wem von euch gefällt der Strukturlack auf seinem Fahrzeug?

Ich hatte das bescheidene Glück von jemandem mein Handwerk zu lernen der seiner Seits sogar noch das Lackieren mittels Pinsel gelernt hat.
Dies hatte zur Folge das ich von ihm nicht nur lernte was ein Lackierer heut zu Tage wissen und können muß, sondern auch dinge die weit darüber hinaus gehen.

Unter anderem ebend auch das, dass was einem die Industrie heute auf einem Neuwagen verkauft nichts mit Qualität oder Oberflächengüte zu tun hat.
Bei uns in der Lackiererei wurde jedes Teil nach dem einbrennen und abkühlen in mehreren schritten nass geschliffen und anschließend ebenfalls in mehreren schritten Poliert.

Diese Ergebnisse waren und sind es welche mich diesem Handwerk/Kunst-Handwerk verfallen ließen.

meine Frage an euch alle ist, wer ist sich über die Struktur überhaupt bewußt und wem gefällt das?
Und wer von euch weiß eigentlich noch wie ein Lack ohne Struktur aussehen kann?

gruß micha

Beste Antwort im Thema

Strukturlack? Meinst du Hammerite Hammerschlaglack?

Oder doch eher die Orangenhaut?

Letztere ist in langjährigen Forschungsarbeiten extra so entwickelt worden um den cw Wert der Fahrzeuge zu senken und also gewollt. Das funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie bei den Golfbällen, die glatten fliegen lange nicht so weit wie die mit der Struktur. Wagen mit Orangenhaut verbrauchen weniger Benzin und erreichen eine höhere Endgeschwindigkeit da der Luftwiederstand kleiner ist.

71 weitere Antworten
71 Antworten

So schlimm sind Neuwagen heutzutage? 😕

Dass die irgendwer noch kauft? Ich meine, ein bisschen Orangenhaut ist schon ok, aber einen Golfball als Oberfläche lasse ich höchstens beim Golf durchgehen. 😁

Muss gleich am Montag mal in diverse Autohäuser radeln und mir das mal genau anschauen. Kann es ja kaum glauben. Währe doch ein Mangel an der Ware, wenn der Lack so aussieht.

Donnerwetter.
Das nenn ich aber eine klasse Lackierung. Super. 🙂

also ick sage mal so
ne dreier limo würd ich inklusive aller arbeiten und materialien und miete für kabine für ca 3000€ machen

Zitat:

Original geschrieben von Goify


So schlimm sind Neuwagen heutzutage? 😕

Dass die irgendwer noch kauft? Ich meine, ein bisschen Orangenhaut ist schon ok, aber einen Golfball als Oberfläche lasse ich höchstens beim Golf durchgehen. 😁

Muss gleich am Montag mal in diverse Autohäuser radeln und mir das mal genau anschauen. Kann es ja kaum glauben. Währe doch ein Mangel an der Ware, wenn der Lack so aussieht.

VW's sehen auch echt mit am schlimmsten aus😁

Ähnliche Themen

Upps , da muss ich ja ne halben Monat für malochen..  😰

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Upps , da muss ich ja ne halben Monat für malochen..  😰

naja da bleibt ja nich viel über

bedenke mal den ganzen LAck, Härter, Verdüngung, Klebeband, Papier, Schleifpapier und dann die tagelange Arbeit die bei einem ganzen Wagen allein in die Arbeit nach dem Lackieren fließt

ich beginne nach dem Lacken immer mit 1500nass
dann trocknen säubern
und weiter mit 2000er, 2500er,3000er und 4000er
alles nass mit hand und schleifklotz ohne maschine/excenter
dann mit 3MSchleifpaste Plus mit einem mittelharten ungewaffelten polierschwamm
als nächstes mit der Plus und einem gewaffelten (jetzt schon mit n bissel mehr speed)
als nächstes würde ich je nach zustand mit Feinschleifpaste oder mit Feinschleif extra weiter machen (weiche gewaffelte Polierschwämme und wieder mehr speed und weniger anpressdruck)
dann einen durchgang mit der Hochglanzpolitur und wahlweise mit weichem oder sehr weichem Polierschwamm (wieder mehr speed und weniger druck)
zum schluß mit sehr weichem Polierschwamm und Antihologrammpolitur drüber (wieder mehr speed und weniger druck (immer im verhältnis zum jeweils vorherigen arbeitsschrittt

jetzt abpolieren und nochmal hitze geben!!
mattet jetz nix nach dann kann er gewachst werden
😁😎

Das klingt nach einem Handwerker, der seinen Job nicht einfach als Beruf macht, sondern als Berufung. Da bist du einer von ganz wenigen.
Hoffe, ich kann mal auf dich zurück kommen, wenn es nötig wird. Da wäre auch eine längere Anfahrt sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Quark ! Rotiert Dein Auto ? Wenn nicht, ist das anhaften der Grenzschicht, die beim Golfball gewünscht wird, damit der Magnus-Effekt maximiert wird, mit keinerlei Vorteilen verbunden.

Die "Mythbusters" haben das sogar tatsächlich mal getestet. Ergebnis: Das Auto mit den Dimpeln (also der "Golfballstruktur"😉 fuhr reproduzierbar sparsamer als das "glatte" Auto. Also mal vorsichtig mit dem "Quark", das funktioniert auch beim Auto durchaus. Wenn ihr Sprit sparen wollt dann stellt also eure Karren vor dem nächsten Hagel einfach raus, den Rest erledigt die Physik 😁

sach ich doch das zu frühe abreißen der laminaren grenzschicht führt zu verwirbelungen die negative einflüße haben.
dank dir tante hilde für den einwand mit den mythbusters
das muß ich doch mal ansehen

Da wäre noch Potenial für VW - der neue Golf BlueMotion, jetzt mit Dimpeln, noch Spritsparender 😁

Wäre mal interessant wie die Akzeptanz bei den Kunden wäre, lol 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Das klingt nach einem Handwerker, der seinen Job nicht einfach als Beruf macht, sondern als Berufung. Da bist du einer von ganz wenigen.
Hoffe, ich kann mal auf dich zurück kommen, wenn es nötig wird. Da wäre auch eine längere Anfahrt sinnvoll.

ich möchte um gottes willen nicht arogant klingen

aber wenn mich jemand fragt ob ich gut bin

sag ich dem jenigen immer

du wirst keinen besseren finden

es gibt einige die genauso gut und vielleicht auch schneller sind als ich

aber in dem was ich tue gehts einfach nich besser nur genauso gut

ja du hast recht ich fühle mich schon dazu berufen
mein herz und meine seele hängen am lackieren
und jetzt haltet euch fest
ich habe keinen gesellenbrief!!!

mein meister (der Rainer Sch.) hat mir immer gesagt du brauchst kein gesellenbrief,
du mußt nur können!

und er hatte recht

PS: ja kannst du gerne machen, mir gehts faktisch immer um das ergebnis. kunden sind mir bei meiner arbeit sowas von schnurz, auch die automarken und typen. Der rainer hat mir beigebracht, dit is allit nur Blech und da muß lack druff, und zwar anständig und nich wie beim T..... aufm Hinterhof.

hi,

ich konnte auch den abwärtstrend bei der lackierung beobachten. der 13 jahre alte astra, der vor kurzem von einem polo 6r abgelöst wurde, hatte noch den gleichmäßigsten lack.
ich habe mich immer geärgert, dass der lack meines polos (bj.2001)im vergleich zum astra nicht so glasig aussah, egal wie sehr ich mit der menzerna po106fa "gefinisht" habe🙄
aber der neue polo 6r ist einfach nur grottig lackiert😠. wenn man den lack vom nahen betrachtet, wirkt dieser regelrecht porös, als ob man die einzelnen farbspritzer aus der lackpistole erkennen kann, die nicht verlaufen sind. ich weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von zaibo


hi,

ich konnte auch den abwärtstrend bei der lackierung beobachten. der 13 jahre alte astra, der vor kurzem von einem polo 6r abgelöst wurde, hatte noch den gleichmäßigsten lack.
ich habe mich immer geärgert, dass der lack meines polos (bj.2001)im vergleich zum astra nicht so glasig aussah, egal wie sehr ich mit der menzerna po106fa "gefinisht" habe🙄
aber der neue polo 6r ist einfach nur grottig lackiert😠. wenn man den lack vom nahen betrachtet, wirkt dieser regelrecht porös, als ob man die einzelnen farbspritzer aus der lackpistole erkennen kann, die nicht verlaufen sind. ich weiß nicht wie ich das anders ausdrücken soll...

ciao

brauchst du garnicht versuchen, denn genauso ist es!

wenn man genug know how hat kann man jetz anfangen den lack anders einzustellen als der hersteller das vorgibt aber will man danach polieren muß man beim lackieren darauf achten das der lack den man glatter spritzt auch eine geringere trockenschichtdicke aufweisen wird.

deshalb lieber mehr lack mit struktur und dann eventuell auch mit zwischenschliff noch ne runde als nen glatten aber zu dünnen klarlack gespritzt zu haben.

Für einen Lack frei von Orangenhaut muss man eben ins Rolls Royce Regal greifen.

Im Anhang ein Rolls Royce Ghost (Einstiegsmodell)

Img-8409

liegt das jetz an meinem system? aber ich würde eher sagen das bild gibt mir nich genug an auflösung her um es zu beurteilen.

Ich muß allerdings sagen, dass ich schon einige richtige schlitten in den Fingern gehabt habe (Jaguar, Ferrari, Aston Martin, Masarati usw) aber wirklich gut lackiert war davon nicht einer.

jedenfalls gucke ich mal im netz nach nem geeigneten Bild um das zu beurteilen. wenn ich eins mit Struktur finde würde mich das nicht wundern aber ich hab noch keinen rolly jelackt soweit ick mich erinnern kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen