Wellenartiges Bremsen

Hyundai i30 1 (FDH)

Hallo zusammen,
folgendes Problem habe ich mit meinem i30. Seit geraumer Zeit bremst der Wagen nur noch Wellenartig, d. h. Bremsentut er aber halt in Wellen. Hatte gedacht es würde an den Bremsscheiben /- klötzen liegen ist aber wohl nicht der Fall. Habe die Scheiben und klötze nämlich vor zwei Wochen wechseln lassen. Trotzdem hat sich das Bremsen nicht geändert. Beim Wechsel hat mir mein Mechaniker gesagt, dass die innenseiten der Hinterräder abgelaufen sind. Vielleicht weiß ja jemand von euch Rat was das Problem ist. Danke schon mal im vorraus.

30 Antworten

Keine Verfärbung, also dürften sie auch nicht überhitzt gewesen sein. Somit wird das Problem nicht an den Bremskolben liegen. Du kannst die Gängigkeit der Bremskolben ganz grob so testen:
Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters aufschrauben.
Bremssattel mit Kraft zu dir herziehen. Die Bremsklötze müssen nun gegen die Scheibe hin leichtes Speil (1 - 2 mm) haben.
Behälter wieder zuschrauben.

Für den einen Bremssattel, der das Rad etwas festklemmt, kannst du dir mit Caramaba (am besten "Caramba - Das Originial"😉 erstmal helfen. WD40 kannst du vergessen.
Bremskolben so weit es geht zurückdrücken. (Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters 2 -3 Umdrehungen öffnen)
Mit einem Holzstäbchen die Manschette des Bremskolbens vorsichtig anheben.
Mit dem Sprühröhrchen zwei, drei Stöße Caramba druntersprühen.
Fertig.

Kann sein, dass sich die Manschette leicht wellt. Nicht erschrecken - das ist nach zwei Tagen wieder weg.
Der Gummiring im Bremskolben wird davon nicht angegriffen.
Wegen "Verunreinigung" der Bremsflüssigkeit mußt du dir ebenfalls keinen Kopf machen, auch wenn einige vermeintliche Hobby-Experten kalte Füße deswegen haben.: Die bei deren älteren Fahrzeugen üblichen 3 - 5 % Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit dürften wesentlich bedenklicher sein, als das bißchen Caramba im Promille-Bereich. Am Volvo machte ich diese Kur vor fünf Jahren - die Kolben laufen heute noch.

Für die verschlissenen Gleitbolzen mitsamt Manschetten gibt es bei vielen Automodellen Ersatz. Ob das jedoch auch bei Hundi so ist, weiß ich nicht - mußt also selbst suchen gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen