Wenig Interesse auf der AMI an Autogas!
Hi,
ich war diese Woche in Lepzig auf der AMI.
Leider musste ich feststellen, dass die Stände, die mit Autogas zu tun haben, ziemlich leer waren. Hab mich mit den Importeuren von Prins unterhalten. Ausserdem, dass sie nur gegen ICOM Kritik geäußert haben, dass die Anlagen nicht sicher wären, und ansonsten nicht sonderlich glücklich waren, dass man in Deutschland, in Polen umgebaute Anlagen, mittlerweile beim Tüv ohne Probleme eingetragen bekommt, war es ein Haufen komischer unfreundlicher Typen.
Ich glaube, die habens noch nicht kapiert, dass Europa immer kleiner wird und der Markt größer. Wenn ich die Zeit, Lust und Infos habe, kann ich heute kaufen, wo ich möchte.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Ein sehr nettes und informatives Gespräch zum Thema Autogas hatte ich bei SUBARU, der 3.0 Sechszylinder Boxer wird auf 3.5l erweitert und steht kurz vor der offiziellen Autogasfreigabe 🙂
Die sollten mal lieber erklären, wieso der 3.0 als Handschalter bis zu 18L in der Stadt will (Benzin natürlich), mit Automatik dagegen nur bis 14L. Solange Subaru solch abartige Verbräuche hinlegt (ich meine explizit den Handschalter; mein Bimmer braucht mit Automatik in der Stadt auch 14L Sprit), brauchen die nicht wirklich nen noch größeren Verschwender produzieren.
18L...Da kann man sich ja gleich den alten Passat W8 Variant holen. Der bot dafür wenigstens nen Liter Hubraum und zwei 2 Zylinder mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
"Der VDGI hat sich zu Ziel gesetzt, Ruhe in den Umrüstmarkt zu bringen, und die schwarzen Schafe unter den Umrüstbetrieben und unter den Anlagenlieferanten, die immer wieder auftauchen, aus dem Markt zu bekommen."
Mit anderen Worten:
Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt unauffällig unter dem Deckmantel "nur wir sind die Guten" ein Monopol zu gründen. Alle Umrüster und Anlagenimporteure, die nicht nach ihrer Pfeife tanzen, die versucht der Verband an die Wand zu drücken bis sie gefügig sind oder ihren Umrüstbetrieb aufgeben.
Es beginnt gerade eine unfeine Schlammschlacht, wo der Verband anfängt sein wahres Gesicht zu zeigen.
Es geht nur darum die mögliche Konkurrenz, welche ev. auch zum Importeur aufsteigen könnte, im Keim bereits handlungsunfähig zu machen. Die Waffe ist das Abgasgutachten. Langsam sollte doch jeder erkennen können was hier läuft. Normalerweise gibt es bei jedem Tuning-/Umbauteil immer gleich das Gutachten bei Kauf/Lieferung mit dazu - nur bei der Gasanlage ist das anders. Warum? Denkt doch mal drüber nach. Hier werden die Machtkämpfe auf den Rücken der Kunden ausgetragen. Besonders ein Dorn sind die Umrüstungen in anderen Ländern, denn daran verdienen die Importeure nichts. Wenn man nun beim TÜV auch selbst ein Abgasgutachten machen lassen kann oder gar sein AGG noch wo anders, als bei diesen Importeuren vom Verband sich kaufen kann, dann verdienen die Importeure doch nichts mehr. Deshalb wird mit allen Mitteln gegen solche Abtrünnigen, die an Auslandsumrüstungen ein AGG rausgeben massiv jetzt vorgegangen. Man versucht so den Weg "Umrüstung im Ausland" für Deutschland gezielt dem Kunden zu verbauen.
Ich denke, der Verband bringt nichts Gutes für die Umrüster und auch nicht für die Kunden.
Das ist meine Meinung dazu.
Was meint ihr was passiert, wenn die Erfolg haben und alle nach ihrer Pfeife tanzen ??? Na ? .. Dann gehen als nächster Schritt die Anlagenpreise hoch und alle sind dann gezwungen bei denen zu kaufen zu den teuren Preisen. Der leidtragende ist immer der Kunde.
ich glaube, das in den nächsten 5-10 Jahren die Zulassung solcher Anlagen europaweit vereinheitlicht wird und dann werden sicherlich die AGG weg fallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
Mit anderen Worten:
Der Verband hat sich zum Ziel gesetzt unauffällig unter dem Deckmantel "nur wir sind die Guten" ein Monopol zu gründen.
Ein Monopol ist ein Markt mit einem Anbieter- es sind aber unterschiedliche Hersteller.
Zitat:
Alle Umrüster und Anlagenimporteure, die nicht nach ihrer Pfeife tanzen, die versucht der Verband an die Wand zu drücken bis sie gefügig sind oder ihren Umrüstbetrieb aufgeben.
Das erinnert mich jetzt ein bischen nach Mafiamethoden- sowas würde ich keinem unterstellen...
Zitat:
"Umrüstung im Ausland" für Deutschland gezielt dem Kunden zu verbauen.
Ich denke, der Verband bringt nichts Gutes für die Umrüster und auch nicht für die Kunden.
Was ist denn dann mit den Anfragen von Leuten die jammern dass sie die Anlage nicht eingetragen bekommen? Die sagen dann dass sie das vor dem Umbau nicht wussten und beschweren sich dann wohl bei den deutschen Importeuren.
Bei BRC Deutschland steht z.B. schon seit einer Ewigkeit auf der Homepage dass man auf die Gasanlagen, die über Drittländer nach Deutschland kommen keinen Service oder Gewährleistung leisten kann.
Es gibt ja auch z.B. den:
"Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) wurde im Jahr 1952 in Frankfurt am Main gegründet. Seine traditionellen Aufgabengebiete sind die Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber Gesetzgeber, Behörden, Institutionen, Organisationen und der Öffentlichkeit, sowie der Informationsaustausch und die Beratung im Mitgliederkreise.
Über diese Aufgaben hinaus haben der VDIK, sowie seine VDIK Service- & Beratungs-GmbH, zahlreiche Dienstleistungen, wie beispielsweise Statistiken, Übersetzungen, Koordination technischer Gemeinschaftsprojekte und Messeaktivitäten entwickelt. Diese Dienstleistungen unterstützen auf einfache und vor allem sehr kostengünstige Weise die Arbeit der einzelnen Unternehmen."
Dann gibt es noch den Verband für Flüssiggas- der baut doch auch kein Monopol auf oder setzt Preisabsprachen beim Import von Flüssiggas durch obwohl die Zahl der Versorger nicht unendlich groß ist oder?
Zitat:
Was meint ihr was passiert, wenn die Erfolg haben und alle nach ihrer Pfeife tanzen ??? Na ? .. Dann gehen als nächster Schritt die Anlagenpreise hoch und alle sind dann gezwungen bei denen zu kaufen zu den teuren Preisen.
Wo kommt es den momentan vor dass alles das machen was ein Verband vorschlägt oder beschließt? Preisabsprachen sind ja u.a. nicht erlaubt.
Wenn du mal auf einer Messe warst dann hast du erlebt dass das Thema schwarze Schafe überall im Raum schwebt und jeder von den Fällen angepisst ist die den Ruf der Gasumrüster schädigen den sie mühsam aufbauen.
Hier ging doch schon mal der Rat um- wenn du deine Anlage nicht eingetragen bekommst fährst du dort und dort hin zahlst 350 Euro und gut isses...
Wie willst du dagegen denn vorgehen wenn nicht in einem Zusammenschluß?
Zitat:
Original geschrieben von AndyOPC
ich glaube, das in den nächsten 5-10 Jahren die Zulassung solcher Anlagen europaweit vereinheitlicht wird und dann werden sicherlich die AGG weg fallen.
Wach auf.
Zitat:
ein Auszug aus der Verbandssatzung:
§ 2 Zweck des Verbandes
1. Der Verband übernimmt die Wahrnehmung und Förderung der allgemeinen beruflichen, wirtschaftlichen und sozialen Interessen der Importeure und deren Einbaubetriebe von Gasanlagen für KFZ.2. Zur Erreichung dieses Zweckes ist es u.a. Aufgabe des Verbandes,
a) die allgemeinen Interessen im Sinne von Ziff. 1 gegenüber der Politik, der Öffentlichkeit, den Marktteilnehmern sowie gegenüber allen öffentlichen und sonstigen Einrichtungen auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten;
b) den Behörden in allen betreffenden Angelegenheiten Vorschläge zu unterbreiten
und Gutachten zur Verfügung stellen;c) die Öffentlichkeit und den Berufsstand über Belange sowie über Maßnahmen
der Politik und der Verwaltung zu unterrichten;d) den Austausch von Informationen und Erfahrungen mit Bezug zum Gewerbe zu betreiben und zu fördern und den Berufsstand in allen Angelegenheiten, die von allgemeiner Bedeutung sind, zu betreuen;
e) die fachwissenschaftliche Forschung und die Fachpresse zu unterstützen;
f) die gewerblichen Interessen des Berufsstands gemäß § 8 Abs. 3 Nr. 2 UWG und § 3 Abs. 1 Nr. 2 UKlaG zu fördern, insbesondere durch Aufklärung und Belehrung sowie, ggf. im Zusammenwirken mit den zuständigen Stellen der Rechtspflege, den unlauteren Wettbewerb und mit den §§ 307 bis 309 BGB nicht zu vereinbarende Allgemeine Geschäftsbedingungen zu bekämpfen.
wäre die Abschaffung des AGG im Sinne der Importeure und des Verbandes? Wenn das kommen würde, dann hätten die ihren Markt verloren. .. lies mal genau zwischen den Zeilen, welchen Einfluss die haben wollen und dann beachte, welchen Einfluss sie bereits heute haben (auch beim Gesetzgeber)
Zitat:
4. Der Verband verfolgt nicht die Zwecke eines gewerblichen Unternehmens oder eines
Kartells. Sein Betrieb ist nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet.
Da soll man mir mal bitte, angesichts der Personen die in diesem Verband sind und deren wirtschaftliche Firmenverflechtung im Bezug zu LPG erklären. Das ist ein Widerspruch in sich - das geht gar nicht.
Zitat:
6. Jede parteipolitische oder religiöse Betätigung des Verbandes ist ausgeschlossen.
Ja klar - kein Problem. Aber die Beratung der Politik und Vorbereitung von politischen Entscheidungen und Gesetzgebung z.B. als technischer Ausschuss würde dem Punkt 6 nicht widersprechen.
Zitat:
§ 4 Mitgliedschaft
2. Einzelmitglieder können sein in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Unternehmen,
die als Importeur eines ausländischen Herstellers offiziell benannt sind.
Bei Antrag auf Mitgliedschaft ist eine Bescheinigung des Herstellers vorzulegen.
... und jetzt brat mir einer nen Storch !!!!
Deutsche Anlagenhersteller draußen bleiben. Jetzt sag noch einer, dass es nicht darum geht mit allen Mitteln die Umrüstung im Ausland zu verhindern und es geht eben ganz gut, wenn man die AGG-Pflicht mit allen Mitteln aufrecht erhält (am besten noch weiter verschärft) und dafür sorgt, dass nur der Verband zukünftig AGGs beim TÜV erstellen lassen darf und nur Ausgewählte im Verband dann zukünftig diese weiterveräußern dürfen.
hier http://www.vdgi.de/images/VDGI_Satzung.pdf könnt Ihr alles nachlesen.
Zitat:
Original geschrieben von Gasjeeper
... und jetzt brat mir einer nen Storch !!!!
Deutsche Anlagenhersteller draußen bleiben.
Naja deutsche Anlagen werden ja ggf. exportiert und nicht importiert.
Der Name ist ja Verband Deutscher Gasanlagen Importeure.
@ Ralfo
nicht böse sein, wenn ich das so sage, aber Du musst besser beobachten, die Zusammenhänge im größeren Rahmen und Zeitrum sehen
Ich sehe in diesem Verband persönlich eben diese Gefahr und der leidtragende ist schon jetzt und bleibt zukünftig (nur immer verstärkter) der Kunde.
Wer hat denn eingefädelt, dass das AGG erst beantragt werden kann, wenn die Anlage eingebaut wurde und das Fahrgestellnummer bezogen? Na - wer wars? Es war weder TÜV noch Politik.
Warum gibt es nur nicht bei LPG-Gasanlagen, wie bei jedem anderen Tuning- od. Anbauteilen immer üblich (und auch so rechtlich korrekt) das Gutachten sofort bei Lieferung der Teile dazu?
Vor paar Jahren war das alles noch so, nun wirds immer komplizierter ein AGG zu bekommen und mittlerweile sind wir in einer Phase, wo es nicht mehr den Umrüstern, wegen dem AGG möglich ist ein Fahrzeug umzurüsten und dann sofort mit dem AGG zum TÜV - wies sein soll? Warum müssen die Umrüster die Kunden heute ohne Betriebserlaubnis mit den Fahrzeugen wegschicken? Handelt so ein Verband der Importeure? Glaubst Du wirklich, dass der Verband (sprich die deutschen Importeure) sich dazu bereit erklären würde, diesen für den Kunden sehr gefährlichen und strafbaren Umstand (keine BE ohne AGG) ändern würden, damit der Kunde endlich ein rechtlich korrektes Umrüstverfahren erhalten kann? NEIN, denn dann könnten die Anlagen ja wieder mit den AGGs zusammen auch ins Ausland gelangen und ...
Ich bin kein Umrüster und ich verdiene auch mit Autogas nicht mein Geld, um dies klar zu stellen. Ich beobachte das Ganze nur schon sehr lange als Außenstehender.
Klar, sollen die wahren schwarzen Schafe an den Pranger gestellt werden, aber einen schlechten Umbau kann man nicht durch diese kundenunfreundliche Verfahrensweise bei der AGG-Ausstellung verhindern. (ja eigentlich macht sich jeder Kunde sogar wegen diesen blöden AGG-Geschichten strafbar - Fahren ohne BE)
Zitat:
Original geschrieben von Ralfo1704
Naja deutsche Anlagen werden ja ggf. exportiert und nicht importiert.
Der Name ist ja Verband Deutscher Gasanlagen Importeure.
JA - da hast Du erst mal grundlegend Recht, aber ..
.. die erstellen auch Abgasgutachten für ihre Anlagen und deren Anlagen werden ja auch genau so ins Ausland geliefert und können auch so wieder zurückkommen nach D als "Grauimport" oder im Ausland eingebaut werden. Somit haben die Deutschen Anlagenhersteller eigentlich das gleiche Problem - sie sitzen im selben Boot.
diese abgasgutachten sind der größte schwachsinn der welt. nur wir in deutschland brauchen es und der rest der welt kann ohne . ganz toll.
ich hoffe die EU macht was gutes und beschließ eine abschaffung des gutachtens.
P.S wer braucht importeure wenns hertsller gibt.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
P.S wer braucht importeure wenns hertsller gibt.
Nenn mir einen Hersteller in Deutschland?
BRC - Italien, Prins - Holland, Landi - Italien.
Ausserdem was für ein Import. Wir sind doch alle in der EU.
Diese ganze Geschichte mit AlleinIMPORTEUR und Abgasgutachten, wurde schön von den deutschen ALLEINIMPORTEUREN in die Welt gerufen, um Kasse zu machen. Denen stinkt es nämlich, dass alle anderen Länder auch EU, also Holland, Italien, Polen auf das AGG verzichten. In der EU gibt es keinen Import, es ist ein innergemeinschaftlicher Erwerb. Es sollten vielleicht alle Autogasfahrer in Deutschland auch einen Verband gründen und dafür sorgen, dass die EU-Komissare endlich mal Ordnung in diese
"Mafia" Methoden schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von romy2
Nenn mir einen Hersteller in Deutschland?
Mittlerweile gibts auch das. z.B. Femitec, Frontgas, Ökotec ...
es gibt noch mehr deutsche Hersteller.
Die deutschen Hersteller müssen aber noch an ihrer Bekanntheit arbeiten.
Eigentlich wäre die Tatsache, dass ein AGG gebraucht wird nicht so gravierend. Bei vielen Tuningsachen ist das auch so - nur merkt der Kunde von dem Umstand nichts, da die immer Bestandteile des Teilegutachtens, welches bei Kauf beiliegt schon dabei ist.
Ich denke da an Felgen, Fahrwerke, Luftfilter etc. Überall da wird bei der Gutachtenerstellung vom Hersteller oder Importeur auch ein AGG im Prüfverfahren mit durchlaufen und das auch speziell fahrzeugbezogen.
Nur bei der Gasanlage .. da soll das plötzlich alles ganz anders sein.
Ich kaufe mir z.B. ein Fahrwerk in den USA. Da habe ich kein Gutachten - klar. Dieses Fahrwerk gibts aber auch in D mit Gutachten - nur ist es in den USA wesentlich billiger. Also wende ich mich an den Importeur und kaufe bei ihm eben das gutachten. Trotzdem bin ich günstiger unter dem Strich, als wenn ich komplett in D gekauft hätte. Fahrwerk ist nur ein Beispiel - es könnten auch Felgen, Luftfilter etc. sein.
Für meinen Frontschutzbügel hab ich sogar von Cobra nach Nennung der Bügelnummer (damits auch wirklich ein Cobra ist) kostenlos sofort per Fax das Gutachten bekommen.
Das fand ich so spitze. Bei Trailmaster rufe ich an .. ich habe ein Trailmasterfahrwerk gebraucht gekauft, aber kein Gutachten ... zack ist es im Fax - auch kostenlos. Da wird nicht gefragt wo das denn mal ausgeliefert wurde. Nein, da heißt es: "Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt entschieden haben."
Es verlangt niemand, dass das kostenlos sein soll, aber diese Verzögerungstaktik der AGG-Erstellung, ja das ganze Verfahren, das schreit doch zum Himmel - ein deutscher Alleingang nur im Bereich LPG-Gasanlagen.
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
das "Frontgas" iss scho bischen Makaber oder läuft die mit klimaneutralem "Senfgas" 😁
Ja, der Name ... das ist schon so eine Sache. Vielleicht haben die sich beim Namen aber auch was ganz anderes gedacht - nur verstehen wir ihn falsch - wer weis...
Aber funktionieren tun die deutschen Anlagen genau so gut wie die ausländischen.
Da müsste man den Kunden eigentlich raten .. kauft mehr Anlagen von deutschen Herstellern. Dann schauen die Importeure trotzdem in die Röhre.