Welches von diesen Autos ? Bitte um Hilfe
Hey Leute,
Ich bin neu in diesem Forum und bitte um eure Hilfe.
Ab März nächsten Jahres werde ich eine bezahlte Ausbildung ca 20 km von meinem Wohnort entfernt antreten und würde mir diesbezüglich gerne ein Auto anschaffen 🙂
Nur bin ich selbst leider nicht wirklich fit in diesem Bereich und benötige dringend eure Hilfe.
bezüglich KFZ-Versicherung , Steuer etc. bin ich schon bestens informiert und diesbezüglich werde ich wahrscheinlich auch meine Wahl treffen. Denn mehr als 800 € Steuern Jährlich sollte er dann doch nicht kosten. ( Ich lasse den Wagen selbstverständlich über meine Mutter laufen sodass es von den Kosten gering gehalten wird)
Zu meiner Ursprünglichen Frage:
Ich suche ein ordentliches Auto welches maximal 4000-5000 € kostet und welches ich ohne größere Probleme noch gute 3 Jahre fahren kann , gerne noch länger. Optisch habe ich keine besonderen Ansprüche, allerdings sollte er dann doch nicht all zu hässlich sein für das Geld 😉
Folgende Kandidaten stehen momentan auf meiner Liste:
FIat Punto
Audi 80 (90) Coupe
Ford fiesta
Suzuki SX4 1.6
Mazda mx-5
Audi TT
( und etwas billiger)
Opel Corsa B
Golf 2
Alle sind sehr günstig in der Versicherung , was mir schon sehr zusagt ( habe es jeweils durchgerechnet)
könntet ihr zu dieser Auswahl bitte Stellung nehmen und mir empfehlen welche ich hiervon in engere Auswahl ziehen sollte? Ich könnte mich beispielsweise zwischen einem Mazda mx5 70.000 km und einem Audi tt 160.000 km nicht entscheiden. da ich nicht blauäugig nur auf die Km Zahl schauen will.
Ich bedanke mich jetzt schonmal für die Antworten und die Hilfe 🙂
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ganz schöner Gemischtwarenladen, Deine Auswahl.
Frage: Du hast schon mal in einschlägigen Börsen nach potentiellen Kandidaten gesucht?
Jeder hat zu verschiedenen Fahrzeugen seine eigene Meinung. Ich jedenfalls kann einem TT, der mit 5000€ entweder 16 Jahre alt ist oder mehr als 200.000km aufweist, nichts abgewinnen. Genau so wenig, wie einem mindestens 20 Jahre alten Audi 80. Und einen TT als 4-sitzer zu bezeichnen.... hab ich da ein smily übersehen?
Einen Golf II hatte ich vor vielen Jahren mal selber, aber heute? niemals nie nicht und nimmer mehr. Der war damals schon übel und heute erst recht. Damit er halbwegs ordentlich fuhr, kamen der Stabi, andere Dämpfer rein, die Bremsen waren damals schon schwach.....ne, ne....
Bleiben als einzig wirkliche -rational gesehen- Alternativen der Fiesta und der Punto. ich würde noch den Corsa dazu nehmen und mir dann in den Börsen was brauchbares suchen. Mit brauchbar meine ich das Verhältnis zwischen Preis, Ausstattung, Laufleistung, optischer Zustand, technischer Zustand.
Und, wenn das Auto funktioniert, kommt als Spassauto der MX 5 dazu.
Zum Suzuki kann ich nur sagen, dass die Freundin meines Vaters (klingt seltsam bei 77-jährigen...) lange Zeit einen SX4 hatte und sehr zufrieden war. Ich bin ihn nur 1-2xgefahren und kann nichts schlechtes berichten. Warum der 1.6er? der 1.5er ist offensichtlich der modernere Motor...
45 Antworten
Der mx-5 ist wiederum was ganz anderes. Er bietet nicht die premium Spaltmaße, den hochwertigen Innenraum, den brachialen bums, die feine Qualität des TT, bietet aber genauso viel fahrspaß oder sogar noch mehr. Es ist ein einfach gestrickter roadsterffür Leute ohne viele Ansprüche an Highclass die einfach nur fahrspaß wollen. Um einiges billiger im Verbrauch, Wartung und Ersatzteile (bis auf das Rostpronlem) . Es gibt keinen Motorschaden, da die Motoren Freilaufer sind. Eigentlich das ideale spaßauto für Leute, die kein premiumding brauchen. Ich beobachte den mx5 seit gut einen jajr, weil ich den als drittwagen für Schöne Wochenende haben möchte und sie werden immer teurer, obwohl der Zustand immer schlechter wird. Sprich wenn mann Einen mx5 holt, der so günstig wie ein Kleinwagen im Unterhalt ist, kann man den in 3-4 Jahres zum gleichen Preis verkaufen.
Zitat:
@midie schrieb am 17. November 2016 um 13:31:25 Uhr:
für den MX-5 sind Ersatzteile hinsichtlich Verfügbarkeit und Preis kein Thema. Das meiste ist so einfach aufgebaut, dass es vergleichsweise leicht gewechselt werden kann. Aufgrund der hohen Stückzahlen gibt es vieles auch als gebrauchte oder nachgebaute Teile, wobei sich das angesichts der Preise kaum lohnt. Ich spreche hier aber nur von der Theorie. Mein MX-5 brauchte einmal einen neuen Kühler (vermutlich irgendwie von außen beschädigt), der war sehr günstig. Alles andere läuft und läuft...
Hört sich echt gut an. und günstige Modelle hab ich fast überall gefunden.
Das einzige Manko: Zweisitzer
- aber vielleicht finde ich mich ja damit ab wenn es sonst passt und ich ein gutes gepflegtes Modell finde.
Hast du/jemand eventuell einen Vorschlag der genau in die richtung mazda mx5 geht nur mit 4 Sitzen ausgestattet? mit richtung meine ich bezogen auf unterhalt , anschaffungskosten , Reparaturkosten , etc.
Dem MX-5 als 4-Sitzer kommt meiner Meinung nach am nächsten ein BMW e30 oder e36 Cabrio. Alles Autos, die zunehmend als Klassiker gesucht werden, Spaß machen und zuverlässig sind. Evtl noch ein Saab Cabrio, wobei ich da die Modelle ab 2004 oder noch besser ab 2007 sehe (fahre ich im Sommer als Alltagsauto), aber die Saab liegen sicher oberhalb des Budgets...
Zitat:
@midie schrieb am 17. November 2016 um 13:50:16 Uhr:
Dem MX-5 als 4-Sitzer kommt meiner Meinung nach am nächsten ein BMW e30 oder e36 Cabrio. Alles Autos, die zunehmend als Klassiker gesucht werden, Spaß machen und zuverlässig sind. Evtl noch ein Saab Cabrio, wobei ich da die Modelle ab 2004 oder noch besser ab 2007 sehe (fahre ich im Sommer als Alltagsauto), aber die Saab liegen sicher oberhalb des Budgets...
muss auch kein Cabrio sein 🙂 würde beim mx5 sogar einen mit Hard top bevorzugen.
Ist ja auch der Erstwagen von mir.
also ähnliches als ,,nicht cabrio'' ?
wo so solide wie der mx5 ist , günstig im unterhalt , reparaturkosten , ersatzeile etc.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jakob654 schrieb am 17. November 2016 um 13:22:12 Uhr:
Vielen Dank für den hilfreichen Tipp, in etwa die Richtung hatte ich auch schon gedacht, allerdings meinen Gedanken nicht weiter zu ende gedacht 🙂deswegen versuche ich ein gutes Mittelmaß zu finden bei welchem ich zusammen gerechnet (auch auf die Jahre mit Versicherung, Reperatur, Anfälligkeit, Ersatzteilkosten) auf den niedrigsten bzw einen angenehmen Wert komme.
also das Japaner weniger anfällig für Reparaturen sind nehme ich mal so an. Aber die wichtige Frage:
wie sieht es mit Ersatzteilen bei Japanern wie Honda,Toyota, mazda und co. aus?
- sind die noch erschwinglich , rechnen sich die kosten mit der geringen Häufigkeit der Reparaturen?Und wenn jemand noch nen guten Tipp hat zu einem Wagen der im ,,Rundumpaket '' relativ günstig wegkommt? Der TT wirds wohl nicht sein 😁 aber ja vllt der mazda mx5 oder 2?
Grüße 🙂
hm, du stimmst Kester zu und stellst anschließend genau die Überlegungen an, die er als "überflüssig" beschrieben hat.
es wird dir niemand sagen können, bei welchem Auto wann wie was zu welchem Preis kaputt geht. das ist wie Karten legen oder Kaffeesatz lesen.
irgendwann musst du für dich entscheiden, was dir eher entgegen kommt: ein Auto mit "höherer" Anfälligkeit + günstige Ersatzteile oder eines mit eventuell!! geringer + teurere Teile.
wenn du Glück hast, rennt eine angeblich empfindliche Kiste 2-3 Jahre ohne Probleme und eine angeblich unempfindliche nur 1 Jahr ohne....aber das weiß man eben halt auch nicht.
Wir drehen uns im Kreis....
Zitat:
@jakob654 schrieb am 17. November 2016 um 13:57:26 Uhr:
also ähnliches als ,,nicht cabrio'' ?
wo so solide wie der mx5 ist , günstig im unterhalt , reparaturkosten , ersatzeile etc.
In Sachen Fahrverhalten und Sportlichkeit musst du bei den 4-Sitzern im Vergleich zu einem MX-5 halt deutliche Abstriche machen. Gute Fahreigenschaften, 4 Sitze und hohe Zuverlässigkeit hat der Lexus IS. Aber der ist selten und für dein Budget schwer in unverbasteltem, gutem Zustand zu finden.
Wirtschaftlich mehr Sinn macht ein Kleinwagen wie Mitsubishi Colt, Mazda 2, Toyota Yaris 1. Generation, Ford Fiesta, Smart Forfour 1. Generation (war technisch baugleich mit Mitsubishi Colt) oder falls es größer sein soll ein Toyota Corolla (am besten ab 2006) oder Prius.
Aber wenn du maximalen Fahrspaß willst führt kaum ein Weg am MX-5 vorbei.
Zitat:
@Bert B. schrieb am 17. November 2016 um 14:17:15 Uhr:
hm, du stimmst Kester zu und stellst anschließend genau die Überlegungen an, die er als "überflüssig" beschrieben hat.Zitat:
@jakob654 schrieb am 17. November 2016 um 13:22:12 Uhr:
Vielen Dank für den hilfreichen Tipp, in etwa die Richtung hatte ich auch schon gedacht, allerdings meinen Gedanken nicht weiter zu ende gedacht 🙂deswegen versuche ich ein gutes Mittelmaß zu finden bei welchem ich zusammen gerechnet (auch auf die Jahre mit Versicherung, Reperatur, Anfälligkeit, Ersatzteilkosten) auf den niedrigsten bzw einen angenehmen Wert komme.
also das Japaner weniger anfällig für Reparaturen sind nehme ich mal so an. Aber die wichtige Frage:
wie sieht es mit Ersatzteilen bei Japanern wie Honda,Toyota, mazda und co. aus?
- sind die noch erschwinglich , rechnen sich die kosten mit der geringen Häufigkeit der Reparaturen?Und wenn jemand noch nen guten Tipp hat zu einem Wagen der im ,,Rundumpaket '' relativ günstig wegkommt? Der TT wirds wohl nicht sein 😁 aber ja vllt der mazda mx5 oder 2?
Grüße 🙂
es wird dir niemand sagen können, bei welchem Auto wann wie was zu welchem Preis kaputt geht. das ist wie Karten legen oder Kaffeesatz lesen.
irgendwann musst du für dich entscheiden, was dir eher entgegen kommt: ein Auto mit "höherer" Anfälligkeit + günstige Ersatzteile oder eines mit eventuell!! geringer + teurere Teile.
wenn du Glück hast, rennt eine angeblich empfindliche Kiste 2-3 Jahre ohne Probleme und eine angeblich unempfindliche nur 1 Jahr ohne....aber das weiß man eben halt auch nicht.
Wir drehen uns im Kreis....
Das ist mir soweit ja klar , dass es immer auf die Individuelle Situation und auf das Individuelle Auto ankommt. Ich versuche ja lediglich Informationen bezüglich der einzelnen Modelle zu finden und Erfahrungen anderer zu hören.
Beispielsweise hört man als laie doch lieber von Leuten die sich etwas auskennen ob man einen
TT mit 160.000 km in gutem Zustand einem mx5 mit 80.000 km in gutem Zustand vorziehen sollte oder nicht.
Auf die große breite gesehen lässt sich doch sicher sagen welche Autos eher anfällig sind oder nicht. mit welchen ich über die Jahre billiger wegkomme und mit welchen nicht .
Ich kann selbstverständlich das Risiko nicht ausschließen das etwas kaputt geht , kosten entstehen etc. aber doch zumindest das Risiko und die Wahrscheinlichkeit minimieren das es soweit kommt😮
mal ehrlich, du kannst hier noch tagelang fragen, alles abwägen, den ADAC fragen nach Pannenstatistiken, die Prüfvereine nach Hauptmängeln etc etc.
Nichts davon wird jedoch letztendlich dasselbe ergeben: du stehst vor einer Entscheidung...obwohl ich eher den Eindruck habe, dass hier andere für dich entscheiden sollen, oder? 😉
Zitat:
@Bert B. schrieb am 17. November 2016 um 14:52:19 Uhr:
mal ehrlich, du kannst hier noch tagelang fragen, alles abwägen, den ADAC fragen nach Pannenstatistiken, die Prüfvereine nach Hauptmängeln etc etc.
Nichts davon wird jedoch letztendlich dasselbe ergeben: du stehst vor einer Entscheidung...obwohl ich eher den Eindruck habe, dass hier andere für dich entscheiden sollen, oder? 😉
Das ist bei mir immer so 😁
Wie gesagt , bin 20, habe ein Jahr gearbeitet , fange jetzt eine Ausbildung an .
Da ist es doch hoffentlich verständlich, dass ich bei dem für mich vielen Geld (5k € ) lieber dreimal nachfrage und lieber zu viele Informationen als zu wenige suche 🙂
keineswegs soll jemand anderes für mich entscheiden, allerdings auf ideen, tips und kritik bringen, soweit hat es mir ja schon viel geholfen.
soweit, dass ich vom mx5 selbst überzeugt bin und nach diesem Ausschau halte ist es ja schon.
aber nachfragen ob jemand noch andere gute alternativen als 4 sitzer hard top kennt (mazda 2 zb? ) darf man doch 🙂
klar, du darfst fragen so viel du magst, aber irgendwann ist jede Frage mehrfach beantwortet. und aktuell kann man zu deinen letzten Frage nur Vermutungen abgeben. hilft dir also eigentlich nicht weiter.
Zitat:
@jakob654 schrieb am 17. November 2016 um 14:32:57 Uhr:
Zitat:
@Bert B. schrieb am 17. November 2016 um 14:17:15 Uhr:
hm, du stimmst Kester zu und stellst anschließend genau die Überlegungen an, die er als "überflüssig" beschrieben hat.
es wird dir niemand sagen können, bei welchem Auto wann wie was zu welchem Preis kaputt geht. das ist wie Karten legen oder Kaffeesatz lesen.
irgendwann musst du für dich entscheiden, was dir eher entgegen kommt: ein Auto mit "höherer" Anfälligkeit + günstige Ersatzteile oder eines mit eventuell!! geringer + teurere Teile.
wenn du Glück hast, rennt eine angeblich empfindliche Kiste 2-3 Jahre ohne Probleme und eine angeblich unempfindliche nur 1 Jahr ohne....aber das weiß man eben halt auch nicht.
Wir drehen uns im Kreis....Das ist mir soweit ja klar , dass es immer auf die Individuelle Situation und auf das Individuelle Auto ankommt. Ich versuche ja lediglich Informationen bezüglich der einzelnen Modelle zu finden und Erfahrungen anderer zu hören.
Beispielsweise hört man als laie doch lieber von Leuten die sich etwas auskennen ob man einen
TT mit 160.000 km in gutem Zustand einem mx5 mit 80.000 km in gutem Zustand vorziehen sollte oder nicht.Auf die große breite gesehen lässt sich doch sicher sagen welche Autos eher anfällig sind oder nicht. mit welchen ich über die Jahre billiger wegkomme und mit welchen nicht .
Ich kann selbstverständlich das Risiko nicht ausschließen das etwas kaputt geht , kosten entstehen etc. aber doch zumindest das Risiko und die Wahrscheinlichkeit minimieren das es soweit kommt😮
Der mx5 wird auf jeden Fall billiger sein, nicht weil er besser ist, sondern weil es ein anderes Konzept ist.
Zitat:
@jakob654 schrieb am 17. November 2016 um 14:59:41 Uhr:
aber nachfragen ob jemand noch andere gute alternativen als 4 sitzer hard top kennt (mazda 2 zb? ) darf man doch 🙂
Dann mach' ich mal einen ganz anderen Vorschlag: Ein Coupe mit bewaehrter Grossserientechnik (Opel) und italienischem Chic (Bertone) als Sondermodell 'Linea Blu' zu einem sehr fairen Preis.
Opel Astra G Coupe 1.8 Linea Blu
Wo suchst du eigentlich (PLZ + km Umkreis)?
Zitat:
@brunsberg schrieb am 17. November 2016 um 18:57:18 Uhr:
Zitat:
@jakob654 schrieb am 17. November 2016 um 14:59:41 Uhr:
aber nachfragen ob jemand noch andere gute alternativen als 4 sitzer hard top kennt (mazda 2 zb? ) darf man doch 🙂
Dann mach' ich mal einen ganz anderen Vorschlag: Ein Coupe mit bewaehrter Grossserientechnik (Opel) und italienischem Chic (Bertone) als Sondermodell 'Linea Blu' zu einem sehr fairen Preis.Opel Astra G Coupe 1.8 Linea Blu
Wo suchst du eigentlich (PLZ + km Umkreis)?
Sieht eigentlich ganz ordentlich aus 🙂 Versicherung zwar typklasse 17 aber das würde denke ich noch gehen 🙂 komme da auf ca 800 € Versicherung, billiger wäre zwar nett , aber ich denke ich würde sowas eingehen wenn das auto stimmt .
Ich suche momentan im raum 77654 Offenburg.
Aber falls dort nichts ansprechendes zufinden ist , würde ich auch auf 47053 Duisburg zurückgreifen , dort wohnt mein Vater und vielleicht bekannte die mit mir zum händler oder Privat kauf gehen würden.
Moin,
Ich würde dir raten, eher im Ruhrgebiet zu suchen. Viele Autos und die Preise sind im Vergleich oft ganz gut.
Wenn es primär um Spaß geht, technische Zuverlässigkeit im Fokus steht und es dich nicht juckt, dass du das Auto nach 2,4 oder 5 Jahren durchgefault weghauen musst - dann gibt es kaum Alternativen zum MX5. Dir muss muss dabei halt bewusst sein, dass der Wagen auf der Autobahn halt keine Bäume ausreißt, da wäre ein TT besser aufgehoben.
Das Problem vergleichbare Fahrzeuge wie der MX5 nur als Coupe - das ist eine Fahrzeugklasse die in Europa fast ausgestorben ist. Diesen Platz haben bei uns die sogenannten Hothatches eingenommen. Und alle Fahrzeuge die so möglich sind - sind auch schon nen Tag 50 älter oder wie z.B. ein Alfa GTV im Unterhalt nicht unbedingt ein Schnäppchen.
Der Rest - ist eine Frage der Risikoeinschätzung, deines Auges und der FAhrzeugeinschätzung. Sagen wir es mal so - selbst wenn du dir ein Auto kaufst, dass eigentlich NIE einen Motorschaden hat - kannst du morgen einen haben, weil der Vorvorbesitzer mit dem Wagen vielleicht 5000 km quasi ohne Öl gefahren ist. Das ist leider Lebensrisiko.
Wie gesagt - um die Möglichen Probleme, deren Behebung musst du dich mal schlau machen, aber was bei dir eintritt - das kann dir dann niemand mehr sagen.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 17. November 2016 um 22:18:00 Uhr:
Moin,Ich würde dir raten, eher im Ruhrgebiet zu suchen. Viele Autos und die Preise sind im Vergleich oft ganz gut.
Wenn es primär um Spaß geht, technische Zuverlässigkeit im Fokus steht und es dich nicht juckt, dass du das Auto nach 2,4 oder 5 Jahren durchgefault weghauen musst - dann gibt es kaum Alternativen zum MX5. Dir muss muss dabei halt bewusst sein, dass der Wagen auf der Autobahn halt keine Bäume ausreißt, da wäre ein TT besser aufgehoben.
Das Problem vergleichbare Fahrzeuge wie der MX5 nur als Coupe - das ist eine Fahrzeugklasse die in Europa fast ausgestorben ist. Diesen Platz haben bei uns die sogenannten Hothatches eingenommen. Und alle Fahrzeuge die so möglich sind - sind auch schon nen Tag 50 älter oder wie z.B. ein Alfa GTV im Unterhalt nicht unbedingt ein Schnäppchen.
Der Rest - ist eine Frage der Risikoeinschätzung, deines Auges und der FAhrzeugeinschätzung. Sagen wir es mal so - selbst wenn du dir ein Auto kaufst, dass eigentlich NIE einen Motorschaden hat - kannst du morgen einen haben, weil der Vorvorbesitzer mit dem Wagen vielleicht 5000 km quasi ohne Öl gefahren ist. Das ist leider Lebensrisiko.
Wie gesagt - um die Möglichen Probleme, deren Behebung musst du dich mal schlau machen, aber was bei dir eintritt - das kann dir dann niemand mehr sagen.
LG Kester
Vielen Dank für die kompetente Antwort 🙂 war für mich sehr aufschlussreich.
wahrscheinlich ist es echt so, dass man nicht den ,,einen'' oder zwei wagen rauspickt die es sind , ich schaue besser was in gutem Zustand so in der Gegend bzw dann im Ruhrgebiet zu finden ist.
Als laie ist es halt schwer zu entscheiden ob man zb lieber den Audi A3 mit mehr ,,verschleiß'' oder den Fiesta mit etwas weniger km auf dem buckel nehmen sollte .klar, bei beiden kann der vorbesitzer mist gebaut haben , aber mit welchem ich generell besser bedient wäre.
echt mega schade, dass der mx5 ein 2 Sitzer ist , als 4 Sitzer hätte ich mich sonst sofort für diesen entschieden 😁 als 20jähriger will man dann doch öfter mit kollegen wegfahren.