Welches US-Car schafft die Viertelmeile in 10,.. sec?
Hi,
ich habe gerade The Fast and the Furios gesehen. Da fahren fast alle japanische Wagen und die magische Zahl is ne 10er Zeit auf der 1/4Meile.
Jetzt hab ich mich gefragt welchen Ami würdet ihr auswählen und möglichst günstig so tunen und vor allem wie, dass er ne 10er schafft.
Auf den C&F Race Days waren soweit ich mich richtig erinnere nur ein Polo2 VR6 Turbo mit ca. 350Ps und ein Schweitzer Ami (AMC Javelin 650Ps) in der Lage, hohe 10er Zeiten zu fahren.
Aber der Javelin war kein Straßenzugelassener Wagen.
Also wie teuer is es ein Ami den man mit normalen Benzin in der Stadt fahren kann so schnell zu machen und welcher wäre euer Favorit? Und würdet ihr einen neuen aufbauen oder ein guten Wagen kaufen?
Grüße einsachturbo
54 Antworten
Nicht zu vergessen die Hinterachs-Übersetzung!
Die neue Viper hat z.B. eine recht lange Übersetzung von 3.05:1. Wenn die eine von 4.11:1 hätte, würde die sicherlich auch locker eine zeit <12 sec. fahren. Aber so bewegt sie sich im 13er Bereich! Und die Schaltvorgänge. Wenn einer Schaltet wie ne Oma reichen auch 600PS nicht. und diese ganzen Berechnungen wieviel PS für welche Zeit. Man darf dabei nicht vergessen, dass das alles unter optimalen Bedingungen so ist. Rein theoretisch. Meiner Meinung nach sollte man auf den errechneten PS Bedarf noch immer was draufschlagen. Weil optimal perfekt läuft es ja wohl nie.
Zu den Angaben auf der Seite vom Musclecarclub: Die PS Angaben der alten Muscle Cars sind Brutto PS. Soll heißen, wenn das Auto mit bsp. einer 727 Automatik gefahren ist, kommen an der Hinterachse ca. 50PS weniger an! Auf irgendso einer Seite sind die mal ein Vergleichsrennen gefahren. 96er Viper gegen 69er Hemi Charger. Also 500 DIN PS gegen 425 Brutto PS (ca. 375 DIN PS). Der Charger ist auch noch schwerer gewesen und hatte Reifen drauf, die die originalbreite hatten. So 200er oder so. Der Cahrger war ganze 0,1 sec. langsamer als die Viper. PS ist also nicht alles. Ich werde den Link nochmal raussuchen.
Gruß
Dennis
hier der link:
na gut, war kein charger, war ein challenger und die ps angaben waren auch nicht ganz richtig. aber die viper hatte trotzdem mehr ps und wog ca. 500lbs weniger!
http://www.carcraft.com/roadtests/867/
Nach diesen max 3,8kg/PS müsste man ja mit jedem Motorrad die 402 Meter in 10 Sekunden schaffen. Oder gehst du dabei von der Leistung auf dem Hinterrad aus? Großer Unterschied. Hab da so meine Zweifel dran, dass meine ZZR mit 110 PS und 220kg auch nur annähernd an 10 Sek. ran komme.
Bei dem Motorrad ist natürlich die Gewichtsverlagerung sehr Entscheidend. Ein Kumpel hat es mit einer 900CBR (140PS) mal ausprobiert und er meinte ohne Optimal gefahren zu sein und beim ersten Versuch wäre er locker unter 12sec geblieben. Also wenn du deiner ZZR richtig in den Hals schaust wirst du wohl unter 12sec kommen. Ob es unter 11sec. werden kann man schlecht sagen.
Wie sieht es denn bei einem Formel 1 Wagen aus? Der schafft angeblich die Beschleunigung auf 300kmh in knapp 10sec. Wenn ich mal grob überschlage dürfte dieser doch wohl in 8sec. die Strecke hinter sich haben.
Ähnliche Themen
Moin,
Ich hab mal ein Stück in meiner Datenbank gewildert 😁
Hab hier auf Arbeit zwar nicht die aktuellste Version rumfliegen ...
Ich habe die Zeiten BERECHNET, die Motor/Getriebe bei optimalen Bedingungen für eine Strecke von 400 Metern theoretisch (!) benötigen würden.
Das heißt, der Fahrer erwischt die bestmögliche Traktion und den optimalen Schaltzeitpunkt.
Dabei kommt im SERIENSETUP folgendes bei raus :
1.) AC/Shelby Cobra 427 S/C - 11.28 Sek.
2.) Vector W8 Twinturbo - 11.78 Sek.
3.) Mosler Raptor - 12.13 Sek.
4.) Vector M12 - 12.34 Sek.
5.) Ford Mustang Saleen S351 - 12.58 Sek.
6.) Chevrolet Callaway Corvette CR1 (1993) - 12.66 Sek,
7.) Dodge Viper GTS-R ACR - 12.67 Sek.
8.) Dodge Viper GTS - 12.68 Sek.
9.) Dodge Viper RT/10 - 12.95 Sek.
10.) Chevrolet Camaro Callaway C8 - 13.15 Sek.
Ignoriere Ich die Festlegung auf US-Fahrzeuge, ergänze Ich folgende Fahrzeuge :
Mercedes-Benz CLK-GTR AMG 7.3 - 10.66 Sek.
McLaren F1 LM - 10.84 Sek.
McLaren F1 (1993) - 11.3 Sek.
Porsche 911 GT1 Streetcar - 11.3 Sek
Jaguar XJ220 TWR Edition - 11.46 Sek.
Bugatti EB110 - 11.51 Sek
Jaguar XJ220 - 11.75 Sek.
Ferrari GTO - 11.79 Sek.
Ferrari F40 - 11.8 Sek.
Bugatti EB110 SS - 11.86 Sek.
Man sieht ganz klar, das 10 Sekunden für die 1/4 Meile ... so ohne weiteres nicht zu erreichen sind. Insbesondere NICHT wenn das Fahrzeug noch etwas Gewicht und Komfort mitbringt. Auch auf eine Strassenzulassung wird man wohl mehr oder weniger verzichten müssen.
Und ob ein japanisches Auto, so ohne weiteres mit ein bisschen Tuning die 10 Sekunden knackt 😁 Wage Ich auch zu bezweifeln. Solche Fahrzeuge müssen SEHR LEICHT sein, einen Luftwiderstand haben, der möglichst KLEIN ist (am einfachsten zu erreichen mit möglichst wenig Stirnfläche), dennoch genug Anpressdruck und dann noch zusätzlich eine passende Motor/Getriebekombination.
Schwer zu realisieren.
MFG Kester
Letzten Sonntag in Tuttlingen aufm Flugplatz war ein Treffen, unter anderem ein 1/4 Meile Rennen.
Ne Corvette hatte ne Zeit von 10,12. Ich glaub das war ne 76er, natürlich mit dicken Rennreifen, Big Block, und allem....trotzdem, sie war logischerweise auch der schnellste Teilnehmer, der am Start war.
Und manche C2 & C3, mensch, die hatten 13/14er Zeiten!
Es gibt ja Karren, die sind auf 1/4 Meile getrimmt und es gibt die Karren, die Serie auch schnell fahren "müssen": Porsche, McLaren, Ferrari, deswegen haben die keine besondere 1/4 Meile Zeit, trotz dass sie ein ideales Leistungsgewciht haben!
Gruß Julian
Fuer 1500kg braucht man ca. 600 PS fuer eine mittlere 10er Zeit. Mit Starrachse hinten etwas weniger, so 550PS. Grund dafuer ist, dass sich bei solchen Beschleunigungen die Last massiv auf das hintere Rechte (zumindest bei fuer Amis ueblicher Motordrehrichtung) Rad verlagert.
Bei Einzelradaufhaengung federt jetzt das Rechte Rad weiter ein, und dadurch liegt bei breiten Reifen nur noch der rechte Teil des Reifens sauber auf. Als folge davon erhaelt man einen massiven Traktionsverlust.
Bei der Starrachse verdreht sich zwar die Karosseri zur Achse, aber die Reifen liegen weiterhin mit voller Flaeche sauber auf.
Dies ist der Grund, warum all die oben genannten Supersportwagen auf der Quartermile nicht sonderlich gut abschneiden. Alle haben Einzelradaufhaengung mit sehr breiten Reifen, was fuer Initialbeschleunigung sehr unguenstig ist. Desweiteren is durch den tiefen Schwerpunkt und die harten Federn die dynamische Lastverlagerung geringer, dadurch ist weniger Traktion auf der Hinterachse.
Nicht umsonst gibt es fuer neuere Ford Mustang Cobras, die hinten serienmaessig eine Einzelradaufhaengung heben, Umbaukits auf Starrrachse.
btw: was meit ihr was ein 3-Tonnen Van mit mikrigem 200 - 300 hp motor für ne zeit fahr würde. 20 sek ? 😁
@Blue346L and all others
Wenigstens mal einer der mir recht gibt was die Leistung angeht. So als kleine Anmerkung... viele weekend dragracer mit Pickup Trucks und viel Leistung nageln Metall unter die Stosstange um der Traktion etwas Herr zu werden.
Die Herausforderung ist, neben Leistung, die richtige Getriebeuebersetzung im Verhaeltnis zur Leistung und zum Luftwiderstand zu finden.
Fuer die klassischen V8 sind das normalerweise die beruehmt beruechtigen 4.11 gears....
-T
@10sKäfer
4.11 oder Flachstahl?
Hier gibt es sogar ein par Freaks die haben die Motorhaube (sprich Klappe hinten beim Krabbeltier) aus Guss gegossen ---> total stealth mode und keine Traktionsprobleme
-T
4.11 also wenn man genau sein will ja eigentlich 4.12 beim käfer ;-)
aber das mit der Motorhaube find ich doch schon etwas übertrieben!!! Das machen ja nichtmal die Profis, z.B. von CSP! Da kann man doch lieber Blei an die richtige Stelle pflanzen! Wenns sein muss ;-) Ich brauchs jedenfalls noch nicht...
MfG Julian
@10sKäfer
Wende Dich an Micha in Berlin (wenn Du weisst wen ich meine)... dann brauchst auch Du Blei *ggg
Na dann ich auch mal.
Ich fahre bei 1200kg auf der 1/4mile Bestzeit 11,9sec. Mit Strassenreifen und absolut Strassentauglich
Das ist schon sehr schnell. Wohlgemerkt auf einer geklebten Strecke.
Leider vermisse ich hier wichtige Punkte.
Nur PS bringt nicht umbedingt gute Zeiten.
Ganz wichtig ist das die Karosse und das Fahrwerk auch die PS oder das Drehmoment auf die Strasse
umsetzt. Wenn ich also beim losfahren und einem 550PS Motor durch die Verdrehung der Karosse wieder 200PS verliere nutzt mir der starke Motor wenig.
Leider wollen das viele nicht glauben.
Wenn ich mir jetzt also einen Motor einbauen würde der 200PS mehr hat heißt das noch lange nicht das ich 2sec. schneller werde.
Dann noch eine weitverbreitete Fehler, den ich hier mal klarstelle.
Einfedern beim losfahren ist für die Traktion nicht gut (Hecktrieb). Wenn der Wagen nicht einfedert bekommt man mehr Leistung auf die Strasse das ist so!!!.
Wenn ich nur eine sec. schneller werden wollen würde,
würde ich es mit NOS probieren. Das bringt ca. eine sec.