wem geht es auch so...
Hallo,
seit September 05 fahren wir jetzt einen B 170 in kometgrau mit Sportpaket und einigen anderen Extras...soweit alles o.k.
Sobald wir mit diesem Fahrzeug irgendwo ankommen/es irgendwo steht werden wir darauf angesprochen wie "toll, super, schön...usw" er doch wäre. Es gibt noch nicht einmal den Ansatz von irgendeiner Kritik am Design!
Das ist sonst noch bei keinem Neufahrzeug so gewesen...da hat DC wohl ein Fahrzeug gebaut welches den momentanen Geschmack wohl genau getroffen hat!!!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht!?
Gruss Ulrich
P.S.:und wenn wir dann mal z. B. den verstellbaren Ladeboden vorführen und das ganze Konzept erklären kommen erstaunte Antworten wie "....und sowas baut Mercedes"
24 Antworten
die gleichen Erfahrungen konnte ich bisher auch sammeln.
Nur positive Bemerkungen. Einzig die Antwort auf die Frage nach dem Preis zeigte Unverständnis - na ja wer eben einen Mercedes fahren will...
Ich habe meine nun seit Juni und gerade zu dieser Zeit gab ea so gut wie noch keine B-Klassen zu sehen. Umso verdutzter waren auch die Blicke so mancher Verkehrsteilnehmer.
Also bitte kauft keine B-Klassen mehr, sonst gewöhnt man sich an diesen Anblick.
Gruß
hemiga
Habe nur durchweg positives erlebt.
Design, Ausstattung etc.
Da ich mein Fahrzeug als Vorführwagen gekauft habe, war er genauso teuer, wie ein neuer Opel Astra.....
(aber wer will denn schon einen Opel.... ;-) )
Allerdings gibt es auch immer wieder Kollegen und anderen Mob, der einen dummen Spruch bzgl. dem Stern abläßt.
Alles nur Neid.......
Auch wir haben nur interessante und überraschte Blicke mit unserer B-Klasse geerntet. Es sind alle überrascht wieviel Platz man in diesem Auto hat, weil er doch sehr kompakt wirkt. Auch von der Verarbeitung im Innenraum sind alle angetan. Natürlich gab es auch ein paar dumme Kommentare, aber überwiegend nur positives Echo. Einige haben die B-Klasse noch nie gesehen, die waren umso begeisterter.
Sorry, ich habe den Beitrag versehentlich doppelt verfasst.
skysurfer5
Ähnliche Themen
Wir haben unseren "B" seit Juli und werden immer noch regelmäßig auf den Wagen angesprochen. Erstaunlicherweise ist er auch jetzt vielen Verkehrsteilnehmer noch nicht so richtig bekannt. Und immer wieder gibt es eine regelrechte Bewunderung für dieses Fahrzeug😰.
Das gilt sowohl für das Konzept des Wagen als auch für das Design.
Und irgendwie ist es ein seltsames aber zugleich auch tolles Gefühl, diesen Wagen zu haben😉.
skysurfer5
Nun, das liegt wohl einzig am Aussendesign! Letzendlich hat die B Klasse den gleichen Radstand wie die A Klasse und der Innenraum ist ja nun sehr ähnlich, die Sitzverhältnisse identisch, wenn man sich die Zahlen anschaut. Das längere Heck wirkt nicht zuletzt durch die längs verbauten Rückleuchten eleganter als bei der A Klasse und somit optisch einfach gefälliger.
Nüchtern betrachtet ein genialer Schachzug von MB- man nehme eine A Klasse, setzt eine dem aktuellen Design angepasste längere Karosserie auf die gleiche Bodengruppe, übernimmt die 95% identische Ausstattung und Zubehör, nimmt dafür 2.000 Euro mehr und verkauft dies als neues Konzept. 🙂
Ich bzw. meine Frau würde auf jeden Fall auch deutlich eher zum B als zum A greifen!
Die letzte Antwort ist ja wohl nicht ganz richtig. Der Radstand der A-Klasse beträgt 256,8 cm, der der B-Klasse 277, 8 cm. Irgendwie muß der Raumgewinn im Innenraum ja herkommen, auch DB kann nicht zaubern.
Ich wurde früher nie auf dem Parkplatz wegen meinem Fahrzeug angesprochen. Mit der B-Klasse ist das anders. Die Reaktionen waren allesamt durchweg positiv. Lediglich das steil stehende Lenkrad fand bei einem Kritik.
Ich wurde auf der Landstrasse sogar extra überholt. Als der Wagen vor mir fuhr, drehten sich alle Insassen um und einer deutete mit den Armen den bulligen Auftritt von vorne an. Das ist schon irgendwie ein seltsames gefühl. Für die B-Klasse würde der Seat Slogan "Auto emocion" bestens passen.
@ vlasch
Oh... ist das so? Dann nehme ich das natürlich zurück! 🙂
Ich habe mit meiner Frau ausgiebig A und B getestet. Und kurioser Weise, wenn man sich die technischen Daten zur Hand nimmt, und die Beinfreiheiten auf den Vorder- und Rücksitzen betrachtet, so ist da meiner Meinung ein Paré zu verzeichnen.
In der Praxis haben wir es so gehandhabt, im Austellungsraum standen A und B nebeneinander, wir beide haben für uns die Sitze vorne optimal eingestellt und uns dann auf die Hinterbank gesetzt und zumindest subjektiv wurden die technischen Daten bestätigt, dass die Innenraumlänge bzw. der effektiv zur Verfügung stehende Platz relativ identisch ist.
Der Unterschied was den Kofferraum angeht ist natürlich immens. Der B ist familientauglich, der A nicht wirklich.
Vorne sind A- und B-Klasse wohl praktisch identisch. Hinten hat die B-Klasse 3 cm mehr Beinfreiheit sowie etwas längere Beinauflagen (Sitzpolster). Der längere Radstand kommt hauptsächlich dem Kofferraum zugute.
Hallo,
wer sein Auto in Rastatt selber abholt bekommt es gezeigt: bei der 'großen' Werkführung ist eine B-Klasse Rohkarosse ausgestellt, wo die Verlängerungen gegenüber der A-Klasse an der Bodengruppe farblich (rot) gekennzeichnet sind.
Im vorderen Fahrzeugteil ist der kleinere ( 15 cm? - die genaue Zahl habe ich vergessen ) und hinten ( unter der Sitzbank ) der größer Anteil der Verlängerung zur A-Klasse verbaut.
Heute morgen habe ich an der Garage wieder Fragen zur Zufriedenheit beantworten müssen. Mittlerweile will die Nachbarin mit dem neuen SLK sogar auf die B-Klasse umsteigen, weil sie Lust auf ein praktisches Auto bekommen hat.
Ein größeres Kompliment für das Design der B-Klasse kann es wohl kaum geben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von avs75
Heute morgen habe ich an der Garage wieder Fragen zur Zufriedenheit beantworten müssen. Mittlerweile will die Nachbarin mit dem neuen SLK sogar auf die B-Klasse umsteigen, weil sie Lust auf ein praktisches Auto bekommen hat.
Ein größeres Kompliment für das Design der B-Klasse kann es wohl kaum geben ;-)
Dem kann ich nicht ganz zustimmen, ich fahre beide , einen neuen Slk und den B, ich würde den Slk aber nie für einen B eintauschen.
Ich war anfangs auch sehr begeistert von der B-Klasse, diese hat jedoch sehr stark nachgelassen, denn es ist soviel an dem Fahrzeug gespart worden, das ich mich wirklich Frage warum ich dieses hochpreisige im Vergleich zu anderen Autos die besser ausgestattet sind gekauft habe. Ich finde das hier an der B-Klasse ganz schön gespart wurde und andererseits eine sehr lange Aufpreispolitik betrieben wird.
Zitat:
Ich finde das hier an der B-Klasse ganz schön gespart wurde und andererseits eine sehr lange Aufpreispolitik betrieben wird.
Wo wurde dann deiner Meinung nach gespart?
Aufpreispolitik finde ich prinzipell gut, da man nicht alles kaufen muss bzw. sich jeden Motor mit jedem Ausstattungsmerkmal kombinieren kann. Solange der Grundpreis und die Summe der Baukästen keine zu hohen Summen im Verhältnis zu anderen Marken ergeben ...