doch aus dem anderen Handbuch (0,05mm-0,15mm, Service-Limit 0,40mm).

Die neuen Ringe hatten ein Ringstoßspiel von 0,15mm.
Also das Doppelte wie Ringe die gelaufen waren 😕?
Ich glaube bald überhaupt nichts mehr!
Und wieder den Kopf nicht eingeschaltet.

Ich habe oben extra reingeschrieben, dass der Ringstoß zwischen 0,05mm und 0,15mm liegen darf. Und sogar ab wann die Ringe als verschlissen gelten (0,40mm).

Dass die neuen Ringe einen größeren Spalt haben liegt an der Herstellungstoleranz, liegt aber innerhalb der Spezifikation.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 6. November 2017 um 12:11:06 Uhr:



Vergesse die ganzen Messwerte,gibt nur unnötiges Geschwafel.
Wie springt er jetzt denn an?

Vergaser richtig einstellen im warmen Zustand und nicht nur so und soviel Umdrehungen,Luftfilter nicht verdreckt,Gummiteile nicht porös und Ventile E/A auf 0,1mm und dann fluppt das auch.
Die Ventile das erste mal nach 500 Km prüfen,danach wieder normal nach Wartung.

Tut mir leid, aber ich werde nicht auf Messwerte und Spezifikationen verzichten. Das ist die Grundlage für jede sinnvolle/fachliche Diskussion. Geschwafel gibts hier nur, weil immer wieder Leute drauf los plappern ohne Verstanden zu haben worum es geht. Daran ändern auch die Messwerte nichts.

Er springt sofort an.

Danke für den Tip, ich denke zwar nicht, dass sich das Ventilspiel noch ändern wird, da die Ventilsitze ja bereits gearbeitet haben und ich nur die Ventile neu geläppt habe.
Das Ventilspiel prüfe ich jedoch ohnehin grundsätzlich bei jedem Ölwechsel.

Habe jetzt 15W40 Mineralisch drin zum einlaufen. Erster Wechsel bei 150 km, dann bei 500 km, 1000 km und dann alle 1000 km. Dort wird dann auch jeweils das Ventilspiel kontrolliert.

Wobei ich ab Km 1000 wieder vollsynthetisches Öl fahren werde.

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 6. November 2017 um 13:21:05 Uhr:


[...snipp...]
Tut mir leid, aber ich werde nicht auf Messwerte und Spezifikationen verzichten. Das ist die Grundlage für jede sinnvolle/fachliche Diskussion. Geschwafel gibts hier nur, weil immer wieder Leute drauf los plappern ohne Verstanden zu haben worum es geht. Daran ändern auch die Messwerte nichts.
[...snapp...]

... und wieder erinnert es mich an die Entwickler, die, nachdem sie aus der Werkstatt zu hören bekamen das etwas nicht läuft, sich schnell an Ihre PCs setzten um auch nach Stunden festzustellen das es funktionieren muss und kein Fehler zu finden war. Allerdings der eine, der in die Werkstatt ging, hat nach 30 Min den Fehler gefunden und behoben.

Der Theoretiker hat zu viele Zahlen im Kopf und hält sich zu sehr daran fest um zu sehen das der Fehler in anderen Details steckt. Oder wie lange hast du trotz High-End-Messwerkzeug gebraucht um festzustellen das der Fehler an der anderen Seite des Kolbens lag ?? 😁

DEN Weg hätte jeder Praktiker wesentlich schneller hin bekommen ....

In diesem Sinne

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 6. November 2017 um 13:21:05 Uhr:



Schön, dass du wieder irgendwas schreibst ohne etwas von diesem Thread gelesen und verstanden zu haben.

Ich habe gelesen

und

verstanden

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 6. November 2017 um 13:21:05 Uhr:


Denn falls du gelesen/verstanden hättest, wüsstest du, dass das Auslassventil undicht war und somit Kompression flöten gegangen ist.

Das ist eine

Vision

von

dir

,

denn so wenig wie Benzin durch ging das du da in die Brennraumkokille geschüttet hast

so wenig wäre da angesaugte Füllungsluft bzw Gemisch entwichen da würde ich einiges drauf verwetten!

Einzig die Methode des beaufschlagen mit Druckluft wäre reale Fehlersuche mit Resultat gewesen, das kann man hören und sogar sehen und muss man nicht Röntgen!
Hören kann man es per Stethoskope, und sehen kann man den entweichenden Druck im Auslass- oder auch im Einlass-Kanal, in dem man eine Referenz-Flüssigkeit bei geschlossenem Ventil in den Kanal ein bringt
, entweder Öl oder Lecksuchspray.
Und wenn einer geizig ist, dann tun's auch ein par Tropfen Spüli mit etwas Wasser 🙄!

Dass du nun 12bar Druck hast
schön für dich und hat sehr wenig mit deiner Koks Entfernung zu tun,
12bar erscheint mir bereits hoch, aber schon möglich dass sich der Druck-Aufbau noch etwas steigert, doch wirst du bei geschätzt 500 bis 1000km Laufleistung bereits wieder fallenden Druck messen können.
Du darfst mir glauben das ist so, und das ist mit ein Grund warum ich nach einer Motor-Revision keine Kompression mehr messe.
Litern des Brennraumes und ermitteln/herstellen eines angepassten Verdichtungsverhältnisses ist mir vordringlich!
Als ich noch unerfahren und fast dumm war, hab ich diesen Unnutz auch gemacht.
Dann hatte ich schon auch eine schlaue Methode ersonnen wie ich von dem ungelaufenen Neumotor real verwertbare Drücke erzeugen und messen kann, ich hab dem Motor einfach einige Tropen Öl gegeben die dann entsprechend dicht gemacht haben weil das Öl ja im Bereich des Feuersteges die Ringnut abdichtet.
Doch stellte ich nach sehr kurzer Betriebszeit fest, dass da trotz Vh 15:1 nur mehr ~9,+bar Druck zustande kamen und das ist real und normal, hängt vom Ringverschleiß, Zylinderausschabung und Kolbenanpassung ab.

Ringstoßspiel von 0,15mm als vorgegebene Herstellungstoleranz,
mag es schon geben und ist Produkt-Konstruktion abhängig, sind dann meistens Stahlringe welche größeres Stoßspiel benötigen aus verschiedenen Gründen.

Wenn du dein Ventile Einschleifen als Läppen bezeichnest
dann meine ich dass du damit etwas unverstandenes plapperst, meine Frage nach der Toleranz Zylinder/Kolben hast du nicht beantwortet - na ja, bist du ja nicht verpflichtet, will dir nur sagen, dass mir diese Toleranz sogar bei neuem Zylinder und neuem Kolben sehr wichtig ist, sowie auch bei Zylindern die nach schleifen lasse für Übermaß !

Noch viel Erfolg
Ciao

Zitat:

@Starrrger schrieb am 6. November 2017 um 22:02:29 Uhr:


DEN Weg hätte jeder Praktiker wesentlich schneller hin bekommen ....

In diesem Sinne

Niemand der bei gesundem Menschenverstand ist baut einen Motor zusammen ohne dessen Bauteile auf Maß zu prüfen. "Wird schon gut gehen."
Offensichtlich hast du auch noch nie einen komplexeren Motor wie den eines PKW aufgebaut. Der würde dir sofort um die Ohren fliegen, wenn du Kolbenringe, Lagerschalen, Tassenstößel etc. einfach nur reinschmeißt.

Darf ich fragen was du beruflich machst?

PS: Schneller fertig ist nicht immer besser. Frag mal deine Freundin. 😉

Zitat:

@4-Ventiler schrieb am 7. November 2017 um 04:19:13 Uhr:


Dass du nun 12bar Druck hast
schön für dich

Finde ich auch, denn damit ist der Fehler gefunden, behoben und jede weitere Diskussion müßig.

nd neuem Kolben sehr wichtig ist, sowie auch bei Zylindern die nach schleifen lasse für Übermaß !

Musst nur noch einen finden.

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 7. November 2017 um 08:40:48 Uhr:



Zitat:

@Starrrger schrieb am 6. November 2017 um 22:02:29 Uhr:


DEN Weg hätte jeder Praktiker wesentlich schneller hin bekommen ....

In diesem Sinne

PCs kann man nur leider nicht mit mechanischen Aggregaten wie einem Motor vergleichen.

Niemand der bei gesundem Menschenverstand ist baut einen Motor zusammen ohne dessen Bauteile auf Maß zu prüfen. "Wird schon gut gehen."
Offensichtlich hast du auch noch nie einen komplexeren Motor wie den eines PKW aufgebaut. Der würde dir sofort um die Ohren fliegen, wenn du Kolbenringe, Lagerschalen, Tassenstößel etc. einfach nur reinschmeißt.

Darf ich fragen was du beruflich machst?

Was hat ein PC oder ein PKW-Aggregat mit einem 50ccm-Aggregat zu tun ?
Genau da ist dein Fehler, du vergleichst Äpfel mit Birnen und meinst das du dich im Recht befindest.
Man kann einen kleinen Rollermotor nicht mit den größeren Aggregaten vergleichen !!!

Und was ich nun beruflich mache oder in meinem bisherigen Leben alles gemacht und gelernt habe ?!?
Mein berufliches Leben und Erfahrungen aufzuzählen sprengt den Rahmen, just in diesem Moment arbeite im sozialen Bereich. Im Lebensmittelbereich hab ich auch keine geringen Erfahrungen und im technischen genauso ...

In diesem Sinne

Deine Antwort
Ähnliche Themen