Wenig Endgeschwindigkeit beim 2,0 TDI 140 PS ohne DPF und andere Anmerkungen
Ich habe seit 09/05 einen Variant, 140PS ohne DPF.
Das Fahrzeug steht doch öfter in der Werkstatt, nach nunmehr rund 87 Tkm haben sich einige Erfahrungen ergeben:
Schief eingepaßte Tür hinten rechts
extreme Windgeräusche
Relativ hoher Verbrauch (8,0 ltr/100km)
Klappern und knarzen
Klimaanlage hält Temeratur nicht und regelt m.E. sehr ungenau
GRA hält Geschwindigkeit nur mit Streuung von 5 km/h
Navi langsam
Endgeschwindigkeit unterschiedlich, zwischen 200 und 210 Tacho, in Ausnahmefällen auch mal 215 lt Tacho
Der Freundliche bemüht sich, kann aber zu keinem der Probleme wirkliche Abhilfe schaffen.
Anmerkung: ich hatte Mitte der 90er eine BMW 325tds Touring mit 143 PS. Das Auto war besser verarbeitet, fuhr TAcho 225 locker, verbrauchte trotz 6 Zyl. und antiquirter Verteilpumpentechnick im Schnitt 7,5 ltr/100km, hatte weniger Windgeräusche, eine bessere Klimaautomatik. Nur das Navi war nicht so gut (er war nämlich keins drin ;-) )
Warum kann VW, wo die doch 2006 mehr als 700.000 Passat gebaut haben nicht ein paar Euro in eine vernünftige Entwicklung stecken ?
15 Antworten
Jo mein Verbrauch geht auch, habe bemerkt das er ab 140 Km/h aufwärts mehr verbraucht, bei 120 Km/H Autobahn, so um die 5,7 l/100 km, wenn ich 80-90 Km/h fahre hatte ich ihn schonmal auf 4,7 l/100km und das ist meines Erachtens ganz gut für nen 1,6t Auto mit 140 PS. Im Gesamtschnitt liege ich bei 6,5 - 6,6 l/100 km.
Bemängelt habe ich das erste Update nach der Rückrufaktion, hab inzwischen nach langem hin und her mit WOB das neue, Durchzug wieder alle erste Sahne, nur Vmax ist halt entäuschend. (200-205 Km/h, laut Tacho!)
Das Knarzen im Armaturenbrett und B-Säulen lässt sich ertragen und ist nicht extrem, natürlich müsste das meines Erachtens auch nicht sein.