Welches Werkzeugam besten geeigntet?
Hallo Zusammen.
Welches Werkzeug ist am besten geeignet um am Bike bedenkenlos zu schrauben, ohne die Schrauben und Muttern zu beschädigen?
Hat jemand Referenzen??
Vielen Dank im Vorraus und Gruss.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
.....
Allerdings kann man jemanden, der sich nach einem guten Werkzeug erkundigt, nicht gleich seine Schrauberkenntnisse absprechen.
......
Klar geht das!!!
Zu Kenntnissen gehört doch, dass man weiß, was man womit tut und dann brauche ich nicht danach fragen....
Wenn der TE aber ein aufgehender Stern am Garagenschrauberhimmel sein sollte, wird er vermutlich total gelassen über meine Gedanken hinwegsehen......
Gruß Brus
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MEausK
Das Louis-Zeugs kann ich nicht gut heißen und nicht weiter empfehlen.
Mir sind schon mehrere Nüsse gebrochen... natürlich immer dann wenn es nicht passt.
Danach bin ich auf Proxxon umgestiegen... hat imho eine sehr gute Qualitäts/ Preis-Leistung.Micha
das proxxon besser ist, ist keine frage.
trotzdem sind mir bei dem "Louis Zeugs" wie du es nennst, noch keine einzige Torxx Nuss gebrochen.
und ich arbeite relativ oft damit.
Für Blinker umschrauben reicht das Werkzeug auch. 😁 😁😉
Proxon ist für der versierten Hobby Schrauber die bessere wahl und das hält was aus. Noch besser, aber für Vielschrauber ist Gedore oder Snap On.
und dann gibts ja noch die Hebebühnen von Snap On und unbedingt einen DYNOJET Leistungs Prüfstand, ein muss für jeden Harleyfahrer...🙄
Eine Hebebühne oder ein Leistungsprüfstand muss sicher nicht sein, doch die Kohle die man beim schlechten Werzeug spart, wird man für abgenudelte Schrauben und mögliche andere Reperaturen, die dadurch verursacht wurden, schnell wieder los.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
und dann gibts ja noch die Hebebühnen von Snap On und unbedingt einen DYNOJET Leistungs Prüfstand, ein muss für jeden Harleyfahrer...🙄
... Und natürlich die zugehörige Schrauberhalle; würde sagen als Anfang so ca. 1000 qm2 sollten ausreichen, wenn man Snap on mit Dynojet kombiniert. Bei dem Louiszeugs würden dagegen 35 qm2 ausreichen und wenn Du Proxxon nimmst, ein wenig mehr. Und wenn alles fertig ist, lade uns mal ein ... Zum Schrauberkurs natürlich.
Das mit der Torx-Nuss von Tante Louise is einem Freund von mir letztes WE passiert - wollte seine Fussrastenanlage umbauen und dabei ist das Werkzeug abgebrochen.
Da ich aktuell auch nach neuem Werkzeug suche, ist dieser Fred natürlich sehr interessant.
Von dem Louis-Zeug werde ich ganz sicher die Finger lassen, ich denke, ich werde auch in Richtung Proxxon gehen, für die "Gelegenheitsschrauberei" sollte das i. O. sein.
Gruss
N.O.
man muss natürlich auch immer das Preis-Leistungsverhältniss sehen, bei Luise gibts einen ganzen ratschenkasten für 39 € dafür gibts bei Snap On noch nicht mal ein Stück.
Also das Luis Geraffel ist soo schlecht nicht, sein Geld ist es allemal wert.
wolfgang
als gelegenheitsschrauber bezeichne ich mich nicht 🙂
habe jetzt nach kompletten street bob umbau, meine road king in der mangel 🙂
bis jetzt hat der louis kasten um 99euronen seinen zweck absolut erfüllt.
ich hab mein werkzeug lediglich durch diverse vielzahnnüsse ergänzt bzw. erweitert.
aber ich gebe euch schon recht, für die demontage einer bremsscheibe würde ich das werkzeug von louis auch nicht nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
und dann gibts ja noch die Hebebühnen von Snap On und unbedingt einen DYNOJET Leistungs Prüfstand, ein muss für jeden Harleyfahrer...🙄
Hi Kette, nachdem ich das gelesen hatte wusste ich dass mir die ganze Zeit noch etwas gefehlt hatte.
Bin also los, hab ne alte Tanke gemietet und in die Halle kommt der DYNOJET.
Jetzt bin ich beruhigt 😛😛😛
Ein gutes Werkzeug ist wie ein Katalysator. Es ist Begleiter unserer Arbeit und ist am Endprodukt nicht mehr beteiligt. Deshalb kaufen nur unerfahrene Menschen billiges Zeugs. Sie meinen, dass der Katalysator auf das Endprodukt keinen Einfluss habe. Schade um die viele vergebliche Arbeit und das vergeudete Material, welches die logische Folge eines billigen Werkzeugs sind.
Egon Schmelter
zugegeben eine nicht immer ganz billige maxime, sollte meiner meinung nach aber für alle
gelten, die an sicherheitsrelvanten teilen schrauben.
Zitat:
Original geschrieben von harleybear1
Hi Kette, nachdem ich das gelesen hatte wusste ich dass mir die ganze Zeit noch etwas gefehlt hatte.Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
und dann gibts ja noch die Hebebühnen von Snap On und unbedingt einen DYNOJET Leistungs Prüfstand, ein muss für jeden Harleyfahrer...🙄
Bin also los, hab ne alte Tanke gemietet und in die Halle kommt der DYNOJET.
Jetzt bin ich beruhigt 😛😛😛
phu... jetzt weiß ich endlich wohin mit meinen Dreh- und Fräsbänken, AusAlublöckenFelgenmachMaschine und meinem anderen Kruscht...
Danke!!!
Zitat:
Original geschrieben von SBForum_steuerkette
phu... jetzt weiß ich endlich wohin mit meinen Dreh- und Fräsbänken, AusAlublöckenFelgenmachMaschine und meinem anderen Kruscht...Zitat:
Original geschrieben von harleybear1
Hi Kette, nachdem ich das gelesen hatte wusste ich dass mir die ganze Zeit noch etwas gefehlt hatte.
Bin also los, hab ne alte Tanke gemietet und in die Halle kommt der DYNOJET.
Jetzt bin ich beruhigt 😛😛😛Danke!!!
hahahaha, wenn das nur so Kleinigkeiten sind, her damit😉
Zitat:
Original geschrieben von Night Owl
Das mit der Torx-Nuss von Tante Louise is einem Freund von mir letztes WE passiert - wollte seine Fussrastenanlage umbauen und dabei ist das Werkzeug abgebrochen.
Da ich aktuell auch nach neuem Werkzeug suche, ist dieser Fred natürlich sehr interessant.
Von dem Louis-Zeug werde ich ganz sicher die Finger lassen, ich denke, ich werde auch in Richtung Proxxon gehen, für die "Gelegenheitsschrauberei" sollte das i. O. sein.Gruss
N.O.
Das kann Dir auch mit anderem Werkzeug passieren!
Zitat:
Original geschrieben von Sedge
als gelegenheitsschrauber bezeichne ich mich nicht 🙂
habe jetzt nach kompletten street bob umbau, meine road king in der mangel 🙂
bis jetzt hat der louis kasten um 99euronen seinen zweck absolut erfüllt.
ich hab mein werkzeug lediglich durch diverse vielzahnnüsse ergänzt bzw. erweitert.
aber ich gebe euch schon recht, für die demontage einer bremsscheibe würde ich das werkzeug von louis auch nicht nehmen.
Damit hab ich schon X Bremsscheiben montiert und demontiert, im Winter hat es bei einer Fat Boy von 2010 "knack" gemacht.
Gruß
N´Abend!
Ich nutze auch den 99 Euro Kasten von Louis (gabs für 79...). Zusätzlich ne 1/2" Knarre mit 72 Zähnen von Proxxon, auf die ich auch mit dem Hammer kloppe und einen Inbus und Torxkasten auch von Proxxon inkl Langnüsse. Inbusschlüsselsatz von Wera.
Damit mache ich alles und bin zufrieden.
Gruß
Käffchen