Welches Tuning am 535d FL 210 kw
Hallo liebe Gemeinde dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und ich beginne gleich mit einer Frage:
zuerst zum Fzg.
535 Touring FL 210kW Zulassung 11.06.2007
Laufleistung 3700 km
Carbon Schwarz
M-Paket
Individual Leder Merino Champagner
Felgen Hartge VA 9/20 mit 275/25/20 Conti
HA 10/20 mit 295/20/20 Conti
Sport Automatic Getriebe
Aktivlenkung
AHK
Automatische Heckklappe
Garagentoröffner
Komfortzugang
Dachreling
Panorama Dach
Getränkehalter v+h
Sitzheizung Fond
PDC
Lichtpaket
NAV Prof. mit Bluetooth
Pro Logic 7
Verglasung Individual
M Sportpaket
Edelholz Pappelmaser Hell
Komfortsitze
Innovationspaket
Kurvenlicht
Head up Display
Fernlichtfuntion.
Zu meiner Frage:
Ich möchte gerne ein Motortuning vornehmen lassen,da durch die gewählte Radreifen Kombi. und die vorhandenen Extras doch ein wenig Beschleunigungsleistung fehlt.
Wer kann mir Tip`s zur auswahl eines Tuners oder Tuningart (Box/Chippen)geben.
Garantie wäre mir wichtig.
Danke euch schon jetzt
Forum Neuling
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sealine
Ich möchte gerne ein Motortuning vornehmen lassen,da durch die gewählte Radreifen Kombi. und die vorhandenen Extras doch ein wenig Beschleunigungsleistung fehlt.
Eine der sieben Todsünden lautet HABSUCHT - die "Sünde des unkontrollierten Strebens nach irdischen Gütern, Quelle und Wurzel der Hartherzigkeit, des Geizes und der List."
Aus dem 4. Jh. in die Moderne übersetzt, könnte man frei interpretieren:
Den größten 6-Zyl.-Diesel mit Leistung im Überfluss kaufen, eine Ausstattung dazuordern, die das Auto gerade noch so auf den "Beinen" hält, um sich dann über die dadurch erzeugte "Trägheit" zu beschweren und den Leistungsüberfluss nochmals mit Chip ins Maßlose ausdehnen - wenn da mal nicht noch eine zweite Todsünde ins Spiel kommt - die VÖLLEREI !! 😁
Zum Thema ... wenn überhaupt, dann erst nach Ablauf der Gewährleistung. Allerdings ist es schon eine ganz besondere Form von Snobismus, einem 535d mangelnde Beschleunigung vorzuwerfen, nachdem man ihn mit teilweise unsinnigen Ausstattungskomponenten fast tot gefüttert hat.
Leute wo bleibt euer Maß und Ziel? Hochmut kommt vor dem Fall ... uuuh noch ein Zitat ... oder anders gesagt ... die klammheimliche Freude über den Leistungsvorsprung gegenüber den anderen kommt vor dem Frust über einen verreckten Turbo (oder zwei ...) 😛
Schlurie
43 Antworten
Hallo Frank
Es ist so, wie Du schreibst: das Ruckeln und das zeitweise unsachgemässe Verhalten des Getriebes war von Beginn weg so und sowohl Austausch Getriebe als auch Ersatz Wandler brachten nichts. Am Ende hiess es von BMW "state of the art".
Mit dem Upgrade hatte das also nichts zu tun. Das war genial. Die Leute von DMS sind Spitze und sie können sich vor Arbeit kaum noch wehren. Sie liefern jetzt auch in die USA, Südostasien und in die Arabischen Emirate.
Aufgrund der Probleme habe ich dann im März 2007 den 535d gegen einen gebrauchten 545 eingetauscht. Getriebeverhalten 1A: genau so wie es sein muss. Habe den Tausch noch keine Sekunde bereut. Diesel hat seine Vorzüge und Stärken, aber das gilt auch für einen guten Benziner.
Liebe Grüsse
Thomas
Ich glaube ich spinne!
Hier ins Forum reinschneien mit nem "guckt mal was ich alles habe" Neuling-Beitrag und dann einknicken, wenn man verdientermaßen eins auf die Nase bekommt.
Das heißt hier "Motortalk" und nicht "Wohnzimmereinrichtung". Wenn man sich ein untermotorisiertes Wohnmobil zulegt und das dann auch noch selber merkt, sollte man es vielleicht lieber für sich behalten.
Gruß
Claus
530i Touring mit "nix" und daher jede Menge Spaß (für das überflüssige Panoramadach schäme ich mich)
Zitat:
Original geschrieben von Antoniusmaria
Ich glaube ich spinne!Hier ins Forum reinschneien mit nem "guckt mal was ich alles habe" Neuling-Beitrag und dann einknicken, wenn man verdientermaßen eins auf die Nase bekommt.
Das heißt hier "Motortalk" und nicht "Wohnzimmereinrichtung". Wenn man sich ein untermotorisiertes Wohnmobil zulegt und das dann auch noch selber merkt, sollte man es vielleicht lieber für sich behalten.
Gruß
Claus
530i Touring mit "nix" und daher jede Menge Spaß (für das überflüssige Panoramadach schäme ich mich)
@claus
wer lesen kann ist klar im vorteil (siehe profil) und diesen beitrag hättest du auch auf toilettenpapier schreiben können und damit ....du weist ja...
gruß
wolfgang
Ähnliche Themen
Ich denke mal Du solltest Deinen Ton überdenken sonst wird bald keiner weiterhelfen wollen. Jetzt zu Deiner Frage: Erstes geht die gesamte Garantie(Egal was an Dicken kaputt geht BMW übernimmt nichts !!!) verloren wenn Du den Motor Chips. Wenn das für Dich in Ordnung geht gehe zu einem Tuner wie Schnitzer oder einem vergleichbaren. Bei Garantiefällen ließt BMW München Deine Motorkennfelder aus und der Händler kann das nicht unterbinden.Ich würde mir auch die Garantiebedingungen der Tuner genau anschauen, denn wenn z.b. 10.000 € Deckung übernommen werden kannst Du davon nicht einen Motor bezahlen. Desweiteren würde ich min. 10.000 km Laufleistung abwarten da der Motor erst dann seine Leistung hat. Bis 5.000 km hat BMW Softwareseitig die Leistung gedrosselt (Hat mir mein Freundlicher mal erzählt). Hatte den gleichen Wagen wie Du (vor FL) und kann da aus eigener Erfahrung berichten.Als meiner ca. 10.000 km runter hatte brauchte ich keinen Chip mehr da die Leistung definitiv zugenommen hat. Stand vor der gleichen Entscheidung wie Du und bin froh es nicht gemacht zu haben. Habe meinen Dicken gegen einen A6 4.2 FSI getauscht und weiß nicht was Audi zu einem gechippten Wagen gesagt hätte.
Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben
PS: Immer schön freundlich bleiben 🙂🙂🙂
Gruss Buemmel
ich versteh die lieben Leute nicht die fragen ob 272 Ps nicht reichen, mir hats nicht gereicht, ich hab meinen tunen lassen und hab nun satte 312 Ps und sagenhafte 660 Nm Drehmoment, (535d touring)
Vmax 275 kmh da geht die Post ab!!
meine Empfehlung chip4power , da hab ich bereits das 4. Auto machen lassen, es gab nie Probleme, auch wenn mal die Werkstatt in der Softaware gebastelt hat, dir wird immer geholfen
Zitat:
Original geschrieben von bigandre
ich versteh die lieben Leute nicht die fragen ob 272 Ps nicht reichen, mir hats nicht gereicht, ich hab meinen tunen lassen und hab nun satte 312 Ps und sagenhafte 660 Nm Drehmoment, (535d touring)
Vmax 275 kmh da geht die Post ab!!
meine Empfehlung chip4power , da hab ich bereits das 4. Auto machen lassen, es gab nie Probleme, auch wenn mal die Werkstatt in der Softaware gebastelt hat, dir wird immer geholfen
ich verstehe Leute nicht, die 2 Jahre alte Threads ausgraben, nur um anderen Leuten zu sagen, dass man sie nicht versteht :P
vor allem
Zitat:
# Registriert seit dem 17. März 2009 um 21:28 Uhr
# Anzahl der Beiträge: 1 (1 Beiträge pro Tag)
sieht dabei schon stark nach Werbung aus.
Zitat:
Original geschrieben von bigandre
ich versteh die lieben Leute nicht die fragen ob 272 Ps nicht reichen, mir hats nicht gereicht, ich hab meinen tunen lassen und hab nun satte 312 Ps und sagenhafte 660 Nm Drehmoment, (535d touring)
Vmax 275 kmh da geht die Post ab!!
meine Empfehlung chip4power , da hab ich bereits das 4. Auto machen lassen, es gab nie Probleme, auch wenn mal die Werkstatt in der Softaware gebastelt hat, dir wird immer geholfen
hm so wie ich sehe hast du noch den VFL 535d.
Ich hoffe es ist Dir bewusst, daß das Automatikgetriebe nur bis 600NM ausgelegt ist.
Also ned wundern oder hier im Forum jammern wenn Dir das Teil flöten geht....
Ich behaupte mal, dass 313PS/660NM keine sonderliche Tuningleistung bei dem Motor sind, jedoch schauen die meisten Tuner darauf, die 600NM Grenze nicht so signifikant zu überschreiten.
mfg
Peter
Auch wenn der Thread schon vor einiger Zeit gestartet ist, er hat ja sich ja auch nicht unterkriegen lassen 😉
Mein Senf zum Thema.
1) Es gibt unzählige Anbieter, die vorgeschaltete Steuereinheiten einbauen. Da würde ich immer die Finger von lassen.
2) Es gibt eine Menge kleinerer Händler/Werkstätten, die als Partner von Softwareentwicklungsfirmen ein an sich seriöses Chiptuning anbieten. Garantie ist dort in der Regel nicht vorhanden. Manche geben Garantie, dass die Software funktioniert (HAHA). Hier gibt es Preisspannen von 300-1200€. Die Händler müssen ja nichts mehr zahlen und die Aufspielzeit der Software hält sich ja auch mit 2-4h im Rahmen.
3) Es gibt dann wiederum deutlich weniger aber immer noch eine Menge spezialisierter Tuningfirmen (regelin, digitec, hamann, etc), die haben einen Messstand, oftmals einen Garantiepartner (wie z.B. NAS in der Schweiz). Hier gibt es meistens auch noch anderes Tuning. Meiner persönlichen Beurteilung nach sind diese Firmen qualitativ recht hochwertig. Ich VERMUTE allerdings, dass die meisten auch keine Eigenentwicklung der SW vornehmen, sondern diese auch einkaufen. Was ja aber auch nicht schlecht sein muss. Weiterhin unterstelle ich diesen Firmen ein hochwertiges Wissen um die Zusammenhänge beim Chiptuing. Das Problem bei der Garantie ist dabei erstens, dass der TL nicht verischert ist und die Ausschlußliste doch recht groß. Zweites Problem dabei, ist das Du Dich als Kunde mit zwei Anbietern (BMW-Garantie <> Tunergarantie) rumschlagen darfst. Hier kommst du in der Regel nicht unter 1000€ weg. Für manche Modelle gibt es auch eine Eintragung.
4) Dann gibt es eine Handvoll BMW-Partner. z.B. Alphina, Schnitzer, Hartge. Bei Schnitzer hab ich mir die Bedingungen genauer angesehen. Schnitzerteile werden von BMW-Vertragshändlern und Niederlassungen verkauft und eingebaut. Die Garantie geht erheblich weiter, als obige; z.B. Turbolader. Es heiß explizit, alles, was durch BMW durch das Tuning nicht mehr versichrt ist, wid übernommen. (Max. 3 Jahre und 100TKM) Alle Reparaturen werden auch von BMW-Werkstätten durchgeführt. Die Kooperation zwischen beiden Schnitzer und BMW ist vertraglich festgelegt. Also Vorteil für Dich. Aber man weiß ja selber, dass die Freundlichkeit bei allen Anbietern mit der Höhe des verdienten Geldes zunimmt und umgedreht abnimmt. Also auch wird da auch nicht immer alles so klappen, wie jeder es sich vorstellt...
Das ganze hat seinen Preis. ca. 2.500€ je nach Modell +/- 250€.
Kann sich ja jeder eine Meinung von machen. Ich persönlich würde nur die direkten Partner als Tuner nehmen. Und gleichzeitig fleißig sparen, falls ab Kilometer 100.001 etwas kaputt geht...
...und ich frage mich, wo setzt ihr die extreme Leistung ein?
Ich fahre weiß gott nicht zahm oder langsam, aber den Benz z.B. muss ich ganz selten mal an seine Leistungsgrenze bringen.Den BMW haben wir noch nicht mal bis zu seiner V-Max gebracht...keine Ahnung wie schnell der ist....🙄...sicher ist , das er die 200er Marke schon mal kurz gekratzt hat.
Wir fahren 2-3 x pro Jahr auf einer deutschen BAB und zwar in den Urlaub.In dieser Zeit will ich mich entspannen und nicht nach ner dreiviertel Stunde Kopfschmerzen vom Extrem-Schnellfahren und konzentrieren haben.Wir fahren derwegen auch zügig mit.Hab in den letzten Jahren öfter bemerkt, das sich warscheinlich auf Grund des hohen Spritpreises ein Autobahntempo von ca.150-160 km/h durchgesetzt hat.Jedesmal, wenn ich schneller unterwegs war (was weiß ich ...200-240km/h) , wurde ich nach wenigen 100 Metern oder ein paar Kilometern extrem aus-oder abgebremst.
Das ist auf alle Fälle nervraubender als im Verkehr mitzuschwimmen.
zur Landstrasse: z.B. bei uns in der Lausitz ...bergauf ,bergab ,viele Kurven ,viele unübersichtliche Kreuzungen mit Tempolimit 70 und und und nicht zu vergessen unser lieber Herr Gärtner vom Ordnungsamt ....der steht an Stellen , das glaubt keine Sau!!!
-wenn ich z.b. die mir bekannten Strecken mit 235km/h (ja das geht) fahre, bin ich aber auch an den Grenzen der Physik angekommen und gelte als extremer Raser!!!
-Extreme Kurvenreiche Strecken haben bei uns schon vielen Fahrneulingen mit getunten Fahrzeugen das Leben gekostet...wo ich mit meiner 20 jährigen Erfahrung auch locker so schnell fahre, wie die Verunfallten....aber mehr geht nicht!!!
Also , wo im Leben (ausser auf der Rennstrecke) braucht ihr so eine extreme Leistung?
Bisher hat mich kaum einer versenkt...ausser natürlich ein Auto aus einer anderen Leistungsklasse!!!Aber da muss ich mir um mein Auto Gedanken machen, wenn es aus eigener Kraft nicht hinterher kommt, sprich, ich muss mir ein ebenbürdiges KFZ anschaffen.Von vorn herrein weiß ich, das ich mich nicht mit meinen Familienkutschen mit einem 300PS Golf anlegen kann.
Nur mal am Rande: Ein Kumpel hat einen Golf 2 (ganz unscheinbar) mit ca.650PS .Bei uns gibts ein Bergrennen , der stilt jedem Porsche die Show , der geht brachial zu Werke, aber Fahrerisches Können gehört aber mit Sicherheit auch dazu.Ich habe ihn mal kurz gefahren, bei Vollgas weißte nicht, was de zuerst machen sollst, so schnell musste da die Gänge schalten.Einer hat mal gemessen, von Gang 1 bis Gang 4 vergehen ca. 6sec , aber da ist das gute Stück schon weit jenseits der 100er Marke (V/max um die 310km/h)
Das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden, ob Tuning gut ist oder nicht, sondern wo setzt man in Alltagsverkehr die Leistung ein....wo fahrt ihr täglich an der Leistungsgrenze???Ich für meinen Teil das letzte Mal im Herbst auf der A4 nahe Erfurt mit meinem Benz fast Tachoanschlag, aber nur, um mal kurz zu sehen, ob es mein alter Herr Benz noch schafft!
Ansonsten eigentlich nie!!!
Ich würde so was nicht an meinen Autos machen lassen!!!Egal von wem!!!
So jetzt ihr.....
Grüsse aus der Lausitz
Zitat:
Original geschrieben von lausitzerMB320
...
...und ich frage mich, wo setzt ihr die extreme Leistung ein?
...
Das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden, ob Tuning gut ist oder nicht, sondern wo setzt man in Alltagsverkehr die Leistung ein....wo fahrt ihr täglich an der Leistungsgrenze???So jetzt ihr.....
Grüsse aus der Lausitz
Ich fahre bei meinen Geschäftsreisen fast immer erst um 21h los. Von Berlin aus, also meist A2oder A9. In der Regel hab ich bei freier Fahrt und dreispurig den Tempomaten auf 210kmh. Alles darüber ist mir meist zu stressig. Es gibt auf den beiden BAB Teilstücke, die sind so lange gerade, da kann man dann auch 240 ohne Streß fahren. Mir geht dann allerdings viel zu zuviel Sprit durch. Bei konstant 210 sind es ziemlich genau 11,5l bei meinem 530d Bj05.
Mit einem Wagen mit mehr Drehmoment sollte das bei den relativ niedrigen Drehzahlen marginal weniger sein, bei 240kmh dann schon mehr als akademischer Unterschied. Allerdings auf einem Niveau, auf dem für mich das Nutzen/Verbrauch meist eh ziemlich ungünstig ausfällt. Ob ich jetzt 23L oder "nur" 19,5l bei 240 verbrauche ist halt irgendwo ziemlich schräg.
Und da ich meine Renn- Heizer und Limittestzeiten hinter mir habe...
Für mich wäre der einzige Grund das höhere Drehmoment, also die Kraft. Ob ich jetzt von 0-100 oder 200kmh 0,4 oder 2,1 Sekunden schneller bin, würde mir meistens 😉 egal sein. Mich reizt einfach nur die vorhandene und dann auch nutzbare Kraft. Da geht es mir um das subjektive Empfinden der Kraft; dann allerdings fast täglich wahrnehmbar.
An wirkliche Leistungsgrenzen komme ich auch selten im aktuellen 530d.
Außer halt die Situation: Wer zieht jetzt schneller davon. 🙂
Hallo, habe vor kurzem von MaxChip ein OBD Tuning an meinem 535d/272PS mit MAXCHIP OBD-Flashers durchgeführt und bin sehr zufrieden, kann auch jederzeit auf meine alte Einstellungen zurückstellen. Verbrauch ging sogar um 0,5-06l runter V- Max wurde aufgehoben, die Tachonadel bleibt bei 260km stehen aber es geht weiter!!.
Linkadresse: http://maxchip.de/
Original geschrieben von bigandre
hm so wie ich sehe hast du noch den VFL 535d.
Ich hoffe es ist Dir bewusst, daß das Automatikgetriebe nur bis 600NM ausgelegt ist.
Also ned wundern oder hier im Forum jammern wenn Dir das Teil flöten geht....
Ich behaupte mal, dass 313PS/660NM keine sonderliche Tuningleistung bei dem Motor sind, jedoch schauen die meisten Tuner darauf, die 600NM Grenze nicht so signifikant zu überschreiten.
mfg
PeterGanz kurze Zwischenfrage, bis wieviel NM ist denn das Automatikgetriebe
vom 535D mit 286PS (ab Mitte 2007- 2010) ausgelegt ? (700NM?!)
Danke
---
------
Hallo, habe vor kurzem von MaxChip ein OBD Tuning an meinem 535d/272PS mit MAXCHIP OBD-Flashers durchgeführt und bin sehr zufrieden, kann auch jederzeit auf meine alte Einstellungen zurückstellen. Verbrauch ging sogar um 0,5-06l runter V- Max wurde aufgehoben, die Tachonadel bleibt bei 260km stehen aber es geht weiter!!.
Linkadresse: http://maxchip.de/
------
---
} 2 Tage angemeldet, 3 von 4 Posts zu maxchip....
---
hm so wie ich sehe hast du noch den VFL 535d.
Ich hoffe es ist Dir bewusst, daß das Automatikgetriebe nur bis 600NM ausgelegt ist.
Also ned wundern oder hier im Forum jammern wenn Dir das Teil flöten geht....
Ich behaupte mal, dass 313PS/660NM keine sonderliche Tuningleistung bei dem Motor sind, jedoch schauen die meisten Tuner darauf, die 600NM Grenze nicht so signifikant zu überschreiten.
mfg
Peter
Ganz kurze Zwischenfrage, bis wieviel NM ist denn das Automatikgetriebe
vom 535D mit 286PS (ab Mitte 2007- 2010) ausgelegt ? (700NM?!)
Danke
---
@Booker_T:
Habe diverses gelesen. Wirklich zuverlässige Aussagen(de) kann ich nicht zitieren.
Wenn ich das verlässlich wissen wollte, würde ich Kontakt zu BMW aufnehmen. Die können Dir sagen, welches Getriebe in Deinem Wagen drin ist und wie die Specs genau sind.
Die meisten reden von 750NM:
GA6HP26Z (designed for maximum torque of 600 Nm)
GA6HP32Z (designed for maximum torque of 750 Nm) soll das im FL E60 535d verbaute sein. Aber vailde überprüfbar ist das zumindest für mich mit google nicht.
Ein Link
Aber Lemminge folgen ja auch den Vorauslaufenden. 😉
Gruß vom Peter