Wellenförmige Beschleunigung und Leistungsverlust ab ca 3200 U/min

BMW 5er F11

Hallo liebes Forum, ich möchte mich erst mal vorstellen also ich heiße Dennis, bin 43 Jahre alt, gelernter Kfz-Mechaniker(seit 2007 nicht mehr Aktiv), verheiratet, habe zwei Kinder,und seit drei Monaten stolzer eines F11 mit Einschränkungen. Ich hoffe, dass das geballte Fachwissen in diesem Forum mir bei meinem Problem helfen kann.Vielen Dank schon mal im Voraus.

nun zu meinem Fahrzeug. Ich habe den Fünfer mit Kupplungs Schaden und frischem Austauschmotor vor drei Monaten gekauft. Nach Erneuerung des zwei Massenschwunggrades und der Kupplung hat sich dann herausgestellt, dass der unrunde Motorlauf durch eine gebrochene Kurbelwelle zustande gekommen ist. Das war die erste Hiobsbotschaft. Zum Glück handelte es sich um ein Materialfehler und die Garantie des Austauschmotors war noch nicht erloschen.Beim Einbau des neuen Motors ist mir dann aufgefallen, dass der kleine Turbolader erhebliches Spiel aufweist und Abgasspuren auf der Frischluft Seite zu sehen sind. Daraufhin habe ich die Rumpfgruppe getauscht. nach der Einfahtphase ist mir aufgefallen, dass der Motor ab circa 3200 Umdrehungen Leistungseinschränkungen hat und sich irgendwie quält, um auf Drehzahl zu kommen. wenn ich dann längere Zeit versuche, die Drehzahl zu erhöhen, auf Volllast wird das mit dem Notlauf quittiert. im Fehlerspeicher stand Ladedruck der Niederdruckstufe zu gering und Sauerstoffsensor vor Katalysator Voltage zu high.

Nachdem ich sämtliche Unterdruckdosen auf Dichtheit überprüft habe, ist mir aufgefallen, dass die Klappe im Verbindungrohr zwischen kleinen und großen Turbolader sich nicht öffnet. Die Unterdruckdose gab es nicht einzeln. Ich musste das komplette Verbindungrohr neu kaufen für 280 Euronen. Beim Wechsel ist mir aufgefallen, dass ich schon wieder Abgasspuren auf der Frischluftseite des kleinen Turbolader habe und dieser auch ein Spiel aufweist. Mir fehlen jetzt langsam die Ideen. Es könnte sein, dass eventuell die Unterdruckschläuche nicht richtig gesteckt sind. Ich habe aber keinen Anschlussplan. Aufgefallen ist mir noch, dass ab 3200 Umdrehungen der Abgasdruck vorm Turbolader schlagartig abfällt hat. Vielleicht jemand eine Idee, in welche Richtung ich weiter suchen könnte?

3 Antworten

Moin Dennis, nun wissen wir zwa recht viel über deine Familienverhältnisse aber u.a. nicht um welchen Motor es sich handelt. 😉

😀Es ist der N47D20 mit 218Ps

Hat vielleicht jemand einen Anschlussplan des Vakuumsystems?

Deine Antwort
Ähnliche Themen